- Der Text auf dem Foto stammt von Verena Schulz
- © Literatur Vorarlberg
Die Karl May-Methode. Kann man über Orte schreiben, an denen man nie war, über Epochen, in denen man nicht gelebt hat, oder über Menschen, die sich von einem selbst gravierend unterscheiden? Können Frauen über Männer schreiben, Arme über Reiche, Junge über Alte - und wie macht man das, sodass es plausibel wirkt?
Karl May ist berühmt dafür geworden, dass er ein Fantasie-Nordamerika entworfen hat, ohne das echte aus eigener Anschauung zu kennen. Im Schreiben kann man sich in andere Zeiten, Orte und Personen hineinversetzen und dadurch über das Selbsterlebte hinausgehen. In verschiedenen Übungen werden wir versuchen, die Fantasie zu aktivieren, um glaubwürdig über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Bettina Balàka ist 1966 geboren und eine österreichische Schriftstellerin. Balàka absolvierte am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Wien ein Studium der italienischen und englischen Sprache, das sie mit demMagister abschloss. Es folgten Aufenthalte in Großbritannien und den USA. Seit 1991 lebt sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerinin Wien. 2004 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb teil. Bettina Balàka ist Verfasserin von erzählender Prosa, Lyrik,Theaterstücken und Hörspielen. Sie ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung und des Verbandes Dramatischer Schriftsteller Österreichs
Voraussetzung für die Teilnahme
Freude an der Weiterentwicklung der Schreibfähigkeit
Zeit
Samstag, 18. November 2017
13 - 17 Uhr
Ort
Bregenz (Seegarten)
Reichsstr. 9, 1. Stock
Kosten
45,-- Euro
Junge Szene der Literatur Vorarlberg kostenlos
Anmeldung
e.kronabitter@outlook.com
0676/6806 174
Achtung! Anmeldeschluss
10. November 2017
max. 8 Teilnehmer/innen!
literatur vorarlberg