literatur:vorarlberg netzwerk
Teilen auf Facebook
Teilen auf Google+
Teilen auf Twitter
Teilen via E-Mail

Literaturprogramm
der Region Vorarlberg
(Archiv)

26.05.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 26. Mai 2023
16:00 - 17:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

12.05.2023 Literaturhaus Liechtenstein

Anna Ospelt lebt als freischaffende Autorin und Literaturvermittlerin in Vaduz. Ihr zweites Buch beim Limmat Verlag, "Frühe Pflanzung", ist eine feinfühlige Untersuchung von Elternschaft und eine eigenwillige Auslegeordnung von Naturbeobachtungen.

Lesung
Anna Ospelt
Frühe Pflanzung
Freitag, 12. Mai 2023
20:00 Uhr
Literaturhaus in Schaan
 

Literaturhaus Liechtenstein

05.05.2023 Literaturhaus Liechtenstein

Im autobiografischen Roman «Wer wir sind» thematisiert Lena Gorelik die Herausforderungen der Auswanderung einer Elfjährigen mit ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Großmutter aus St. Petersburg nach Ludwigsburg.

Lesung
Lena Gorelik
Wer wir sind
Freitag, 05. Mai 2023
20:00 Uhr
Literaturhaus in Schaan
 

Literaturhaus Liechtenstein

28.04.2023 Literaturhaus Liechtenstein

Vom sanften Widerstand der Phantasie erzählt Melinda Nadj Abonji in einer schwingenden, musikalischen Sprache und in eindringlichen, die Kraft des vogelwilden Denkens beschwörenden Bildern.

Lesung
Melinda Nadj Abonji liest aus «Schildkrötensoldaten»
Freitag, 28. April 2023
20:00 Uhr
 

Literaturhaus Liechtenstein

28.04.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 28. April 2023
16:00 - 17:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

13.04.2023 Filmforum Bregenz

"Tár" - Diese meisterhafte Adaption einer Geschichte von Haruki Murakami war einer der schönsten Filme des Cannes Filmfestivals 2021 und wurde dort mehrfach ausgezeichnet. Auch bei der diesjährigen Oscar-Verleihung ist der Streifen in sechs verschiedenen Kategorien nominiert.

Film
Tár
Donnerstag, 13. April 2023
Metrokino, Bregenz
13.04.2023 Theater am Saumarkt

Das Format Poetry Slam ist eine Erfolgsgeschichte und füllt große Hallen im kompletten deutschsprachigen Raum. Seit 2018 organisiert Ländle Slam die Vorarlberger Landesmeisterschaft.

Event
Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
Donnerstag, 13. April 2023
19:30 Uhr
 

Theater am Saumarkt

 

02.04.2023 Theater am Saumarkt

Nach einer wahren Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben.

Lesung & Gespräch
Markus Orths

Mary & Claire
Sonntag, 02. April 2023
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

31.03.2023 Literaturhaus Liechtenstein

Unter der Moderation von Hansjörg Quaderer liest Franco Supino aus seinem Werk "Spurlos in Neapel" vor. Dabei erforscht der schweizer-italienische Autor unter anderem erzählerisch seine eigene Migrationsgeschichte.

Lesung
Franco Supino liest aus "Spurlos in Neapel"
Freitag, 31. März 2023
20:00 Uhr
 

Literaturhaus Liechtenstein

30.03.2023 19:30 Uhr Felder Archiv

Letztes Jahr wollten wir Susanne Alge mit ihrem neuen Band Von Fremden und anderen Außenseitern zu einer Präsentation nach Bregenz einladen. Leider konnte die Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin nicht anreisen und ist kurz darauf im Alter von 63 Jahren viel zu früh verstorben.

Lesung in Memoriam
Ingrid Bertel | Franz-Paul Hammling | Hartwig Riemann
Ein Abend für Susanne Alge
Donnerstag, 30. März 2023
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv
24.03.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 24. März 2023
16:00 - 17:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

22.03.2023 18 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Bösch. Fiedler. Ospelt. "es brennt wia hundert hasa".  Im Kontext der Ausstellung «Candida Höfer. Liechtenstein. Im Dialog mit den Sammlungen des Kunstmuseum Liechtenstein und der Hilti Art Foundation» lesen drei Autor:innen Texte zu Werken der Ausstellung  zwischen 18 und 23 Uhr im Kunstmuseum Liechtenstein.

Lesung & Ausstellung
Gabriele Bösch | Heike Fiedler | Mathias Ospelt
Kunst schreiben und sprechen

Mittwoch, 22. März 2023
18 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

21.03.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

In ihrem Vortrag geht Kübra Gümüşay der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Kübra Gümüşay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein.

Vortrag & Diskussion

Kübra Gümüşay: Sprache und Sein
Dienstag, 21. März 2023
19:00 - 21:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

16.03.2023 Literaturhaus Liechtenstein

An drei Tagen, 16. bis 18. März 2023, gibt der Lektor, Publizist, ehemalige Geschäftsführer Suhrkamp, Verleger und Berater Rainer Weiss sein Wissen weiter. Unterstützt wird er dabei von Uwe Schneider.

Workshop
Schreibkomplizen
Literarisches Schreiben mit Rainer Weiss & Uwe Schneider

Donnerstag, 16. März - Samstag, 18. März 2023

Literaturhaus Liechtenstein

28.02.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Die schönsten Bücher aus fünf Nationen sind auch dieses Jahr wieder in der Stadtbibliothek Dornbirn zu sehen. Aus verschiedenen Sparten wie Kunstbuch, Kinderbuch, Roman usw. küren Fachjurys aus zahlreichen Vorschlägen die herausragendsten Bücher.

 
Ausstellung
Die schönsten Bücher

ab Samstag, 28. Februar 2023

Stadtbibliothek Dornbirn

17.03.2023 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Levin Westermann veröffentlichte sein Lyrikdebüt «unbekannt verzogen» 2012, es folgten «Zwetajewa» (2017) und «bezüglich der schatten» (2019). 2020 wird er mit dem renommierten Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet. Für seinen Lyrikband «bezüglich der schatten» erhielt er den Schweizer Literaturpreis 2021. 2022 Deutscher Preis für Nature Writing.

Lesung
Levin Westermann
farbe komma dunkel

Freitag, 17. März 2023
20 Uhr

Literaturhaus in Schaan, Poststrasse 27
Literaturhaus Liechtenstein

17.03.2023 Bibliothek Satteins

Astrid Marte leitet seit 2020 die „Offene Schreibwerkstatt“ in der Bibliothek Satteins und jetzt präsentieren die Teilnehmerinnen Bea Bröll, Maria Etlinger, Ingrid Moll und Rita Stemberger erstmalig ihre „Pflänzchen“ der Öffentlichkeit.

Lesung
Bea Bröll, Maria Etlinger, Ingrid Moll und Rita Stemberger

wenn Worte keimen
Freitag, 17. März 2023
19:30 Uhr

Bibliothek Satteins

15.03.2023 Theater am Saumarkt

Unter Moderation von Marie-Rose Rodewald-Cerha lesen die Autoren Stefan Alfare, Franz Kabelka und Christian Mähr aus ihren aktuellen Büchern.

Lesung
Stefan Alfare, Franz Kabelka und Christian Mähr
Mittwoch, 15. März 2023
19:30 Uhr
 

Theater am Saumarkt

 

14.03.2023 19:30 Uhr Felder Archiv

"Wir haben es nicht gut gemacht". Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Rund 300 überlieferte Schriftstücke legen Zeugnis ab vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Jürgen Thaler im Gespräch mit Mitherausgeberin Renate Langer.

Lesung
Hubert Dragaschnig | Sabine Lorenz
Briefwechsel Max Frisch und Ingeborg Bachmann
Dienstag, 14. März 2023
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv
12.03.2023 Theater am Saumarkt

Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz.

Lesung
Franzobel

Einsteins Hirn
Sonntag, 12. März 2023
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

08.03.2022 StoP Hohenems

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 laden StoP (Stadt ohne Partnergewalt) und die Stadt Hohenems zu einer Lesung mit den Emser Autorinnen ins at & co regionales zentrum ems ein.

Lesung
Gabriele Bösch, Daniela Egger und Monika Helfer
DIE ROTE LINIE
Mittwoch, 08. März 2023
17:00 Uhr
 
08.03.2023 19:30 Uhr Felder Archiv

Die Gesprächsreihe findet nach Stationen in Linz und Klagenfurt in Bregenz mit Verena Roßbacher und Antonio Fian ihren Abschluss. An diesem Abend werden Statements vorgelesen, die sich mit Fragen zum Herkunftsland und dem eigenen Schreiben auseinandersetzen und im Anschluss gemeinsam diskutiert. Moderator: Stefan Gmünder.

Diskussion
Verena Roßbacher | Antonio Fian | Stefan Gmünder
Literatur - Landschaft - Identität
Mittwoch, 08. März 2023
19:30 Uhr
Magazin 4

Franz Michael Felder Archiv
05.03.2023 Felder Archiv

Kim de l’Horizon erhielt als erste nonbinäre Person 2022 den Deutschen und den Schweizer Buchpreis und ist erstmals in Österreich zu Gast – mit dem stilistisch und formal einzigartigen Roman Blutbuch, einem der meistdiskutierten Debüts des vergangenen Jahres.

 

Buchpräsentation
Kim de l'Horizon
Blutbuch
Sonntag, 05. März 2023
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater

Franz Michael Felder Archiv
03.03.2023 - Remise Bludenz | kultur.LEBEN

Szenische Lesung aus Stefan Zweigs "Die Welt von Gestern", Arno Waschk · Klavier

Lesung
Klaus Maria Brandauer
Freitag, 03. März 2023
19.30 Uhr
Remise Bludenz
 

kultur.LEBEN Caritas Vorarlberg

03.03.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturkreis macht lesen die Runde. Ein gutes Buch zu lesen ist eine schöne Sache. Noch schöner ist es allerdings, zusammenzusitzen und das letzte Leseerlebnis mit anderen Menschen zu teilen.

 

Lesung & Diskussion

Literaturkreis
Freitag, 03. März 2023
19:00 - 20:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

02.03.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Im Rahmen der Ausstellung "Die schönsten Bücher...". Der Dornbirner Buchgestalter Kurt Dornig wirft im ersten Teil (The Good, the Pleasant & the Beautiful) seines Vortrags einen Blick hinter die Kulissen der Wettbewerbe "Schönste Bücher …".

 

Vortrag & Diskussion

Buchgespräch mit Kurt Dornig
Donnerstag, 02.03. 2023
19:00 - 20:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

01.03.2023 19:30 Uhr Felder Archiv

Kuba 2016. Die Wiener Journalistin Frieda Prohaska soll eine Hintergrundreportage über die aktuelle Situation auf der Karibikinsel schreiben. Dabei kommt sie nicht nur rechtzeitig zu Fidel Castros Begräbnis, sie gerät auch in den Strudel weltpolitischer Intrigen und einer lebensgefährlichen Entführung.

Konzertlesung
Franz Kabelka
Kubanische Krokodile
Mittwoch, 01. März 2023
19:30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal

Franz Michael Felder Archiv
24.02.2023 16.00 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 24. Februar 2023
16.00-17.30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

24.02.2023 19 Uhr Bibliothek Satteins

Eine Sammlung von zwölf schaurigen Geschichten von zwölf Autor:innen über zwölf reale Orte in Österreich, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Keltenzeit bis in die Gegenwart. Eine dieser unheimlichen Geschichten stammt von der Vorarlberger Krimiautorin Marlene Kilga und sie holt den Klushund ins Jahr 2023.

Lesung
Marlene Kilga

Schaurige Orte in Österreich
Freitag, 24. Februar 2023
19 Uhr

Bibliothek Satteins

24.02.2023 19:30 Uhr Felder Archiv

Maximilian Langs erster Gedichtband ist erschienen. Die unprätentiösen Texte sind auf der Suche nach der Schönheit, auch im Hässlichen und nach der Vergangenheit, die im Text selbst eingeholt wird. Durch wenige lyrische Wendungen gelingt es ihm, durchscheinende Gedichte von hoher sprachlicher Präzision zu verfassen.

 

Buchpremiere
Maximilian Lang
Als ich die Augen schloss, wachte ich auf
Freitag, 24. Februar 2023
19:30 Uhr
Magazin 4

Franz Michael Felder Archiv
17.01.-18.02.2023 Stadtbibliothek Dornbirn

Alles fing an, als die Autorin und Illustratorin Gunilla Bergström eine Geschichte über einen kleinen Jungen schrieb, der nicht ins Bett wollte. Willi ist keine süße Comicfigur, sondern ein ganz normaler Junge, der mit einem ganz normalen Vater in einer ganz normalen Wohnung lebt.

Ausstellung

50 Jahre Willi Wiberg
Dienstag, 17. Januar - Samstag, 18. Februar 2023
ab 10:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

16.02.2023 19.30 Uhr Theater am Saumarkt

Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Großvater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn, lebt in Wien, kocht gern und liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der Großvater ist nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden.

Lesung & Gespräch
Michael Köhlmeier

Frankie
Donnerstag, 16. Februar 2023
19.30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

08.02.2023 Jüdisches Museum Hohenems

Daisy Koeb (1927-2019), deren Vorfahren aus Hohenems stammen, entkommt zur Zeit des Nationalsozialismus mit einem Kindertransport nach Schweden. Jahrzehnte später findet sie wieder jene Briefe, die sie als junge Jüdin aus ihrem Exil an ihre Mutter adressiert hatte.

Lesung
Doris Weiner, Naemi Latzer und Fabian Bachleitner
Liebste Mama
Mittwoch, 08. Februar 2023
19:30 - 21:30 Uhr
 
 
07.02.2023 19:30 Uhr Felder Archiv

Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Großvater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn und liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der Großvater ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Köhlmeier erzählt von einem Duo, das man nie wieder vergisst.

Lesung
Michael Köhlmeier
Frankie
Dienstag, 07. Februar 2023
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv
03.02.2023 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Ernst Strouhal erzählt eine grosse Wiener Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts. Gerda, Friedl, Ilse und Susanne waren die Töchter von «Benedikt-Sohn» und Enkelinnen von Moriz Benedikt, dem berühmten Herausgeber der mächtigen «Neuen Freien Presse», gegen die Karl Kraus heftig polemisierte. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Ernst Strouhal
Vier Schwestern

Freitag, 03. Februar 2023
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

31.01.2023 16.30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Sammelt Sterne mit eurer Astronautenkarte!

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum

Dienstag, 31. Januar 2023
16.30-17.30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.01.2023 - Remise Bludenz | kultur.LEBEN

Liebe – Lyrik mit Reichtum an Tönen
Texte von Alfred Polgar, James Joyce, Rainer Maria Rilke
Johannes Fleischmann · Violine, Julius Berger ·
Violoncello, José Gallardo · Klavier
Musik von Antonín Dvořák

Lesung & Musik
Karl Markovics
Freitag, 27. Januar 2023
19.30 Uhr
Remise Bludenz
 

kultur.LEBEN Caritas Vorarlberg

27.01.2023 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 27. Januar 2023
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.01.2023 19.30 Uhr Theater am Saumarkt

Ein kämpferisches Manifest für eine Politik, die verbindet! Mireille Ngosso ist eine österreichische Politikerin mit ungewöhnlicher Biografie. Im Ausland geboren und in Österreich aufgewachsen, ist sie „sichtbar“ – als Schwarze Frau und als Woman of Color gibt sie der österreichischen Politik ein neues Gesicht.

Lesung & Diskussion
Mireille Ngosso
Für alle, die hier sind
Freitag, 27. Januar 2023
19.30 Uhr
 

Theater am Saumarkt

 

24.01.2023 16.30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Sammelt Sterne mit eurer Astronautenkarte!

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum

Dienstag, 24. Januar 2023
16.30-17.30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.01.2023 10.00 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Kinderlesung mit Heidemarie Brosche. Am Nachmittag für eine AG in die Schule gehen? Darauf hat Liam gar keine Lust. Am besten klingt noch die Garten-AG. Doch als Liam beim Umgraben des Schulgartens auf einen Schatz stößt, gefällt es ihm eigentlich ganz gut in der Schule.

Kinderlesung
Ein Schatz auf dem Schulhof

Samstag, 21. Januar 2023
10.00 - 11.00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.01.2023 Theater am Saumarkt

Die Autorin Ingrid Hofer erzählt die witzigen und frechen Geschichten über Teddy Eddy und seine Freundin Kim. Aber es wird nicht nur erzählt, dazwischen wird auch gemeinsam gesungen und getanzt. Eine sehr unterhaltsame und aktivierende Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie.

Lesung, Tanz, Musik
Ingrid Hofer
Kurzgeschichten von Teddy Eddy
Samstag, 21. Januar 2023
15 Uhr

Theater am Saumarkt

 

20.01.2023 11.00-12.30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Leseförderung umdenken. Wie ein gemeinsames UM denken in der Leseförderung aussehen kann und welche Rolle Schulen, Bibliotheken sowie Freizeit- und Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in der Zukunft einnehmen können, wollen wir mit dieser Auftaktveranstaltung vorstellen.

Vortrag | Diskussion | Führung
Auftaktveranstaltung UM lesen

Freitag, 20. Januar 2023
11.00 - 12.30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

20.01.2023 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein
Thomas Sarbacher arbeitet als freischaffender Schauspieler in Deutschland und in der Schweiz. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Ensemble der Bremer Shakespeare Company folgten diverse Gastengagements an Theatern in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Thomas Sarbacher
"Lenz" von Georg Büchner

Freitag, 20. Januar 2023
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

20.01.2023 Theater am Saumarkt

Für die Musik von Herwig Hammerl zu Dostojewskis „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ möchte, ja sollte man fast einen neuen Begriff erfinden: die „Lesungsmusik“. Im Gegensatz zu Film- oder Theatermusik muss diese nicht auf Szenen oder gar Bilder eingehen – auf Stimmungen aber sehr wohl.

Lesung & Musik
Theater Kosmos präsentiert: Dostojewski und Jazz
Freitag, 20. Januar 2023
19.30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

18.01.2023 - Metro Kino Bregenz

Der inhaftierte Notar Josef Bartock lässt sich auf eine Partie Schach mit dem Gestapo-Mann Franz-Josef Böhm ein, um der psychischen Folter in Einzelhaft standhalten zu können. Das Filmforum zeigt die spannende Verfilmung von Stefan Zweigs letztem und bekanntesten Werk Die Schachnovelle.

Film
Die Schachnovelle
Mittwoch, 18. Januar 2023
20 Uhr

Metro Kino Bregenz

Filmforum Bregenz

14.01.2023 19.30 Uhr Spielboden

Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin. Claudia Müllers Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. 

Film
Elfriede Jelinek

Die Sprache von der Leine lassen
Samstag, 14. Januar 2023
19.30 Uhr
Kinosaal


Spielboden Dornbirn

11.01.2023 19:00 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Lesen Sie gerne Bücher zu aktuellen Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kultur und Umwelt und möchten sich darüber austauschen? Aus einer vorbereiteten Auswahl an Sachbüchern wird gemeinsam entschieden, welches Buch beim nächsten Termin besprochen werden soll.

Lesung & Diskussion

Literaturkreis für Sachbücher
Mittwoch, 11. Januar 2023
19:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

10.01.2023 16.30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Sammelt Sterne mit eurer Astronautenkarte!

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum

Dienstag, 10. Januar 2023
16.30-17.30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

10.01.2023 8.30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Money, money, money ... Niemand weiß genau, was Geld eigentlich ist. Nicht einmal Expert:innen können sich auf eine Definition einigen. Trotzdem gibt es keinen Zweifel, dass es unser Leben bestimmt und vorantreibt. Wie kann dieses Fantasieprodukt unser Leben so gnadenlos bestimmen? Wie ist es entstanden? (für Schulklassen)

Comiclesung & Workshop
Alles Geld der Welt

Dienstag, 10. Januar 2023
8.30 - 10.00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.02.2023 19:30 Uhr Felder Archiv
Am Vorarlberger Landestheater wird ab 11. Februar 2023 das Stück Wunsch und Widerstand. Eine Überlebensgeschichte gezeigt, das sich mit Leben und Werk von Max Riccabona beschäftigt.

Tagung mit Ralph Blase, Gerhard Fuchs, Peter Melichar, Klaus Hagen, Thomas Arzt, Stefan Otteni und Jürgen Thaler.

Tagung
Wunsch und Widerstand | Max Riccabona revisited
Donnerstag, 23. Februar 2023
14.00 - 21.00 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv
08.01.2023 Theater am Saumarkt

Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.

Lesung
Angela Steidele
Sonntag, 08. Januar 2023
10.30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

07.01.2023 - Remise Bludenz | kultur.LEBEN

Lesung aus Ingeborg Bachmanns "Die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran".

Lesung
Birgit Minichmayr | Caroline Peters
Samstag, 07. Januar 2023
19.30 Uhr
Remise Bludenz
 

kultur.LEBEN Caritas Vorarlberg

28.12.2022 20 Uhr Theater Kosmos

Für die Musik von Herwig Hammerl zu Dostojewskis „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ möchte, ja sollte man fast einen neuen Begriff erfinden: die „Lesungsmusik“. Im Gegensatz zu Film- oder Theatermusik muss diese nicht auf Szenen oder gar Bilder eingehen – auf Stimmungen aber sehr wohl.

Lesung & Musik
Hubert Dragaschnig | Herwig Hammerl

Der Traum eines lächerlichen Menschen
Mittwoch, 28. Dezember 2023
20 Uhr

Theater Kosmos

23.12.2022 20 Uhr Spielboden

Das letzte Mal Jam on Poetry 2022. Es gibt Kekse, Glühwein und wunderbar vorweihnachtliche Texte. Also, haltet euch den Abend frei, sagt es euren Freunden, Verwandten und Bekannten, stürmt die Kantine des Spielboden mit eurer Anwesenheit, bester Laune und warm hearted - um den Rest kümmern wir uns.

Poetry Slam
Jam on Poetry
Freitag, 23. Dezember 2022
20 Uhr
Kantine

Spielboden Dornbirn

21.12.2022 AK | Lesung

An diesem Abend wird hemmungslos gestrickt, gehäkelt, gequasselt und vorgelesen. Auch Greenhorns an der Nadel sind willkommen. Bitte Wolle sowie eigenes „Strick- und Häkelzeug“ mitbringen.

Lesung
Wollmaus trifft Leseratte
Mittwoch, 21. Dezember 2022
19:00 Uhr
AK Bibliothek, Feldkirch

Arbeiterkammer Bibliothek

20.12.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Vorlesen im Advent. Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 20. Dezember 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

20.12.2022 Lesung | Stadtbücherei Bregenz

Weihnachtsleserei. Bibliothekar:innen lesen ihre liebsten Weihnachtstexte. Mit musikalischer Umrahmung.

Lesung
Weihnachtsleserei
Dienstag, 20. Dezember 2022
19 Uhr

Stadtbücherei Bregenz

 

17.12.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all‘. Zur Krippe / ähm nein zur Stadtbibliothek, kommet... Es gibt Adventgedichte, Weihnachtsgeschichten, Kinderpunsch und besinnliche Musik, vielleicht sogar ein paar Kekse und mit Sicherheit viel Weihnachtszauber. Für alle, die eine besinnliche Zeit bei uns genießen wollen.

Lesung & Musik
Weihnachtszauber für Familien

Samstag, 17. Dezember 2022
ab 10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

16.12.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten für die Feiertage vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 16. Dezember 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

15.12.2022 Theater am Saumarkt

Eine Hommage an den großen österreichischen Nationaldichter Franz Grillparzer
Szenen, Lyrik, Lieder, Musik mit Alfons Noventa und Christine Noventa

"Das Reich der Kunst ist wie eine zweite Welt."
Franz Grillparzer

Szenen, Lyrik & Musik
Studiobühne Schönbrunn | "Servus Kathis, Grüß dich Franz!"
Donnerstag, 15. Dezember 2022
19.30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

14.12.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag
Mittwoch, 14. Dezember 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

14.12.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Schreibworkshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten mit Sabine Huber-Wynnyczenko
Mittwoch, 14. Dezember 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

14.12.2022 19:00 Uhr Felder Archiv

Das heurige Jahrbuch ist dem umfangreichen Briefwechsel gewidmet, den Rudolf Wacker mit Anton Reichel unterhielt. Die Briefe geben spannende Einblicke in Wackers Lebenswelt, in seine Überlegungen zur Malerei, und veranschaulichen seine Unternehmungen, seiner Kunst die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Präsentation
Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2022
Mittwoch, 14. Dezember 2022
19:00 Uhr
vorarlberg museum

Franz Michael Felder Archiv

14.12.2022 Theater am Saumarkt

Neue Texte: Ingrid Maria Kloser, Erika Kronabitter, Matthias Müller und André Pilz präsentieren ihre aktuellen literarischen Arbeiten.

Lesung
Ingrid Maria Kloser | Erika Kronabitter | Matthias Müller | André Pilz
Mittwoch, 14. Dezember 2022
19.30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

13.12.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Vorlesen im Advent. Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 13. Dezember 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

09.12.2022 19:30 Uhr Ländle Slam

LändleSlam präsentiert den Grand Poetry Slam in der Vorweihnachtszeit.

LändleSlam
Grand Poetry Slam

Freitag, 9. Dezember 2022
19:30 Uhr

LändleSlam

09.12.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Der bekannte Literaturvermittler Uwe Kossack präsentiert seine Buchlieblinge aus 2021 und liest aus zehn lesenswerten Romanen und Sachbüchern vor. Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren – und über uns.

Lesung
Uwe Kossack
Bücherschatz
Freitag, 9. Dezember 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

09.12.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

«Längst fällige verwilderung» ist eine Spoken Poetry Performance mit Gedichten und Gespinsten aus Simone Lapperts gleichnamigem Lyrikband. Die E-Bassistin Martina Berther greift die inhaltlichen Motive der Gedichte musikalisch auf.
Moderation: Hans-Jörg Quaderer

Spoken Poetry Performance & Musik
Simone Lappert
«längst fällige verwilderung»
Freitag, 9. Dezember 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

07.12.2022 - Lesung | KUB

 

Bertha von Suttner war Schriftstellerin, Feministin, Friedensaktivistin und 1905 die erste Frau, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die Schauspielerin Maria Lisa Huber liest aus Die Waffen nieder!. Anschließend spricht Stephanie Gräve mit Sonja Lewandowski.

Lesung | Gespräch

Maria Lisa Huber

"Die Waffen nieder!"

Mittwoch, 7. Dezember 2022

18 Uhr

Kunsthaus Bregenz

06.12.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Vorlesen im Advent. Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 6. Dezember 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

06.12.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Zweimal im Jahr ziehen Verena Roßbacher, Gerald Futscher und Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, Bilanz über literarische Neuerscheinungen. Rechtzeitig vor den Feiertagen diskutieren sie auch dieses Jahr über Bücher bekannter Autorinnen und Autoren sowie erstaunliche Newcomer abseits des Mainstreams.

Diskussion
Verena Roßbacher | Gerald Futscher | Jürgen Thaler
Dienstag, 06. Dezember 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

04.12.2022 - Lesung | KUB

Reisegeschichten - Familienführung. Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Monika Hehle lädt zu einer literarischen Reise durch das Vorarlberger Ländle ein. Nach der Lesung findet ein Workshop mit Christa Bohle statt.

Lesung | Workshop
Monika Hehle | Christa Bohle
Sonntag, 04. Dezember 2022
14:00 - 16:00 Uhr

Kunsthaus Bregenz

02.12.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Frauen im Wald, die sich um sich selbst kümmern und niemandem vertrauen, in einer Welt, in der das Gesetz des Stärkeren regiert. Bernhard Moshammer entwirft in seinem neuen Roman ein archaisches Sittengemälde.
Moderation: Roman Banzer

Lesung
Sarah Viktoria Frick / Moshammer
Die Holzapfel Schwestern
Freitag, 2. Dezember 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

2.12.2022 17 Uhr Magazin 4

Die Landeshauptstadt Bregenz hat 2021 für Kulturschaffende 15 Stipendien zu je 4.500 Euro im Kontext der Corona-Pandemie ausgeschrieben. Das Stipendium inkludiert die Möglichkeit, die entstandenen Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Unter dem Titel Wortschätze lesen die Autor:innen Ruth Schmiedberger und Wolfgang Mörth aus ihren Arbeiten.

Lesung
Wortschätze
Ruth Schmiedberger und

Wolfgang Mörth
Freitag, 2. Dezember 2022
14 Uhr

Magazin 4 | Bregenz

01.12.2022 17 Uhr Schreibwerkstatt | Bibliothek Satteins

Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte. Gedichte oder Kurzgeschichten zu verschiedenen Impulsen frei oder mit Anleitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Schreibwerkstatt

Astrid Marte

Donnerstag, 01. Dezember 2022

17.00-19.30 Uhr

Bibliothek Satteins

01.12.2022 Stadtbibliothek Dornbirn

Wolfgang Troy und Stefan Pohl bringen gemeinsam mit dem Duo Valentinas Adventsstimmung in die Stadtbibliothek nach Dornbirn. Mit viel Humor geben sie mit ihrem musikalisch-poetischen Weihnachtsprogramm Anleitungen, wie sich die alljährliche (mitunter auch chaotische) Adventszeit bewältigen lässt.

Musik & Poesie
Oh Pannenbaum – Oh Tannenbaum
Donnerstag, 01. Dezember 2022
19:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

30.11.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Anna Ospelt
Mittwoch, 30. November 2022
14:30 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

29.11.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 29. November 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

29.11.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Da haben sich zwei getroffen, auf Twitter machen Pándi und Thurnher keinen Hehl daraus, dass sie sie lieben, die Lyrik. Wir haben die beiden österreichischen Journalisten eingeladen, ihr digitales Gespräch über Lyrik auf der Bühne fortzusetzen und uns teilnehmen zu lassen an ihrer Faszination am Gedicht.

Diskussion
Armin Thurnher | Claus Pándi
Dienstag, 29. November 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

25.11.2022 9:30 Uhr Literatur Vorarlberg

Der Autor und Performer Semier Insayif entführt uns an diesem Wochenende auf eine Reise durch Klänge und poetische Traditionen verschiedener Kulturen - von, mit und durch Tanka, Haiku, Senryu, Ghazal, Rubai, Shi ... bis zu Terzinen und wieder zurück.

Schreibwerkstatt
Poesie der Kulturen
mit Semier Insayif

Fr, 25. - So, 27. November 2022
9:30 Uhr
Magazin 4, Bregenz

Literatur Vorarlberg

27.11.2022 10:30 Uhr Saumarkt

Semier Insayif spürt in seinen Gedichten dem Phänomen der Bewegung aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln nach und gelangt zu einer poetischen Gestalt, die Bewegung in ausgewählten Facetten zeigt und vorführt.

Feldkircher Lyrikpreis 2022
Matinee: Poesie der Kulturen
Lesung mit Semier Insayif

Sonntag, 27. November 2022
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

26.11.2022 16 Uhr Saumarkt

Mit Sherlock Holmes zum Zauberberg - Eine literarische Spurensuche in Feldkirch. Führung: Philipp Schöbi

Feldkircher Lyrikpreis 2022
Literatur-Spaziergang mit Philipp Schöbi
Samstag, 26. November 2022
16 Uhr

Theater am Saumarkt

26.11.2022 19 Uhr Saumarkt

Aus einer Fülle von Einreichungen hat die Jury die diesjährigen Preisträger:innen ausgewählt. Diese präsentieren nun ihre herausragende Lyrik vor einem interessierten Publikum.
Moderation: Gerhard Ruiss
Musik: Klanglabor Liechtenstein

Feldkircher Lyrikpreis 2022
Fest der Lyrik: Preisverleihung 2022
Samstag, 26. November 2022
19 Uhr

Theater am Saumarkt

25.11.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 25. November 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

25.11.2022 19 Uhr Saumarkt

Bekannte Vorarlberger Frauen - Künstlerinnen, Autorinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen präsentieren am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ je ein ausgewähltes Gedicht, sprechen über außergewöhnliche Lyrik und die Bedeutung von Poesie für sie. Moderation: Zita Bereuter

Feldkircher Lyrikpreis 2022
"Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" - Women feat. Best of Poems
Freitag, 25. November 2022
19 Uhr

Theater am Saumarkt

23.11.2022 19 Uhr Saumarkt

Bei der Abschlussveranstaltung der Umweltwoche am 23. November im Theater am Saumarkt tragen die teilnehmenden Jugendlichen ihre selbstverfassten Texte in einem Poetry Slam zum Klimaschutz vor. Moderation: Ines Strohmaier, Ländleslam

Feldkircher Lyrikpreis 2022
Absolutely: Poetry Slam
„Ein Gedicht für den Klimaschutz!“
Mittwoch, 23. November 2022
19 Uhr

Theater am Saumarkt

22.11.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 22. November 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

22.11.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Die Erweiterung ist quasi die Fortsetzung seines preisgekrönten Romans Die Hauptstadt. Zwei nicht leibliche Brüder, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen Zusammenbruch getrennte Wege. Moderation: Jürgen Thaler.

Lesung
Robert Menasse
Dienstag, 22. November 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

18.-20.11.2022 Bücherei Mäder | Buch amKumma 2022

Über 2500 Bücher laden zum Schmökern, Reinlesen und natürlich zum Kaufen ein. Unsere Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

mobile Buchhandlung
Buch amKumma 2022
Feitag, 18. November - Sonntag, 20. November
19:30 Uhr


Bücherei Mäder

18.11.2022 Bücherei Mäder | Matinée

In seinem Buch „Einen Atemzug über mich hinaus“ zeigt der gebürtige Hohenemser Markus Inama seinen Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit. Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft prägten ihn auf seiner spirituellen Suche.

Matinée
Markus Inama und Wolfgang Ölz
Sonntag, 20. November 2022
11 Uhr


Bücherei Mäder

19.11.2022 Bücherei Mäder | Familientag

Die MINT-Werkstatt ist für alle kleinen und großen Forscher:innen ab 5 Jahren gedacht. Kreativität, Spaß und Motivation zum selbstständigen Denken, Schaffen und Experimentieren stehen im Vordergrund. Rund 30 Experimentierbogen erwarten euch im Kleinen Saal.

Familientag
MINT-Werkstatt
Samstag, 19. November 2022
10-12 Uhr und 14-16 Uhr


Bücherei Mäder

18.11.2022 18 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Quietschende Türen, Spinnweben, hungrige Vampire, flüsternde Geister, unheimliche Skelette, zähnefletschende Monster und alles, was zum Fürchten lehrt, kann euch bei der Gruselnacht in der Bibliothek begegnen.

Gruselnacht in der Bibliothek
Freitag, 18. November 2022
18 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

18.11.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Esther Kinsky hat den Begriff des Nature Writing in der deutschsprachigen Literatur auf eine neue Ebene gehoben. So auch in ihrem Roman Rombo. Kinsky kreist in ihrem multiperspektivisch erzählten Prosastück um alles, was mit der Naturkatastrophe in Verbindung steht.
Moderation: Hans-Jörg Quaderer

Lesung
Esther Kinsky
Rombo
Freitag, 18. November 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

18.11.2022 Bücherei Mäder | Lesung

 

Politische Machenschaften, Skandale und andere Affären. Die Geschichte Vorarlbergs der letzten 80 Jahre liest sich wie ein Krimi nach wahren Begebenheiten: Kotterskandal, Testamentsaffäre, (Macht)-Missbrauch, Veruntreuungen, Causa Wirtschaftsbund uvm.

Lesung | Kathrin Stainer-Hämmerle
Mi subers Ländle
Feitag, 18. November 2022
19:30 Uhr


Bücherei Mäder

17.11.2022 Tyrolia Buch Spiele

Wenn das Herz friert in der Kälte der Beziehungslosigkeit, der Einsamkeit, der Sorgen und Ängste, dann suchen wir nach dem, was uns im Innersten wieder wärmen könnte. Dieses Buch ist wie ein Schatzkästchen, gefüllt mit stärkenden Impulsen.

Lesung
Elmar Simma
Donnerstag, 17. November 2022
19 Uhr
Buchhandlung Tyrolia, Bludenz

Tyrolia Buch Spiele

16.11.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag
Mittwoch, 16. November 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

15.11.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 15. November 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

15.11.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Schreibworkshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten mit Sabine Huber-Wynnyczenko
Dienstag, 15. November 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

9.12.2022_Harder Literaturpreis_Preisverleihung

Ausgehend von der Rohrpost war der 15. Harder Literaturpreis zum Thema Rohrsysteme, versteckte Verbindungen und außergewöhnliche Kommunikationswege ausgeschrieben. Die drei Preisträger:innen Susanne Trägder (Hauptpreis), Joachim Off (Förderpreis) und Martin Peichl (Förderpreis) werden bei einer festlichen Preisverleihung geehrt.

Preisverleihung
Harder Literaturpreis
Susanne Trägder, Joachim Off
Martin Peichl
Freitag, 9. Dezember 2022 
19 Uhr

Kammgarn | Hard

12.11.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Wir erleben den Krieg in der Ukraine hauptsächlich in den Medien. Ein Krieg, der auch als Wirtschaftskrieg und Krieg um Ressourcen geführt wird. Die Schriftsteller:innen Erika Kronabitter und Jürgen-Thomas Ernst lesen im kalten Stüble eigene und fremde Texte über den Krieg und den Frieden.

Lesung
Zwischen den Zeilen
mit Erika Kronabitter und
Jürgen-Thomas Ernst

Samstag, 12. November 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

11.11.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Wie gestaltet man sein Leben, wenn man zwei linke Hände, eine demolierte Seele und jede Menge Probleme hat? Eine hinreißende Tiefstaplerin, der man nicht so ganz trauen kann, führt uns durch den neuen Roman von Verena Roßbacher.

Lesung
Verena Rossbacher
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
Freitag, 11. November 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

11.11.2022 Buchhandlung Arche

Wenn das Herz friert in der Kälte der Beziehungslosigkeit, der Einsamkeit, der Sorgen und Ängste, dann suchen wir nach dem, was uns im Innersten wieder wärmen könnte. Dieses Buch ist wie ein Schatzkästchen, gefüllt mit stärkenden Impulsen.

Lesung
Elmar Simma
Freitag, 11. November 2022
19 Uhr
Buchhandlung Arche, Bregenz

Buchhandlung Arche

08.11.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 8. November 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

06.11.2022 Lesung | Elvira Flora, Claudia Schwarz

Von Schnabelschuhen und Stickereimaschinen, Mammuts und den Grafen von Montfort. Die Geschichte Vorarlbergs für Kinder spannend aufbereitet. Versteinerte Stachelrochen, Schwabenkinder, Seegfrörne und Skilifte - sie alle finden Platz auf der perlenbestückten Zeitkette, die mit vielen Fotos und Fact-Boxen die Geschichte Vorarlbergs erzählt.

Lesung
Vorarlberg erzählt | Elvira Flora, Claudia Schwarz
Sonntag, 6. November 2022
11 Uhr

vorarlberg museum

5.11. 15 Uhr Texte und Töne Festival

ORF Vorarlberg, Ensemble Plus, literatur:vorarlberg und das Symphonieorchester Vorarlberg vereinen ihre Kräfte, um in diesem jährlich stattfindenden Festival zeitgenössische Musik und Literatur in den Mittelpunkt zu stellen.

Festival
Texte und Töne 2022
Samstag, 5. November 2022
15 Uhr
ORF Funkhaus | Dornbirn

Texte & Töne Festival

04.11.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

In diesem Jahr erhielt Anna Baar die wichtigste Kunstauszeichnung des Landes, den Großen Österreichischen Staatspreis. Anna Baar interessiert sich in ihren Erzählungen Divân mit Schonbezug weniger für Schauplätze und angebliche Sehenswürdigkeiten als für das Geheime und Verheimlichte. Moderation: Ingrid Fürhapter.

Lesung
Anna Baar
Freitag, 04. November 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

04.11.2022 21 Uhr Sonnenburg

März 2020: Ein protestantischer Pfarrer in der Uckermark, eine Anästhesistin der Charité, ein Kunststudent und Selma, die diese Familie in Zeiten von Kontaktbeschränkungen irgendwie zusammenhalten soll.

Lesung
John von Düffel
Die Wütenden und die Schuldigen
Freitag, 4. November 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

03.11.2022 17 Uhr Schreibwerkstatt | Bibliothek Satteins

Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte. Gedichte oder Kurzgeschichten zu verschiedenen Impulsen frei oder mit Anleitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Schreibwerkstatt

Astrid Marte

Donnerstag, 03. November 2022

17.00-19.30 Uhr

Bibliothek Satteins

02.11.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag im Rahmen des Monats für Kinderrechte
Mittwoch, 2. November 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

28.10.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 28. Oktober 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

28.10.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Ein junger Bauer sucht um Anschluss an die Gegenwart und scheitert doch an den Gegebenheiten der Landwirtschaft und der eigenen psychischen Verfassung. Wilderer beeindruckt durch eine Ästhetik des Kargen und eine Komik der Hoffnungslosigkeit.
Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Reinhard Kaiser-Mühlegger
Wilderer
Freitag, 28. Oktober 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

28.10.2022 Bücherei Göfis | Lesung

Der Teufel soll die Sehnsucht holen. Geschichten über Peggy Sue, deren Wurzeln nach Vorarlberg zurück reichen und die sich nach ihrer Trennung an einer Neuerfindung ihrerselbst versucht. Ein musikalisch-literarisch-humorvoller Abend mit der Vorarlberger Autorin Maria Kandolf-Kühne und der Musikerin Romana Hauser.

Lesung

Maria Kandolf-Kühne | Romana Hauser
Freitag, 28. Oktober 2022
20:00 Uhr
bugo Bücherei Göfis

21.10.2022 15:30 Uhr Literatur Vorarlberg

An einem Ort treffen verschiedene Menschen aufeinander. Warum? Wer sind sie? Sprechen sie miteinander? Worüber? Haben sie ein Ziel? Einen Konflikt? Und was ist eigentlich ein Subtext?

Workshop
Figur. Situation. Dialog. Szene
mit Barbara Herold
Freitag, 21. Oktober 2022
15:30 Uhr
Magazin 4, Bregenz

Literatur Vorarlberg

21.10.2022 19:00 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Faika El-Nagashi und Mireille Ngosso sind österreichische Politikerinnen mit ungewöhnlichen Biografien. Im Ausland geboren und in Österreich aufgewachsen, sind sie „sichtbar“ – als Schwarze Frau und als Woman of Color geben sie der österreichischen Politik ein neues Gesicht.

Lesung & Gespräch 

Faika El-Nagashi & Mireille Ngosso: Für alle, die hier sind
Freitag, 21. Oktober 2022
19:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.10.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Wie wird ein Kind zum Menschen, zu einem mitfühlenden sozialen Wesen, wenn es die Verwundbarkeit nicht kennt? Wenn es nicht versteht, wie sehr etwas wehtun kann? In eindringlichen Bildern erzählt Valerie Fritsch von einem Trauma, das über die Generationen weiterwirkt.

Lesung
Valerie Fritsch
Herzklappen von Johnson & Johnson
Freitag, 21. Oktober 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

20.10.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Für Soll es brennen erhielt der gebürtige Feldkircher das Projektstipendium des Bundesministeriums für Kunst und Kultur 2019/2020. Was die Protagonisten in seinem Erzählband erkennen, ist wenig und doch zugleich das Möglichste: Unsere Welt. Von jetzt und heute. Von gestern. Und auch von morgen. Moderation: Jürgen Thaler.

Lesung
Daniel Nachbaur
Donnerstag, 20. Oktober 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal

Franz Michael Felder Archiv

20.10.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Mit Humor und Melancholie erkundet Christian Futscher die Absurditäten des Lebens. In seinem neuen Buch erzählt der Autor Episoden aus dem Leben einer bunt zusammengewürfelten Freundesgruppe, die nach Tunesien, Paris oder England reist. Moderation: Katharina Leissing.

Lesung
Christian Futscher
Donnerstag, 20. Oktober 2022
ab 19:30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal

Franz Michael Felder Archiv

19.10. 18 Uhr, Stadtmuseum Do, Lukas Bärfuss

Das Stadtmuseum Dornbirn feiert sein 25jähriges Bestehen und blickt einer Zukunft unter dem Generalthema 'Erbe&Erben' entgegen. Mit seinem aktuellen Roman Vaters Kiste hat auch Lukas Bärfuss eine Geschichte über das Erben geschrieben, aus der er im Rahmen des Festaktes lesen wird. 

Festakt | Lesung
Lukas Bärfuss
Mittwoch, 19. Oktober 2022
18 Uhr

Stadtmuseum Dornbirn

19.10.2022 14:30 Uhr JULI

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag
mit Jonathan Huston
Mittwoch, 19. Oktober 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

18.10.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 18. Oktober 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

18.10.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Der Autor, Journalist und Waldpädagoge Jürgen-Thomas Ernst beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Natur und Nachhaltigkeit. In Geheimnisse des Waldes erklärt er, wo es in unseren heimischen Wäldern nach Mandarinen duftet und wo man im Wald ein Mittel gegen Kopfschmerzen finden kann. Moderation: Thomas Feurstein.

Lesung
Jürgen-Thomas Ernst
Dienstag, 18. Oktober 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal

Franz Michael Felder Archiv

13.10.2022-5.10.2022 Villa Müller | Literaturtage

Und furchtlos starten wir im Oktober eine von Florian Gantner ("Literatur findet Land") kuratierte Reihe - den LITERATURSALON MÜLLER. An drei aufeinanderfolgenden Abenden sind vielfach ausgezeichnete Autor*innen zu Gast in der Villa.

Literaturtage
Christian Futscher | Hamed Abboud
Donnerstag, 13. Oktober 2022
19:30 Uhr

Villa Müller, Feldkirch

 

Villa Müller

15.10.2022 21 Uhr Sonnenburg

Am Beginn des Romans steht ein Ende: Hermann stirbt plötzlich und unerwartet. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder. Alle drei trauern – auf je eigene Weise. Über Gleichheit und Glück, über die Notwendigkeit von Trauer, die fundamentale Bedeutung von Zeit und über Europa im Hier und Jetzt.

Lesung
Friederike Gösweiner
Regenbogenweiss
Samstag, 15. Oktober 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

14.10.2022 19 Uhr Szenische Lesung | Bibliothek Satteins

teatro caprile präsentiert die ersten Szenen und Texte aus ihrem Projekt „Fabrikler“, das sich dem Walgau als frühen Industriestandort mit eingesessenen und zugewanderten Fabriklern widmet. In Briefen werden Katharina Grabher und Andreas Kosek die Geschichte der Fabriksarbeit im Walgau lebendig machen.

Szenische Lesung

Katharina Grabher, Andreas Kosek

Freitag, 14. Oktober 

19.00 Uhr

Pfarrsaal Satteins

Bibliothek Satteins

12.10.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden! 

Lesung
Maximilian Lang
Mittwoch, 12. Oktober 2022
19:30 Uhr
Magazin 4, Bregenz

ABGESAGT

Franz Michael Felder Archiv

13.10.2022 AK | Lesung

Ein Mann zieht in sein altes Auto, um dort den Stillstand zu üben. Doch die Reaktion seiner Zeitgenossen lässt ihn bald feststellen: Selbst Nichtstun ist eine Handlung, die Konsequenzen hat. „Ein charmant-verrücktes, wohltuendes Debüt.“ (Stern)

Lesung
Christina Walker
Donnerstag, 13. Oktober 2022
19:00 Uhr
AK Bibliothek, Feldkirch

Franz Michael Felder Archiv

12.10.2022 19 Uhr Brunner Buch

„Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ von Christian Wehrschütz. Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos abringt.

Lesung
Christian Wehrschütz
Mittwoch, 12. Oktober 2022
19 Uhr
Buchhandlung Brunner Bregenz

Buchhandlung Brunner

12.10.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Schreibworkshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten mit Sabine Huber-Wynnyczenko
Mittwoch, 12. Oktober 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

11.10.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 11. Oktober 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

06.10.2022 17 Uhr Schreibwerkstatt | Bibliothek Satteins

Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte. Gedichte oder Kurzgeschichten zu verschiedenen Impulsen frei oder mit Anleitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Schreibwerkstatt

Astrid Marte

Donnerstag, 06. Oktober 2022

17.00-19.30 Uhr

Bibliothek Satteins

06.10.2022 19 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Mario Schlembach zieht in seinem Buch "heute graben" sämtliche Register des autofiktionalen Erzählens und gräbt sich mit einer Baggerschaufel voll Ironie durch eine nicht abreißen wollende Enzyklopädie des Scheiterns. Dabei erweist sich Schlembach als wahrer Meister des Tragisch-Komischen.

Lesung
Mario Schlembach
heute graben
Donnerstag, 6. Oktober 2022
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

06.10.2022 Lesung | Bücherei Hohenems

Einen Atemzug über mich hinaus. Mein Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit. Viele Stationen hatte die spirituelle Suche von Markus Inama: Die WG in San Francisco gehört ebenso dazu wie das Wiener Obdachlosenheim und das australische Buschland.

Lesung | Markus Inama
Donnerstag, 6. Oktober 2022
20:00 Uhr

Bücherei Hohenems

05.10.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Es lesen: Verena Roßbacher aus "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" (Roman) und Wolfgang Hermann aus "Insel im Sommer" (Erzählung).

Lesungen und Gespräch
Literatur Vorarlberg präsentiert: Neue Texte
Verena Roßbacher und Wolfgang Hermann
Mittwoch, 5. Oktober 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

04.10.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 4. Oktober 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

04.10.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Nach neun Jahren erscheint ein neues Buch von Michael Donhauser. Hier spielen Legenden eine Rolle. In ihnen dreht sich alles um das Festhalten und Loslassen, um Erinnertes und Imaginiertes. Moderation: Jürgen Thaler.

Lesung
Michael Donhauser
Dienstag, 04. Oktober 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

01.10.2022 Scheune Lehen - Schreibzeit

Wollen Sie mehr schreiben? Briefe? Tagebuch? Poesien oder doch lieber kleine Geschichten? Für sich oder für andere? Im eintägigen Schreibworkshop erwartet Sie ein bunter Strauss an Schreibimpulsen, die Ihre Schreibfreude (wieder?) wecken und nähren sollen.

Workshop
Schreibzeit | Adelheid Madöry
Sonntag, 02. Oktober 2022
10:00 - 17:00 Uhr

Scheune LehenSt. Gerold

01.10.2022 18 Uhr Saumarkt

Zum Jubiläum des Feldkircher Lyrikpreis erarbeitet Veronika Schubert ein spezielles Kunstprojekt aus, das im Saumarkt Foyer zu sehen sein wird: Die Künstlerin wählt aus 20 Preisträger:innen-Gedichten einen markanten Satz und collagiert ihn auf einem Plakat. Ausstellungsdauer bis 7. Januar 2023.

ORF Lange Nacht der Museen
Veronika Schubert
20 Jahre Feldkircher Lyrikpreis
Samstag, 1. Oktober 2022
18 Uhr

Theater am Saumarkt

30.09.2022 15:30 Uhr Literatur Vorarlberg

An einem Ort treffen verschiedene Menschen aufeinander. Warum? Wer sind sie? Sprechen sie miteinander? Worüber? Haben sie ein Ziel? Einen Konflikt? Und was ist eigentlich ein Subtext?

Workshop
Figur. Situation. Dialog. Szene
mit Barbara Herold
Freitag, 30. September 2022
15:30 Uhr
Magazin 4, Bregenz

Literatur Vorarlberg

30.09.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung & Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 30. September 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

30.09.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Über drei Lebensabschnitte hinweg mit je authentisch-überzeugendem Erzählton stellt die unzuverlässige Ich-Erzählerin ihre Teenager-Zeit als Opferdasein angesichts eines gewaltbereiten Vaters dar.
Moderation: Margrit Vogt

Lesung
Claudia Schumacher
Liebe ist gewaltig
Freitag, 30. September 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

29.09.2022 19 Uhr Brunner Buch

Paul Lendvai, Grandseigneur des Journalismus, zeichnet in "Vielgeprüftes Österreich" die Entwicklung Österreichs seit dem Zweiten Weltkrieg nach. Im Zentrum steht die kritische Analyse jener Persönlichkeiten, die Wohl und Wehe des Landes formten. Paul Lendvai kennt sie alle, die Großen der Politik.

Lesung
Paul Lendvai
Donnerstag, 29. September 2022
19 Uhr
Buchhandlung Brunner Bregenz

Buchhandlung Brunner

29.09.2022 19 Uhr Saumarkt

LändleSlam präsentiert Vorarlbergs wortstarke Jugend gemeinsam mit internationalen Talenten beim literarischen Wettstreiten. Die Jury ist das Publikum und entscheidet über den Sieg. Moderation: Ines Strohmaier & Samuel Basil Rhomberg

Poetry Slam
micdrop - U20 Poetry Slam
Donnerstag, 29. September 2022
19 Uhr

Theater am Saumarkt

28.09.2022 – bugo Tour de Vorarlberg

Auf ihrer „Tour de Vorarlberg“ lesen Autoren und Autorinnen der Schreibwerkstatt Feldkirch Prosatexte. Es werden Texte der Autoren Leif Busse, Barbara Kienecker, Gerlinde File, Peter Roblek, Klaus Höfle, Judith Konzett, Gabriele Ulmer, Waltraud Travaglini, Eric Parisse und Stefan Heinzle vorgetragen.

Lesung | Leif Busse, Judith Konzett, u.v.m.

Tour de Vorarlberg
Mittwoch, 28. September 2022
20.00 Uhr
bugo Bücherei Göfis

bugo Bücherei Göfis

28.09.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Heilgard Bertel ist freiberuflich als Malerin und Bildhauerin tätig, betreibt kunsttherapeutische Arbeit im eigenen Atelier und lebt in Hohenems. Ihr neues Buch ti apoménei - das, was bleibt erschien 2021 im Eigenverlag.
Lesung und Gespräch mit Peter Niedermair.

Lesung
Heilgard Bertel
ti apoménei - das, was bleibt
Mittwoch, 28. September 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

28.09.2022 Frauenmuseum Hittisau

Drei Autorinnen - ein Abend zu Gast im Frauenmuseum Hittisau. Ilse Krüger, Ingrid Maria Kloser und Vera Juriatti begleiten durch den Abend. "Zwei Minuten nur", "Mein Jahr im Wald" und "Jakob geht heim" bestimmen ein Programm, durch das Chiara Juriatti führen wird.

Lesung
Ilse Krüger | Ingrid Maria Kloser | Vera Juriatti
Mittwoch, 28. September 2022
18 - 21 Uhr

Frauenmuseum Hittisau

27.09.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 27. September 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.09.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Über sich hat André Pilz einmal gesagt, dass er „keine Wohlfühlliteratur“ schreibe. In seinem Thriller Morden und Lügen geht es um den Mord an der Studentin Angelika R., die vor ihrem Studentenwohnheim in einer österreichischen Universitätsstadt getötet wurde – mit einem Stich ins Herz. Der Täter wurde nie gefunden. 

Lesung
André Pilz
Dienstag, 27. September 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

24.09.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Augen zu und Ohren auf: wir lassen uns eine Stunde lang verzaubern von den schönsten Märchen dieser Welt. Kommt mit uns mit auf diese Reise durch die Welt der Märchen.

Lesung
Familienlesezeit - Eine Stunde Märchenkunde

Samstag, 24. September 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.09.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen" ist Jens Dittmars Motto für seinen autofiktionalen Roman «Neulich im Bärwalde», eine Familiensaga über drei Jahrhunderte. 
Moderation: Margrit Vogt

Lesung
Jens Dittmar

Neulich im Bärwalde
Freitag, 23. September 2022
20 Uhr
Schaan | Liechtenstein

Literaturhaus Liechtenstein

23.09.2022 20:15 Uhr Felder Archiv

Di vorliobt Wäldari, Das Allargschidost, Wies i mach: Diese und andere von Felder, in Bregenzerwälder Mundart, geschriebenen Gedichte hat Norbert Mayer ins Hochdeutsche gebracht. Birgit Rietzler liest Felder im Original, Norbert Mayer stellt seine Übersetzungen vor, die Musik steuert Alfred Vogel bei.

Lesung & Musik
Norbert Mayer | Birgit Rietzler | Alfred Vogel
Freitag, 23. September 2022
20:15 Uhr
Kuratiekirche Rehmen, Au

Franz Michael Felder Archiv

VERSCHOBEN 22.09.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

(ACHTUNG: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Ein neuer Aufführungstermin ist für Frühjahr 2023 geplant und wird rechtzeitig bekanntgegeben.) Julian Schutting liest aus seinem Werk Traumreden. Der Vorarlberger Komponist Thomas Thurnher hat Texte aus Schuttings Gedichtband vertont. 

Lesung
Julian Schutting
VERSCHOBEN auf Frühjahr 2023
Kulturhaus Dornbirn

Franz Michael Felder Archiv

21.09.2022 14:30 Uhr JULI

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag
mit Monika Vogt
Mittwoch, 21. September 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

20.09.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 20. September 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

18.09.2022 13:00 Uhr Walserherbst

Der von Karl-Markus Gauß herausgegebene Band "Erklärung für alles" versammelt Texte von 45 SchriftstellerInnen, die das Außenministerium zwischen 2010 und 2020 zu einem Residenzaufenthalt nach Wien eingeladen hatte. Die Texte zeigen, wie die AutorInnen sich selbst und ihre Länder, wie sie Österreich, den Westen, Europa sehen.

Literaturmatinee
Maria Fliri | Helga Pedross | Michael Heinzel
Sonntag 18. September 2022
13 Uhr
Kulturraum Ruine Blumenegg | Thüringerberg

Walserherbst

15.-17.09.2022 18 Uhr Spielboden

Es ist soweit – nach über 10 Jahren findet die österreichische Meisterschaft im Poetry Slam endlich wieder in Vorarlberg statt. Vom 15.- 17.9. werden die österreichischen Meister:innen in den Bereichen Team, U20 und Einzel gekürt. Kommt vorbei und erlebt die besten Poet:innen Österreichs!

Poetry Slam
Ö-Slam
Do, 15. - Sa, 17. September 2022
18 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

17.09.2022 13:00 Uhr Walserherbst

Gesund essen entspricht dem Zeitgeist, jedoch fehlt uns meist die nötige Entspanntheit für wahren Genuss. Das Essen selbst ist eine sinnliche Kunst, ein gemeinschaftlicher Vorgang, der gleichsam kultiviert wie heikel und vergnüglich sein kann. Unter den Texten findet sich u. a. Max Goldt, Ernst Jandl und Loriot.

Lesung, Essen und Musik
Maria Fliri | Helga Pedross | Dietmar Nigsch
Samstag 17. September 2022
13 Uhr
Kulturraum Ruine Blumenegg | Thüringerberg

Walserherbst

17.09.2022 17:00 Uhr Walserherbst

Lida Winiewicz-Lefèvre war sowohl für Ihre Übersetzungen aus dem Französischen, Englischen und Italienischen, als auch für Ihre Drehbücher bekannt. Zu ihrem 90. Geburtstag publizierte der Braumüller Verlag den schmalen Band „Ist die schwarze Köchin da?“ mit von ihr verfassten Gedichten.

Lesung
Maria Fliri | Helga Pedross | Dietmar Nigsch
Samstag 17. September 2022
17 Uhr
Kulturraum Ruine Blumenegg | Thüringerberg

Walserherbst

17.09.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Merlin Miller begeistert nicht nur mit seinem Podcast Das Leben macht Gin, sondern spricht auch mit seinen Büchern ein junges Leserpublikum an. Er liest aus Mermaids & Vino – und aus seinem neuesten Buch, wenn es bis zum 17. September gedruckt ist. Moderation: Jürgen Thaler

Lesung
Merlin Miller
Samstag, 17. September 2022
19:30 Uhr
Magazin 4 | Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

17.09.2022 21 Uhr Sonnenburg

Was wäre, wenn das Öl-Monopol fällt und jeder seinen eigenen Brennstoff produzieren könnte? Diese Erfindung könnte die bestehende Weltordnung auf den Kopf stellen. Miller ist nicht der Einzige, der das außergewöhnliche Wissen des belgischen Start-Ups und seiner Gründer erkennt. Die Jagd auf das Grüne Öl ist eröffnet.

Lesung
Ben Riffko
Grünes Öl
Samstag, 17. September 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

16.09.2022 17:00 Uhr Walserherbst

Mannhart beschäftigt sich mit Tierphilosophie, dem bedingungslosen Grundeinkommen, mit Suffizienz und entschleunigter Mobilität. Die Gesellschaftssatire „Gschwind oder Das mutmaßlich zweckfreie Zirpen der Grillen“ handelt von der wohlstandsverliebten Schweiz, die zum Kerngebiet des Abbaus Seltener Erden wird.

Lesung
Urs Mannhart
Freitag 16. September 2022
17 Uhr
Kulturraum Ruine Blumenegg | Thüringerberg

Walserherbst

15.09.2022 19:30 Uhr Stadt Hohenems

Im 2022 veröffentlichten Lyrikband „tí apoménei – das, was bleibt“ versammelt die in Hohenems lebende und arbeitende Künstlerin Heilgard Bertel Texte, die sprachlich an die Maßstäblichkeit des Seins angelehnt sind. Es sind skulpturale-gemalte Speicher mit einem poetischen Einblick ins Leben.

Lesung
Heilgard Bertel
tí apoménei – das, was bleibt
Donnerstag, 15. September 2022
19:30 Uhr
Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems

Stadt Hohenems

14.09.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Die Idylle am Bodensee ist ein Klischee, das ist die simple Einsicht Kommissar Heinzles in Rebekka Mosers Debütroman Unten. Ein Serientäter lässt Frauen spurlos verschwinden und stellt das Leben im beschaulichen Bregenz auf den Kopf. Moderation: Jürgen Thaler.

Lesung
Rebekka Moser
Mittwoch, 14. September 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal

Franz Michael Felder Archiv

13.09.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Schreibworkshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreibworkshop mit Sabine Huber-Wynnyczenko
Dienstag, 13. September 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

10.09.2022 10 Uhr Frauenmuseum Hittisau

Sich Zeit gönnen, inne halten, sich schreibend der eigenen Geschichte annähern, Wertvolles für die Nachkommen festhalten, damit sie nicht in Vergessenheit geraten - das alles sind Ziele bei dieser gemeinsamen Schreibzeit.

Schreibwerkstatt
Zeitreise – jeder Mensch hat eine Geschichte
mit Eva Maria Dörn
Samstag, 10. September 2021
10 Uhr

Frauenmuseum Hittisau

10.09.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Monika Helfer ist eine Vorarlberger Schriftstellerin und hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie u.a. mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur, dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.

Lesung & Diskussion
Zwischen den Zeilen
mit Monika Helfer

Samstag, 10. September 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

09.09.2022 9 Uhr w*ORT Lustenau
Luka Jana Berchtold besucht mit ihrer Ausstellung “Dicke Haut” das DOCK 20. Wir bekommen eine Einführung in die Ausstellung und kommentieren Ausstellungsstücke, Gefühle und Worte, die uns beim Durchgehen in den Kopf kommen. Lasst uns zu Kommentarkompliz:innen werden.
Mit: Aurelia Bösch & Nadine Bösch

Workshop
Kommentarkompliz:innen
Freitag, 9. September 2022
9-12 Uhr
DOCK 20, Pontenstraße, Lustenau

W*ORT Lustenau

07.09.2022 14:30 Uhr JULI

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag
mit Sabrina Vogt
Mittwoch, 7. September 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

02.-03.09.2022 10 Uhr IGFem

Der erste Teil, „Was wurde aus Judith Shakespeare“, erarbeitet die historischen Entwicklungen weiblicher Autor*innenschaft. Der zweite Teil, „Sie ist die Lieblingsautorin meiner Frau …“, beschäftigt sich mit der Rezeption weiblicher und männlicher Autor*innenschaft in den Medien.

Feministische Workshop Reihe
Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n
Weibliche Autor*innenschaft und Rezeption mit Veronika Schuchter

Freitag, 2. September 2022, 10 Uhr
Samstag, 3. September 2022, 10 Uhr
Haus der Begegnung, Innsbruck

IGFem

02.09.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Hans-Jörg Rheinberger legt im Gedichtband «Augenmerk» lyrische Memoiren vor. Das artikulierte Ich lässt poetisch unter Einbezug aller Sinne Studien-, Aufenthalts- und Reiseorte wie Berlin, die Niederlande, Frankreich, Italien etc. vor dem inneren Auge auferstehen.
Moderation: Margrit Vogt

Lesung
Hans-Jörg Rheinberger
Augenmerk
Freitag, 2. September 2022
20 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

26.08.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Schon einmal einen Bienenroboter programmiert? Beim Stadtfest Urbikuss könnt ihr mit Bee-Bots das Programmieren von Bewegungs-abläufen ausprobieren. Auch beim Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren gibt es neben zahlreichen Geschichten so einiges über Bienen zu lernen.

Lesung & Games
Urbikuss in der Stadtbibliothek
Freitag, 26. August 2022
10 Uhr und 14 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

22.-25.08.2022 9 Uhr w*ORT Lustenau
Ihr wolltet schon immer mal ein Buch um-schreiben und neu gestalten? Mit Tobias March könnt ihr schreiben, schreiben, schreiben, black-put Poetry machen (in Bücher kritzeln!???), gestalten, neue Welten entdecken, und die besten Tipps rund ums Schreiben erfahren.

Workshop
BUCH-UM-SCHREIBEN mit Tobias March
Mo, 22. - Do, 25. August 2022
9-12 Uhr

W*ORT Lustenau

24.08.2022 14:30 Uhr JULI

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag
mit Jonathan Huston
Mittwoch, 24. August 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

23.08.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Lesen im Park
Dienstag, 23. August 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

09.08.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Lesen im Park
Dienstag, 9. August 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

04.08.2022 19 Uhr Brunner Buch

1848 ereignet sich im gottverlassenen Dorf Hydesville etwas Unerklärliches. Die elfjährige Kate Fox und ihre vierzehnjährige Schwester Maggie behaupten, durch Klopfzeichen eine Verbindung zu den Toten aufbauen zu können.

StadtLesen Bregenz
Bastian Kresser
Klopfzeichen
Donnerstag, 4. August 2022
19 Uhr
Seepromenade Bregenz

Buchhandlung Brunner

29.07.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Literaturcafé
Freitag, 29. Juli 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

28.07.2022 18:30 Uhr Poolbar Festival
Nachdem im April das Poolbar Festival mit dem Poolbar Generator erstmalig in Hohenems zu Gast war, findet heuer bereits zum zweiten Mal die „Ticketliteraturlesung“ aus dem Raumfahrtmusikprogramm in Hohenems statt. Die Kurztexte werden von den Autor:innen selbst gelesen.

Lesung
Ticketliteratur
Donnerstag, 28. Juli 2022
18:30 Uhr
Jüdisches Museum, Hohenems

Poolbar Festival

26.07.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Lesen im Park
Dienstag, 26. Juli 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.07.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Ein kostenloser Haarschnitt fürs Vorlesen? Wie und wo soll das denn gehen? Der Vorlesefriseur Danny Beuerbach ist mit "Book a Look – and read my book" in der Stadtbibliothek Dornbirn zu Besuch und verpasst allen einen neuen Haarschnitt, die ihm vorlesen.

Vorlesefriseur
Ein Haarschnitt fürs Vorlesen, bitte!
Samstag, 23. Juli 2022
10-16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

11.-15.07.2022 9 Uhr w*ORT Lustenau

Wir spielen mit Wörtern, spielen Spiele, spielen gemeinsam.
Und dann erfinden wir ein neues Spiel. Ein W*ORT-Spiel. Wer gerne mit Ideen, Wörtern, Bastelmaterial und mit analogen Dingen spielt, der ist bei uns genau am richtigen Ort.

Workshop
W*ORTSpiel mit Ariana Rosic
Mo, 11. - Fr, 15. Juli 2022
9-12 Uhr

W*ORT Lustenau

12.-14.07.2022 Stadtbibliothek Dornbirn

Kreativ analog und digital durch die Bibliothek - für Kinder ab 8 Jahren. Abenteuerlichen Kindern bietet die Stadtbibliothek diesen Sommer einen spannenden 3-tägigen Workshop an.

Workshop & Lesung
Kindersommer in der Stadtbibliothek
Dienstag, 12. - Donnerstag, 14. Juli 2022

Stadtbibliothek Dornbirn

12.07.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Lesen im Park
Dienstag, 12. Juli 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

12.07.2022 13:30 Uhr JULI

Ferienspaß mit Kurzgeschichten für Kinder von 8-12 Jahren.

Ferienspass Spezial
Kurzgeschichten in a Nutshell
Dienstag, 12. Juli 2022
13:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

09.-10.07.2022 11/10 Uhr IGFem

Teil 1: „Das literarische Feld: Fakten, Einsichten und Lösungsansätze“
Teil 2: „Literarisches Schreiben: Einblick in das kleine 1×1 der Spracharbeit“

Feministische Workshop Reihe
Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n
Literarisches Schreiben mit Marlen Schachinger
Samstag, 9. Juli 2022, 11 Uhr
Sonntag, 10. Juli 2022, 10 Uhr
Schüttkasten, Laa an der Thaya

IGFem

08.07.2022 20 Uhr Spielboden

Tieftraurig, elegant und lakonisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als letzter Ausweg erscheint: ein unvorhersehbares, dramatisches, unangemessen komisches Lesevergnügen.

Lesung
Ronja von Rönne
Ende in Sicht
Freitag, 8. Juli 2022
20 Uhr
Open Air

Spielboden Dornbirn

06.07.2022 20 Uhr Filmforum Bregenz

Eine Doku über das Privatleben der US-amerikanischen Schriftstellerin Patricia Highsmith, insbesondere über ihr bewegtes lesbisches Liebesleben, wie sie es in ihren Tage- und Notizbüchern niedergeschrieben hat, die anlässlich ihres 100. Geburtstags im Herbst 2021 erstmals veröffentlicht wurden. 

Film
Loving Highsmith
Mittwoch, 6. Juli 2022
Metrokino, Bregenz

Filmforum Bregenz

05.07.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Auch in diesem Juli geben die Schriftstellerin Verena Roßbacher, der Komponist und Musiker Gerald Futscher und Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, rechtzeitig zum ersten Saisonfinale Buchtipps für die Sommerlektüre.

Büchertalk
Mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher und Jürgen Thaler
Dienstag, 5. Juli 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

01.-03.07.2022 18 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Ein Projekt basierend auf Vilém Flussers Das Unding 1 und Das Unding 2. In diesen vom Medientheoretiker Vilém Flusser verfassten Texten, beobachtet er die Dinge in seiner Umgebung und muss feststellen, dass sie zunehmend von Undingen – er nennt sie «Informationen» – verdrängt werden.

Ausstellung
There’s something wrong with my hands.
Oh yes, they’re not holding you.
Fr 1. - So, 3. Juli 2022
18 Uhr
Literaturhaus Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

03.07.2022 14 Uhr Literatur Vorarlberg

Was tun bei einer miesen, fiesen, Schreibblockade? Wir suchen Inspiration im Außen und Innen. Der Weg ist das Ziel. Ich schreibe also bin ich. Freu dich auf spannende Schreibübungen und Spaß!

Workshop
Schreibatelier mit Ines Strohmaier
Sonntag, 3. Juli 2022
14 Uhr

Literatur Vorarlberg

02.07.2022 14 Uhr IGFem

Teil 1: „Das literarische Feld: Fakten, Einsichten und Lösungsansätze“
Teil 2: „Literarisches Schreiben: Einblick in das kleine 1×1 der Spracharbeit“

Feministische Workshop Reihe
Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n
Literarisches Schreiben mit Marlen Schachinger
Samstag, 2. Juli 2022
14 Uhr
Schüttkasten, Laa an der Thaya

IGFem

02.07.2022 14 Uhr Literatur Vorarlberg

Was zeichnet Bühnentexte aus? Wie wähle ich passende Passagen für eine Lesung?  Wie trage ich meinen Text vor Publikum vor?  Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Vorlesen von Lyrik und Prosa. Packt eure Lieblingstexte ein, bringt einen Korken mit und freut euch auf viele spaßige Übungen und praktische Tipps!

Workshop
Ines Strohmaier
Bühne.Text.Sprachkunst
Samstag, 2. Juli 2022
14 Uhr

Literatur Vorarlberg

02.07.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Im Rahmen einer Lesung mit anschließender Diskussion tragen Maribel Rico Patiño und Cristian Svoboda feministisch orientierte Kurzgeschichten der bolivianischen Autorin Lourdes Saavedra abwechselnd auf spanisch und auf deutsch vor. 

Lesung & Diskussion
Zwischen den Zeilen
mit Texten von Lourdes Saavedra

Samstag, 2. Juli 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

23.-24.07.2022 10 Uhr IGFem

Seminar 1: Geschichte der Zweiten Frauenbewegung.
In dem Seminar wird die Entwicklung der westlichen Frauenbewegungen nachgezeichnet und diskutiert.

Feministische Workshop Reihe
Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n
Workshop mit Birge Krondorfer
Samstag, 23. Juli 2022, 10 Uhr
Sonntag, 24. Juli 2022, 10 Uhr
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Wien

IGFem

30.06.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Im Theater Saumarkt treten die besten 8 Poet:innen des Landes gegeneinander an, um den Vorarlberger Poetry Slam Champion zu küren. Mit diesem Titel qualifiziert sich die Meister:in direkt für die österreichische sowie deutschsprachige Meisterschaft. Moderation: Marvin Suckut.

Poetry Slam
Vorarlberger Poetry Slam Meisterschaft
Donnerstag, 30. Juni 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

29.06.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten. In Kooperation mit "Literatur Ost".

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Delphine Chapuis Schmitz
Mittwoch, 29. Juni 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

28.06.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 28. Juni 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.06.2022 19 Uhr allerArt Bludenz

Ein literarischer Salon zu Evelyn Schlags Buch "In den Kriegen". Moderation: Wolfgang Maurer

Literarischer Salon
Evelyn Schlag
In den Kriegen
Montag, 27. Juni 2022
19 Uhr

allerArt Bludenz

25.06.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Der kleine Bär ist verzweifelt. Nur einen kurzen Moment hat er nicht aufgepasst, und schon ist sie weg, seine geliebte Brotbüchse. Dabei hatte er sich den ganzen Tag auf das feine Honigbrot gefreut! Lesung mit Frank Kauffmann für alle Kinder ab 4 Jahren.

Kinderlesung mit Frank Kauffmann
Honigbrot gesucht

Samstag, 25. Juni 2022
10:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

25.06.2022 18 Uhr Artenne

Es lesen: André Pilz, Martina Mittelberger, Sarah Rinderer und Bastian Kresser, Christoph Linher und Sabine Bockmühl. Kuratiert von Karlheinz Pichler. Es spielt: Swing Unit.

Lesung & Musik
Nacht der Literatur und Musik

Bruchlinien und Fehlstellen
Samstag, 25. Juni 2022
18 Uhr
Artenne Nenzing

Artenne

24.06.2022 16 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Workshop
Schreibwerkstatt Junge Szene
Freitag, 24. Juni 2022
16 Uhr

W*ORT Lustenau

24.06.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Literaturcafé
Freitag, 24. Juni 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.06.2022 18:30 Uhr Literatur Vorarlberg

Beim FOEN-X Festival lesen einige Mitglieder der Jungen Szene von literatur:vorarlberg aus ihren Gedichten und Kurzgeschichten. So kann das Publikum in ihre Worte und Welten eintauchen, und sich von der Magie junger Literatur forttragen lassen.

Lesung Junge Szene
FOEN-X Festival
Donnerstag, 23. Juni 2022
14 Uhr

Literatur Vorarlberg

21.06.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 21. Juni 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.06.2022 19 Uhr allerArt Bludenz

Evelyn Schlag studierte Germanistik und Anglistik und ist seit 2002 freie Schriftstellerin. „In den Kriegen“ wurde nur wenige Wochen vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine veröffentlicht und spielt vor dem Hintergrund der 2014 ausgebrochenen Kriegshandlungen in der Ostukraine.

Lesung
Evelyn Schlag
In den Kriegen
Dienstag, 21. Juni 2022
19 Uhr

allerArt Bludenz

21.06.2022 20 Uhr Felder Archiv

Der Thomas-Bernhard-Experte Manfred Mittermayer hält im Theater Kosmos einen spannenden Vortrag über Bernhards Roman „Das Kalkwerk“. Moderation: Jürgen Thaler.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater Kosmos.

Gespräch
Manfred Mittermayer und Jürgen Thaler im Gespräch über Thomas Bernhards Roman "Das Kalkwerk"
Dienstag, 21. Juni 2022
20 Uhr
Theater Kosmos, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

17.06.2022 20 Uhr unartproduktion

Lesung aus dem Schundheft Nr. 41
Es liest die Autorin Jutta Rinner-Blum
Musikalische Umrahmung: Linda Motazed (Harfe)
Moderation: Ulrich Gabriel

Lesung
Jutta Rinner-Blum
Bruchlinien
Freitag, 17. Juni 2022
20 Uhr
TiK Dornbirn

unart

16.06.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Die neue Publikation V#37, Ulysses #100 zeigt in unterschiedlichsten Herangehensweisen, wie Joyce aus heutiger Sicht rezipiert wird.
Es lesen: Norbert Mayer, Verena Rossbacher, Christian Zillner u.a.
Moderation: Marie-Rose Rodewald-Cerha, Günter Vallaster

Literatur
Literatur Vorarlberg präsentiert:
V#37 ULYSSES
Donnerstag, 16. Juni 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

15.06.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag im Skino
mit Sarah Mehrmann und Lisa Jakob
Mittwoch, 15. Juni 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

15.06.2022 16 Uhr Literatur Vorarlberg

Jede teilnehmende Person darf nach Anmeldung ihre Texte (oder Lieder) vortragen. Der Veranstalter Jack E. Griss möchte gerne wissen, ob es sich um Mundart oder Schriftdeutsch, Prosa oder Gedicht handelt und ob es eher besinnlich, heiter, etc. ist. Max. Vortragsdauer: 10 min.

Lesung
Muhlohr

Mittwoch, 15. Juni 2022
16 Uhr
Ritterstüble, Hotel Sonne, Altstätten

Literatur Vorarlberg

15.06.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Mittwoch, 15. Juni 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

14.06.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 14. Juni 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

14.06.2022 22 Uhr nacht:lyrik

Neun mit Lyrik erleuchtete Fenster flankieren im Juni die erste Lyriklesung im künftigen Literaturhaus Vorarlberg. Mit Monika Helfer, José F.A. Oliver und Aleš Šteger lesen drei große Stimmen der deutschprachigen Gegenwartslyrik und -literatur in der Kutscheneinfahrt der Villa Iwan und Franziska Rosenthal in Hohenems. Moderation: Mikael Vogel

Lesung
nacht:lyrik
Dienstag, 14. Juni 2022
22 Uhr
Villa Iwan und Franziska Rosenthal | Hohenems

eine Veranstaltung des künftigen Literaturhauses Vorarlberg und  des Lyrikfestivals W:ORTE

11.06.2022 14:30 Uhr Literatur Vorarlberg

Texte wollen und sollen einzigartig, individuell, leicht lesbar sein oder einfach strahlend. Im Workshop zum Überarbeiten polieren wir Texte, überprüfen Tipps auf ihre Brauchbarkeit zum Verbessern von Texten. Jede*r arbeitet an eigenen Texten.
Folgetermin: 2. Juli 2022, 14:30 Uhr

Überarbeitungsworkshop
mit Christine Hartmann
Samstag, 11. Juni 2022
14:30 Uhr
Villa Claudia, Feldkirch

Literatur Vorarlberg

11.06.2022 20 Uhr Theater Kosmos

Als Convertible haben Hannah MacKenna und Hans Platzgumer seit 2004 Dutzende Songs veröffentlicht. Die wichtigsten davon sind in einem neuen Gedichtband samt Playlist zusammengestellt und erstmals auf Deutsch zu lesen.
Lesung: Michaela Vogel
Moderation: Hubert Dragaschnig

Buchpräsentation & Konzert
Convertible Song Book
Hans Platzgumer & Hannah MacKenna

Samstag, 11. Juni 2022
21 Uhr

Theater Kosmos

10.06.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Die irakischstämmige Aida verleugnet ihre Herkunft, was immer wieder zu Streit mit ihrem Freund führt. In ihrer Not setzt sie sich hin und beginnt aufzuschreiben, was sie nicht sagen kann. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Usama al Shamani
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Freitag, 10. Juni 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

09.06.2022 17 Uhr Bibliothek Satteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und ist eine kreative Form des Ausdrucks. In Gesellschaft macht es noch mehr Freude und bringt neue Impulse. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur gelesen, besprochen und selbst ausprobiert.

Workshop
Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte
Donnerstag, 9. Juni 2022
17 Uhr

Bibliothek Satteins

09.06.2022 19 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Rahmen der Umweltwoche liest der Vorarlberger Autor Jürgen-Thomas Ernst aus seinem Umweltkrimi „Das Wasserkomplott“.

Lesung zur Umweltwoche
Jürgen-Thomas Ernst
Das Wasserkomplott
Donnerstag, 9. Juni 2022
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

07.06.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 7. Juni 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

07.06.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Nach ihrem Debüt Ida stellt Katharina Adler ihren zweiten Roman in Bregenz vor, in dem eine Heldin nach Art der alten Götter die zentrale Figur ist: die starke, stachelig schöne Iglhaut, die ohne eigenes Zutun und definitiv gegen ihren Willen zum Zentrum nachbarschaftlichen Miteinanders wird.

Lesung
Katharina Adler
Iglhaut
Dienstag, 7. Juni 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

03.06.2022 20 Uhr Spielboden

Wenn dir der Schuh drückt, dann greife zum Stift und schmettere es uns entgegen. Wenn du verliebt bist, dann mach deinen Gefühlen doch mit einem Text Luft. Du hast einen Text in der Schublade liegen und auch noch nie vorgetragen? Entstauben, einpacken, rumkommen und slammen!

Poetry Slam
Jam on Poetry
Freitag, 3. Juni 2022
20 Uhr
Kantine

Spielboden Dornbirn

02.06.2022 20 Uhr Theater Kosmos

Jorge Luis Borges verbindet stilistisch europäische Avantgarde mit seiner Liebe zum Schmelztiegel Buenos Aires und seinen Archetypen. Mit seinem ersten Gedichtzyklus „Buenos Aires mit Inbrunst“ vertieft und ergänzt er  die musikalische Erfahrung.
Musik: Caminos nuevos
Tanz: Silvia Salzmann

Musik, Tanz & Literatur
TANGO - eine mögliche Erinnerung
Donnerstag, 2. Juni 2022
20 Uhr

Theater Kosmos

01.06.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Monika Vogt
Mittwoch, 1. Juni 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

01.06.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 1. Juni 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

01.06.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Mit seinem Debütroman wurde Ferdinand Schmalz 2021 sowohl für den Deutschen als auch den Österreichischen Buchpreis nominiert. Eine abgründige Tour quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent und mit großem Sprachwitz.

Lesung
Ferdinand Schmalz
Mein Lieblingstier heißt Winter
Mittwoch, 1. Juni 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv

31.05.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 31. Mai 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

31.05.2022 Uhr edition v

In Ellas Heimatdorf Terra dreht sich alles ums Radfahren. Jedes Baby kriegt ein Fahrrad geschenkt. Als Ella alt genug ist, um Rad fahren zu lernen, bemerkt sie: Ihr Rad hat nur ein Pedal. Das Radfahren wird für sie zur echten Herausforderung. Eine Geschichte über Toleranz, Anerkennung und Inklusion.

Lesung
Nicole Klocker-Manser
Himmelblau
Dienstag, 31. Mai 2022
Uhrzeit folgt
Buchhandlung "Arche", Bregenz

edition v

29.05.2022 10:30 Uhr Saumarkt
Alfonsina Storni (1892–1938) ging mutig ihren Weg, als «moderne Frau» und Journalistin in Buenos Aires. Ein Honigschlecken war das nicht, wie man an ihrem Kommentar zur Gendergerechtigkeit sieht.

Lesung
Hildegard E. Keller präsentiert:
Alfonsina Storni, Reporterin und Kolumnistin
Sonntag, 29. Mai 2022 
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

27.05.2022 14 Uhr Literatur Vorarlberg
 
Du hast viel zu sagen? Schreibst gerne? Bist vielleicht schon einmal mit deinen Worten auf der Bühne gestanden? Dann bist du bei diesem Workshop richtig! Gemeinsam nähern wir uns dem Schreiben an, sprechen über coole Texte und zelebrieren die Wortakrobatik.

Workshop
Schreibatelier mit Ines Strohmaier
Freitag, 27. Mai 2022
14 Uhr
Hirschegg

Literatur Vorarlberg

27.05.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis. Wir haben eine kleine Auswahl Neuentdeckungen dabei und sind gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben.

Lesung und Diskussion
Literaturcafé

Freitag, 27. Mai 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.05.2022 20 Uhr Artenne

Monika Helfer liest Texte zu den Bildern von Nikolaus Walter und aus ihrem neuen Roman „Löwenherz“.
Musik: Veronika Ortner-Dehmke und Norbert Dehmke

Lesung & Musik
Monika Helfer
Löwenherz, Texte zur Ausstellung
Freitag, 27. Mai 2022
20 Uhr

Artenne Nenzing

27.05.2022 20 Uhr Spielboden

Geladene Slamer*innen treten wieder gegen wagemutige Slammer*innen aus der „offenen Liste“ an. In diese Liste kann sich jede und jeder bis kurz vor Einlass eintragen.
Moderation: Markim Pause, Musik: Shlomo Szejbenszpyler

Poetry Slam
Kampf der DichterInnen
Fr, 27. Mai 2022
20 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

29.05.2022 17 Uhr mundartMai

Es lesen: Andreas Gabriel, Werner Hagen, Heinz Rüf und Günther Sohm. Es moderiert:  Ulrich Gabriel. Es musiziert: Trio Gahoka.

Lesungen & Musik
mundartMai 2022
Die alten Mundartdichter im Haslach
Freitag, 27. Mai 2022
17 Uhr
Pizzeria Italiana Haslach, Dornbirn

mundartMai

25.05.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 25. Mai 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

24.05.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 24. Mai 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

24.05.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Liebevoller Vater und wütender Hassposter: Paul ist beides, und als er im Netz bloßgestellt wird, kämpft er um seine Würde, Familie – und sein Leben - ein meisterhaft ironischer, jedoch stets von Zuneigung und Humanität erfüllter Blick in menschliche und politische Abgründe.

Lesung
Vladimir Vertlib
Zebra im Krieg
Dienstag, 24. Mai 2022
19:30 Uhr
Jüdisches Museum, Hohenems

Franz Michael Felder Archiv

07.05.2022 09:00 Uhr Bücherei Hohenems

Romane, Sachbücher, Zeitschriften, DVDs für große und kleine Leser während der Öffnungszeiten der Bücherei vom 7.-21. Mai 2022.

Großer Bücherflohmarkt
Sa, 7. Mai 2022 
9-12 Uhr
Di, 10. Mai - Sa, 21. Mai 2022
siehe Öffnungzeiten

Bücherei Hohenems

21.05.2022 9:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Was die Großen können, können die Kleinen schon lange: Autokino. Nur dass die Kleinen eben mit Bobby Cars kommen.Und wir Bilderbücher im Kinoformat auf unserer Leinwand zeigen. Bitte bringt ein eigenes Bobby Car, Dreirad oder anderes Fahrzeug zum Sitzen mit! Für Kinder ab 3 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Autokino für die Kleinen

Samstag, 21. Mai 2022
9:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

20.05.2022 16 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Workshop
Schreibwerkstatt Junge Szene
Freitag, 20. Mai 2022
16 Uhr

W*ORT Lustenau

20.05.2022 20 Uhr Felder Archiv

Norbert Mayer hat alle von Felder in der Bregenzerwälder Mundart geschriebenen Gedichte ins Hochdeutsche gebracht. Entstanden sind dabei eigenständige Werke, die mit Felders Gedichten in enger Korrespondenz stehen, sprach- und literaturgeschichtliche Erkundungen der besonderen Art.

Lesung
Norbert Mayer
"Wies i mach" - Der Lyriker Felder
Freitag, 20. Mai 2022
19:30 Uhr
Bahnhof Andelsbuch

Franz Michael Felder Archiv

19.05.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Mathias Müller liest aus Birnengasse. Bianca Tschaikner teilt Geschichten und Zeichnungen von Aufenthalten bei den Minangkabau auf Westsumatra in Indonesien.

Buchpräsentation & Erzählabend
Mathias Müller: Birnengasse
Bianca Tschaikner: West Sumatra
Donnerstag, 19. Mai 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal

Franz Michael Felder Archiv

19.05.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Dunkelblumer seit Jahrzehnten.
Moderation: Roman Banzer

Lesung
Eva Menasse
Dunkelblum
Donnerstag, 19. Mai 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

18.05.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten. In Kooperation mit der Buchhandlung OMNI.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag zum Vorlesetag
Mittwoch, 18. Mai 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

18.05.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 18. Mai 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

17.05.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 17. Mai 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

17.05.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Dienstag, 17. Mai 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

15.05.2022 10 Uhr Literatur Vorarlberg

Gabriele Bösch stellt das Buch »Der Mann in der Blüte« vor und liest daraus. Sie beschreibt darin ein Werk ihre Mannes Gernot Bösch und entwickelt anhand dieses eine Geschichte. Hansjörg Quaderer brachte Text und Bild in ein gemeinsames Buch.

Lesung
Gabriele Bösch
Der Mann in der Blüte

Sonntag, 15. Mai 2022
10 Uhr
QuadrART, Dornbirn

Literatur Vorarlberg

15.05.2022 18 Uhr Literatur Vorarlberg

Ein überraschend anderer Abend mit Gedichten von Valerie Travaglini und erfrischender Musik von der jungen Band NO SIGNAL.

Lesung & Musik
Valerie Travaglini
NO SIGNAL & Lyrik
Sonntag, 15. Mai 2022
18 Uhr
Pavillion Bugo-Garten, Göfis

Literatur Vorarlberg

14.05.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Die diesjährigen Feldkircher Literaturtage befragen den Status Quo dieser Debatte mithilfe von literarischen und literaturwissenschaftlichen Beiträge - mit anschließender Podiumsdiskussion.
Moderation: Veronika Schuchter

Feldkircher Literaturtage 2022
Kanon Macht Literatur - Rezeption: Veronika Schuchter

Samstag, 14. Mai 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

14.05.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Die diesjährigen Feldkircher Literaturtage befragen den Status Quo dieser Debatte mithilfe von literarischen und literaturwissenschaftlichen Beiträge.
Moderation: Veronika Schuchter

Feldkircher Literaturtage 2022
Kanon Macht Literatur- Vielfalt: Sharon Dodua Otoo, Adas Raum
Samstag, 14. Mai 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

14.05.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Das Literaturhaus und das TAK Theater Liechtenstein laden Autor*innen aus Liechtenstein ein, ukrainische Literatur zu lesen. Freier Eintritt, Spenden erwünscht. Es lesen: Sabine Bockmühl,  Hansjörg Quaderer, Sylvana Schneider, Stefan Sprenger, Moderation: Roman Banzer

Benefizveranstaltung
Ukraine. Lesen hilft.
Samstag, 14. Mai 2022
20 Uhr
Foyer TAK Theater Liechtenstein, Schaan

Literaturhaus Liechtenstein

13.05.2022 19 Uhr Sunna Slam

Beim Sunna Slam bekommt jede/r Poet:in 6 Minuten Zeit seine selbstgeschriebenen Texte zu performen. Das Publikum entscheidet die Finalisten und dort eine/n Sieger:in.  8 regionale Größen werden im Duell der Worte gegeneinander antreten.
Moderation: Ines Strohmaier

Poetry Slam
Sunna Slam
Freitag, 13. Mai 2022
19 Uhr
Burgruine Blumenegg, Thüringerberg

Sunna Slam

13.05.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Die diesjährigen Feldkircher Literaturtage befragen den Status Quo dieser Debatte mithilfe von literarischen und literaturwissenschaftlichen Beiträge.
Moderation: Veronika Schuchter

Feldkircher Literaturtage 2022
Kanon Macht Literatur - Perspektive: Marlene Streeruwitz & Sabine Scholl

Freitag, 13. Mai 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

12.05.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Die diesjährigen Feldkircher Literaturtage befragen den Status Quo dieser Debatte mithilfe von literarischen und literaturwissenschaftlichen Beiträge.
Moderation: Anika Reichwald

Feldkircher Literaturtage 2022
Kanon Macht Literatur - Wiederaufnahme: Philipp Schöbi & Brigitte Spreitzer
Donnerstag, 12. Mai 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

11.05.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 11. Mai 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

10.05.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 10. Mai 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

07.05.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Mit "Zwischen den Zeilen" wollen wir die Geschichten hinter den Geschichten vor den Vorhang holen. Barbi Marković spricht über die Verwirklichung von Rollenbildern in ihren Werken und darüber, was Krieg und Migration mit Geschlechterrollen zu tun haben.
Moderation: Katharina Leissing

Lesung
Zwischen den Zeilen
mit Barbi Marković

Samstag, 7. Mai 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

05.05.2022 10 Uhr Literatur Vorarlberg

Gabriele Bösch stellt das Buch "Der Mann in der Blüte" vor und liest daraus. Sie beschreibt darin ein Werk ihre Mannes Gernot Bösch und entwickelt anhand dieses eine Geschichte. Hansjörg Quaderer brachte Text und Bild in ein gemeinsames Buch.

Lesung
Gabriele Bösch
Der Mann in der Blüte
Donnerstag, 5. Mai 2022
10 Uhr
QuadrART

Literatur Vorarlberg

05.05.2022 17 Uhr Bibliothek Satteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und ist eine kreative Form des Ausdrucks. In Gesellschaft macht es noch mehr Freude und bringt neue Impulse. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur gelesen, besprochen und selbst ausprobiert.

Workshop
Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte
Donnerstag, 5. Mai 2022
17 Uhr

Bibliothek Satteins

05.05.2022 19 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Barbi Markovićs neues Buch ist ein einzigartiges popkulturelles Spiel mit dem Belgrad der Neunziger. Drei Jugendliche erleben Armut, Gewalt, Inflation, Drogen, Gangs aber auch Freundschaft, schrägen Sex und eine turbulente Zeitreise.

Lesung
Barbi Marković
Die verschissene Zeit
Donnerstag, 5. Mai 2022
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

04.05.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Manuel Beck
Mittwoch, 4. Mai 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

04.05.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 4. Mai 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

03.05.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 3. Mai 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

29.04.-01.05.2022 14 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Wie lässt sich Ihr Text noch stimmiger, satter, spannender gestalten? Die Schule Schreibkomplizen wendet sich an fortgeschrittene Schreibende jeden Alters, die für ihr Erzählen das richtige Format suchen oder einfach nur den Austausch mit Profis wünschen.
Moderation: Rainer Weiss

Literarisches Schreiben
Schreibkomplizen mit Rainer Weiss
Freitag, 29. April - Sonntag, 1.Mai 2022
14 Uhr
Literaturhaus in Schaan, Poststrasse 27

Literaturhaus Liechtenstein

29.04.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Literaturcafé
Freitag, 29. April 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.04.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 27. April 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

27.04.2022 19 Uhr Felder Archiv

Kundeyt Şurdum, eine der frühesten Stimmen der interkulturellen deutsch-türkischen Literatur, prägte mit seiner Lyrik das Literaturbild Vorarlbergs nachhaltig. Die Werkausgabe wird an diesem Abend vom Herausgeber Claudio Bechter präsentiert.

Buch- und Vitrinenpräsentation
Kundeyt Şurdum
Hier endet die Fremde
Mittwoch, 27. April 2022
19 Uhr
vorarlberg museum

Franz Michael Felder Archiv

27.04.2022 19:30 Uhr Saumarkt

In seinem Roman spricht Prix Les Afriques 2021-Preisträger Mujila die Themen innerafrikanische Migration, Raubbau der Bodenschätze durch Afrikaner und dessen Folgen sowie die ständige Verschlechterung der Lebensbedingungen offen an.

Preisträgerlesung
Fiston Mwanza Mujila
Tanz der Teufel
Mittwoch, 27. April 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

26.04.2022 14 Uhr w*ORT Lustenau
Senior:innen Literaturkiste - eine Schreibwerkstatt von w*ORT Lustenau.

Workshop
Schreibwerkstatt Senior:innen Literaturkiste
Dienstag, 26. April 2022
14 Uhr

W*ORT Lustenau

26.04.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 26. April 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

25.04.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Für ihren aktuellen Roman wurde Antje Rávik Strubel mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet. Darin erzählt die Autorin, wie wir das Ungeheuerliche zur Normalität machen.
Moderation: Ingrid Fürhapter

Lesung
Antje Ravik Strubel
Blaue Frau
Montag, 25. April 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

23.04.2022 10 Uhr w*ORT Lustenau

Das W*ORT Lustenau lädt gemeinsam mit Autorin Ruth Schmiedberger und der Bibliothek Lustenau zu einem Vormittag voller Geschichten und Gedichte ein. Ausgewählte Texte aus der Schreibwerkstatt werden in der Gemüsekiste vom Vetterhof in Vorarlberger Haushalte wandern.

Schreibwerkstatt
Einladung zum Schreiben
Samstag, 23. April 2022
10 Uhr
Paukerei, neben der Bibliothek Lustenau

W*ORT Lustenau

20.04.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 20. April 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

19.04.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 19. April 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

16.04.2022 10 Uhr Schwärzler

Ganz Bregenz wird zu einer großen Lesebühne, wenn das Hotel Schwärzler gemeinsam mit dem Theater Kosmos und der Literaturzeitschrift Miromente zu einem literarischen Festival mit 43 Autor:innen einlädt. An 10 Schauplätzen bestreiten Michael Köhlmeier, Monika Helfer, Gabriele Bösch, Verena Rossbacher und sechs weitere Autor:innen 172 Kurzlesungen.

Bregenz wird belesen
Hilfe kommt aus Bregenz
Samstag, 16. April 2022
10-16 Uhr
Bregenz

hilfekommtausbregenz

16.04.2022 17 Uhr Sonnenburg

„Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört den Löwen nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht so ein Löwe nicht…“ So beginnt Martin Baltscheits erfolgreichstes Bilderbuch und die daraus entstandene Bilderbuchserie.

Lesung
Martin Baltscheit
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Samstag, 16. April 2022
17 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

16.04.2022 20 Uhr Spielboden

Wenn dir der Schuh drückt, dann greife zum Stift und schmettere es uns entgegen. Wenn du verliebt bist, dann mach deinen Gefühlen doch mit einem Text Luft. Du hast einen Text in der Schublade liegen und auch noch nie vorgetragen? Entstauben, einpacken, rumkommen und slammen!

Poetry Slam
Jam on Poetry
Samstag, 16. April 2022
20 Uhr
Kantine

Spielboden Dornbirn

15.04.2022 14:30 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Workshop
Schreibwerkstatt Junge Szene
Freitag, 15. April 2022
14:30 und 17 Uhr

W*ORT Lustenau

14.04.2022 15 Uhr Literatur Vorarlberg

Was unterscheidet das Schreiben von Prosa oder Lyrik vom szenischen Schreiben? Wie kann das geschriebene Wort die späteren künstlerischen Entscheidungen von Regie und Wort inspirieren und zu einem gemeinsamen Gesamtkunstwerk führen? Diese Fragen werden im dreiteiligen Workshop u.a. behandelt.

Drehbuchworkshop
Blaupausen
mit Felix Kalaivanan
Donnerstag, 14. April 2022
15 Uhr
Magazin 4, Bregenz

Literatur Vorarlberg

13.04.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 13. April 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

12.04.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 12. April 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

12.04.2022 19 Uhr Mesnerstüble
Die Passionsgeschichte aus ungewohnter Perspektive: Als Jeschua nach kurzem Prozess hingerichtet wird, spricht man aramäisch im römischen Protektorat zwischen Jordan und Mittelmeer. Eine Frau hat als Kind Pas’cha wie jedes Jahr mit der Familie in Jerusalem erlebt und erinnert sich.

Lesung
Willibald Feinig

Der Vorübergang
Dienstag. 12. April 2022
19 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

12.04.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Dienstag, 12. April 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

09.04.2022 14 Uhr Literatur Vorarlberg

"Einfach Schreiben" wird sich mit dem Aufschreiben und schreibend/autobiografischem Erinnern befassen, kleinen Geschichten "von gestern", die auch ins Heute spielen. Es werden eigene und fremde Schreibzugänge diskutiert, Sprachspiele integriert und natürlich viel selbst geschrieben.

Workshop
Einfach Schreiben
mit Erika Kronabitter
Samstag, 9. April 2022
14 Uhr
Schlosserhus - Sunntigstuba, Rankweil

Literatur Vorarlberg

09.04.2022 20 Uhr Spielboden

Du schreibst gern, traust dich aber nicht wirklich auf eine Bühne. Dein Lampenfieber ist eher ein Flutlichstrahlerfieber? Und trotzdem möchtest du deine geschriebenen Worte nicht in der Schublade verstauben lassen? Dann haben wir genau das Richtige für dich - Slam Privée.

Poetry Slam
Slam Privée
Samstag, 9. April 2022
15 Uhr
Kinosaal

Spielboden Dornbirn

08.04.2022 15 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Freitag, 8. April 2022
15 Uhr

W*ORT Lustenau

08.04.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Peter Weber liest aus seinem neuen Buch Pilzbox, mit Intermezzi auf der Maultrommel.
Moderation: Hansjörg Quaderer

 

Lesung
Peter Weber
Pilzbox
Freitag, 8. April 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

07.04.2022 17 Uhr Bibliothek Satteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und ist eine kreative Form des Ausdrucks. In Gesellschaft macht es noch mehr Freude und bringt neue Impulse. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur gelesen, besprochen und selbst ausprobiert.

Workshop
Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte
Donnerstag, 7. April 2022
17 Uhr

Bibliothek Satteins

07.04.2022 19 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Nachdem der Kölner Roy Paulsen ein Foto von sich in Amsterdam in die Hände bekommt, obwohl er nie dort war, fährt er nach Amsterdam und macht sich auf die Suche nach dem Haus, das hinter dem Radfahrer zu sehen ist. Er gerät in eine tödliche Auseinandersetzung, die sein Leben in eine neue Richtung lenkt.

Lesung
Heinrich Steinfest
Amsterdamer Novelle
Donnerstag, 7. April 2022
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

06.04.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Sabrina Vogt
Mittwoch, 6. April 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

06.04.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 6. April 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

06.04.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Mit Texten von Christian Futscher, Isabel Natter und Daniel Nachbaur. Moderation: Marie-Rose Rodewald-Cerha

Lesung
Literatur Vorarlberg präsentiert:
Neue Texte
Mittwoch, 6. April 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

05.04.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 5. April 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

05.04.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Wie gestaltet man sein Leben, wenn man zwei linke Hände, eine demolierte Seele und jede Menge Probleme hat? Eine hinreißende Tiefstaplerin, der man nicht so ganz trauen kann, führt durch den neuen Roman von Verena Roßbacher.

Lesung
Verena Roßbacher
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
Dienstag, 5. April 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv

02.04.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Mit "Zwischen den Zeilen" wollen wir die Geschichten hinter den Geschichten vor den Vorhang holen. Gerda Schnetzer-Sutterlüty präsentiert ihr neues Buch „Briefe an Angelika Kaufmann – Zeilen in die europäische Vergangenheit“.

Lesung
Gerda Schnetzer-Sutterlüty

Briefe an Angelika Kaufmann – Zeilen in die europäische Vergangenheit
Samstag, 2. April 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

01.04.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Der Finanzplatz ein Füllhorn, der Staat gefestigt: Für die Jugendgruppe der Sybillas sind die frühen Achtziger in Liechtenstein bleierne Jahre. Sie wittern, dass unter Betriebsamkeit und Monarchieglück etwas grandios schiefläuft und stürzen sich in nächtliche Handstreiche, mit denen sie gegen die Enge im Land angehen.

Lesung
Stefan Sprenger
Nimmerlein - Roman einer Jugend
Freitag, 1. April 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

30.03.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 30. März 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

29.03.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 29. März 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.03.2022 21 Uhr Sonnenburg

März 2020: Ein protestantischer Pfarrer in der Uckermark, der dem Tod ins Auge blickt. Eine Anästhesistin der Charité, die mit einem Rabbi zusammen in Quarantäne gerät. Ein Kunststudent, der heillos in seine Professorin verliebt ist... Eine Erzählung vom veränderten Leben.

Lesung
John Düffel
Die Wütenden und die Schuldigen

Sonntag, 27. März 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

27.04.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 27. April 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

26.03.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

In seinem neuen Bilderbuch „Kitzeln kann man sich nicht allein“ erzählt Heinz Janisch davon, wie wichtig es ist, auf das Miteinander nicht zu vergessen. Eine Lesung für die ganze Familie.

Kinderlesung mit Heinz Janisch
„Kitzeln kann man sich nicht allein“
Samstag, 26. März 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

26.03.2022 14 Uhr Literatur Vorarlberg

"Einfach Schreiben" wird sich mit dem Aufschreiben und schreibend/autobiografischem Erinnern befassen, kleinen Geschichten "von gestern", die auch ins Heute spielen. Es werden eigene und fremde Schreibzugänge diskutiert, Sprachspiele integriert und natürlich viel selbst geschrieben.

Workshop
Einfach Schreiben
mit Erika Kronabitter
Samstag, 26. März 2022
14 Uhr
Schlosserhus - Sunntigstuba, Rankweil

Literatur Vorarlberg

26.03.2022 20 Uhr Spielboden

Mit seinem neuen Roman begibt sich Franzobel auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538. "Die Entdeckung Amerikas" ist ein Feuerwerk des Einfallsreichtums und ein Gleichnis für die von Gier und Egoismus gesteuerte Gesellschaft, die von eitlen und unfähigen Führern in den Untergang gelenkt wird.

Lesung
Franzobel
Die Eroberung Amerikas

Sonntag, 26. März 2022
20 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

25.03.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Literaturcafé
mit Autor Daniel Wisser

Freitag, 25. März 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

25.03.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Der philosophische Liebeskrimi und intellektuelle Frauenroman mit seinem Schauplatz des Schweizer Oberwallis beschäftigt sich mit vielen Fragen: Wo ist die Verbindung von Liebe und Religion? Wie ist das Verhältnis von Geist und Materie? Gibt es so etwas wie eine Seele?
Moderation: Roman Banzer

Lesung
Sabine Haupt
Lichtschaden. Zement
Freitag, 25. März 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

25.03.2022 20 Uhr Spielboden

Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre. Und so sind unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens.

Poetry Slam
Tagebuch Slam
Samstag, 25. März 2022
20 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

24.03.2022 10-18 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Bei Anruf ein Gedicht. Rufen Sie uns an und wir lesen vor: Gedichte für Wichte, aber auch für Erwachsene. Tiefgreifend, poetisch, bunt und fröhlich, lautmalerisch oder zum Mitmachen anregend – je nach Stimmung und Gefühl ist für jede und jeden etwas dabei!

Das Lyriktelefon – Österreichischer Vorlesetag
Donnerstag, 24. März 2022
10-18 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.03.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Sabrina Vogt
Mittwoch, 23. März 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

23.03.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 23. März 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

23.03.2022 19:30 Uhr Saumarkt

In 101 Geschichten führt Schneider in alte chinesische Dynastien, an das südliche Ende des Central Parks in New York, zum Präsidenten aus dem Land der blauen Berge, in ein Dorf im Wallis oder im Vorarlberg, zu Schah Abbas dem Großen aus der Dynastie der Safawiden oder auch direkt ins Märchenland.

Buchpräsentation & Lesung
Robert Schneider
Buch ohne Bedeutung
Mittwoch, 23. März 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

22.03.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 22. März 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.03.2022 19:30 Uhr Literatur Vorarlberg

Die UNESCO feiert jährlich am 21. März den Welttag der Poesie. 
Aus diesem Anlass laden literatur:vorarlberg und das Theater am Saumarkt 30 Poet:innen aus der Bodenseeregion, um gemeinsam ein Fest der Lyrik zu feiern.
Moderation: Ines Strohmaier

Lesung zum Welttag der Poesie
Montag, 21. März 2022
19:30 Uhr
Theater am Saumarkt

Literatur Vorarlberg

21.03.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Die UNESCO feiert jährlich am 21. März den Welttag der Poesie. 
Aus diesem Anlass lädt Literatur Vorarlberg und das Theater am Saumarkt 30 Poeten und Poetinnen aus der Bodenseeregion zum Welttag der Poesie, um gemeinsam ein Fest der Lyrik zu feiern.
Moderation: Ines Strohmaier

Lesungen
Welttag der Poesie
Montag, 21. März 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

19.03.2022 17 Uhr Pforte Salon

Sie ist heute noch ein Star unter den Lyrikerinnen und Lyrikern: Mascha Kaléko (1907-1975) schrieb Gedichte, die den Menschen seit jeher zu Herzen gingen – voller Wahrhaftigkeit, Empfindungsreichtum und Lebensklugheit.
Es lesen: Wilma und Gotthard Bilgeri

Musik & Literatur
Zerreiß deine Pläne! Sei klug und halte dich an Wunder
Die Gedichtewelt der Mascha Kaléko
Samstag, 19. März 2022
17 Uhr
Frauenmuseum Hittisau

Pforte Salon

19.03.2022 18 Uhr Brunner Buch

 

Ein Grundstück am Bodensee - ein gigantisches Bauvorhaben und eine Handvoll abenteuerliche Gestalten sind das Salz in der "Krimi-Suppe". Tatortbesichtigung mit Aperitif und anschließend Buchvorstellung mit kulinarischer Begleitung.

Buchpräsentation
Giorgio da Roma
Dinner am Abgrund
Samstag, 19. März 2022
Burgrestaurant Gebhardsberg

Buchhandlung Brunner

18.03.2022 16 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Workshop
Schreibwerkstatt Junge Szene
Freitag, 18. März 2022
16 Uhr

W*ORT Lustenau

18.03.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Birgit Birnbacher erzählt vom jungen Arthur, der nach seiner Zeit im Gefängnis nur schwer eine neue Chance bekommt. Der Roman erzählt davon, was ein nützliches Leben ausmacht. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Birgit Birnbacher
Ich an meiner Seite

Freitag, 18. März 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

16.03.2022 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Jeden Mittwoch wird in der Bücherei Hohenems vorgelesen. Wir stöbern im reichen Fundus unserer Bilderbuchkisten und lesen Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 16. März 2022
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

16.03.2022 16 Uhr Literatur Vorarlberg

Jede teilnehmende Person darf ihre Texte oder Lieder vortragen. Anmeldung erforderlich!

Lesung
Jack. E. Griss
Muhlohr
Mittwoch, 16. März 2022
16 Uhr
Ritterstüble, Hotel Sonne, Altstätten

Literatur Vorarlberg

15.03.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 15. März 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

15.03.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Dienstag, 15. März 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

15.03.2022 21 Uhr Sonnenburg

Mit untergründigem Humor und viel Sprachwitz skizziert Karin Peschka in ihrem neuen Roman “Putzt euch, tanzt, lacht” eigenwillige Figuren und erzählt mit großer Intensität von skurrilen Freundschaften, dem Umgang mit Verlusten und alternativen Lebensentwürfen.

Lesung
Karin Peschka
Putzt euch, lacht, tanzt

Dienstag, 15. März 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

13.03.2022 18 Uhr Pforte Salon

In diesem Programm hören wir aus der Lebensgeschichte von Joachim Ringelnatz, von seiner Zeit als Matrose auf den Weltmeeren, seinem Wirken als Dichter und Kabarettist im München und Berlin der 20er- und 30er-Jahre und seiner Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
Es liest: Gotthard Bilgeri

Musik & Literatur
Joachim Ringelnatz
Drüben am Walde kängt ein Guruh
Sonntag, 13. März 2022
16 Uhr
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast

Pforte Salon

11.03.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Die Sängerin Fabienne heißt eigentlich Franziska, und es ist vierzig Jahre her, dass sie eng befreundet waren und er ihr seine Liebe gestand. Aber jetzt taucht Franziska wieder auf. Gefährdet das seine geschützte Existenz, oder nimmt er diese zweite Chance wahr?
Moderation: Roman Banzer

Lesung
Peter Stamm
Das Archiv der Gefühle
Freitag, 11. März 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

10.03.2022 19 Uhr Theater Kosmos

Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Seine Suche führt ihn zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein.

Lesung
Bernhard Schlink
Die Enkelin
Donnerstag, 10. März 2022
19 Uhr

Theater Kosmos
in Kooperation mit der
Buchhandlung Brunner

09.03.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Anna Ospelt
Mittwoch, 9. März 2022
14:30 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

08.03.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder - Geschichtenuniversum
Dienstag, 8. März 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

05.03.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Mit "Zwischen den Zeilen" wollen wir die Geschichten hinter den Geschichten vor den Vorhang holen. Der Feldkircher Wolfgang Gruber präsentiert sein Buch “Menschen im Wandel – Erkenntnisse aus Begegnungen“.

Lesung
Wolfgang Gruber

Menschen im Wandel
Samstag, 5. März 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

04.03.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Wir schreiben das Jahr 1938. Die quirlige Sozialdemokratin Johanna Deweis und der linkische Erzkatholik Josef Schmidinger treffen aufeinander. Trotz aller Unterschiede kommt sich das ungleiche Paar näher. Ob diese Verbindung auf Dauer gutgehen kann?
Moderation: Dr. Wolfgang Burtscher

Lesung
Dolores Schmidinger
Hannerl und ihr zu klein geratener Prinz

Freitag, 4. März 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

03.03.2022 17 Uhr Bibliothek Satteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und ist eine kreative Form des Ausdrucks. In Gesellschaft macht es noch mehr Freude und bringt neue Impulse. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur gelesen, besprochen und selbst ausprobiert.

Workshop
Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte
Donnerstag, 3. März 2022
17 Uhr

Bibliothek Satteins

03.03.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Arno Camenischs Lesungen haben Kultcharakter. Sein neuer Roman über den Umgang mit Verlust, das Vergehen der Zeit und die Zuversicht, dass mit dem Frühling die Sonne ins Leben zurückkehrt, ist sein bislang persönlichstes Buch. Musikalisch begleitet wird er von Roman Nowka auf der Gitarre.

Lesung
Arno Camenisch
Der Schatten über dem Dorf
Donnerstag, 3. März 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv

02.03.2022 19:30 Uhr Saumarkt

Mitglieder lesen Texte von verstorbenen Kolleg*innen.

Lesung
In-Memoriam-Lesung
für die verstorbenen Mitglieder
von Literatur Vorarlberg
Mittwoch, 2. März 2022
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

25.02.2022 14 Uhr w*ORT Lustenau

HogW*ORTs ist gegründet. Die Anwesenden bekommen den Brief der Harry-Potter-Fan-Herzen höher schlagen lässt. Die Zauberschule trifft sich nun einmal im Monat an besagtem Gleis. Schüler*innen jeden Alters können sich jederzeit dazugesellen.

Workshop
HogW*ORTs
Freitag, 25. Februar 2022
14 Uhr

W*ORT Lustenau

25.02.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung und Diskussion
Literaturcafé
Freitag, 25. Februar 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

25.02.2022 16:30 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Freitag, 25. Februar 2022
16:30 Uhr

W*ORT Lustenau

25.02.2022 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

In 101 Geschichten führt uns Robert Schneider in alte chinesische Dynastien, an das südliche Ende des Central Parks in New York, zum Präsidenten aus dem Land der blauen Berge, in ein Dorf im Wallis oder im Vorarlberg oder auch direkt ins Märchenland.
Moderation: Roman Banzer

Lesung
Robert Schneider
Buch ohne Bedeutung
Freitag, 25. Februar 2022
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

24.02.2022 19 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

In ihrem neuen Roman erzählt Nava Ebrahimi kraftvoll von Müttern, Söhnen und Ehefrauen, die trotz unterschiedlicher Wurzeln auf tragische Weise miteinander verbunden sind: Wie frei sind wir, das eigene Leben zu gestalten und welche Schuld laden wir uns dabei auf?

Lesung
Nava Ebrahimi
Das Paradies meines Nachbarn
Donnerstag, 24. Februar 2022
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.02.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Monika Vogt
Mittwoch, 23. Februar 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

22.02.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 22. Februar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

22.02.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Alois Hotschnigs neues Buch ist ein brillanter Roman über einen Menschen, der sich nicht brechen lässt. Und die berührende Liebeserklärung eines Sohnes an seine Mutter. Ein großer Roman über Fremdsein und Selbstbehauptung – und die lebensrettende Kraft des Erzählens.

Lesung
Alois Hotschnig
Der Silberfuchs meiner Mutter
Dienstag, 22. Februar 2022
19:30 Uhr
Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems

Franz Michael Felder Archiv

19.02.2022 10 Uhr Literatur Vorarlberg

Hast du auch das Gefühl, das jede Geschichte bereits erzählt wurde und es nichts Neues mehr für dich zu schreiben gibt? Kennst du das Gefühl eine Geschichte zu erzählen, aber sie klingt nicht so lustig, wie als es passiert ist? Im Workshop werden Geschichten und der dazupassende Stil sowie die richtige Form gefunden.

Workshop
Text, Stil und Form - Sprachspielerisches Geschichtenerzählen
mit Laura Nußbaumer
Samstag, 19. Februar 2022
10 Uhr
Villa Claudia, Feldkirch

Literatur Vorarlberg

18.02.2022 16 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Workshop
Schreibwerkstatt Junge Szene
Freitag, 18. Februar 2022
16 Uhr

W*ORT Lustenau

18.02.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

In Robert Schneiders neuem Erzählband sind um die 100 gleich lange Geschichten versammelt: Mikromärchen, Legenden, Fabeln, Anmaßungen, Betrachtungen der Zeit. Ein Abend mit Robert Schneider und Martin Stadtfeld (Klavier).

Buchpräsentation & Konzertlesung
Robert Schneider
Buch ohne Bedeutung
Freitag, 18. Februar 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, Großer Saal

Franz Michael Felder Archiv

16.02.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Mittwoch, 16. Februar 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

15.02.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 15. Februar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

13.02.2022 10:30 Uhr Saumarkt

Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach „Die Bagage“ und „Vati“: der neue Roman um eine Familie aus Vorarlberg Monika Helfer erinnert sich an ihren Bruder Richard. Ein inniges Portrait, eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande.

Lesung & Gespräch
Monika Helfer
Löwenherz
Sonntag, 13. Februar 2022
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

12.02.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Schon einmal eine Geschichte vorgelesen und aufgenommen? Die Stadtbibliothek wird zum Hörspielstudio, experimentiert mit Stimmen, Mikrofonen und Technik und verwandelt das Geschriebene in ein Hörerlebnis. Für Familien und Kinder ab 5 Jahren.

Workshop für Kinder & Familien
Hört, Hört! Geschichten werden laut
Samstag, 12. Februar 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

09.02.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Anna Ospelt
Mittwoch, 9. Februar 2022
14:30 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

09.02.2022 20 Uhr Spielboden

Was, wenn man sich ein perfektes Leben wie eine zweite Haut überziehen könnte? Willkommen bei Austrian Psycho! Elias Hirschls neuer Roman ist ein großer Wurf und ein Vergnügen. Das wahnwitzige Porträt der Generation Slim Fit: jung, schön, intelligent, reich, oberflächlich und brandgefährlich.

Lesung
Elias Hirschl
Salonfähig
Mittwoch, 9. Februar 2022
20 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

08.02.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 8. Februar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

05.02.2022 14 Uhr Literatur Vorarlberg

"Einfach Schreiben" wird sich mit dem Aufschreiben und schreibend/autobiografischem Erinnern befassen, kleinen Geschichten "von gestern", die auch ins Heute spielen. Es werden eigene und fremde Schreibzugänge diskutiert, Sprachspiele integriert und natürlich viel selbst geschrieben.

Workshop
Einfach Schreiben
mit Erika Kronabitter
Samstag, 5. Februar 2022
14 Uhr
Schlosserhus - Sunntigstuba, Rankweil

Literatur Vorarlberg

05.02.2022 15:30 Uhr Mesnerstüble
HABADABADUGA ist ein Junge, der im Meer der 1000 Inseln in der Hauptstadt Petraqua lebt. Zusammen mit seinem Freund besteht er ein packendes Abenteuer auf der „Explorantica“.

Lesung
Christian Urban
Habadabaduga

Samstag, 5. Februar 2022
16:30 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

05.02.2022 17:15 Uhr Mesnerstüble
Mit "Zwischen den Zeilen" wollen wir die Geschichten hinter den Geschichten vor den Vorhang holen. In den kommenden Monaten wollen wir besonders Quereinsteiger ins Schriftstellertum eine Bühne geben.

Lesung
Zwischen den Zeilen
mit Christian Urban

Samstag, 5. Februar 2022
17:15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

04.02.2022 14 Uhr w*ORT Lustenau
WILMA steht für „Wir Lernen durch Machen“ und ist ein flexibles Workshop-Format, durch welches Kinder dabei unterstützt werden, die Welt zu begreifen, an deren Verbesserung teilzuhaben, sie aktiv zu gestalten oder auch ganz neu zu entwerfen. 

Workshop
WILMA
Freitag, 4. Februar 2022
14 Uhr

W*ORT Lustenau

01.02.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 01. Februar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

30.01.2022 21 Uhr Sonnenburg

Im beschaulichen Leben von Arnold Kahl bricht urplötzlich eine neue Zeitrechnung an: Über Nacht wird der 53-jährige ins Jahr 2045 katapultiert. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht.

Lesung
Hans Rath
Im nächsten Leben wird alles besser
Sonntag, 30. Januar 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

28.01.2022 14 Uhr w*ORT Lustenau

HogW*ORTs ist gegründet. Die Anwesenden bekommen den Brief der Harry-Potter-Fan-Herzen höher schlagen lässt. Die Zauberschule trifft sich nun einmal im Monat an besagtem Gleis. Schüler*innen jeden Alters können sich jederzeit dazugesellen.

Workshop
HogW*ORTs
Freitag, 28. Januar 2022
14 Uhr

W*ORT Lustenau

28.01.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Im Literaturcafé stellen wir überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis. 

Lesung und Diskussion
Literaturcafé
Freitag, 28. Januar 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

27.01.2022 18 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Schreiben ist lernbar. Wer sein Talent entfalten will, braucht einen Ort, an dem getüftelt, gestrichen, gelacht und geübt werden kann. In unserer Schreibwerkstatt erlernen wir gezielte schreibkreative Methoden, um gleich zu Beginn Selbstzweifel und Blockaden zu vermeiden und zügig in den Schreibfluss zu kommen.

Workshop
Schreibwerkstatt
mit Monika Vogt
Donnerstag, 27. Januar 2022
18 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

26.01.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

In ihrem neuen autofiktionalen Roman schreibt Monika Helfer ihre Erinnerungen an ihren kleinen Bruder Richard nieder, von dem sie und ihre Schwestern seit dem Tod der Mutter getrennt aufwachsen. Ein inniges Portrait, eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande.

Lesung
Monika Helfer
Löwenherz
Mittwoch, 26. Januar 2022
19:30 Uhr
Theater Kosmos

Franz Michael Felder Archiv

25.01.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 25. Januar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

22.01.2022 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Brauchen wir das wirklich ALLES? Die Elster-Eltern bauen ein Nest. So wie immer. Aber sie sind davon überzeugt, dass das nicht genug ist. Ihren Kindern soll nichts fehlen. Eine Kuckucksuhr wäre toll, ein Teddybär, ein Regenschirm. Viel zu viel Zeug, finden die anderen Tiere im Wald.

Lesung
Leseabenteuer für Kinder
Viel zu viel Zeug
Samstag, 22. Januar 2022
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.01.2022 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Freunde treffen, Musik hören, Gaming, chillen und Infos zu aktuellen Themen. Einmal pro Monat findet das Jugendprogramm für junge Menschen ab 13 Jahren in der BI:JU statt. Themen: Mangareihen, Anime-Serien und japanische Popkultur.

Diskussion und Workshop
BI:JU Manga-Treff – Manga Bungaku-Sakuru
Freitag, 21. Januar 2022
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.01.2022 16 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Workshop
Schreibwerkstatt Junge Szene
Freitag, 21. Januar 2022
16 Uhr

W*ORT Lustenau

19.01.2022 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Christiani Wetter
Mittwoch, 19. Januar 2022
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

18.01.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 18. Januar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

18.01.2022 19 Uhr w*ORT Lustenau
Ein Workshop von w*ORT Lustenau mit Sabine Huber-Wynnyczenko.

Workshop
Schreib:zeiten
Dienstag, 18. Januar 2022
19 Uhr

W*ORT Lustenau

13.01.2022 19:30 Uhr Felder Archiv

Dunkelblum ist ein schaurig-komisches Epos über die Wunden in der Landschaft und den Seelen der Menschen, die nicht vergehen. In ihrem neuen Roman entwirft Eva Menasse ein großes Geschichtspanorama am Beispiel einer kleinen Stadt, die immer wieder zum Schauplatz der Weltpolitik wird.

Lesung & Gespräch
Eva Menasse
Dunkelblum
Donnerstag, 13. Januar 2022
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv

12.01.2022 20:30 Uhr Spielboden

Wenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch die Superlative die Türklinke in die Hand: der Größte, der Härteste, der Stimmgewaltigste, der Meistgeklickte, der liebestechnisch Robusteste. "Die fitten Jahre sind vorbei" ist ein einzigartiger Bericht aus dem Vorhof einer Performance-Macht.

Literatur & Konzert
Austrofred
Die fitten Jahre sind vorbei

Mittwoch, 12. Januar 2022
20:30 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

11.01.2022 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Bei jedem Besuch könnt ihr eure Astronautenkarte stempeln lassen – ab 5 Stempel gibt es eine Überraschung.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 11. Januar 2022
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

09.01.2022 16 Uhr Pforte Salon

Antonie Schneider liest aus ihren Gedichten, in denen sich vermeintliche Gegensätze begegnen: das Tiefgründige und das Humorvolle, das Einfache und das Komplizierte, ich und du. Sie wecken die Sehnsucht, in uns selbst ein Zuhause zu schaffen.

Lesung
Antonie Schneider
Bei mir bin ich zu Haus
Sonntag, 9. Januar 2022
16 Uhr
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast

Pforte Salon

09.01.2022 21 Uhr Sonnenburg

Kuratles betörend schöner Debütroman führt in eine zart schwebende, intime, zuweilen surreale Welt. Er bewegt sich in einem märchenhaften Raum, der sich einer zeitlichen und geografischen Zuordnung entzieht.

Lesung
Sarah Kuratle
Greta & Jannis
Sonntag, 9. Januar 2022
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

07.01.2022 14 Uhr w*ORT Lustenau
WILMA steht für „Wir Lernen durch Machen“ und ist ein flexibles Workshop-Format, durch welches Kinder dabei unterstützt werden, die Welt zu begreifen, an deren Verbesserung teilzuhaben, sie aktiv zu gestalten oder auch ganz neu zu entwerfen.

Workshop
WILMA
Freitag, 7. Januar 2022
15 Uhr

W*ORT Lustenau

30.12.2021 10 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

An drei Tagen gibt José F.A. Oliver seine Erfahrungen weiter. Zunächst lesen die Teilnehmenden ihre Texte «in Arbeit» vor. Der Austausch beginnt. Das Kennenlernen. Behutsam, präzise widmet sich José F.A. Oliver den Texten und stellt Anregungen zur Diskussion.

Kurs
Schreibkomplizen
Literarisches Schreiben mit José F.A. Oliver
Donnerstag, 30. Dezember 2021
10 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

29.12.2021 10 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

An drei Tagen gibt José F.A. Oliver seine Erfahrungen weiter. Zunächst lesen die Teilnehmenden ihre Texte «in Arbeit» vor. Der Austausch beginnt. Das Kennenlernen. Behutsam, präzise widmet sich José F.A. Oliver den Texten und stellt Anregungen zur Diskussion.

Kurs
Schreibkomplizen
Literarisches Schreiben mit José F.A. Oliver
Mittwoch, 29. Dezember 2021
10 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

28.12.2021 10 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

An drei Tagen gibt José F.A. Oliver seine Erfahrungen weiter. Zunächst lesen die Teilnehmenden ihre Texte «in Arbeit» vor. Der Austausch beginnt. Das Kennenlernen. Behutsam, präzise widmet sich José F.A. Oliver den Texten und stellt Anregungen zur Diskussion.

Kurs
Schreibkomplizen
Literarisches Schreiben mit José F.A. Oliver
Dienstag, 28. Dezember 2021
10 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

26.12.2021 17 Uhr Sonnenburg

Eine Abenteuergeschichte sollen Chiara, Selma und Drago für den Deutschunterricht schreiben. Auf dem Schulhof hat Chiara eine Idee. Sie erinnert sich an eine Geschichte, die ihr verstorbener Nonno oft erzählt hat. Das klang sehr nach Abenteuer – immerhin kamen Kinderräuber darin vor!

Kinderlesung
Franco Supino
Mino und die Kinderräuber
Sonntag, 26. Dezember 2021
17 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

24.12.2021 17 Uhr Sonnenburg

Ein Stein liegt vor der Tür. Es ist kein gewöhnlicher Stein. Er hat an die Tür geklopft. Der Stein spricht Lina und ihren Bruder Max an.
Unheimlich! Spannend und überraschend zugleich führt uns Franco Supino durch dieses einzigartige Abenteuer.

Weihnachtslesung
Franco Supino
Linas Stein
Freitag, 24. Dezember 2021
17 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

22.12.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 22. Dezember 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

21.12.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen weihnachtliche Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Advent
Dienstag, 21. Dezember 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

17.12.2021 15 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Junge Szene
Schreibwerkstatt
Freitag, 17. Dezember 2021
15 Uhr

W*ORT Lustenau

15.12.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 15. Dezember 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

15.12.2021 19:30 Uhr Saumarkt

Autor*innen der Region und Mitglieder von Literatur Vorarlberg präsentieren ihre aktuellen Texte im Rahmen dieser Veranstaltung. Moderation: Marie-Rose Rodewald-Cerha

Lesung
Literatur Vorarlberg präsentiert: 
Neue Texte
Mittwoch, 15. Dezember 2021
19:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

14.12.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen weihnachtliche Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Advent
Dienstag, 14. Dezember 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

12.12.2021 17 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Warten auf’s Christkind… – ein Weihnachtskonzert mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn zum Zuhören und Mitmachen für die ganze Familie mit weihnachtlichen Geschichten gelesen von der Stadtbibliothek.

Lesung und Musik
Familienkonzert und weihnachtliche Geschichten
Sonntag, 12. Dezember 2021
17 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

10.12.2021 19 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Wolfgang Troy und Stefan Pohl bringen gemeinsam mit dem Duo Valentinas Adventsstimmung der ganz besonderen Art in die Stadtbibliothek. Mit viel Humor, Ironie und Besinnlichkeit werden in ihrem musikalisch-poetischen Weihnachtsprogramm Anleitungen gegeben, wie sich die alljährliche Adventszeit bewältigen lässt.

Lesung und Musik
Oh Pannenbaum – Oh Tannenbaum
Musik und Poesie zur Adventszeit
Freitag, 10. Dezember 2021
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

10.12.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Der Finanzplatz ein Füllhorn, der Staat gefestigt: Für die Jugendgruppe der Sybillas sind die frühen 80er in Liechtenstein bleierne Jahre. Sie wittern, dass unter Betriebsamkeit und Monarchieglück etwas grandios schiefläuft und stürzen sich in nächtliche Handstreiche.

Lesung
Stefan Sprenger
Nimmerlein - Roman einer Jugend
Freitag, 10. Dezember 2021
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

09.12.2021 19:30 Uhr Saumarkt

Der bekannte Literaturvermittler Uwe Kossack präsentiert seine Buchlieblinge aus 2021. Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren – und über uns. Wir sind allein mit dem Buch, aber nicht einsam. Jemand spricht zu uns, erklärt uns etwas so, dass uns ein endlich ein Licht aufgeht.

Lesung
Uwe Kossack
Bücherschatz 2021
Donnerstag, 9. Dezember 2021
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

09.12.2021 21 Uhr Sonnenburg

Gruselig und lustig – mörderisch und kurzweilig. Bernhard Aichner stellt seinen neu erschienen Thriller “Der Fund” bei uns im Sonnenburg Literatursalon vor und beweist eindrucksvoll, dass sich Spannung und Humor wunderbar verbinden lassen.

Lesung
Bernhard Aichner
Der Fund

Donnerstag, 9. Dezember 2021
21 Uhr
Literatursalon

Hotel Sonnenburg
6764 Lech am Arlberg

08.12.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 8. Dezember 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

07.12.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag startet die Rakete und wir lesen weihnachtliche Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Advent
Dienstag, 7. Dezember 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

07.12.2021 19:30 Uhr Felder Archiv

Liebesgeschichte – Kriminalgeschichte – Science-Fiction. In seiner Trilogie CoDex 1962 zieht der Isländer Sjón alle erzählerischen Register. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begegnen sich in einem norddeutschen Gasthof das Zimmermädchen Marie-Sophie und der jüdische Flüchtling Leo Löwe. Es liest: Nico Raschner

Lesung und Gespräch
Sjón
CoDex 1962

Dienstag, 7. Dezember 2021
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

Franz Michael Felder Archiv

04.12.2021 20 Uhr Felder Archiv

Di vorliobt Wäldari, Das Allargschidost, Wies i mach: Der poetische Bregenzerwälder Schriftsteller Norbert Mayer hat diese und alle anderen von Felder in der Bregenzerwälder Mundart geschriebenen Gedichte ins Hochdeutsche gebracht.

Lesung
Franz Michael Felder
Gedichte. Die Mundart ins Hochdeutsche gebracht von Norbert Mayer

Samstag, 4. Dezember 2021
20 Uhr
Bahnhof Andelsbuch

Franz Michael Felder Archiv

 

 

03.12.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Dunkelblumer seit Jahrzehnten – genauso wie ihr Schweigen über Tat und Täter. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Eva Menasse
Dunkelblum
Freitag, 3. Dezember 2021
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

02.12.2021 20 Uhr Felder Archiv

Wegen des Lockdowns wird der Büchertalk wie letztes Jahr kurzerhand ins Internet verlegt. Gesprochen wird über Bücher bekannter Autorinnen und Autoren sowie über erstaunliche Newcomer und Wiederentdeckungen, aber auch über Bücher abseits des Mainstreams.

ONLINE-Büchertalk
Durchs Bücherjahr 2021
Donnerstag, 2. Dezember 2021
20 Uhr

Beitritt via Zoom oder Youtube möglich!

Franz Michael Felder Archiv

01.12.2021 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Anna Ospelt
Mittwoch, 01. Dezember 2021
14:30 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

01.12.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 1. Dezember 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

01.12.2021 19 Uhr Saumarkt

Der Jugendservice der Stadt Feldkirch, das Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg lobte einen Literaturwettbewerb für junge Leute aus. Aus allen Einreichungen wählte eine Jury Texte für eine Publikation aus, die illustriert und gestaltet wurde. In diesem Rahmen wird sie nun feierlich präsentiert!

Projektpräsentation
Annen über alles:
Ein Literaturprojekt für junge Leute
Mittwoch, 1. Dezember 2021
19 Uhr 


Theater am Saumarkt

30.11.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 30. November 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

28.11.2021 10:30 Uhr Saumarkt

Am Beispiel einer Wiener Familie lässt Luis Stabauer Ereignisse und Verbrechen vor und nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in ihrer Heimatstadt lebendig werden.

Lesung
Luis Stabauer
Die Weißen
Sonntag, 28. November 2021
10:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

27.11.2021 16 Uhr Saumarkt

Mit Sherlock Holmes zum Zauberberg - Eine literarische Spurensuche in Feldkirch.
Führung: Philipp Schöbi

Literatur-Spaziergang
feldkircher lyrikpreis festival 2021
Literatur-Spaziergang mit Philipp Schöbi
Samstag, 27. November 2021
16 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

27.11.2021 19 Uhr Saumarkt

Aus einer Fülle von Einreichungen hat die Jury die diesjährigen Preisträger*innen ausgewählt. Diese präsentieren nun ihre herausragende Lyrik vor einem interessierten Publikum.

Preisverleihung
feldkircher lyrikpreis festival 2021:
Fest der Lyrik:
Preisverleihung 2021
Samstag, 27. November 2021
19 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

26.11.2021 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Sind Sie auf der Suche nach dem besonderen Buch? Teilen Sie Ihre Leseerlebnisse. Im Literaturcafé stellt das Team der Stadtbibliothek Dornbirn überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung und Diskussion
Literaturcafé
Freitag, 26. November 2021
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

25.11.2021 19 Uhr Montforter Zwischentöne

Suspense à la Tarantino verspricht die Performance "Die Füße im Feuer" nach einer Ballade von Conrad Ferdinand Meyer. Im dynamischen Zusammenspiel von Literatur, Schauspiel, Musik und Improvisation – improvisieren u.a. die Erzähler:innen Verena Roßbacher und Wolfgang Mörth.

Performance
Die Füße im Feuer
Verena Roßbacher und Wolfgang Mörth

Donnerstag, 25. November 2021
19 Uhr
Festsaal, Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch

Montforter Zwischentöne

25.11.2021 19 Uhr Saumarkt

Am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ präsentieren bekannte Vorarlberger Frauen - Künstlerinnen, Autorinnen, Unternehmerinnen,Politikerinnen - je ein ausgewähltes Gedicht, sprechen über außergewöhnliche Lyrik und die Bedeutung von Poesie für sie. Moderation: Zita Bereuter

Lesung
feldkircher lyrikpreis festival 2021
Women feat. Best of Poems
Donnerstag, 25. November 2021
19 Uhr

Theater am Saumarkt

25.11.2021 19:30 Felder Archiv

Alois Hotschnigs neues Buch ist ein brillanter Roman über einen Menschen, der sich nicht brechen lässt. Und die berührende Liebeserklärung eines Sohnes an seine Mutter. In einer kompromisslosen Selbstbefragung versucht der Erzähler, die Wahrheit über seine Eltern freizulegen. Moderation: Hanno Loewy & Jürgen Thaler

Lesung
Alois Hotschnig
Der Silberfuchs meiner Mutter
Donnerstag, 25. November 2021
19:30 Uhr
Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems

Franz Michael Felder Archiv

25.11.2021 20:30 Uhr Spielboden

Dieses Buch ist Zeugnis des mutigen Experiments: Die intimen Fragen seiner Fans, die offenherzigen und ehrlichen Antworten des Show-Giganten bieten einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Phänomens Austrofred. »Die fitten Jahre sind vorbei« ist ein einzigartiger Bericht aus dem Vorhof einer Performance-Macht.

Lesung 
Austrofred
Die fitten Jahre sind vorbei
Donnerstag, 25. November 2021
20:30 Uhr
Großer Saal

Spielboden Dornbirn

24.11.2021 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Manuel Beck
Mittwoch, 24. November 2021
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

24.11.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 24. November 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

24.11.2021 19 Uhr Saumarkt

LändleSlam präsentiert Vorarlbergs wortstarke Jugend gemeinsam mit internationalen Talenten beim literarischen Wettstreiten. Die Jury ist das Publikum und dieses entscheidet über den Sieg. Moderation: Ines Strohmaier & Samuel Basil Rhomberg. Eine Veranstaltung von ländleslam.

Poetry Slam
micdrop - U20 Poetry Slam
Mittwoch, 24. November 2021
19 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

23.11.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 23. November 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

20.11.2021 10 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Der Bär ist verzweifelt. Nur einen Moment hat er nicht aufgepasst, und schon ist sie weg, seine Brotbüchse. Er hatte sich den ganzen Tag auf das Honigbrot gefreut! Die anderen Tiere wollen ihr Essen mit ihm teilen, aber Käse, Regenwürmer oder Wasserpflanzen sind nicht sein Ding.

Lesung für Kinder
Frank Kauffmann
Honigbrot gesucht
Samstag, 20. November 2021
10:00 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

19.11.2021 15 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Junge Szene
Schreibwerkstatt
Freitag, 19. November 2021
15 Uhr

W*ORT Lustenau

19.11.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Arno Camenisch erzählt in seinem Roman von einem Dorf in Graubünden, das von einer Tragödie überschattet wird. Die Tragödie geschah eineinhalb Jahre, bevor der Erzähler auf die Welt kam. Es ist  Arno Camenisch persönlichstes Buch, in einem berührenden Ton und mit grosser Klarheit erzählt. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Arno Camenisch
Schatten über dem Dorf
Freitag, 19. November 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

18.11.2021 19:30 Uhr Marktgemeinde Lustenau

Die österreichische Autorin Sabine Scholl sucht in ihren zuletzt erschienen Romanen nach Antworten auf die Frage „Was ist das Fremde?“ und berührt Themen wie Grenzen, Angst vor dem Unbekannten oder die Sehnsucht nach der Überwindung von Hindernissen.
Musik: Hannes Enzlberger

Literaturreihe
Grenzgänger:in - Lesung mit Sabine Scholl
Donnerstag, 18. November 2021
19:30 Uhr
im W*ORT Lustenau

Marktgemeinde Lustenau

18.11.2021 19:30 Uhr Saumarkt

Die großen Fragen der Menschheit – betrachtet von einem einzigartigen Kater: Matou. Sein Leben ist ein Sieben-Leben-Leben, es reicht von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Der neue Roman von Michael Köhlmeier ist eine Liebeserklärung an Mensch und Tier: voller Sprachwitz und Ironie.

Lesung
Michael Köhlmeier 
Matou
Donnerstag, 18. November 2021
19:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

17.11.2021 14:30 Uhr JULI Schreib-Mittwochnachmittag

An den Schreib-Mittwoch-Nachmittagen wird die Lust am Erfinden, Beobachten, Fabulieren und Formulieren gefördert. Sie sind ein Möglichkeitsraum, in dem Kinder und Jugendliche spannende Inputs aus dem Bereich "Kreatives Schreiben" erhalten.

Workshop
Schreib-Mittwochnachmittag mit Monika Vogt
Mittwoch, 17. November 2021
14:30 Uhr

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

17.11.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 17. November 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

16.11.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 16. November 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

16.11.2021 20 Uhr Felder Archiv

Andreas Guski stellt an diesem Abend seine vielgerühmte Dostojewskij-Biografie vor, Hubert Dragaschnig liest ausgewählte Passagen aus dem Werk des russischen Schriftstellers. Moderation: Jürgen Thaler, Lesung: Hubert Dragaschnig

Lesung
Andreas Guski
Dostojewskij
Dienstag, 16. November 2021
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Wandelhalle

Franz Michael Felder Archiv

12.11.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Die Menschen, von denen Eva Schmidt in ihren Büchern erzählt, sind Nachbarn, Menschen, die neben anderen Menschen leben, einander nah genug, um sich einsam zu fühlen, weit genug voneinander, um sich zu beobachten. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Eva Schmidt
Die Welt gegenüber

Freitag, 12. November 2021
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

11.11.2021 20 Uhr Felder Archiv

Nietzsches Prosawerk Also sprach Zarathustra und der späte Gedichtzyklus Dionysos-Dithyramben sind der Literaturwissenschaft, der Philosophie und den Philologien nur unter Verlusten zugänglich. Christoph König übt sich in einer kritischen, die Vernunftformen engführenden Lektüre. Moderation: Jürgen Thaler

Lesung
Christoph König
Zweite Autorschaft
Donnerstag, 11.November 2021
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Wandelhalle

Franz Michael Felder Archiv

 

 

10.11.2021 15:30 Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 10. November 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

09.11.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 9. November 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

09.11.2021 18 Uhr Literatur Vorarlberg

Im Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet eine Gedenklesung statt. Erika Kronabitter, Grid Marrisonie und Walter L. Buder lesen einige Gedichte aus dem Werk der jüdischen Literatin Selma Meerbaum-Eisinger. (1924-1942). Mit E-Gitarrenklängen begleitet Edmund Piskaty die Lesenden.

Lesung
Wider das Vergessen
Dienstag, 9. November 2021
18 Uhr
Kornmarktplatz, Bregenz

Literatur Vorarlberg

08.11.2021 20 Uhr Felder Archiv

Anne Weber erzählt mit großer Sprachkraft das Leben der Anne Beaumanoir – ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Moderation: Jürgen Thaler

Lesung
Anne Weber
Annette, ein Heldinnenepos

Montag, 8. November 2021
20 Uhr
Theater Kosmos, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

 

07.11.2021 10:30 Uhr Saumarkt

Im Sommer 1975 reist Hannah Arendt ein letztes Mal in das Tessiner Dorf Tegna. Von dort fliegen ihre Gedanken zurück nach Berlin, Paris, nach Marseille und in die USA der 1940er Jahre, nach Jerusalem und Rom. Mit den Erinnerungen kehrt auch die Erinnerung an den Eichmann-Prozess 1961 wieder.

Lesung und Gespräch
Hildegard E. Keller
Was wir scheinen.
Hannah Arendt und die Freundschaft mit der Welt
Sonntag, 7. November 2021
10:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

06.11.2021 15 Uhr Texte und Töne Festival 2021

ORF Vorarlberg, Ensemble Plus, literatur.vorarlberg und das Symphonieorchester Vorarlberg vereinen ihre Kräfte um in diesem jährlich stattfindenden Festival zeitgenössische Musik und Literatur in den Mittelpunkt zu stellen.

Festival
Texte und Töne 2021
Samstag, 6. November 2021
15 Uhr
Kulturbühne AMBACH, Götzis

Texte & Töne Festival

05.11.2021 19:30 Uhr Saumarkt

Max Goldt bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er eigene Texte deklamierte und hat zusammen mit Katz zehn Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte.

Lesung
Max Goldt liest
Freitag, 5. November 2021
19:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

04.11.2021 20 Uhr Felder Archiv

Vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes lebt Ruth allein in dem Haus auf dem Land, wo die Familie einst glücklich war. Die Kinder haben längst ihr eigenes Leben, während Ruth das Alleinsein zu schätzen lernt. Bis sie eines Tages eine Messenger-Nachricht bekommt. Moderation: Jürgen Thaler

Lesung
Doris Knecht
Die Nachricht
Donnerstag, 4. November 2021
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

Franz Michael Felder Archiv

03.11.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 3. November 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

 

 

02.11.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 2. November 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

31.10.2021 11 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Der geheime Kinosaal der Bibliothek von Alexandria (und andere Bilder) ist ein Buch über das Bildermachen (und auch selbst ein Bild). Die darin enthaltenen Prosagedichte stehen Reproduktionen von Aquarellen gegenüber, die eigens für das Buch entstanden sind.

Lesung, Buchpräsentation und Ausstellung
Manfred Naescher
Der geheime Kinosaal der Bibliothek Alexandria
Sonntag, 31. Oktober 2021
11 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

31.10.2021_15 Uhr_Mesnerstüble_Gabi Bösch
Der Tod kann nur vom Leben aus betrachtet werden. Gabriele Bösch liest an diesem Nachmittag herausgeschälte Geschichten rund um den Tod aus ihren Romanen und anderen Texten.
Begleitet wird sie dabei von den zwei Cellistinnen Ulrike Mohr und Christine Mühlburger.
 

Lesung
Gabriele Bösch
Sonntag, 31. Oktober 2021
15 Uhr

Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

29.10.2021 16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Sind Sie auf der Suche nach dem besonderen Buch? Teilen Sie Ihre Leseerlebnisse. Im Literaturcafé stellt das Team der Stadtbibliothek Dornbirn überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung und Diskussion
Literaturcafé
Freitag, 29. Oktober 2021
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

29.10.2021 20 Uhr Spielboden

Eine Geisterstadt im Herzen der Alpen, ein mysteriöser chinesischer Immobilientycoon, der alles aufkauft und verfallen lässt, und 46 Verbliebene, die beschließen, den Kampf aufzunehmen – mit "Bad Regina" ist David Schalko eine brillante literarische Allegorie auf einen sterbenden Kontinent gelungen.

Lesung
David Schalko
Bad Regina
Freitag, 29. Oktober 2021
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

27.10.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 27. Oktober 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

22.10.2021 20 Uhr Felder Archiv

Unter dem Pseudonym Ludwig Cardano veröffentlicht Christian Mähr Kriminalromane und Thriller. In seinem neuen Buch soll der reiche, zwielichtige Rudolf Gollner erpresst werden. Gollner, gut vernetzt in der Unterwelt, wehrt sich, aber alles läuft aus dem Ruder. Moderation: Jürgen Thaler

Lesung
Ludwig Cardano
Trockeneis.
Die Geschichte eines Giftmörders
Freitag, 22. Oktober 2021
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek

Franz Michael Felder Archiv

 

22.10.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Immer öfter lässt sich Nora Gomringer die Gretchen-Frage stellen, sie antwortet in Essays, Reden, Geschichten und natürlich: in Gedichten. Das geschieht oft komisch und mit einem Augenzwinkern, ihr und jedes Gläubigsein ist persönlich. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Nora Gomringer
Gottesanbieterin

Freitag, 22. Oktober 2021
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

22.10.2021 20 Uhr Theater Kosmos

In seinem zweiten Buch beschreitet Andreas Wassner neue Wege. Seine persönlichen Erfahrungen und die daraus neu gewonnenen Perspektiven auf das Leben teilt er auf humorvolle, und doch einfühlsame Weise. Er zeigt, wie wir trotz Widrigkeiten - oder vielleicht sogar wegen ihnen - zu glücklicheren Menschen werden können.

Lesung
Andreas Wassner
Lass uns offen reden – Wie uns Krisen zu glücklichen Menschen machen
Freitag, 22. Oktober 2021
20 Uhr

Theater Kosmos

21.10.2021 19:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Der Autor Manfred Kohrs liest eine Auswahl von Mascha Kalékos Gedichten. Für musikalische Begleitung sorgt dabei Daniela Frommelt.

Lesung und Musik
Manfred Kohrs & Daniela Frommelt
Mascha Kaléko und ihre Lyrik
Donnerstag, 21. Oktober 2021
19:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

20.10.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 20. Oktober 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

20.10.2021 20 Uhr Felder Archiv

In ihrem Roman stellt Christina Walker Fragen nach der Notwendigkeit, das Leben zu entschleunigen. Ist der rücksichtslose Ausstieg erlaubt, wenn man Familie hat, Kollegen, Nachbarschaft? Vertreter Busch jedenfalls erträgt das Herumreisen nicht mehr. Er kündigt und zieht in seinen alten Mercedes. Moderation: Ingrid Fürhapter

Lesung
Christina Walker
Auto

Mittwoch, 20. Oktober 2021
20 Uhr

Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

20.10.2021 20:15 Uhr Bücherei Hohenems

Als Poetry-Slammerin und Rapperin ist Mieze Medusa seit Jahren sehr erfolgreich. Jetzt liest sie aus ihrem neuen Roman. »Du bist dran« erzählt von drei liebenswerten Außenseitern auf der Suche nach ihrem Platz im Leben.

Lesung
Mieze Medusa
Du bist dran
Mittwoch, 20. Oktober 2021
20:15 Uhr

Bücherei Hohenems

18.10.2021 20 Uhr Felder Archiv

Bastian Kressers Roman erzählt von Unerklärlichem, das sich 1848 im Dorf Hydesville ereignet hat. Die elfjährige Kate Fox und ihre vierzehnjährige Schwester Maggie behaupten, durch Klopfzeichen eine Verbindung zu den Toten aufbauen zu können. Moderation: Ingrid Fürhapter

Lesung
Bastian Kresser
Klopfzeichen
Montag, 18. Oktober 2021
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

16.10.2021 13 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Schnäppchenjäger und Bücherfans aufgepasst: die Dornbirner Büchereien laden zu einem gemeinsamen Flohmarkt ins Pfarrheim Schoren. Denn die von der Bibliothek aussortierten Medien suchen ein neues Zuhause!

Flohmarkt
Samstag, 16. Oktober 2021
13:00 Uhr
Pfarrheim Schoren, Dornbirn

Stadtbibliothek Dornbirn

15.10.2021 15 Uhr w*ORT Lustenau
Dieser Workshop bietet allen Schreibinteressierten ab 12 Jahren eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Spaß zu haben. Eine Kooperation von w*ORT Lustenau mit der Jungen Szene der literatur vorarlberg.

Junge Szene
Schreibwerkstatt
Freitag, 15. Oktober 2021
15 Uhr

W*ORT Lustenau

15.10.2021 19:30 Uhr Saumarkt
 
 

Autor*innen der Region und Mitglieder von Literatur Vorarlberg präsentieren ihre aktuellen Texte im Rahmen dieser Veranstaltung.

Lesung
Literatur Vorarlberg präsentiert: 
Neue Texte
Freitag, 15. Oktober 2021
19:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

15.10.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Das 15te Buch, das im Herbst 2021 erscheint, widmet das Literaturhaus Liechtenstein Stimmen zeitgenössischer Literatur in, aus und von Südtirol. Es sind Erkundungen in einem für uns weitgehend unbekannten Literaturland, wie sehr auch Affinitäten und Verwandtschaften bestehen.

Lesung
Präsentation JB 15
Literatur sichten Südtirol

Freitag, 15. Oktober 2021
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

14.10.2021 18:30 Uhr quadrART Dornbirn

Über drei Daumenkinos schafft das künftige Literaturhaus Vorarlberg erste Berührungspunkte mit dem vielfältigen Genre der Graphic Novel. In spielerischer Atmosphäre laden grafische Mikro-Geschichten dazu ein, die Villa Iwan und Franziska Rosenthal als einen neuen Ort für Bilder, Sprache und Geschichten zu erleben.

Daumenkino-Präsentation
Lena Seeberger
Reading a book
Donnerstag, 14. Oktober 2021
18:30 Uhr
Sebastianstraße 9, Dornbirn

quadrART Dornbirn

14.10.2021 20 Uhr Bücherei Hohenems

Die Finalistin des Hohenemser Literaturpreises 2021 liest ihren nominierten Text. Eine unheimliche Begegnung zwingt die Ich-Erzählerin, ihr Leben in Frage zu stellen. Der Text ist Teil eines autofiktionalen Projekts, aus dem die Autorin Auszüge vorstellen wird.

Lesung und Gespräch
Dania D'Eramo
Es war. Es war nicht (Malocchio)
Donnerstag, 14. Oktober 2021
20 Uhr

Bücherei Hohenems

13.10.2021 15:30 Uhr Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 13. Oktober 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

12.10.2021 16:30 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 12. Oktober 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

12.10.2021 20 Uhr Felder Archiv

In ihrem ersten Roman zeichnet Sharon Dodua Otoo, Bachmann-Preisträgerin 2016, mit Empathie und Humor ein Bild davon, was es bedeutet, Frau zu sein. In Otoos erzählter Welt hängt alles am seidenen Faden, es droht zu fallen, und doch bleibt es auf wundersame Weise in der Schwebe. Moderation: Ingrid Fürhapter

Lesung
Sharon Dodua Otoo

Adas Raum

Dienstag, 12. Oktober 2021
20 Uhr

Theater Kosmos, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

12.10.2021 20:15 Uhr Bücherei Hohenems

Fünfmal im Jahr trifft man sich bei der Literaturrunde, liest Bücher von australischen Autorinnen und Autoren und bespricht die Werke.

Literaturrunde
Eine literarische Reise durch Australien
Prof. Gertrud Leimser
Dienstag, 12. Oktober 2021
20:15 Uhr

Bücherei Hohenems

09.10.2021 19 Uhr Illitz Montafon

Lesung aus einem Buch über den kleinen Alltag des Widerstandes in Geschichten, Gedichten und Berichten. Gerade im heutigen Alltag gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Beispiele demokratischen Widerstands in Erinnerung halten. Es lesen u.a. Renate Neve (Schruns) und Karl Johann Müller (Nüziders).

Lesung
Rette sich, wer kann?
Samstag, 9. Oktober 2021
19 Uhr
Foyer der Rätikonhalle in Vandans

Kulturverein Montafon

2021-10-07 – 8 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Laas – Lana – Meran – Bozen – Klausen – Brixen; 4 Tage: Begegnungen mit Südtiroler Autor*innen; Lesungen / Diskussionen an neuralgischen Orten, Plätzen & Gasthäusern, Termin: Do – So, 7. – 10. Oktober 2021, Kosten: Fahrt im Kleinbus + Übernachtungen 400.- Chf. Platzzahl: sehr beschränkt.

Literaturreise ins Südtirol
«Alto Adige - Alto Fragile»
Literaturexkursion Südtirol
Donnerstag, 07. Oktober 2021
08:00 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

7.10.2021 19:30 Uhr Saumarkt

1942 fährt eine Norwegerin nach Vorarlberg. Sie ist schwanger. Eigentlich wollte sie hier ein neues Leben beginnen mit ihrem Verlobten, einem Wehrmachtssoldaten. Doch alles kommt anders. Für sie und für ihren Sohn, Heinz. Schlimmer. Moderation: Robert Schneider

Lesung und Gespräch
Alois Hotschnig
Der Silberfuchs meiner Mutter
Donnerstag, 7. Oktober 2021
19:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

7.10.21 19:00 Stadtbibliothek Dornbirn

Die Stadtbibliothek Dornbirn lädt zur Präsentation der V#36. Die V#36 widmet sich einem zentralen Begriff des 21. Jahrhunderts: Krise.

Lesung
Literatur Vorarlberg - V#36 Krise
Donnerstag, 7. Oktober 2021
19 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

06.10.2021 15:30 Bücherei Hohenems

Die Bilderbuchkisten sind randvoll mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen Geschichten. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen sie zu entdecken und diesen Geschichten zu lauschen.

Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 6. Oktober 2021
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

06.10.2021 19:30 Jüdisches Museum Hohenems

Der Preisträger des 7. Hohenemser Literaturpreises 2021 Ron Segal liest aus seinem eingereichten Text "Die Wildgans" und stellt seinen gerade fertig gestellten Roman "Katzenmusik" vor. Eine Kooperation der Stadt Hohenems mit dem Jüdischen Museum Hohenems.

Lesung
Ron Segal
Die Wildgans
Mittwoch, 6. Oktober 2021
19:30 Uhr

Jüdisches Museum Hohenems

5.10.21 16:30 Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 5. Oktober 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

03.10.2021 10:30 Uhr Saumarkt

H. C. Artmann war einer der bekanntesten und schillerndsten Dichter des deutschen Sprachraums. Michael Horowitz, zeichnet ein bewegtes Leben nach: vom Rebellen der 50er-Jahre und dem kometenhaften Aufstieg dank der Dialektgedichte „med ana schwoazzn dintn“ über seine „Wanderjahre“ bis zum fulminanten Gesamtwerk.

Lesung
Michael Horowitz
H. C. Artmann – Bohemien und Bürgerschreck
Reihe „Biographie - erforschen, erinnern, erfinden?
Sonntag, 3. Oktober 2021
10:30 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

01.10.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein
Utopien haben Uwe Timm zeit seines Lebens beschäftigt: in seinem literarischen und essayistischen Werk ebenso wie auf seinen Reisen. Im vorliegenden Band geht Uwe Timm der Frage nach, welch philosophische, künstlerische und gesellschaftlich gestaltende Kraft der utopische Gedanke heute noch entfaltet. Mod.: Roman Banzer

Lesung
Uwe Timm
Der Verrückte in den Dünen.
Über Utopie und Literatur
Freitag, 01. Oktober 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

29.9.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 29. September 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

29.9.21 20 uhr felder

Der neue Roman von Michael Köhlmeier ist eine Liebeserklärung an Mensch und Tier: voller Sprachwitz und Ironie. Es geht um die Fragen der Menschheit – betrachtet von einem Kater: Matou. Sein Leben ist ein Sieben-Leben-Leben, es reicht von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Moderation: Jürgen Thaler

Buchpräsentation
Michael Köhlmeier

Matou

Mittwoch, 29. September 2021
20 Uhr

Theater Kosmos, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

28.9.21 16:30 Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 28. September 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

26.9. 20 Uhr Sonnenburg

Schnallen Sie sich also Ihren Köcher auf den Rücken und lassen Sie Ihre Pfeilspitzen vom 23.-26.09.2021 auf der Karte auf die Sonnenburg zeigen. Die Reise nach Mittelerde beginnt erneut. Eine Literaturveranstaltung für Tolkien Fans.

Lesung
Fantastische Welten in Oberlech – Tolkien
Sonntag, 26. September 2021
20 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

26.9.2021 10 Uhr geboren Schreibworkshop

Wir spüren einer der bedeutendsten Lebenserinnerung nach und lassen uns sowohl von den eigenen Erfahrungen und spannenden Erzählungen wie auch von den Ausstellungsobjekten inspirieren. Diese Inspirationen verwandeln wir in Literatur. Dabei stehen die Lust und Freude, sich schreibend mitzuteilen, im Vordergrund. Mit Anmeldung!

Schreibwerkstatt
geboren
Eva Maria Dörn
Sonntag 26. September 2021
10-18 Uhr

Frauenmuseum Hittisau

25.09.21 11 uhr onq

Die Kollaboration zwischen dem Biorestaurant Moritz und „onQ“ bietet die Gelegenheit, Musik und ein speziell dafür kredenztes Menü zu genießen. Außerdem nimmt auch die Sprachkunst eine Rolle an diesem Konzertabend ein. Texte von Sarah Rinderer und Linda Achberger verschmelzen zu einer Symbiose mit der Musik des onQ Ensembles.

Musikalische Lesung
Sarah Rinderer und Linda Achberger
Samstag, 25. September 2021
11 Uhr

Biorestaurant Moritz, Hohenems
Eine Veranstaltung des onQ-Festivals

25.9. 20 Uhr Sonnenburg

Schnallen Sie sich also Ihren Köcher auf den Rücken und lassen Sie Ihre Pfeilspitzen vom 23.-26.09.2021 auf der Karte auf die Sonnenburg zeigen. Die Reise nach Mittelerde beginnt erneut. Eine Literaturveranstaltung für Tolkien Fans.

Lesung
Fantastische Welten in Oberlech – Tolkien
Samstag, 25. September 2021
20 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

24.09.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Die vorliegende Sammlung von Texten umfasst das Jahrzehnt
zwischen 2010 und 2020. Sie dokumentiert Hans-Jörg Rheinbergers Beiträge zu Publikationen aus Liechtenstein und Themen, die das Land betreffen. Der Blick von aussen, den der Liechtensteiner Autor mit den Jahren gewonnen hat, bietet Erhellendes und Bedenkenswertes.

Buchpräsentation mit Lesung
Hans-Jörg Rheinberger
Zwischen den Zeilen
Freitag, 24. September 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

24.9. 20 Uhr Sonnenburg

Schnallen Sie sich also Ihren Köcher auf den Rücken und lassen Sie Ihre Pfeilspitzen vom 23.-26.09.2021 auf der Karte auf die Sonnenburg zeigen. Die Reise nach Mittelerde beginnt erneut. Eine Literaturveranstaltung für Tolkien Fans.

Lesung
Fantastische Welten in Oberlech – Tolkien
Freitag, 24. September 2021
20 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

24.9.21 16:00 Stadtbibliothek Dornbirn

Ihr entwickelt Charaktere, Hintergründe und ganze Welten für die Mangafiguren in ihren Comics. Mit Zeichner und Künstler Gerd Menia. 

Workshop
Zeichenworkshop: Abenteuer Manga
Freitag, 24. September 2021
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

24.9.21 16:00 Stadtbibliothek Dornbirn literaturcafe

Sind Sie auf der Suche nach dem besonderen Buch? Teilen Sie Ihre Leseerlebnisse. Im Literaturcafé stellt das Team der Stadtbibliothek Dornbirn überraschende und spannende Neuigkeiten vor und bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über das letzte Leseerlebnis.

Lesung und Diskussion
Literaturcafé
Freitag, 24. September 2021
16 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

23.9. 20 Uhr Sonnenburg

Schnallen Sie sich also Ihren Köcher auf den Rücken und lassen Sie Ihre Pfeilspitzen vom 23.-26.09.2021 auf der Karte auf die Sonnenburg zeigen. Die Reise nach Mittelerde beginnt erneut. Eine Literaturveranstaltung für Tolkien Fans.

Lesung
Fantastische Welten in Oberlech – Tolkien
Donnerstag, 23. September 2021
20 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

23.9.2021_Rauchzeichen_LändleSlam

Die Wurzeln des Rauchzeichen Poetry Slams liegen im Jahr 2015 und sind eng mit der Entstehungsgeschichte des Vereins LändleSlam verbunden. Früher noch im Lokal Schrödinger’s Katze in Götzis, geht der Rauchzeichen Poetry Slam heute on tour und findet in der Villa Müller in Feldkirch statt. 

Poetry Slam
Rauchzeichen Slam on tour
Donnerstag, 23. September 2021
19:30 Uhr
Villa Müller | Feldkirch 


LändleSlam

22.9.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 22. September 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

21.09.21 20 uhr onq

Im Vorarlberg Museum treffen zwei international tätige SaxophonistInnen und KomponistInnen, sowie der Pianist Michael Tiefenbacher auf drei Vorarlberger. Komplettieren wird den hochkarätigen Abend die in Vorarlberg geborene, hoch erfolgreiche Literatin Sarah Rinderer mit einer musikalischen Lesung im zweiten Set.

Musikalische Lesung
Sarah Rinderer
Dienstag, 21. September 2021
20 Uhr

vorarlberg museum
Eine Veranstaltung des onQ-Festivals

21.9.21 16:30 Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 21. September 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

20.09.21 19 uhr onq

Ein „onQ“ Trio gastiert im lichtdurchfluteten Foyer des architektonisch spektakulären Kunsthaus Bregenz (KUB). Den Abend krönt die höchst erfolgreiche Autorin, Rapperin und Sprachkünstlerin Yasmin Hafedh im Rahmen einer musikalischen Lesung im zweiten Set.

Musikalische Lesung
Yasmin Hafedh
Montag, 20. September 2021
19 Uhr

Kunsthaus Bregenz
Eine Veranstaltung des onQ-Festivals

19.09.21 11 Uhr Literaturhaus Vorarlberg

Kunst ist Scheitern. Literatur ist Erzählung davon. In der historischen Kegelbahn des künftigen Literaturhauses Vorarlberg gehen Autor Martin Prinz und Literaturkritiker Stefan Gmünder gemeinsam mit den Schriftstellerinnen Eva Schmidt und Dana Grigorcea ins Gespräch über Christine Lavant und das große Potenzial des Scheiterns. 

Gespräch
Journal des Scheiterns
Eva Schmidt und Dana Grigorcea 
Sonntag, 19. September 2021
11 Uhr

Villa Iwan und Franziska Rosenthal
Hohenems

Achtung stark begrenzte Platzzahl

17.09.2021 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Für immer die Alpen ist Benjamin Quaderers erster Roman, er wurde ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis und dem Debütpreis der lit.Cologne. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Benjamin Quaderer
surprise
Freitag, 17. September 2021
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

17.9. 2021 19 Uhr Bib Satteins

Margarita Kinstner und Karl Johann Müller lesen gemeinsam  in der Bibliothek Satteins. Begleitet werden sie von Thomas Heel (E-Gitarre). Eine Anmeldung bis zum 13.9.21 in der Bibliothek Satteins (ausleihe.bibliothek.satteins@A1.net oder 05524/52552) erforderlich.

Doppellesung
mit Margarita Kinstner und
Karl Johann Müller
Freitag, 17. September 2021
19 Uhr

Bibliothek Satteins

17.9. 21 Uhr Sonnenburg

Valerie hat ganz gut gelebt, und so langsam schaut sie den Wirren der Liebe gelassen entgegen. Ganz anders ihr jugendliches Spiegelbild Luca: Er hat noch alles vor sich, was sie schon hinter sich hat. Eine Lesung für Erwachsene.

Lesung
Simone Meier
Reiz
Freitag, 17. September 2021
21 Uhr

Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

15.09.2021 20 Uhr Felder-Archiv

Sarah Kuratles betörend schöner Debütroman führt in eine zart schwebende, intime, zuweilen surreale Welt. Er bewegt sich in einem märchenhaften Raum, der sich einer zeitlichen und geografischen Zuordnung entzieht. Moderation: Jürgen Thaler

Buchpräsentation
Sarah Kuratle
Greta und Jannis
Mittwoch, 15. September 2021
20 Uhr
Magazin 4, Bregenz

Franz Michael Felder Archiv

15.9.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 15. September 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

14.09.21 16:30 Stadtbibliothek Dornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum! Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Lesung
Vorlesen im Geschichtenuniversum
Dienstag, 14. September 2021
16:30 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

10.9. 21 Uhr Sonnenburg

In ihrem autobiografisch grundierten, generationenübergreifenden Roman erzählt Andrea Heuser von Schuld und Verdrängung, dem Wunsch nach Verwurzelung und einem Leben im Modus des Weitermachens. ›Wenn wir heimkehren‹ ist Gesellschaftsepos, psychologisch nuancierte Familien- und bewegende Liebesgeschichte. Eine Lesung für Erwachsene.

Lesung
Andrea Heuser
Wenn wir heimkehren
Freitag, 10. September 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

10.9.2021 10 Uhr Micdrop Saumarkt

LändleSlam präsentiert Vorarlbergs wortstarke Jugend gemeinsam mit internationalen Talenten beim literarischen Wettstreiten. Die Jury ist das Publikum und dieses entscheidet über den Sieg. Moderation: Ines Strohmaier & Samuel Basil Rhomberg. Eine Veranstaltung von ländleslam.

Poetry Slam
micdrop - U20 Poetry Slam
Freitag, 10. September 2021
19 Uhr 

Remise | Bludenz

 

2021-09-10 – 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein KOPIE
„Der Strom“ von Angela Krauß kommt äußerlich als Prosastück daher, als Erzählung von knapp einhundert Seiten. Die Sprache ist aber so licht und fein, voller Metaphern, Motive und Zitate aus der deutschen Romantik, dass man eher von einem Gedicht in fließenden Sätzen sprechen möchte. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Angela Krauß
Der Strom
Freitag, 10. September 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

8.9.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 8. September 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

5.9.2021 11 Uhr Walserherbst

Elfriede Gerstl, 1932 in Wien geboren, überlebte als Jüdin die NS-Zeit in mehreren Verstecken. Sie war die einzige Frau im Umkreis der Autoren der Wiener Gruppe und der frühen Aktionisten, verbrachte die 1960er Jahre in Berlin und zog 1968 nach Wien, wo sie 2009 starb. 

Literaturmatinee
wird schon nix gutes sein, wenn
man das beste draus machen muss

Maria Hofstätter und Martina Spitzer
lesen Texte von Elfriede Gerstl
Sonntag 5. September 2021
11 Uhr
Kulturpavillon Blumenegg | Thüringerberg
Walserherbst

4.9. 21 Uhr Sonnenburg

Eine Hafenstadt an der Adria als Kulisse kleiner wie großer Tragödien und ein Zeitalter der Träume, mit denen die einen Geschäfte machen, die anderen Filme, die wenigsten aber ihr Glück. Eine Lesung für Erwachsene.

Lesung
Alida Bremer
Träume und Kulissen
Samstag, 4. September 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

4.9.2021 20 Uhr Walserherbst

Schöner und heiler als in Schöngraben an der Rauscher kann die Welt gar nicht sein: heimatverbundene Menschen, ein starkes Wir und eine bevorstehende Hochzeit. Wären da nicht ständig diese Störungen und eine Romanautorin, die mit niederträchtigen Mitteln das glückliche Ende konterkariert.

Lesung mit Musik
Toni und Moni oder:
Anleitung zum Heimatroman

Maria Hoftstätter liest Petra Piuk
Samstag 4. September 2021
20 Uhr
Dorfgasthaus Falva | Blons

Walserherbst

3.9.2021 18 Uhr Walserherbst

In seinen Schreibheften warnte der „naive Künstler“ Otmar Burtscher vor dem Unsinn der Massenproduktion, der Wegwerfpolitik und den Folgen: Werbung, Verkehr, Lärm, Platzmangel. Grammatik und Rechtschreibung seiner Schriften mögen schadhaft sein, seine Botschaft hingegen aktueller denn je.

Lesung mit Musik
Liebe kosmopolit. Freunde und Zeitgenossen! 
Dietmar Nigsch
Andreas Paragioudakis

Freitag 3. September 2021
18 Uhr
Museum | Sonntag

Walserherbst

3.9.2021 20 Uhr Walserherbst

Maria Hofstätter und Martina Spitzer lesen aus dem literarischen Werk von Gert Jonke. Was dabei vermessen wird, könnte jede Heimat sein, auch unsere, die Ähnlichkeiten sind frappant. Wir werden Dingen begegnen, die wir kennen, aus unserem Dorf, aus unserer Stadt.

Lesung mit Musik
Über den Umgang mit Stieren
Martina Spitzer und Maria Hofstätter
Freitag 3. September 2021
20 Uhr
Kulturpavillon | Thüringerberg

Walserherbst

2.9.2021 17 Uhr Walserherbst

Emil Burtscher aus Marul hat ein Buch voller Dialektgeschichten geschrieben. Sie erzählen einerseits aus der vergangenen Kindheit des Autors („Wie war es früher?“). Zum anderen hat er amüsante mündliche Überlieferungen aufgezeichnet, die wahrscheinlich auch einen Funken Wahrheit in sich tragen („Die Geschichten von früher“).

Buchpräsentation mit Musik 
Emil Burtscher
So redma bi önsch
Donnerstag 2. September 2021
17 Uhr

Buchboden, Mesnerstall
Walserherbst

1.9. 20 Uhr freakwave

Lit.eRa(p)tur ist ein Stand‐Up Showcase von David Scheid und Heinrich Himalaya bei dem die zwei Moderatoren der Eventreihe „Rapper lesen Rapper“ gemeinsam mit Peter Panierer, DJ Dorian Pearce und Special Guests »das ‚lit’ in Literatur« präsentieren. Eine Fusion von Lyrik, Turntablism, HipHop, Kabarett und Comedy.

Lesung
Rapper lesen Rapper
David Scheid, Heinrich Himalaya
Peer Panierer, DJ Dorian Pearce et al.
Mittwoch, 1. September 2021
20 Uhr

freakwave | Bregenz 

1.9.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 1. September 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

28.8. 17 Uhr Sonnenburg

Dein Leben gehört dir, nicht einer App! Tobias Elsäßer über Freiheit, Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung in Zeiten von Social Media. Lesung für Jugendliche ab 14 Jahren.

Lesung
Tobias Elsäßer
Play
Samstag, 28. August 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

25.8.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 25. August 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

24.8.2021 Stadtbibliothek Dornbirn 10 Uhr

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Im Park vor der Stadtbibliothek Dornbirn. Bei Schlechtwetter findet die Lesung in der Stadtbibliothek statt.

Lesung
Lesen im Park
Dienstag, 24. August 2021
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

21.8. 17 Uhr Sonnenburg

Über die Liebe in Zeiten des Weltuntergangs. Eine Lesung für Jugendliche ab 14 Jahren.

Lesung
Stephan Knösel
Panic Hotel
Samstag, 21. August 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

18.8.2021 14:30 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
Mittwoch, 18. August 2021
14:30 Uhr


JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

14.8. 17 Uhr Sonnenburg

Als Anton eines Tages das alte Bild von einem Segelschiff, das mit der tosenden See kämpft auf dem Dachboden findet, ist seine Abenteuerlust geweckt. „Was für Abenteuer“, fragt er sich, „kann man auf so einem Schiff erleben? Als Abenteurer oder als Pirat!“ Wir freuen uns auf eine magische Lesung für die Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie.

Lesung
Nici Mommsen
Anton und die Dinge zwischen Himmel und Erde
Samstag, 14. August 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

10.8.2021 Stadtbibliothek Dornbirn 10 Uhr

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Im Park vor der Stadtbibliothek Dornbirn. Bei Schlechtwetter findet die Lesung in der Stadtbibliothek statt.

Lesung
Lesen im Park
Dienstag, 10. August 2021
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

2021-08-27 – 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein
Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Monika Helfer
Vati
Freitag, 27. August 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

7.8. 17:15 Mesnerstüble_Amos
Mit diesem Format gibt das Team des Mesnerstüble einen Einblick in den Alltag eines Schriftstellers und kommt mit dem geladenen Autoren Amos Postner ins Gespräch und lauscht Textpassagen. Moderiert wird der Abend von Katharina Leissing.
 

Lesung
Amos Postner
Zwischen den Zeilen
Samstag, 7. August 2021
17:15 Uhr
Mesnerstüble | Liebfrauenberg Rankweil

6.8. 17 Uhr Sonnenburg

In "Ein Hamster gibt alles!" ist die Schnüfflerbande rund um Mister Marple zu Gast im Zirkus Ratzifatzi. Willkommen bei der Detektei für tierische Angelegenheiten. Wir freuen uns auf eine Lesung für Kinder ab 8 Jahren und für die ganze Familie.

Lesung
Sven Gerhardt
Mister Marple und die Schnüfflerbande –
Ein Hamster gibt alles!

Freitag, 6. August 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

06-26-06-31-2021 Künstlerdorf Schreibseminar

Wir schöpfen aus der Natur und aus unserem Inneren, lassen Bilder und Gedanken zu Worten, Worte zu Texten, Texte zu neuen Welten werden. Eine inspirierende und kreative Woche erwartet die interessierten Schreibenden und jene, die es noch werden wollen. Leitung: Erika Kronabitter

Schreibseminar
Schreiben ist Freude
Mo, 26. Juli - Samstag, 31. Juli 2021
ab 9 Uhr
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab

Anmeldung
www.kuenstlerdorf.net/Kurse

30.7. 21 Uhr Sonnenburg

„Jaffa Road“ ist das Ende einer Trilogie und erzählt von drei Familien, drei Generationen, drei Kulturen und ein gemeinsames Schicksal. Eine Lesung für Erwachsene.

Lesung
Daniel Speck
Jaffa Road
Freitag, 30. Juli 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

29.7. 20 Uhr Tagebuchslam_poolbar

Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät. Ehrlich, berührend, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre – und unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. Es lesen live vier Laien aus ihren alten Tagebüchern.

Poetry Slam
Tagebuchslam
Donnerstag, 29. Juli 2021
20 Uhr

 

Poolbar Festival

24.7. 17 Uhr Sonnenburg

Erfolgsautorin Lena Hach erzählt im ersten Band der „Mission Hollercamp“ – Reihe von den Tücken des Campings und dem Glück echter Freundschaft. Lesung für Kinder ab 10 Jahren und die ganze Familie.

Lesung
Lena Hach
Mission Hollercamp – Der unheimliche Fremde
Samstag, 24. Juli 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

20.7.2021 Stadtbibliothek Dornbirn 10 Uhr

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Im Park vor der Stadtbibliothek Dornbirn. Bei Schlechtwetter findet die Lesung in der Stadtbibliothek statt.

Lesung
Lesen im Park
Dienstag, 20. Juli 2021
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

17.7. 17 Uhr Sonnenburg

In dieser witzig-schrägen Geschichte bringt eine hartnäckige Zahnfee das Leben des Schülers Luis ganz schön durcheinander, aber verhilft ihm auch zu einer außergewöhnlichen Freundschaft. Lesung für Kinder ab 10 Jahren und für die ganze Familie

Lesung
Thomas Winkler
Luis & Lena - Die Zahnlücke des Grauens
Samstag, 17. Juli 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

16.7.2021 20 Uhr  Spielboden_Jam on Poetry

Wenn dir der Schuh drückt, dann greife zum Stift und schmettere es uns entgegen. Du hast einen Text in der Schublade liegen und auch noch nie vorgetragen? Entstauben, einpacken, rumkommen und slammen!

Poetry Slam
Jam on Poetry
Freitag, 16. Juli 2021
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

15.7.2021_Rauchzeichen_LändleSlam

Die Wurzeln des Rauchzeichen Poetry Slams liegen im Jahr 2015 und sind eng mit der Entstehungsgeschichte des Vereins LändleSlam verbunden. Früher noch im Lokal Schrödinger’s Katze in Götzis, geht der Rauchzeichen Poetry Slam heute on tour und findet in der Villa Müller in Feldkirch statt. 

Poetry Slam
Rauchzeichen Slam on tour
Donnerstag, 15. Juli 2021
19:30 Uhr
Villa Müller | Feldkirch 


LändleSlam

21-07-15 – 20 Uhr Spielboden

Stefanie Sargnagel ist im Internet groß geworden und auf der Straße aufgewachsen. Sex, Drugs and Rocknroll werden in diesem Coming-of- Age-Roman zu Phlegma, Hasch und Schokobons. «Dicht» porträtiert die Rückseite Wiens, eine räudige Welt aus Beisl, Psychiatrie und Bruchbude, bevölkert von größtenteils überaus liebenswerten Antihelden.

Lesung 
Stefanie Sargnagel
Dicht

Donnerstag, 15. Juli 2021
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

13.7.2021 Stadtbibliothek Dornbirn 10 Uhr

Komm mit auf eine Reise auf unserem fliegenden Geschichtenteppich! Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Im Park vor der Stadtbibliothek Dornbirn. Bei Schlechtwetter findet die Lesung in der Stadtbibliothek statt.

Lesung
Lesen im Park
Dienstag, 13. Juli 2021
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

10.7. 10 Uhr Literaricum Lech

 

Raoul Schrott: Die Erfindung der Poesie – die Sumerer und das Gilgamesch-Epos.

Literaricum Lech
Wolfgang Bauer, Raoul Schrott 
Samstag, 10. Juli 2021
10 Uhr
Kriegeralpe | Lech

10.7. 15 Uhr Literaricum Lech

Felicitas Hoppe im Gespräch mit Nicola Steiner: Über kindliche Neugier und Narrentum.

Literaricum Lech
Felicitas Hoppe, Nicola Steiner 
Samstag, 10. Juli 2021
15 Uhr
Burg Hotel | Lech

10.7. 21 Uhr Sonnenburg

Eine junge Frau verliert die Kontrolle über ihr Leben, ihre Gefühle, ihre Sprache und ihren Körper. Eine Lesung für Erwachsene.

Lesung
Carolina Schutti
Der Himmel ist ein kleiner Kreis
Samstag, 10. Juli 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | 6764 Lech am Arlberg

9.7. 10 Uhr Literaricum lech

 

Thomas Strässle und Reinhard Kaiser im Gespräch mit Katharina Teutsch: Wie aktuell ist der «Simplicius Simplicissimus»?

Literaricum Lech
Thomas Strässle, Reinhard Kaiser,
Katharina Teutsch
Freitag, 9. Juli 2021
10 Uhr
Hotel Sonnenburg | Lech

9.7. 15 Uhr Literaricum lech

Werkstatt-Gespräch zum Übersetzen: Die Übersetzung des Simplicius vom Teutschen ins Deutsche. Reinhard Kaiser im Gespräch mit Raoul Schrott. 
LESUNG von Reinhard Kaiser aus dem Simplicius.

Literaricum Lech
Reinhard Kaiser, Raoul Schrott 
Freitag, 9. Juli 2021
15 Uhr
Burg Hotel | Lech

9.7. 17:30 Uhr Literaricum Lech

Wolfgang Bauer im Gespräch mit Raoul Schrott: Kriegsreportage. Der Fiktion die Wirklichkeit entgegensetzen; begleitet durch Fotografien von Andy Spyra „Hass und Hoffnung. Afghanistan“ vom 6.-11.07.2021

Literaricum Lech
Wolfgang Bauer, Raoul Schrott 
Freitag, 9. Juli 2021
17:30 Uhr
Burg Hotel | Lech

8.7. 18 Uhr Literaricum lech

Eröffnung des Literaricums mit Daniel Kehlmann, Michael Köhlmeier und Nicola Steiner

Literaricum Lech
Daniel Kehlmann, Michael Köhlmeier,
Nicola Steiner 

Donnerstag, 8. Juli 2021
18 Uhr
Hotel Sonnenburg | Lech

7. Juli 20 Uhr

Die Schriftstellerin Verena Roßbacher, Komponist und Musiker Gerald Futscher und Jürgen Thaler (Felder-Archiv) geben zum ersten Saisonfinale Buchtipps für die Sommerlektüre. Sie diskutieren über Bücher, die allem standhalten: Hitze und Sand, Wasser und Land, Corona- und Sonnenschutz – und natürlich literarischen Kriterien.

Büchertalk
Verena Rossbacher, Gerald Futscher
Jürgen Thaler 

Mittwoch, 7. Juli 2021
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

4.7. Bilderbuchtage

Oberlecher Bilderbuchtage. Gemeinsam mit Melanie Laibl erfinden, basteln, zeichnen und kleben Ihre Kinder eigene Geschichten: Lasst Gwendolyn zum Beispiel beim Abendessen Frühstück bestellen oder auf Stelzen wandern gehen! Alles unmöglich? Papperlapieps! Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren.

Kreativworkshop
Gwendolyn machts andersrum
Melanie Laibl

Sonntag, 4. Juli 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | Lech am Arlberg

3.7. Bilderbuchtage

Oberlecher Bilderbuchtage. Gemeinsam mit Melanie Laibl erfinden, basteln, zeichnen und kleben Ihre Kinder eigene Geschichten: Lasst Gwendolyn zum Beispiel beim Abendessen Frühstück bestellen oder auf Stelzen wandern gehen! Alles unmöglich? Papperlapieps! Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren.

Kreativworkshop
Gwendolyn machts andersrum
Melanie Laibl

Samstag, 3. Juli 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | Lech am Arlberg

3.7.2021 Stadtbibliothek Dornbirn 11 Uhr

Wenn die Sonne uns verwöhnt, wird das Herz leicht und der Blick weitet sich. Wir wollen den Sommer feiern, indem wir literarische Texte lesen, die uns in Stimmung versetzen. Heiter, ausgelassen, froh, aber auch tiefgründig und inspirierend. Im Park vor der Stadtbibliothek Dornbirn. Schlechtwetter: in der Stadtbibliothek

Lesung
Literatur im Park – So knallvergnügt
Samstag, 3. Juli 2021
11 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

2.7.-4.7. Bilderbuchtage

Oberlecher Bilderbuchtage. Gemeinsam mit Melanie Laibl erfinden, basteln, zeichnen und kleben Ihre Kinder eigene Geschichten: Lasst Gwendolyn zum Beispiel beim Abendessen Frühstück bestellen oder auf Stelzen wandern gehen! Alles unmöglich? Papperlapieps! Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren.

Kreativworkshop
Gwendolyn machts andersrum
Melanie Laibl

Freitag, 2. Juli 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | Lech am Arlberg

29. Juni 20 Uhr, Futscher, Felder Kosmos
Mit Witz und Ironie erzählt Christian Futscher von berührenden und unvergesslichen Momenten aus dem Alltag einer dreiköpfigen Familie – und von einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung, die nachhaltig berührt. Moderation: Jürgen Thaler.

Lesung
Christian Futscher
Mein Vater, der Vogel
Dienstag, 29. Juni 2021
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

27.6. Literatur Vorarlberg WS 13 Uhr

Nature writing - Beobachten, sinnliche Wahrnehmung und Schreiben über das, was "nicht ich ist". Wahrnehmung und Verbalisierung - Schreiben - bedingen einander. Dieser gegenseitigen Bedingtheit  nähern wir uns im workshop an. Draussen, versteht sich. Anmeldung erforderlich!

Workshop
Nature Writing
mit Christine Hartmann
Sonntag, 27. Juni 2021
13–15.30 Uhr
Lochaue | bei Schlechtwetter Bregenz

alle Infos unter: Literatur Vorarlberg

26.6. Literatur Vorarlberg WS 14 Uhr

Nature writing - Beobachten, sinnliche Wahrnehmung und Schreiben über das, was "nicht ich ist". Wahrnehmung und Verbalisierung - Schreiben - bedingen einander. Dieser gegenseitigen Bedingtheit  nähern wir uns im workshop an. Draussen, versteht sich. Anmeldung erforderlich!

Workshop
Nature Writing
mit Christine Hartmann
Samstag, 26. Juni 2021
14–17.30 Uhr
bei Anni Matthes | Bludesch

alle Infos unter: Literatur Vorarlberg

26.6.2021_ Artenne_Nacht 18 Uhr

Ausgangspunkt der diesjährigen „Nacht der Literatur und Musik“ in der Artenne Nenzing bildet die Ö1-Radioreihe "Kunstgeschichten", die sich dem speziellen „Kunstblick“ von Autorinnen und Autoren widmet.
Musik: Flutar, Gerhard Ganahl und Martin Vallaster. 

Nacht der Literatur & Musik
Gabriele Bösch, Wolfgang Mörth
Eva Schmidt, Monika Helfer
Daniel Wisser
Samstag, 26. Juni 2021
ab 18 Uhr

Artenne | Nenzing

25.6. Literatur Vorarlberg Workshop

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt ins digitale W*ORT ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse und Freude am Schreiben haben und mind. 12 Jahre alt sind.

Workshop
Schreibwerkstatt
Freitag, 25. Juni 2021
13:30 - 15:30 Uhr
W*ORT | Lustenau

Anmeldung hier! 
Je nach Lage, findet der WS online oder vor Ort statt

24.6. 19 Uhr Micdrop Saumarkt

LändleSlam präsentiert Vorarlbergs wortstarke Jugend gemeinsam mit internationalen Talenten beim literarischen Wettstreiten. Die Jury ist das Publikum und dieses entscheidet über den Sieg. Moderation: Ines Strohmaier & Samuel Basil Rhomberg

Poetry Slam
micdrop - U20 Poetry Slam
Donnerstag, 24. Juni 2021
19 Uhr 

Theater am Saumarkt

 

22. Juni 20 Uhr, Falb, Felder

Die vier Gedichte von Falb sind ein ganzes Leben: Eines, das sich der industriellen Landwirtschaft verdankt. Ein generationales Leben, ein krebskrankes Leben, von Algorithmen, Big Data und Wucherungen der neuen Faschismen durchsetzt. Ein Leben, das wir als Glied einer Kette in der tiefen Vorgeschichte einer Zukunft führen.

Lesung
Daniel Falb
Orchidee und Technofossil 
Dienstag, 22. Juni 2021
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café | Bregenz
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

210611_ Liecht Literaturtage 15

ArGe Liechtensteiner Literaturtage: Mathias Ospelt & Hansjörg Quaderer. Das Detailprogramm der Lesungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das Sie auf www.lielit.li herunterladen können. Moderation: Mathias Ospelt

Literaturfestival
15. Liechtensteiner Literarturtage
Freitag, 3. September - 5. September 2021

Literaturhaus Liechtenstein

Do 10. Juni, 19:30 Uhr AK_V36

34 Mitglieder der Literatur Vorarlberg haben die Coronakrise, Flüchtlingskrise, Klimakrise und ganz persönliche Krisen literarisch eingekreist, mal poetisch, nüchtern oder ironisch. Texte weiters v. Renate Aichinger, Nadine Bösch, Jürgen-Thomas Ernst, Rainer Juriatti, Grid Marrisonie, Lisa Spalt u.a.

Buchpräsentation
V#36: Krise
Donnerstag, 10. Juni 2021
19:30 Uhr
AK Bibliothek | Feldkirch

06-09-2021-20 Felder Buchpräs Ransmayr

Virtuos und packend erzählt Christoph Ransmayr von menschlicher Schuld und Vergebung: Im tosenden Wildwasser stürzt ein Langboot die Kaskaden des Weißen Flusses hinab. Fünf Menschen ertrinken. Der Schleusenwärter verschwindet. Sein Sohn durchquert auf der Suche nach der Wahrheit ein zerfallenes Europa.

Lesung
Christoph Ransmayr 
Der FallmeisterEine kurze Geschichte vom Töten
Mittwoch, 9. Juni 2021
19:30 Uhr
Vorarlberger Landestheater | Bregenz
eine Veranstaltung des Felder-Archivs und
des Vorarlberger Landestheaters

 

 

17.6.2021 Stadtbibliothek Dornbirn 19 Uhr
Der Roman bildet ein Zeitportrait der Siebzigerjahre und ihrer Jugendbewegung in einem Land, in dem es von Seiten der Kriegsgeneration kein Verständnis für die Anliegen und die Lebensweise der Jungen gibt. Das alles mit einem weinenden und einem lachenden Auge.

Lesung
Wolfgang Hermann
Walter oder die ganze Welt
Donnerstag, 17. Juni 2021
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

06-06-2021-1030 Saumarkt Lesung Franzobel

Franzobels neuer Roman ist ein Feuerwerk des Einfallsreichtums und ein Gleichnis für die von Gier und Egoismus gesteuerte Gesellschaft, die von eitlen und unfähigen Führern in den Untergang gelenkt wird.

Lesung
Die Eroberung Amerikas
mit Franzobel
Sonntag, 6. Juni 2021
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

5.6. Literatur Vorarlberg 19 Uhr

In Memoriam soll AutorInnen der LITERATUR VORARLBERG in die Mitte holen und sie und ihre Texte feiern. LIVE gedenken wir somit Ricarda Bilgeri, Kurt Bracharz, Oscar Sandner und Elisabeth Wäger-Häusle. Erika Kronabitter, Roger Vorderegger, Jürgen Thaler und Annette Raschner Musik: Jazzrats (Armin Bonner und Hannes Berthold).

Erinnerungsfest
In Memoriam
Samstag, 5. Juni 2021
19 Uhr
Magazin 4 | Bregenz

eine Veranstaltung der 
Literatur Vorarlberg

29. Juni 20 Uhr, Futscher, Felder

Futscher beschreibt berührende und tragikomische Momentaufnahmen aus dem Familienalltag. Dabei verwandelt er die kindischen Aktionen und übermütigen Blödeleien des Vaters in sprachliche Kunstwerke. Die Surrealitäten des Erzählten gehen dabei weit über die Banalität des Alltags hinaus und überzeugen mit Witz und Ironie.

Lesung
Christian Futscher
Mein Vater, der Vogel 
Dienstag, 29. Juni 2021
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz
eine Veranstaltung des Felder-Archiv

05-28-2021-20 Liecht Podium

Das Jahrbuch 12 des Literaturhauses Liechtenstein, 2018 erschienen, stand unter dem Akzent der «Dringlichkeit der Literatur». 16 namhafte und gestandene AutorInnen erörtern die Fragestellung in Essays. Stefan Zweifel, Georg Tscholl  und Woifgang Mörth diskutieren zu ihren je verschiedenen Ansätzen. Moderation: Stefan Zweifel.

Podiumsgespräch
Zweifel, Mörth und Tscholl
Zur Dringlichkeit der Literatur

Freitag, 28. Mai 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

28.5. 18 Uhr Dornbirn

Bianca Tschaikner wird an diesem Abend Geschichten und Zeichnungen von Aufenthalten bei zwei ganz besonderen Gesellschaften teilen: Den Khasi in Meghalaya (Nordostindien) und den Minangkabau auf West Sumata (Indonesien).

Erzählabend 
Bianca Tschaikner
Freitag, 28. Mai 2021
18 Uhr 

Stadtbibliothek Dornbirn

Freitag, 28. April 2021, 16:00 Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

Literaturcafé
Buchtipps und Neuerscheinungen
Freitag, 28. Mai 2021
16 Uhr


Stadtbibliothek Dornbirn

05-21-2021-1330 Literatur Vorarlberg Workshop

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt ins digitale W*ORT ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse und Freude am Schreiben haben und mind. 12 Jahre alt sind.

Workshop
Schreibwerkstatt
Freitag, 21. Mai  2021
13:30 - 15:30 Uhr
W*ORT | Lustenau

Anmeldung hier! 
Je nach Lage, findet der WS online oder vor Ort statt

05-21-2021-20 Liecht Ospelt

Der Kurzkrimi beruht auf einer wahren Begebenheit: im Juli des Jahres 1965 wurde der Schüler M.C. vom Pausenplatz der Vaduzer Primarschule entführt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht aber nicht der Entführungsfall, sondern das Schicksal zweier Buben, die Zeugen der Vorbereitungsarbeiten der Entführer waren. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Mathias Ospelt
Baholz
Kurzkrimi
Freitag, 21. Mai 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

20.5. 18 Uhr Dornbirn

Ursula Poznanski, die überaus erfolgreiche Spezialistin für alternative Welten in Buchform, entführt uns in ihrem neuesten Jugendbuch gar nicht so weit in die Zukunft. Ein beklemmend aktueller, aber überaus unterhaltsamer Science-Fiction Roman – wie wir es von der Erebos-Autorin kennen!

Lesung und Gespräch
Ursula Poznanski: Cryptos
Donnerstag, 20. Mai 2021
18 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

05-16-2021-1030 Saumarkt Lesung

Astrid Marte und Eva Maria Dörn sind bekannte Vorarlberger Autorinnen, die ihre Literatur in Mundart verfassen. Die zwei Walgauerinnen lassen sich von Sprachenvielfalt(ern) umschwirren, nicht verwirren. Sie präsentieren im Rahmen der Lesung ihre wunderbar humorvollen Texte. 

Lesung
Jo mai!
mit Astrid Marte und Eva Maria Dörn
Sonntag, 16. Mai 2021
10:30 Uhr

 

Theater am Saumarkt

 

05 -12 -21 Felder Archiv Sharon Dodua Otto

In ihrem lang erwarteten ersten Roman zeichnet die Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo mit Empathie und Humor ein überraschendes Bild davon, was es bedeutet, Frau zu sein. Alles am seidenen Faden, es droht zu fallen, und doch bleibt es auf wundersame Weise in der Schwebe. 

VERSCHOBEN AUF HERBST 2021
Sharon Dodua Otoo
Adas Raum
Mittwoch, 12. Mai 2021
18 Uhr
im Theater Kosmos | Bregenz
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

05-09-2021-11 Liecht Fini Höllrigl

Offizin S – Gedichtplakate. Gedichte sind bei Siegfried Höllrigl sprichwörtlich in guten Händen. Wer je in der Meraner Valentin-Haller-Gasse bei Siegfried Höllrigl Halt gemacht hat und eingekehrt ist in die Offizin S. Werkstatt für Literatur, Typographie und Graphik, versteht das. Moderation: Hansjörg Quaderer

Finissage
Siegfried Höllrigl
Offizin S.
Gedichtplakate
Sonntag, 9. Mai 2021
11 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

05-08-2021 Saumarkt Diskussion Kastberger

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Feldkircher Literaturtage zum Thema "Dystopie 2021 – Über die Zukunft schreiben" statt. Titel der Veranstaltung ist "Dystopie in der Literatur - gestern, heute, morgen"

Podiumsdiskussion
Dystopie in der Literatur
Moderation: Klaus Kastberger
Gäste: Raphaela Edelbauer, Valerie Fritsch
und Michael Weingarten
Samstag, 8. Mai 2021
20:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

05-08-2021 Saumarkt Lesung Weingarten

Pilot Hal Bregg kehrt von einem 10-jährigen Raumflug zurück. Die Erde ist in der Zwischenzeit durch eine Zeitverschiebung 127 Jahre in die Zukunft gelangt. Bregg findet eine völlig veränderte Welt vor.

Lesung
Transfer - Rückkehr von den Sternen 
von Stanislaw Lew
mit Michael Weingarten
Samstag, 8. Mai 2021
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

 

05-07-2021-20 Liecht Lesung Mall

Ein sanfter Roman über die Liebe und die Verletzlichkeit unserer Seelen. Eine einfühlsam erzählte Vater-Tochter-Geschichte – und eine vergangene Liebe. Wie oft in seinen Romanen erzählt Mall von den kleinen Erschütterungen im Zwischenmenschlichen. Moderation: Roman Banzer

Lesung 
Sepp Mall
Hoch über allem

Freitag, 7. Mai 2021
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

05-07-2021-2015 Saumarkt Lesung Fritsch Edelbauer

Raphaela Edelbauer. Dave. Was braucht es, um eine Maschine mit menschlichem Bewusstsein auszustatten? 
Valerie Fritsch. Winters Garten. Winters Garten, das ist der Sehnsuchtsort, an den der Vogelzüchter Anton nach Jahren in der Stadt zurückkehrt, als alles in Bewegung gerät und sich wandelt.

Lesung
Dystopische Romane der Gegenwart
mit Raphaela Edelbauer und Valerie Fritsch
Freitag, 7. Mai 2021
20:15 Uhr

im Rahmen der Feldkircher Literaturtage

Theater am Saumarkt

 

05-06-2021-2015 Saumarkt Vortrag Weingarten

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Stanislaw Lem spricht der Philosoph Michael Weingarten über den berühmten Autor und seine Werke. Anschließend moderiertes Gespräch.

Vortrag
Das radikal Andere als unvergleichbar Anderes beschreiben - Versuch einer Annäherung an Lem
mit Michael Weingarten
Donnerstag, 6. Mai 2021
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

 

6.5.2021_Stdb_Dornbirn 18 Uhr

„Alles in diesem Roman ist wahr oder wahrscheinlich.“ Literarisch virtuos wie kein anderer spielt Ilija Trojanow in diesem Roman mit Fakten und Fiktionen und führt uns wie nebenbei vor Augen, wie sehr wir durch Fake News zu Komplizen der Macht werden.

Lesung und Gespräch
Ilija Trojanow: Doppelte Spur
Donnerstag, 6. Mai 2021
18 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn

05-05-2021-1430 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Monika Vogt
Mittwoch, 5. Mai 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

05-02-2021-1030 Saumarkt Lesung Helfer

Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den beengten Lebensverhältnissen.

Lesung und Gespräch
Vati
mit Monika Helfer
Sonntag, 2. Mai 2021
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

04-30-2021-20 Liecht Poschmann

In dem klug komponierten, sich in neun Kapitel gliedernden Gedichtband macht Marion Poschmann deutlich, dass die Menschheit am Scheideweg steht. Gelingt es ihr nicht, die Klimakatastrophe abzuwenden, dann scheint eine in schwärzestem Schwarz gehaltene Zukunft unausweichlich zu sein. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Marion Poschmann
Nimbus
Gedichtband
Freitag, 30. April 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

30.4.2021._16Uhr_Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

Literaturcafé
Buchtipps und Neuerscheinungen
Freitag, 30. April 2021
16 Uhr


Stadtbibliothek Dornbirn

04-28-2021-1430 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Manuel Beck
Mittwoch, 28. April 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

04-26-2021-19 Saumarkt Lit Salon Villa Müller

Wer Zeit und Lust hat, "Vati" von Monika Helfer zu lesen, hat hier die Gelegenheit, in einer ungezwungenen Runde bei Wein und Gebäck darüber zu diskutieren. Wer denkt, dass Lesen mehr sein kann als ein einsames Geschäft, der ist richtig bei uns. Um Anmeldung wird gebeten. 

Literarischer Salon
Vati
von Monika Helfer
Montag, 26. April 2021
18 Uhr
Villa Müller | Feldkirch
Theater am Saumarkt

 

04-21-2021-1430 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Sabine Knöbel
Mittwoch, 21. April 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

21.4 18 Uhr_Platzgumer Felder

Eine Kreuzung in Innsbruck. Ein Unfall mitten in der Nacht. Ein Fußgänger ist tot. Was ist passiert? Und wer ist schuld? Geschickt webt Hans Platzgumer in seinem neuen Roman ein Netz aus Eitelkeiten und Unzulänglichkeiten. 

Lesung
Hans Platzgumer
Bogners Abgang
Mittwoch, 21. April 2021
18 Uhr
im Vorarlberger Landestheater, T-Cafè
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

12.4. - 14.4. 2021_Felder Tagung

Das Felder Archiv nimmt in Kooperation mit der Vorarlberger Landesbibliothek und dem Felder Verein die Uraufführung von Maximilian Langs Theaterstück "Sprich nur ein Wort“, das sich mit Felder beschäftigt, zum Anlass, Felders Werk neu zu befragen, neue Perspektiven zu diskutieren und neue Lesarten vorzustellen.

Tagung
FELDER 2021.
Neue Lesarten und Perspektiven
Montag, 12. April - 14. April 2021
online via zoom

weitere Informationen

12.4. - 14.4. 2021_Felder Tagung

Das Felder Archiv nimmt in Kooperation mit der Vorarlberger Landesbibliothek und dem Felder Verein die Uraufführung von Maximilian Langs Theaterstück "Sprich nur ein Wort“, das sich mit Felder beschäftigt, zum Anlass, Felders Werk neu zu befragen, neue Perspektiven zu diskutieren und neue Lesarten vorzustellen.

Tagung
FELDER 2021.
Neue Lesarten und Perspektiven
Montag, 12. April - 14. April 2021
online via zoom

weitere Informationen

12.4. - 14.4. 2021_Felder Tagung

Das Felder Archiv nimmt in Kooperation mit der Vorarlberger Landesbibliothek und dem Felder Verein die Uraufführung von Maximilian Langs Theaterstück "Sprich nur ein Wort“, das sich mit Felder beschäftigt, zum Anlass, Felders Werk neu zu befragen, neue Perspektiven zu diskutieren und neue Lesarten vorzustellen.

Tagung
FELDER 2021.
Neue Lesarten und Perspektiven
Montag, 12. April - 14. April 2021
online via zoom

weitere Informationen

04-08-04-11-2021-8 Liecht Ex Sue

»ALTO ADIGE – ALTO FRAGILE« Literaturreise ins Südtirol
Laas – Lana – Meran – Bozen – Klausen – Brixen
4 Tage: Begegnungen mit Südtiroler Autor*innen, Lesungen / Diskussionen an neuralgischen Orten, Plätzen & Gasthäusern. Anmeldung hier.

Literaturexkursion Südtirol
»ALTO ADIGE – ALTO FRAGILE«
Donnerstag, 08. April, 8 Uhr
bis 11. April 2021, 19 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

04-07-21-21 Sonnenburg Literatursalon

Brüllend komisch wird es auf dem Arlberg zum Ende der Literatursaison mit Martin Baltscheit. Der legendären Schriftsteller, Comiczeichner, Schauspieler und Regisseur freuen, der mit seinem Bilderbuchklassiker Kinder- und Elternherzen gleichermaßen erfreut, gibt Einblick in sein Schaffen und erzählt, wie es ist, Kinderbücher zu schreiben.

Literatursalon Sonnenburg
mit Martin Baltscheit
Mittwoch, 7. April 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

04-03-2021-17 Sonnenburg KinderLesung

Wie kann der König der Tiere einen Brief an seine Herzensdame verfassen, wenn er weder Schreiben noch Lesen kann? Zum Glück helfen ihm seine klugen Tierfreunde. Aber – kann er die Löwin wirklich beeindrucken? Alle Kinder ab 5 Jahren dürfen sich auf Martin Baltscheidt und seinen Bilderbuchklassiker freuen.

Kinderlesung
Martin Baltscheit
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Samstag, 3. April 2021
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

03-31-2021-1430 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Manuel Beck
Mittwoch, 31. März 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

03-30-2021 Saumarkt Lesung Feinig

Der neue Prosa-Band von Willibald Feinig enthält die Geschichte der Gründung einer Reformschule in den Ruinen der Monarchie 1920, die Erzählung der illegalen Landung von Flüchtlingen an einem Mittelmeerbadestrand und die eines Managerpaares, dessen Abschied und zugleich Annäherung im Hochgebirge stattfindet.

Lesung
Der Vorübergang
mit Willibald Feinig
Dienstag, 30. März 2021
18 Uhr

Theater am Saumarkt

 

03-30–2021-20 Felder LAD Levay

Luna Levay liest aus ihren Texten. Mal lang, mal kurz. Mal laut, mal leise. Mal zum Weinen schön, mal zum Schmunzeln bizarr. Denn so ist das Leben.

Online Lesung
Lesung auf Distanz
mit Luna Levay
Dienstag, 30. März 2021
20 Uhr via
online via YouTube

 

eine Veranstaltung des Felder-Archivs in Kooperation mit literatur vorarlberg

03-29-2021-20 Felder Buchpräs Feinig

Neben der vermeintlich bekannten Ostergeschichte enthält der neue Prosa-Band von Willibald Feinig die Erzählung von einem Managerpaar im Hochgebirge, die Geschichte der Gründung einer Reformschule in den Ruinen der Monarchie 1920 und die der illegalen Landung von Flüchtlingen an einem Mittelmeerbadestrand.

 

Buchpräsentation
Willibald Feinig 
Der Vorübergang. Bibliothek der Provinz 2021.
Montag, 29. März 2021
18 Uhr
im Theater Kosmos
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

28.3.10:30 Futscher Saumarkt

»Mein Vater, der Vogel« ist ein Fundus an lustigen Erinnerungen, flüchtigen Momenten und kurzen Wortschnipseln, die vom Vater geblieben sind. Christian Futscher versteht es, auf einfühlsame und unvergleichliche Weise die kindischen Aktionen des Vaters in sprachliche Kunstwerke zu verwandeln. 

Lesung
Mein Vater der Vogel
Christian Futscher
Sonntag, 28. März 2021
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

 

03-26-2021-20 Liecht Donhauser

Die „Schönsten Lieder“ von Michael Donhauser sind 2019 neu aufgelegt. In einer Linie mit diesen Liedern, doch abweichend bewegen sich die „Legenden“ genannten Gedichte, während die „Sonette“ gleichsam in gebundener Form sagen, was in den „Legenden“ Prosa bleibt. Moderation: Roman Banzer

 

Lesung
Michael Donhauser
Sonette und Legenden
Freitag, 26. März 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

03-25-21_18 Uhr Felder Archiv

Literaturinteressierte können dem Autor Christian Mähr und den beiden Autorinnen Ruth Schmiedberger und Luna Levay Fragen stellen, von eigenen Erfahrungen während der Pandemie berichten oder auch als stille Teilnehmende nur dem Gespräch lauschen.

Digitale Sprechstunde
Christian Mähr, Ruth Schmiedberger
Luna Levay

Donnerstag, 25. März 2021
18 Uhr
online via zoom

eine Veranstaltung des Felder Archivs

03-24-2021-1430 Juli Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Simon Deckert
Mittwoch, 24. März 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

03-23-2021-20 Felder LAD Schmiedberger

In Zusammenarbeit mit literatur vorarlberg nimmt das Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek die digitale Reihe „Lesungen auf Distanz“ auf. Ruth Schmiedberger liest drei Kurzgeschichten: „Wer durch Feuer, wer durch Wasser und wer entscheidet?“, „Vater schreiben“ und „Aus dem Rahmen“.

Online Lesung
Lesung auf Distanz
Ruth Schmiedberger
Dienstag, 23. März 2021
20 Uhr via
online via YouTube

 

eine Veranstaltung des Felder-Archivs in Kooperation mit literatur vorarlberg

03-23-2021-21 Sonnenburg Lesung

Autor Hans Rath beschreibt in seinem Roman „Im nächsten Leben wird alles anders“ das Leben im Jahr 2045. Eine Gesellschaftskomödie mit Science-Fiction-Blick in die Zukunft eines 53-jährigen Buchhändlers, der sich von heute auf morgen in der Welt von Robotern wiederfindet… 

Lesung
Hans Rath
Im nächsten Leben wird alles anders
Dienstag, 23. März 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

04-21-2021-20 Felder Buchpräs Platzgumer

Eine Kreuzung in Innsbruck. Ein Unfall mitten in der Nacht. Ein Fußgänger ist tot. Was ist passiert? Und wer ist schuld? Geschickt webt Hans Platzgumer in seinem neuen Roman ein Netz aus Eitelkeiten und Unzulänglichkeiten.

 

Buchpräsentation
Hans Platzgumer 
Bogners Abgang
Mittwoch 21. April 2021
20 Uhr
im Vorarlberger Landestheater, T-Cafè
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

05-12-2021-20 Felder Buchpräs Otoo

In ihrem lang erwarteten ersten Roman zeichnet die Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo mit Empathie und Humor ein überraschendes Bild davon, was es bedeutet, Frau zu sein. In ihrer erzählten Welt bleibt alles auf wundersame Weise in der Schwebe. So wie Ada, um die sich alles dreht.

 

Buchpräsentation
Sharon Dodua Otoo 
Adas Raum
Mittwoch 12. Mai 2021
20 Uhr
im Vorarlberger Landestheater, T-Cafè
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

03-19-2021-1330 Literatur Vorarlberg Workshop

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt ins digitale W*ORT ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse und Freude am Schreiben haben und mind. 12 Jahre alt sind.

Workshop
Schreibwerkstatt
Freitag, 19. März 2021
13:30 - 15:30 Uhr
W*ORT | Lustenau

Anmeldung hier! 
Je nach Lage, findet der WS online oder vor Ort statt

03-18-2021-18 Felder ZOOM Gruber

Das Felder-Archiv öffnet wiederum seinen virtuellen Gesprächsraum. Literaturinteressierte können in informeller, lockerer Backstage-Atmosphäre mit Gästen aus dem literarischen Umfeld ins Gespräch kommen.  

Zoom Diskussion
Virtueller Gesprächsraum
mit Martin Gruber und Wolfgang Mörth
Donnerstag, 18. März 2021
18 Uhr
www.vorarlberg.at/vlb

eine Veranstaltung des Franz-Michael-Felder-Archiv in Kooperation mit „mitSprache“

03-17-2021-1430 Juli  Schreibworkshop

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Anna Hilti
Mittwoch,17. März  2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

03-17-2021-20 Felder Buchpräs Helfer

Die Erzählerin in Monika Helfers neuem Buch umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer Kindheit und Jugend. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt.  

 

Buchpräsentation
Monika Helfer 
Vati
Mittwoch 17. März 2021
18 Uhr
im Theater Kosmos
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

03-16–2021-20 Felder Archiv LAD Klocker

SI. SI. Klocker liest aus „Heitere Höhen und traurige Tiefen“, „Corona Blues“ und anderem. Gedanken & Gedichte über das Unaussprechliche. Sowie schmackhafte Rezepte für den digitalisierten Weltfrieden gefolgt von appetitlicher Quarantäne-Lyrik auf veganen Butterbroten.

Online Lesung
Lesung auf Distanz
mit SI.SI Klocker
Dienstag, 16. März 2021
20 Uhr via
online via YouTube

 

eine Veranstaltung des Felder-Archivs in Kooperation mit literatur vorarlberg

03-13-2021-20 Felder Buchpräs Weber

Für ihr aktuelles Buch wurde Anne Weber mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet. Weber erzählt darin mit großer Sprachkraft das Leben der Anne Beaumanoir – ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams und im Gefängnis wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung.

 

Buchpräsentation
Anne Weber
Annette, ein Heldinnenepos
auf Herbst 2021 verschoben

im Theater Kosmos
eine Veranstaltung des Felder-Archivs

 

 

03-12-2021-20 Liecht Kanal Weber

Anne Webers Werk steht ganz im Zeichen des Widerstands. Die 96-jährige französische Medizinerin und Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir, geboren 1923 in der Bretagne, ist die unangefochtene Heldin dieses mit dem Deutschen Buchpreis 2020 prämierten Versepos. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung 
Anne Weber
Annette, ein Heldinnenepos
Freitag, 12. März 2021
20 Uhr
via Literaturkanal

 

Literaturhaus Liechtenstein

03-11-2021-18 Felder ZOOM Klocker

Das Felder-Archiv öffnet wiederum seinen virtuellen Gesprächsraum. Literaturinteressierte können in informeller, lockerer Backstage-Atmosphäre mit Gästen aus dem literarischen Umfeld ins Gespräch kommen. 

Zoom Diskussion
Virtueller Gesprächsraum
mit SI.SI. Klocker und Simon Ludescher
Donnerstag, 11. März 2021
18 Uhr
www.vorarlberg.at/vlb

 

 

03-10-2021-1430 Juli Kreatives Schreiben

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Sabrina Vogt
Mittwoch, 10. März 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

03-09-2021-21 Sonnenburg Lesung Peschka

Manchmal kommt alles anders: In dem aktuellen Roman „Putzt euch, tanz, lacht“ von Karin Peschka gerät die Welt der biederen Romanheldin aus den Fugen, als ihre Freundin unerwartet stirbt. Mit einer Gruppe Sinnsuchender gründet sie eine Wohngemeinschaft, die ein Gegenentwurf zu unserem durchdigitalisierten Alltag sein soll.

Lesung
Karin Peschka
Putzt euch, tanzt, lacht
Dienstag, 9. März 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

03-09–2021-20 Felder LAD Ludescher

Simon Ludescher beschäftigt sich mit der Suche nach Ruhe, der Beziehung zur Stille und einer Reise ins Reich des Schlafes. Er erkundet das Leben abseits von Lärm und Hektik und lädt zum Entspannen und Träumen ein.

Online Lesung
Lesung auf Distanz
mit Simon Ludescher
Dienstag, 9. März 2021
20 Uhr via
online via YouTube

 

eine Veranstaltung des Felder-Archivs in Kooperation mit literatur vorarlberg

04-03-2021-18_Felder ZOOM Streeruwitz

Das Felder-Archiv öffnet wiederum seinen virtuellen Gesprächsraum. Literaturinteressierte können in informeller, lockerer Backstage-Atmosphäre mit Gästen aus dem literarischen Umfeld ins Gespräch kommen. 

 

Zoom Diskussion
Digitale Sprechstunde
mit Marlene Streeruwitz und Wolfgang Paterno
Donnerstag, 04. März 2021
18 Uhr
www.vorarlberg.at/vlb
eine Veranstaltung des Franz-Michael-Felder-Archiv in Kooperation mit „mitSprache“

3.3._14:30_Schreibworkshop Juli

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Sabrina Vogt
Mittwoch, 3. März 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

2021-03-02–20_Felder Archiv LAD Mähr

In Zusammenarbeit mit literatur vorarlberg nimmt das Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek ab März bis auf Weiteres die digitale Reihe „Lesungen auf Distanz“ wieder auf. Den Auftakt macht der Autor, Bienenzüchter und Doktor der Chemie Christian Mähr. Er liest aus „Karlitos Reich“ (2010) und „Carbon“ (2020).

Online Lesung
Lesung auf Distanz
mit Christian Mähr
Dienstag, 2. März 2021
20 Uhr via
online via YouTube

 

eine Veranstaltung des Felder-Archivs in Kooperation mit literatur vorarlberg

28.2._21Uhr_Lesung_Sonnenburg

Lebensverzweiflung und -verwirrung erleben die beiden Protagonistinnen in dem neuen Roman von Carolina Schutti auf der Suche nach Freiheit und Identität. Mit einem Ausschnitt aus „Der Himmel ist ein kleiner Kreis“ wurde die Österreicherin für den Ingeborg Bachmann-Preis 2020 nominiert.

Lesung
Carolina Schutti
Der Himmel ist ein kleiner Kreis
Sonntag, 28. Februar 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

26.2._16Uhr_Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

Literaturcafe
Freitag, 26. Februar 2021
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

26.2.21, 20 Uhr Literaturhaus Lie Bernardi

Rut Bernardi schreibt auf Ladinisch und Deutsch. Verschiedene literarische Preise und kulturelle Auszeichnungen. Zur Zeit: Beauftragte an der Freien Universität Bozen. Literarische Lesungen im Inn-und Ausland. Moderation: Hansjörg Quaderer.

Online Lesung via Literaturkanal
Rut Bernardi
Gedichte bzw. Sprachspiele
Freitag, 26. Februar 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

2021-02-25 – 25.2.21 18 Uhr_Felder Archiv Capovilla

Im Februar findet bundesweit eine Aktion der Plattform mitSprache, die zehn österreichische Häuser der Literatur vereint, statt. Das Franz-Michael-Felder-Archiv ist am Projekt beteiligt und öffnet für sein Publikum einen virtuellen Gesprächsraum, wo Literaturinteressierte in lockerer Atmosphäre mit den literarischen Gästen ins Gespräch kommen können.

Diskussion
Digitale Sprechstunde mit Publikum

mit Andrea Capovilla und Wolfgang Hermann
Donnerstag, 25. Februar 2021
18 Uhr
online via zoom

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs

24.2._14:30_Schreibworkshop Juli

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Monika Vogt
Mittwoch, 24. Feburar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

23.2_16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 23. Februar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

20.2._10Uhr_Lesung_stadtbibDornbirn

 

Wir begeben uns auf eine urkomische und informative Reise durch die wundervolle Welt der Dinosaurier. Ein Bilderbuchkino über Dinos? Genau! Aber was hat ein Huhn damit zu tun? Tja, dieses Huhn ist eben kein gewöhnliches Huhn. Es ist ein Dino. 

Lesung
Bilderbuchkino: Die Wahrheit über Dinosaurier
Samstag, 20. Februar 2021
10 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

18.2.21 18 Uhr_Felder Archiv Knecht

Im Februar findet bundesweit eine Aktion der Plattform mitSprache, die zehn österreichische Häuser der Literatur vereint, statt. Das Franz-Michael-Felder-Archiv ist am Projekt beteiligt und öffnet für sein Publikum einen virtuellen Gesprächsraum, wo Literaturinteressierte in lockerer Atmosphäre mit den literarischen Gästen ins Gespräch kommen können.

Diskussion
Digitale Sprechstunde mit Publikum

mit Doris Knecht und Roman Banzer
Donnerstag, 18. Februar 2021
18 Uhr
online via zoom

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs

17.2._14:30_Schreibworkshop Juli
Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.
 

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Monika Vogt
Mittwoch, 17. Februar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

16.2._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 16. Februar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

15.2. Irrlichs weh
2019 gewann Autor Mathias Müller eines von drei Arbeitsstipendien des Vorarlberger LIteraturpreises. Im Rahmen des Kurzhörspielwettbewerbs Track 5' präsentiert er jetzt gemeinsam mit dem interdisziplinär arbeitenden Künstler Sebastian Six das Hörspiel „Irrlichs weh“, via Livestream aus der Alten Schmiede in Wien.

Hörspiel
Irrlichs weh
Mathias Müller und Sebastian Six
Montag, 15. Februar 2021
19 Uhr
Live Stream | Alte Schmiede Wien

 

 

 

12.2_Workshop Literatur Vorarlberg

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt ins digitale W*ORT ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse und Freude am Schreiben haben und mind. 12 Jahre alt sind.

Workshop
Online Schreibwerkstatt
via Zoom
Freitag, 12. Februar 2021
13:30 - 15:30 Uhr
W*ORT | Lustenau

Anmeldung hier! 
Weitere Termine sind im
W*ORT geplant

Literaturhaus Liechtenstein_12.2.21 20 Uhr

Thomas Sautner liest aus seinem 2006 erschienen Roman "Fuchserde", der die Geschichte der fahrenden Minderheit der Jenischen beleuchtet. Er gibt einen Einblick in seinen dieser Tage erscheinenden neuen Roman "Die Erfindung der Welt" und steht für ein Publikumsgespräch gerne zur Verfügung. Moderation: Barbara Geyer

Lesung
Thomas Sautner
Literaturkanal
Freitag, 12. Februar 2021
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

10.2._14:30_Schreibworkshop Juli

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Christiani Wetter
Mittwoch, 10. Februar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

9.2._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 9. Feburar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

9.2._21Uhr_Lesung_Sonnenburg

Wortvirtuose Bernhard Aichner fasziniert mit seinem aktuellen Thriller „Der Fund“. Eine Tote im Supermarkt und Koks in der Bananenkiste. Eine schräge und anziehende Story, die wie immer bei Aichner im happy end endet.

Lesung
Bernhard Aichner
Der Fund
Dienstag, 9. Februar 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

Literaturhaus Liechtenstein_5.2.21 20 Uhr

Maria Hilber versteht sich als systemische Arbeiterin, Autorin, Performerin und Gastgeberin, als komponierendes Labor. Sie sucht nach neuen Wegen der Verknüpfung zwischen den Disziplinen, nach neuen (politischen) Verhandlungsformen und literarischen Entfaltungen zwischen Fiktion, Faktum und Beobachtung.

Literatur Performance
Maria Hilber
Literaturkanal
Freitag, 5. Februar 2021
20 Uhr
ausverkauft!
Literaturhaus Liechtenstein

4.2._16-18Uhr_Workshop_Sonnenburg

Schreiben, um sich (selbst) lesbar zu machen. In diesem Schreibworkshop geht es um die sprachliche und schriftliche Umsetzung Ihrer Ideen: Wie formulieren Sie möglichst präzise, um Missverständnisse zu reduzieren? Warum interessiert Sie ein Thema? Und wie gehen Sie individuell an dieses Thema heran? 

Schreibworkshop
mit Hans Augustin
Donnerstag, 4. Februar 2021
16–18 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

3.2.._14:30_Schreibworkshop Juli
Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.
 

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Silke Knöbel
Mittwoch, 3. Februar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

2.2._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 2. Februar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

31.1._21Uhr_Lesung_Sonnenburg

Spannend beschreibt der Salzburger Autor Hans Augustin in seinem Roman die missliche Lage eines Priesters. In „Don Livio oder die Vertreibung aus dem Paradies“ setzt sich dieser für das Menschliche und gegen die Regeln des Vatikans ein – ein ewiger Spagat zwischen Theorie und Praxis.

Lesung
Hans Augustin
Don Livio 
Sonntag, 31. Januar 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

29.1._16Uhr_Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

Literaturcafe
Freitag, 29. Januar 2021
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

27.1._14:30_Schreibworkshop Juli
Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.
 

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 27. Januar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

26.1_16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 26. Januar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

23.1._Vorlesen_StadtbibDornbirn

 

Nichts scheint so wie es ist. In der rabenschwarzen Nacht treffen die Wachen des Königs auf unheimliche Schatten in Form von Drachen. Jedes Mal stürzen sich die Männer mutig ins Getümmel, aber die Schattengestalt entpuppt sich immer wieder als etwas Anderes! 

Lesung
Schattentheater – Wo steckt der Drache?
Samstag, 23. Januar 2021
10:00 Uhr

für Kinder ab 4 Jahren

 

Stadtbibliothek Dornbirn

21.01._18:30Uhr_BibSatteins

Alles ist möglich: von völlig freiem Schreiben bis zur strukturierten Anleitung, alleine, zu zweit oder in Gruppen, auf dem Papier oder am Laptop (bitte selber mitbringen!). Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Krimi-Schreib-Workshop
mit Marlene Kilga
Donnerstag, 21. Januar 2021
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

20.1._14:30_Schreibworkshop Juli
Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.
 

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Manuel Beck
Mittwoch, 20. Januar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

19.1_16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 19. Januar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

15.1._20:15_Saumarkt

Übers Jahr hinweg sammeln Poetinnen und Poeten bei den Bühnen „Jam on Poetry“, „Rauchzeichen“ und „Slam im Tal“ Punkte. Sie messen sich an Aktivität und Erfolg wonach sich ergibt, wer eingeladen wird, um an diesem Abend gegen den Titelverteidiger anzutreten. Ein Endspurt ist in jeder Disziplin ein Hingucker.

Poetry Slam
Grand Poetry Slam – Die Landesmeisterschaft
Freitag, 15. Januar 2021
20:15 Uhr
Theater am Saumarkt

 

LändleSlam

 

14.1._20:15_Saumarkt

Blühendes Leben und glühende Liebe. Die zeitlose Vision eines der größten deutschsprachigen Dichter. Friedrich Hölderlin ist mehr als nur ein Dichter. Er ist einer, der begeistern kann, weil er den guten Geist zur Sprache bringt. Deshalb sind sein Dichten und sein Denken ungebrochen aktuell.

Vortrag und Diskussion
Christoph Quarch
Hölderlin – Dichter für das 21. Jahrhundert
Donnerstag, 14. Januar 2021
20:15 Uhr

 

Theater am Saumarkt

13.1._14:30:Schreibworkshop Juli

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Für Kinder von rund 8 bis rund 12 Jahren.

Workshop
Kreatives Schreiben
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 13. Januar 2021
14:30 Uhr

 

JuLi – Junges Literaturhaus Liechtenstein

 

 

 

12.1_16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 12. Januar 2021
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

11.1._21Uhr_Lesung_Sonnenburg

Den Auftakt der Wintersaison macht „Arigato“. Das ist japanisch und bedeutet auf deutsch „danke“, so lautet auch der Buchtitel von Ursula Wiegele. Die Protagonistin ist ein Mädchen, das von Venetien nach Österreich verschickt wird, weil ihre Eltern durch das Erdbeben in Friaul-Julisch Venetien 1976 obdachlos wurden. 

Lesung
Ursula Wiegele
Arigato
Montag, 11. Januar 2021
21 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

24.12_17:30Uhr_Kinderlesung_Sonnenburg

Das Weihnachtsfest widmet das Hotel Sonnenburg den Kindern: Franco Supino unterhält mit der Bildergeschichte „Lina’s Stein“ das junge Publikum. Franco Supino ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und fühlt sich dem Schreiben verfallen, seitdem er denken kann.

ABGESAGT!
Lesung
Franco Supino
Lina's Stein
Donnerstag, 24. Dezember 2020
17:30 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

23.12_17Uhr_KinderLesung_Sonnenburg

Das Weihnachtsfest widmet das Hotel Sonnenburg den Kindern: Franco Supino unterhält mit seinem Kinderroman „Mino und die Kinderräuber“ das junge Publikum. Franco Supino ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und fühlt sich dem Schreiben verfallen, seitdem er denken kann.

ABGESAGT!
Kinderlesung
Franco Supino
Mino und die Kinderräuber
Mittwoch, 23. Dezember 2020
17 Uhr
Hotel Sonnenburg | Oberlech 55 | 6764 Lech am Arlberg

 

Literatursalon Sonnenburg

22.12_16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 22. Dezember 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

20.12._digiLesung_StadtbibDornbirn

Lasst euch verzaubern! Jeden Adventssonntag werden Weihnachts- und Adventsgeschichten sowie Märchen für Groß und Klein vorgelesen – im virtuellen Lesezimmer auf Youtube.

Lesung
Weihnachtsgeschichten und Märchen
Sonntag, 20. Dezember 2020
virtuelles Lesezimmer

 

Stadtbibliothek Dornbirn

19.12_10 Uhr_StadtbibDornbirn

Lasst euch verzaubern! Es werden Weihnachts- und Adventsgeschichten für Groß und Klein vorgelesen: von frechen Wichteln, Rentieren und den drei heiligen Königen. Dazu können wir besinnliche Musikstücke, gespielt von Kindern der Musikschule Dornbirn, mit einem Glas (Kinder-)Punsch genießen und stimmen uns so auf den baldigen Heiligabend ein.

ABGESAGT!
Weihnachts-Leseabenteuer mit Musik

Samstag, 19. Dezember 2020
10 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

19.12_20Uhr_Spielboden

Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten? Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. So sind unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens.

VERSCHOBEN!
Poetry Slam
Tagebuch Slam
Samstag, 19. Dezember 2020
20 Uhr

 

Spielboden Dornbirn

17.12.._18:30Uhr_BibSatteins

Alles ist möglich: von völlig freiem Schreiben bis zur strukturierten Anleitung, alleine, zu zweit oder in Gruppen, auf dem Papier oder am Laptop (bitte selber mitbringen!). Keine Vorkenntnisse erforderlich.

ABGESAGT!
Krimi-Schreib-Workshop

mit Marlene Kilga
Donnerstag, 17. Dezember 2020
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

16.12._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 16. Dezember 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

15.12._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen
Geschichtenuniversum
Dienstag, 15. Dezember 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

13.12._digiLesung_StadtbibDornbirn

Lasst euch verzaubern! Jeden Adventssonntag werden Weihnachts- und Adventsgeschichten sowie Märchen für Groß und Klein vorgelesen – im virtuellen Lesezimmer auf Youtube.

Lesung
Weihnachtsgeschichten und Märchen
Sonntag, 13. Dezember 2020
virtuelles Lesezimmer

 

Stadtbibliothek Dornbirn

12.12._10Uhr_WorkshopJungeSzene

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt zu Schreibworkshops ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse am Schreiben haben und denen Ideen im Kopf herumspuken.

ABGESAGT!
Schreibworkshop
Samstag, 12. Dezember 2020
10-13 Uhr

 

W*ORT

 

eine Zusammenarbeit mit der Jungen Szene der Literatur Vorarlberg

für Jugendliche ab 12 Jahren

 

 

 

10.12_19 Uhr_StadtbibDornbirn

In Vorarlberg wird über ein Industriemuseum nachgedacht. Das Projekt „Was gehört in ein Industriemuseum“ ruft die Bevölkerung dazu auf, Beiträge einzureichen. Daher widmet Literatur Vorarlberg, die Interessensvertretung der Vorarlberger AutorInnen, ihr aktuelles Literaturmagazin V#35 dem Thema „Industriegeschichten“. 

ABGESAGT!
Buchvorstellung 
V#35 – Industriegeschichten
Donnerstag, 10. Dezember 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

10.12_20Uhr_Felder Archiv

Schon voriges Jahr diskutierte eine illustre Runde über Skandale, Preise, literarische Überraschungen und Enttäuschungen, über Bücher bekannter Autorinnen und Autoren sowie erstaunliche Newcomer und Wiederentdeckungen, aber auch über Bücher abseits des Mainstreams. 

Diskussion
Durchs Bücherjahr 2020

mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher und Jügen Thaler
Donnerstag, 10. Dezember 2020
20 Uhr
online via zoom

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs

9.12._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 9. Dezember 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

7.12._19Uhr_Workshop Liechtenstein

Das laute Lesen eröffnet allen Menschen Zugang zur Literatur, die Literatur wiederum eröffnet den Zugang zu einer kraftvollen Sprache, zu Gedanken und Gefühlen. Die Shared-Reading-Sessions stehen Menschen jeden Alters aus allen Bildungsschichten offen. Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Workshop
Shared Reading
mit Doris Büchel
Montag, 7. Dezember 2020
19 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

4.12._20Uhr_LitLiechtenstein

Dreizehn Autorinnen aus vier Regionen setzen sich den Spannungsfeldern des Jahres 2020 aus, in dem vieles aus den Fugen geraten ist. Wie könnten Lösungen aussehen, wie ist die Befindlichkeit, die Wahrnehmung? Die 14. Ausgabe des Jahrbuch als eine der Widersprüche und mit der Suche nach neuen Wegen.

Buchpräsentation mit Kompilationslesung
Literaturhaus-Jahrbuch
Reperatur der Zukunft
Freitag, 4. Dezember 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

3.12._18:30Uhr_BibSatteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und trägt zur Stilentwicklung bei. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur (Gedichte, Kurz-geschichten, Erzählungen, kreative Texte…) besprochen und selbst ausprobiert.

ABGESAGT!
Offene Schreibwerkstatt

mit Astrid Marte
Donnerstag, 3. Dezember 2020
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

2.12_Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein KOPIE

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 2. Dezember 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

1.12._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 1. Dezember 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

28.11.2020 10 Uhr  Literatur Vorarlberg

Die Autorin Petra Ganglbauer leitet den intensiven Workshop mit Beispielen aus der Literatur, dem eigenen Schreiben und Textdiskussion. Anita Keiper stellt den Verlag Edition Keiper vor. Mit Petra Ganglbauer spricht sie über Preise, Öffentlichkeit und Veröffentlichungen.

 

feldkircher lyrikpreis festival 2020
digitaler Workshop
Lyrik, Verlag und Öffentlichkeit
mit Petra Ganglbauer
Samstag, 28. November 2020
10-21 Uhr
online
weiter zur Anmeldung

Literatur Vorarlberg

Theater am Saumarkt

29.11_Lesung_Saumarkt

„Am Beispiel einer Wiener Familie lässt Luis Stabauer Ereignisse und Verbrechen vor und nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in ihrer Heimatstadt lebendig werden. Er hat mit diesem Buch ein Denkmal gegen das Vergessen dieser Zeit geschaffen“. (Nikolaus Habjan, Regisseur, Puppenspieler)

ABGESAGT!
Lesung
Luis Stabauer
Die Weißen

Sonntag, 29. November 2020
10:30 Uhr


Theater am Saumarkt

 

28.11_16Uhr_Literaturspaziergang

Feldkirch ist eine Literaturstadt. Viele bedeutende Literaten haben hier gewohnt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Montfortstadt wurde auch mehrfach zum Schauplatz der Weltliteratur. Führung: Philipp Schöbi

feldkircher lyrikpreis festival 2020
Literatur-Spaziergang
Mit Sherlock Holmes zum Zauberberg
Samstag, 28. November 2020
16 Uhr
Treffpunkt am Bahnhof Feldkirch

 

Theater am Saumarkt

28.11._18Uhr_Saumarkt

Der Verlag Edition Keiper verfügt auch über eine avancierte Lyrikschiene. Die Verlagsleiterin Anita Keiper beantwortet im Dialog mit Petra Ganglbauer Fragen zum Verlagsprogramm, zu Möglichkeiten der Veröffentlichung usw.

ABGESAGT!
feldkircher lyprikpreis festival 2020
Verlagspräsentation
Edition Keiper
mit Anita Keiper
Samstag, 28. November 2020
18 Uhr

 

Theater am Saumarkt

28.11._19Uhr_Feldkircher Lyrikpreis

In diesem Jahr wird es für das Publikum ganz besonders spannend: Jene LyrikerInnen, welche von der Jury in die enge Auswahl gewählt wurden und in die Anthologie für den Feldkircher Lyrikpreis vorgesehen sind, stellen sich an diesem Abend vor. Moderation: Gerhard Ruiss

ABGESAGT!
feldkircher lyrikpreis festival
Präsentation des Feldkircher Lyrikpreises 2020
Fest der Lyrik
Samstag, 28. November 2020
19 Uhr

 

Theater am Saumarkt

27.11_PoetrySlam_Saumarkt

Übers Jahr hinweg sammeln Poetinnen und Poeten bei den Bühnen „Jam on Poetry“, „Rauchzeichen“ und „Slam im Tal“ Punkte. Sie messen sich an Aktivität und Erfolg wonach sich ergibt, wer eingeladen wird, um an diesem Abend gegen den Titelverteidiger anzutreten. Ein Endspurt ist in jeder Disziplin ein Hingucker.

ABGESAGT!
feldkircher Lyrikpreis festival 2020
Poetry Slam
Grand Slam
Freitag, 27. November 2020
19 Uhr 
Theater am Saumarkt

 

LändleSlam

 

 

 

27.11._16Uhr_Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

ABGESAGT!
Literaturcafe

Freitag, 27. November 2020
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

27.11._20 Uhr_LitLiechtenstein

Nimbus, die dunkle Wolke, ist eine Erscheinung aus Schwung, Pracht, Weite, und doch gehört sie dem Formlosen, Ungreifbaren. Marion Poschmann unternimmt in ihren neuen Gedichten den Versuch, Nähe und Ferne zusammenzudenken und die maßlosen Kräfte der äußeren Gegenwart in einen Raum der Innigkeit zu verwandeln.

Lesung 
Marion Poschman
Nimbus

Freitag, 27. November 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

25.11._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein KOPIE

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Manuel Beck
Mittwoch, 25. November 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

24.11_20Uhr_ Felder Archiv

Daniela Danz zählt seit langem zu den wichtigsten Lyrikerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr neuer Gedichtband ist ein Ereignis. Streng formbewusst und voll wilder Experimentierlust sind ihre Verse, sie greifen weit aus in die Welt, in die Geschichte, und doch führen sie immer auch in enge Räume zurück.

Buchpäsentation
Daniela Danz
Wildniß
Dienstag, 24. November 2020 
20 Uhr
online

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

24.11._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 24. November 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

24.11._20:15 Uhr _Saumarkt

Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die Lebenswege einflussreicher Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Die als Flüchtlinge, Verfemte oder Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft legen.

 

ABGESAGT!
Lesung
Wolfram Eilenberg
Feuer der Freiheit – Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)
Dienstag, 24. November 2020
20:15 Uhr


Theater am Saumarkt

23.11_19Uhr_Workshop Liechtenstein

Das laute Lesen eröffnet allen Menschen Zugang zur Literatur, die Literatur wiederum eröffnet den Zugang zu einer kraftvollen Sprache, zu Gedanken und Gefühlen. Die Shared-Reading-Sessions stehen Menschen jeden Alters aus allen Bildungsschichten offen. Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Workshop
Shared Reading
mit Doris Büchel
Montag, 23. November 2020
19 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

21.11_10Uhr_Stadttbib Dornbirn

Was macht eigentlich mein Papa, wenn ich im Kindergarten bin? Diese Frage stellt sich auch Lynn. Sie überlegt sich, was für großartige Taten ihr Papa vollbringt, während sie auf ihn wartet.

ABGESAGT!
Leseabenteuer für Kinder
Mein Papa ist der größte Held der Welt
Samstag, 21. November 2020
10 Uhr

Stadtbibliothek Dornbirn
In Kooperation mit dem ifs-Projekt „Kinder brauchen Antworten“

21.11_14Uhr_Workshop Journal_Literatur Vorarlberg KOPIE

Journal writing unterstützt und begleitet die eigene Entwicklung. Journaling hilft, Ziele zu erreichen oder private oder kreative Herausforderungen zu meistern. Kreative (Schreib)Methoden werden passend zu aktuellen Lebenssituationen eingesetzt, um Klarheit und Selbstgewissheit zu stärken.

Workshop
Journal schreiben
mit Christine Hartmann
Samstag, 21. November 2020
14-16:30 Uhr
Villa Claudia | Feldkirch

 

Literatur Vorarlberg
Anmeldung hier

21.11._10Uhr_WorkshopJungeSzene

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt zu Schreibworkshops ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse am Schreiben haben und denen Ideen im Kopf herumspuken.

Schreibworkshop
Samstag, 21. November 2020
10–13 Uhr

 

W*ORT

 

eine Zusammenarbeit mit der Jungen Szene der Literatur Vorarlberg

für Jugendliche ab 12 Jahren

 

 

 

20.11._20Uhr_Spielboden
Poetry Slam ist die aktive Seite der Poesie. Diese unwiderstehliche Mischung aus Lesung, Performance und Popkultur ist ein mitreißendes Fest rund ums gesprochene Wort. Moderiert wird der Abend vom hinreißenden Markim Pause unter der beschwingten musikalischen Begleitung von Shlomo Szejbenszpyler.

ABGESAGT!
Poetry Slam
Kampf der Dichter*innen
Freitag, 20. November 2020
20 Uhr

 

Spielboden Dornbirn

Anmeldung für Slammer/innen:
poetryslam@spielboden.at

19.11_18:30Uhr_BibSatteins

Alles ist möglich: von völlig freiem Schreiben bis zur strukturierten Anleitung, alleine, zu zweit oder in Gruppen, auf dem Papier oder am Laptop (bitte selber mitbringen!). Keine Vorkenntnisse erforderlich.

ABGESAGT!
Krimi-Schreib-Workshop

mit Marlene Kilga
Donnerstag, 19. November 2020 
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

18.11._9Uhr_BibSatteins

Es gibt ja sooo viele Bilderbücher und jedes Mal liest die Lese Klara ein neues für Kinder von 2-4 Jahren vor. Kleinkinder mit Begleitperson können an diesen Vormittagen mit allen Sinnen wichtige Leseerfahrungen beim Bilderanschauen, Zuhören, Spielen und Basteln machen.

ABGESAGT!
Kinderlesung
Lese Klara
Mittwoch, 18. November 2020
9 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

18.11._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein KOPIE

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Doris Büchel
Mittwoch, 18. November 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

17.11_20:15_BüchereiHohenems

In der Jugend öffnet sich das Tor in eine unbekannte Welt. Die Landkarte beginnt sich zu verändern. Über Nacht sind neue Länder eingezeichnet. Sie heißen: Das große Fest, Das Unbekannte, Poesie, Weite … »Auf zur Reise«, sagt RUMI, der große Mystiker. Aber wo ist das Ziel?

ABGESAGT!
Buchvorstellung
Wolfram Secco
WEITE Meditation – Blick in magische provinzen
Dienstag, 17. November  2020
20:15 Uhr

 

Bücherei Hohenems

 

 

17.11_20Uhr_Felder Archiv

In der Reihe Revisited werden wichtige literarische Bücher aus Vorarlberg in den Mittelpunkt gestellt. Dieses Mal ist es Kurt Bracharz‘ fantastischer Bregenz-Krimi. Ob der im Jänner dieses Jahres verstorbene Vorarlberger Schriftsteller damit das Genre des erst Jahre später populär gewordenen Regionalkrimis begründet hat, bleibt dahingestellt.

revisited
Kurt Bracharz
Die grüne Stunde
Dienstag, 17. November 2020
20 Uhr
online
 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs

17.11._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 17. November 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

8.11_BibSatteins

Leider können wir dieses Jahr keine große Buchverkaufsausstellung durchführen. Sie haben aber die Möglichkeit, zu unseren Bibliotheks-Öffnungszeiten eine Auswahl an Neuerscheinungen bei Büchern und Spielen - aus allen Themenbereichen und für jedes Alter - zu erwerben. Wir liefern Ihnen das Bestellte bis Ende November frei Haus. 

Buchverkaufsausstellung 2020
Sonntag, 8.–22. November 2020
zu Bibliotheks-Öffnungszeiten

 

Bibliothek Sattseins

15.11_11 Uhr_LitLiechtenstein

Immer, wenn sie sich zankten, wenn er scheinbar oder unscheinbar in ihre Räume eingedrungen war, packte sie ihre Koffer und verreiste. Dieses Mal schaffte sie es bis nach Rom. Er wusste nicht, wo sie sich aufhielt, deshalb starrte sie einigermaßen verblüfft auf das Display ihres Smartphones.

Lesung und Buchpräsentation
Gabriele Bösch
Der Mann in der Blüte

Sonntag, 15. November 2020
11 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

14.11._Schreibworkshop_Kunsthaus Liechtenstein

Dinge erscheinen laut der Schriftstellerin Marion Poschmann bei gesteigerter Aufmerksamkeit nicht nur in neuem Licht, sie gewinnen an Geheimnis und werden zunehmend unbekannt. Wir begeben uns in diese gesteigerte Aufmerksamkeit, betrachten die Natur eingehend und schreiben auf, was wir sehen, riechen, hören und fühlen. 

Schreibwerkstatt
Natur schreiben
mit Anna Ospelt
Samstag, 14. November 2020
13:30-17:30 Uhr

 

Kunstmuseum Liechtenstein

13.11_20 Uhr_LitLiechtenstein

Er ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhövn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Tag für Tag wandert er über die weiten Ebenen um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus. Doch in Kalmanns Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts.

Lesung und Buchvorstellung
Joachim B. Schmidt
Kalman

Freitag, 13. November 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

11./12.11._20 Uhr KulturpreisVorarlberg

 

Der Vorarlberger Kulturpreis ist heuer der Sparte Hörspiel gewidmet. Dieses Jahr sind sechs Persönlichkeiten aus dem Bereich Literatur nominiert, die ihre Hörspiel-Texte im ORF Landesfunkhaus im Rahmen von szenischen Lesungen vor der Jury präsentieren. Ausstrahlung über ORF Radio Vorarlberg.   

Szenische Lesung
Kulturpreis Vorarlberg 2020
Kategorie Hörspiel
Mittwoch und Donnerstag,
11. und 12. November 2020
jeweils 20 Uhr
ORF Radio Vorarlberg

 

Kulturpreis Vorarlberg

12.11._Rauchzeichen_LändleSlam

Die Wurzeln des Rauchzeichen Poetry Slams liegen im Jahr 2015 und sind eng mit der Entstehungsgeschichte des Vereins LändleSlam verbunden, der aus dem damaligen „Ländle Poetry Slam“ hervorging. Früher noch im Lokal Schrödinger’s Katze in Götzis, findet der Rauchzeichen Poetry Slam heute im Rauch Club, Feldkirch statt. 

ABGESAGT!
Poetry Slam
Rauchzeichen XXI
Donnerstag, 12. November 2020
20:30 Uhr
rauch club | Marktpl. 9 | Feldkirch 

 

LändleSlam

11.11._Buchfühlung_Altach

Hier stehen Bücher im Mittelpunkt der Gespräche, Erkenntnisse und Ansichten werden ausgetauscht und diskutiert. „auf Buchfühlung“ wird jeweils in zwei Teilen abgehalten. Zunächst bespricht man das gelesenes Buch, dann diskutiert man einen zuvor vereinbarten Themenschwerpunkt oder über Literaturgeschichte und stellt besondere Bücher vor.

auf Buchfühlung
Mittwoch, 11. November 2020
19:30 Uhr

 

Bibliothek Altach

11.11._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein KOPIE

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 11. November 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

10.11._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 10. November 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

9.11._19Uhr_Workshop Liechtenstein

Das laute Lesen eröffnet allen Menschen Zugang zur Literatur, die Literatur wiederum eröffnet den Zugang zu einer kraftvollen Sprache, zu Gedanken und Gefühlen. Die Shared-Reading-Sessions stehen Menschen jeden Alters aus allen Bildungsschichten offen. Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Workshop
Shared Reading
mit Doris Büchel
Montag, 9. November 2020
19 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

7.11._15Uhrt_texteundtöne

ORF Vorarlberg, Ensemble Plus, literatur:vorarlberg und das Symphonieorchester Vorarlberg vereinen ihre Kräfte um in diesem jährlich stattfindenden Festival zeitgenössische Musik und Literatur in den Mittelpunkt zu stellen.

Festival für zeitgenössische Musik und Literatur
texte und töne
Samstag, 7. November
15 Uhr
Die Veranstaltung wird virtuell durchgeführt
Informationen unter 0664 3960720 oder info@ensembleplus.at 

Kulturbühne AMBACH

6.11_20 Uhr_LitLiechtenstein

Der zerrissene Brief. War es Fernweh das Pauline 1899 nach New York ausbüxen liess? Sechzig Jahre später wird sie von der liebesenttäuschten jungen Elsa besucht. Gemneinsam weben sie bunte Fäden mithilfe von Briefen, Fotos, Notizen und Gedichten zu einem Stoff, dessen Muster erst nach und nach erkennbar wird.

Lesung 
Hans Zischler
Der zerissene Brief

Freitag, 6. November 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

5.11._18:30Uhr_BibSatteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und trägt zur Stilentwicklung bei. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur (Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen, kreative Texte…) besprochen und selbst ausprobiert.

ABGESAGT!
Offene Schreibwerkstatt
mit Astrid Marte
Donnerstag, 5. November 2020
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

5.11._20:15_BüchereiHohenems

Tag für Tag verschwinden Menschen aus unserer Mitte. Ernst Schmiederer gibt den Flüchtlingen eine Stimme. Menschen, die versucht haben, in Österreich ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen, werden in Schubhaft gesperrt und immer öfter auch abgeschoben. 

Lesung
Ernst Schmiederer
Nawid ist weg. Ein Buch für einen umherirrenden Fremden
Donnerstag, 5. November 2020
20 Uhr
die Veranstaltung wird als Livestream auf Youtube übertragen.

Informationen zur Teilnahme mit Zoom: Bücherei Hohenems

 

 

5.11._Lesung_StadtbibDornbirn

In einem alpenländischen Städtchen, unschwer als Dornbirn erkennbar, nimmt alles seinen althergebrachten, festgefügten Gang, aufmerksam bewacht von Autoritäten wie dem Pfarrer und dem Bürgermeister. Mit Walter, dem harmoniebedürftigen Polizisten, geht Wolfgang Hermann auf die Suche nach den Bruchlinien im Vorarlberg der 70er Jahre.

ABGESAGT!
Lesung
Wolfgang Hermann
Walter oder die ganze Welt
Donnerstag, 5. November 2020
19 Uhr


Stadtbibliothek Dornbirn

4.11_20Uhr_FelderArchiv

Vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin geboren. Eine gute Gelegenheit, sich ihm und seinem Geheimnis zu nähern. Rüdiger Safranski gelingt das auf bewundernswerte Weise. Er hat eine gewichtige Hölderlin-Biographie vorgelegt: die Geschichte eines Einzelgängers, der keinen Halt im Leben fand. 

ABGESAGT!

Lesung
Rüdiger Safranski
Hölderin. Komm! ins Offene, Freund!
Mittwoch, 4. November 2020 
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek | Kuppelsaal
eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

4.11._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 4. November 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

3.11._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

ABGESAGT!
Vorlesen für Kinder
Geschichtenuniversum
Dienstag, 3. November 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

27.-30.10_9Uhr_Wort

Was „nice“ heißt, das weiß unsere Gabi. Dass es im Duden steht, das wollte sie nicht glauben. Aber Luna hat im Duden nachgeschaut und hat es ihr bewiesen. In diesem Sinne wollen wir Wörter sammeln, um unser eigenes ABC zu gestalten. 

Workshop
Das ABC mit Luna Levay
Montag bis Freitag,
27. bis 30. Oktober 2020
jeweils 9-12 Uhr

 

W*ORT

 

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

30.10._16Uhr_Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

Literaturcafe
Freitag, 30. Oktober 2020
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

29.10_19Uhr_Lesung_StaBibDornbirn

Manfred Kohrs liest in der Stadtbibliothek eine Auswahl von Ulla Hahns wunderschönen Gedichten, die voll von melancholischer Zärtlichkeit, dann wieder keck und zuversichtlich sind; die von sinnverwirrender Nähe zum Geliebten und zugleich trügerischer handeln. Begleitet wird er dabei von der Klarinettistin Daniela Frommelt. 

Lesung mit Musik
Lyrik von Ulla Hahn
mit Manfred Kohrs und Daniela Frommelt
Donnerstag, 29. Oktober 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

29.10_20Uhr_Stadtbücherei Bregenz

Ein kleiner Junge malt Monster in seine Schulhefte und spricht von sich selbst als Wir. Seine Mutter schluckt in der geschlossenen Anstalt Neuroleptika mit ungesüßtem Früchtetee hinunter. Der bibeltreue Vater kocht nur Frankfurter und die Schwester bewegt sich wie ein Geist durch das Haus. 

Lesung
Stephan Roiss
Triceratops
Donnerstag, 29. Oktober 2020
20 Uhr

Anmeldung erforderlich!

 

Stadtbücherei Bregenz

28.10_Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Doris Büchel
Mittwoch, 28. Oktober 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

26.10_19Uhr_Workshop Liechtenstein

Das laute Lesen eröffnet allen Menschen Zugang zur Literatur, die Literatur wiederum eröffnet den Zugang zu einer kraftvollen Sprache, zu Gedanken und Gefühlen. Die Shared-Reading-Sessions stehen Menschen jeden Alters aus allen Bildungsschichten offen. Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Workshop
Shared Reading
mit Doris Büchel
Montag, 26. Oktober 2020
19 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

25.10_11 Uhr_LitLiechtenstein

Der geheime Kinosaal der Bibliothek von Alexandria (und andere Bilder) ist ein Buch über das Bildermachen (und auch selbst ein Bild). Es erzählt vom Erinnern, und damit auch vom Tod und vom Zuhause, vom Sehen und von Projektionen, vom Versuch, Fragmente zusammenzusetzen, um daraus Bilder zu machen.

ABGESAGT!

Lesung, Buchpräsentation, Ausstellung
Manfred Naescher
Der geheime Kinosaal der Bibliothek von Alexandria
Sonntag, 25. Oktober 2020
11 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

25.10._14 Uhr_Workshop_KunsthausLiechtenstein KOPIE

Seit Menschengedenken werden Pflanzen zeichnerisch dargestellt und beschrieben. Mit verschiedenen Techniken und erfassen wir ihre Form, ihre Einzelteile und ihren Ausdruck. Gleichzeitig eignen wir uns in spielerischem Umgang mit Literatur Textfragmente an und nutzen diese für ein fiktives Gespräch mit der Pflanze. 

Bild-& Text-Workshop
Interview mit einer Orchidee
mit Anna Hilti
Sonntag, 25. Oktober 2020
14-17 Uhr

Kunstmuseum Liechstenstein

in Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein

24.10_14Uhr_Workshop Journal_Literatur Vorarlberg

Journal writing unterstützt und begleitet die eigene Entwicklung. Journaling hilft, Ziele zu erreichen oder private oder kreative Herausforderungen zu meistern. Kreative (Schreib)Methoden werden passend zu aktuellen Lebenssituationen eingesetzt, um Klarheit und Selbstgewissheit zu stärken.

Workshop
Journal schreiben
mit Christine Hartmann
Samstag, 24. Oktober 2020
14-16:30 Uhr
Villa Claudia | Feldkirch

 

Literatur Vorarlberg
Anmeldung hier

24.10_20:15-Theater am Saumarkt

Frauen hassen nicht. Sie sind die "Besonnenen", die "Diplomatischen", während Männer die Domäne der Hetzrede für sich vereinnahmt haben. Nicht selten mit Frauen als Ziel. Frauen, die sich nicht in ihre Rolle einfügen, die laut, selbstbewusst und unbequem sind. Höchste Zeit, dem Mechanismus Paroli zu bieten!

Lesung und Diskussion
Lydia Haider
Und wie wir hassen!
anschliessend: Diskussion "Das Alphabeth in der Krise"
mit Christian Zillner
Samstag, 24. Oktober 2020
20:15 Uhr

 

Theater am Saumarkt

 

24.10._10Uhr_Kinderlesung_StaBibDornbirn

Mit viel Humor und Sinn für Diversität liest Autorin Anne-Kathrin Behl eine Geschichte von den kleinen und großen Wundern im Alltag vor: Robert hat eine Idee. Er will einen Kuchen backen. Aber nicht irgendeinen Kuchen: einen riesengroßen Kuchen, den weltbesten! 

Kinderlesung
Anne-Kathrin Behl
Roberts weltbester Kuchen
Samstag, 24. Oktober 2020
10 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

 

24.10._10Uhr_WorkshopJungeSzene

Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg lädt zu Schreibworkshops ein. Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Spaß. Mitmachen können alle, die Interesse am Schreiben haben und denen Ideen im Kopf herumspuken.

Schreibworkshop
Samstag, 24. Oktober 2020
10-13 Uhr

 

W*ORT

 

eine Zusammenarbeit mit der Jungen Szene der Literatur Vorarlberg

für Jugendliche ab 12 Jahren

 

 

23.10_10:30-Theater am Saumarkt

Spätestens in einer Krise zeigt sich, wie Sprache sich verschärft, Kommunikation eindimensionaler und Botschaften fordernder werden. Begriffe wie "Shutdown", "Hochfahren", „Risikogruppen“ oder „Ausgangssperre“ gehören zum Diskurs der Bedrohung.
Für SchülerInnen ab 14 Jahren!

ABGESAGT!
Lesung und Gespräch
Julya Rabinowich
Dazwischen: Ich / Hinter Glas
mit Marie-Rose Rodwald-Cerha
Freitag, 23. Oktober 2020
10:30 Uhr

 

Theater am Saumarkt

 

23.10_20 Uhr_LitLiechtenstein

«Obdachlose Wörter bleiben unter sich.» ek.
Ein Moment des Aufschauens, Hinschauens, die Natur schaut zurück. Evi Kliemand liest aus ihrem dichterischen Werk, das sie über fünf Jahrzehnte entstehen liess. Ihre Hefte bergen noch viel Unveröffentlichtes.

Lesung
Evi Kliemand
Ein Moment des Aufschauens

Freitag, 23. Oktober 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

23.10_20:15-Theater am Saumarkt

In ihrem Buch „Dazwischen: Ich“ schildert Rabinowich das Schicksal eines Flüchtlingsmädchens zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Familie und neuen Freundschaften. Im neuesten Werk „Hinter Glas“ erzählt sie von Alice, die patriarchale Unterdrückung in unterschiedlichen Formen erfährt, sich aber davon befreien kann. 

ABGESAGT!
Lesung und Gespräch
Julya Rabinowich
Dazwischen: Ich / Hinter Glas
mit Christian Zillner
Freitag 23. Oktober 2020
20:15 Uhr

 

Theater am Saumarkt

 

23.10._20Uhr_Poetry Slam

Seit jeher diskutieren beide Seiten, ob Vorarlberg nun in die Schweiz eingegliedert werden oder als Bundesland in Österreich verweilen soll. Schweizer und österreichische Poetry Slam Poeten wetteifern an diesem Abend um Deine Gunst. Denn am Ende entscheidest Du, wie es mit unserem Bundesland weitergehen soll.

ABGESAGT!

Poetry Slam
Kanton 27 - Der Tag des letzten Gedichts
Freitag, 23. Oktober 2020
20 Uhr
Remise Bludenz

22.10_20:15-Theater am Saumarkt

Was macht ein Leben aus? Wie fasst man es in eine Form und macht das Wichtige greifbar? Zu jedem Buchstaben des Alphabets verfasst Ilma Rakusa Beiträge, changierend zwischen Prosa, Gedicht und Gespräch. Sie erzählt und dichtet über ihr bewegtes Leben.

ABGESAGT!
Lesung und Gespräch
Ilma Rakusa
Mein Alphabet
mit Christian Zillner
Donnerstag, 22. Oktober 2020
20:15 Uhr

 

Theater am Saumarkt

 

21.10_20Uhr_FelderArchiv

Wien im Juli 1921: Die Stadt ächzt unter einer Hitzewelle, Wasser wird rationiert, und der Asphalt schmilzt. Kriminalinspektor August Emmerich macht in Beers viertem Teil ihrer Wiener Krimi-Reihe jedoch ein ganz anderes Problem zu schaffen: Er wird vom Mordfall an zwei Nackttänzerinnen abgezogen und in einer Kadettenschule interniert.

Lesung
Alex Beer
Das schwarze Band
Mittwoch, 21. Oktober 2020 
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek | Kuppelsaal
Anmeldung erforderlich

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

21.10._20Uhr_Spielbiden

Der orthodoxe Jude Motti Wolkenbruch hat immer brav getan, was seine Mame von ihm erwartete. Bis zu dem Abenteuer mit einer Schickse. Motti verliert sein Zuhause, wird von den »Verlorenen Söhnen Israels« aufgenommen und befindet sich damit im Hauptquartier der Jüdischen Weltverschwörung. Doch die ist ein erfolgloser Lotterladen.

Lesung
Thomas Meyer
Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin
Mittwoch, 21. Oktober 2020
20 Uhr

 

Spielboden Dornbirn

21.10._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 21. Oktober 2020
14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

 

Literaturhaus Liechtenstein

20.10_20Uhr_Remise Bludenz

Er geht auf die Sechzig zu, verbringt seine Zeit zumeist in (s)einem Zimmer, bekommt Taschengeld und eine Frau mittleren Alters sagt ihm, was er tun darf und was nicht. Der Autor erzählt und stellt die Fragen, Philipp Lingg führt die eine oder andere Absurdität in eine musikalische Antwort.

literarisch-kabarettistischer Musikabend
Der alte Mann und das Mehr in: Reisen durch Absurdistan
mit Rainer Juriatti und Philipp Lingg
Dienstag, 20. Oktober 2020
20 Uhr

 

Remise Bludenz

 

20.10._14Uhr_Vorlesen_StaBiDornbirn

Die Sprachen der Welt zu Besuch in der Stadtbibliothek! Für Groß und Klein wird vorgelesen, in der Kinderbibliothek, dem Kreativraum, in der Lounge etc. In der ganzen Bibliothek findest du unterschiedliche Sprachen und kannst dich inspirieren lassen: Russisch, Französisch, Türkisch, Muntafunerisch… 

Vorlesen
Sprach-Entdeckungsreise – Vorlesen in unterschiedlichen Sprachen
Dienstag, 20. Oktober 2020
14 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

20.10._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen
Geschichtenuniversum
Dienstag, 20. Oktober 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

20.10._20:15_BüchereiHohenems

Der erste Hohenemser Literaturpreisträger Michael Stavarič liest aus seinem neuen Roman. Elaine Duval stürzt an einem unbekannten Ort ab und findet sich in einer eisigen, unwirtlichen Umgebung wieder. Allmählich kehrt ihre Erinnerung zurück und sie begreift, was passiert ist.  

Lesung
Michael Stavarič
Fremdes Licht
Dienstag, 20. Oktober 2020
20:15 Uhr

 

Bücherei Hohenems

 

 

5.11._20Uhr_bahnhofandelsbuch

„Haben Sie denn nie Angst?“ – Diese Frage wurde Petra Ramsauer bislang am häufigsten in ihrem Leben gestellt. Die Reporterin berichtet seit über zwanzig Jahren aus Krisen- und Kriegsgebieten. Nun recherchiert sie im Land der Angst: Wovor fürchten wir uns zu Recht und zu Unrecht? 

Lesung und Gespräch
Petra Ramsauer
Angst
Donnerstag, 5. November 2020
20 Uhr

kulturverein bahnhof Abdelsbuch

18.10_10:30_Saumarkt

In Vorarlberg wird über ein Industriemuseum nachgedacht. Das Projekt „Was gehört in ein Industriemuseum“ ruft die Bevölkerung dazu auf, Beiträge einzureichen. Daher widmet Literatur Vorarlberg, die Interessensvertretung der Vorarlberger AutorInnen, ihr aktuelles Literaturmagazin V#35 dem Thema „Industriegeschichten“. 

Buchvorstellung mit Lesung und Musik
V#35 – Industriegeschichten
Sonntag, 18. Oktober 2020
10:30 Uhr

 

Theater am Saumarkt

18.10_11:30 Uhr_LitLiechtenstein

Word to action is a collaborative forum for creative & fun expression of climate change anxiety to persuade the public to take real and realistic actions. We work to motivate climate action through language with an exceptional student-involved spoken word poetry performance. 

Performance
Word to Action
mit Cathy Wittmeyer
Sonntag, 18. Oktober 2020
11:30 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

17.10_Workshop Literatur Vorarlberg

Wir diskutieren die Texte, die die KollegInnen einbringen, in grundlegend unterstützender kollegialer Haltung.

Workshop
Werkstatt für kollegiale Textkritik
mit Christine Hartmann
Samstag, 17. Oktober
14 Uhr
Villa Claudia | Feldkirch

Literatur Vorarlberg

Anmeldung hier

16.10. Literaturhaus Wien_Grenzen

Die Grenze einhalten, sich an der Grenz(linie) entlang bewegen, sie überschreiten? Die AutorInnen beschäftigen sich nicht nur mit dem Schreiben, dem eigenen Schreiben, dem eigenen Text, die Genres werden überschritten, mäandern zwischen Literatur, Kunst, Musik, auch das Tätigkeitsfeld Schreiben driftet weiter zur Tätigkeit Buchproduktion. 

Buchvorstellung
Grenzpunkte : Zweigestalt
Freitag, 16. Oktober 2020
19 Uhr
Literaturhaus Wien

 

Eine Veranstaltung des Literaturhauses Wien in Kooperation mit Literatur Vorarlberg und der GAV Regionalgruppe Vorarlberg

15.10_20:15_Theater am Saumarkt

AutorInnen aus ganz Österreich präsentieren im Saumarkt ihre aktuellen literarischen Arbeiten.
In Kooperation mit Literatur Vorarlberg & der Grazer AutorInnenversammlung

NEUE TEXTE
mit Christoph W. Bauer, Caroline Callies, Claudia Endrich, Annabella Gmeiner, Sabine Grohs und Udo Kawasser
Donnerstag, 15. Oktober 2020
20:15 Uhr

 

Theater am Saumarkt

15.10._18:30Uhr_BibSatteins

Alles ist möglich: von völlig freiem Schreiben bis zur strukturierten Anleitung, alleine, zu zweit oder in Gruppen, auf dem Papier oder am Laptop (bitte selber mitbringen!). Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Krimi-Schreib-Workshop
mit Marlene Kilga
Donnerstag, 15. Oktober 2020 
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

14.10_20Uhr_FelderArchiv

Im Frühjahr hat sich der Todestag von Paul Celan zum 50. Mal gejährt, im November werden 100 Jahre seit seiner Geburt vergangen sein. Zum Celan-Jahr 2020 wird das Gedicht Todesfuge in den Mittelpunkt gerückt. Thomas Sparr zeichnet seine Geschichte nach, in das auf besondere Weise die Biographie Celans eingeschrieben ist. 

Lesung
Thomas Sparr
Todesfuge – Biografie eines Gedichts
Mittwoch, 14. Oktober 2020 
20 Uhr
Theater Kosmos
Anmeldung erforderlich

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

13.10._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn KOPIE

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen
Geschichtenuniversum
Dienstag, 13. Oktober 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

12.10_19Uhr_Workshop Liechtenstein

Das laute Lesen eröffnet allen Menschen Zugang zur Literatur, die Literatur wiederum eröffnet den Zugang zu einer kraftvollen Sprache, zu Gedanken und Gefühlen. Die Shared-Reading-Sessions stehen Menschen jeden Alters aus allen Bildungsschichten offen. Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Workshop
Shared Reading
mit Doris Büchel
Montag, 12. Oktober 2020
19 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

8.10._Lesung_StadtbibDornbirn

Mira Valensky wird von ihrer Freundin Vesna gebeten, dem Tod einer Klimaaktivistin nachzuspüren.
Eva Rossmann ist bekannt dafür, dass sie gesellschaftspolitische Themen wie Vergewaltigung, Fremdenfeindlichkeit oder Energieversorgung in ihren Krimis aufgreift. 

Lesung 
Eva Rossmann
Heisszeit 51
Donnerstag, 8. Oktober 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

6.10._16:30_Geschichtenuniversum_StaBibDornbirn

Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum. Jeden Dienstagnachmittag lesen wir unter dem Sternenbaldachin über der Milchstraße die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor.

Vorlesen
Geschichtenuniversum
Dienstag, 6. Oktober 2020
16:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

6.10._20 Uhr_FelderArchiv

Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige zücken ihre Handys. Mit Esprit erzählt die Schweizer Autorin von einer eigenwilligen Frau und von Schicksalen, an denen wir ahnungslos vorübergehen. 

ABGESAGT!
Lesung & Gespräch
Simone Lappert
Der Sprung 
Dienstag, 6. Oktober 2020 
20 Uhr
Theater Kosmos
Anmeldung erforderlich

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

6.10._20:15_BüchereiHohenems

Wir treffen uns fünfmal im Jahr, lesen Bücher von portugiesischen Autorinnen und Autoren und besprechen die Werke.

Literaturrunde
Eine literarische Reise durch Portugal
mit Prof. Gertrud Leimser
Dienstag, 6. Oktober 2020
20:15 Uhr

 

Bücherei Hohenems

 

 

4.10._10Uhr_Theater am Saumarkt

Drei Mal begegneten sich Paul Celan und Martin Heidegger, zu Spaziergängen, zum Kaffee, zu Gesprächen. Diese drei Begegnungen sind in der deutschen Geistesgeschichte einzigartig. Hans-Peter Kunisch erzählt sie so anschaulich, wie dies neue Recherchen und Quellen möglich machen.

Lesung
Hans-Peter Kunisch
Todtnauberg: Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrer unmöglichen Begegnung
Sonntag, 4. Oktober 2020
10:30 Uhr

 

Theater am Saumarkt

2. Oktober_BibSatteins

Diese Lesungen finden in Kooperation mit der Volksschule Satteins und der Neuen Mittelschule Satteins für 9-12-Jährige im Pfarrsaal statt.

Lesung (Kinder- und Jugendliteratur)
Sonja Kaiblinger
Freitag, 2. Oktober 2020

 

Bibliothek Sattseins

2.10._20 Uhr_LitLiechtenstein

«Die Poesie verschwindet nicht, sucht Wege ins Offene und so langsam wachsen aus den Augen, aus den Händen Gebilde, kleine Skulpturen, Häuser, 'Fabelhäuser' oder später nennen sie sich 'Häuser der schlafenden Gedichte', eins nach dem anderen. Und seit sie aus meinen Augen sind, kommen die Gedichte zurück...» 

Lesung, Buchpräsentation, Vernissage
Andreas Altmann
Häuser der schlafenden Gedichte

Freitag, 2. Oktober 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

1.10_18:30Uhr_BibSatteins

Schreiben befreit Kopf und Seele und trägt zur Stilentwicklung bei. In der Schreibwerkstatt werden verschiedene Formen der Literatur (Gedichte, Kurz-geschichten, Erzählungen, kreative Texte…) besprochen und selbst ausprobiert.

Offene Schreibwerkstatt
mit Astrid Marte
Donnerstag, 1. Oktober 2020
18:30 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

1.10. Lesung_StadtbibDornbirn

Robert Turin hat MS und lebt mit Mitte Vierzig in einem Pflegeheim. Er hat nämlich ein Ziel: in einer Schweizer Einrichtung wie Exit sein Leben selbstbestimmt zu beenden. Dieses Buch hat ein buchstäblich todernstes Thema. Daniel Wisser schafft es trotzdem, das Lesen zum reinen Vergnügen zu machen.

Lesung
Daniel Wisser
Königin der Berge
Donnerstag, 1. Oktober 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

30.9._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Sabrina Vogt
Mittwoch, 30. September 2020

14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

Literaturhaus Liechtenstein

29.9._20Uhr_ Felder Archiv

Alexandru Bulucz ist eine der interessantesten Stimmen junger deutschsprachiger Literatur. In seinem Gedichtband überführt er individuelle und kollektive Gedächtnisse in langzeilige Kurz- und Langgedichte und geht Fragen zu Abschied und Trauer nach. Moderation: Jürgen Thaler

ABGESAGT!

Buchpäsentation
Alexandru Bulucz
was Petersilie über die Seele weiß
Dienstag, 29. September 2020 
20 Uhr
galerie | Kirchstraße 29 | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

27.9._17Uhr_LiterturVorarlberg
Hinter den Kulissen und vor den Kulissen, 360-Grad-Wendungen: Was Sie noch nicht wussten, es sich aber immer gedacht haben.
Lesung mit Kurt Mitterndorfer, Erika Kronabitter und Hans Platzgumer.
Musik: Fiona Warenitsch mit dem 180-Grad-Trio: Kleine Dvořák-Stücke

Lesung
Neues aus der Corona Edition
mit Kurt Mitterndorfer, Erika Kronabitter und Hans Platzgumer
Sonntag, 27. September 2020
17 Uhr
Villa Falkenhorst | Thüringen

 

Literatur Vorarlberg

 

26.9_Kindergedichte_Saumarkt

Lustige, freche, wilde, bunte, witzige Gedichten, die gleichzeitig fantasievoll und fantasieanregend sind: Ein Lehrer wird von einem Schüler geprüft, es kommt ein Tier vor, das Husch heißt, der Opa schwindelt beim Kartenspielen, ein Schwein sitzt auf einem Hausdach, der Franz treibt sein Unwesen mit einem Sägefisch...

Kinder
Christian Futscher
"Eierschmeißfeier"-Kindergedichte
Samstag, 26. September 2020
15 Uhr

 

Theater am Saumarkt

25.9._16Uhr_Literaturcafé

Sind Sie auch ständig auf der Suche nach dem besonderen Buch? Eines, das Sie literarisch beeindruckt oder begeistert? Lassen Sie unsere Lese-Erlebnisse miteinander teilen. Connie Schuster hat immer eine kleine Auswahl ihrer Neuentdeckungen dabei und ist gespannt, von Ihnen zu hören, welche Bücher Sie bereichert haben. 

Literaturcafe
Freitag, 25. September 2020
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

25.9._20 Uhr_LitLiechtenstein

Berlin in den «Goldenen Zwanzigern»: Das Metropol-Theater, das Residenz- Theater und weitere Theaterhäuser sind die «Rotterbühnen». Auf ihren Brettern machen die Brüder und Direktoren Fritz und Alfred Rotter Fritzi Massary oder Richard Tauber zu Weltstars und feiern mit Operetten grosse Erfolge. 

Lesung und Buchvorstellung
Peter Kamber
Fritz und Alfred Rotter

Freitag, 25. September 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

24.9_U20 Poetry Slam_ Saumarkt

 

LändleSlam führt ein neues Poetry Slam Konzept mit jugendlichen Poetinnen und Poeten ein. Im Vorfeld dazu wird ein Workshop ausgeschrieben (bei Interesse bitte bei LändleSlam melden). Moderation: Ines Strohmaier & Samuel Basil Rhomberg

U20 Poetry Slam
"Micdrop"

Samstag, 24. September 2020
19 Uhr
Theater am Saumarkt

 

LändleSlam

23.9._20 Uhr_FelderArchiv

Staatsfeind Nummer 1 zu sein ist nicht leicht. Das gilt auch dann, wenn dieser Staat einer der kleinsten der Erde ist: das Fürstentum Liechtenstein. Benjamin Quaderer hat einen tollkühnen Debütroman über die Macht des Geldes und des Erzählens geschrieben: das Porträt eines Hochstaplers. 

Lesung
Benjamin Quaderer
Für immer die Alpen
Mittwoch, 23. September 2020 
20 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz
Anmeldung erforderlich

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

23.9._9Uhr_BibSatteins

Es gibt ja sooo viele Bilderbücher und jedes Mal liest die Lese Klara ein neues für Kinder von 2-4 Jahren vor. Kleinkinder mit Begleitperson können an diesen Vormittagen mit allen Sinnen wichtige Leseerfahrungen beim Bilderanschauen, Zuhören, Spielen und Basteln machen.

Kinderlesung
Lese Klara
Mittwoch, 23. September 2020
9 Uhr

 

Bibliothek Sattseins

23.9._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Anna Ospelt
Mittwoch, 23. September 2020

14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

Literaturhaus Liechtenstein

20.9._11 Uhr_LitLiechtenstein

Gemeinsam mit Krispin Heé, Laura Locher und Georg Tscholl hat sich Anna Hilti auf eine künstlerisch-literarische Spurensuche nach der ausgestorbenen Orchidee Ophrys sphegodes (Spinnen-Ragwurz) gemacht. Interviews mit Mario F. Broggi und Hans-Jörg Rheinberger begleiteten von Anfang an und vertiefen die Erkundungen.

Lesung und Buchvorstellung
Anna Hilti (Hrsg.), Georg Tscholl, Krispin Heé, Laura Locher
Die wesentliche Eigenart aber liegt in der Blüte

Sonntag, 20. September 2020
11 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

18.9_Lesung_Lukas Bärfuss_Liechtenstein

In seinem ersten Erzählband zeichnet Lukas Bärfuss eine irritierende Kartographie der Passionen. Die Fluchtpunkte in den Erzählungen von Lukas Bärfuss sind die Liebe und das Begehren. Aber nicht nur Menschen können im Zentrum der Begierde stehen: So vergräbt einer der Protagonisten eine Alfa Romeo Giulia in seinem Garten.

Lesung
Lukas Bärfuss
Malinois
Freitag, 18. September 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

17.9._Lesung_StadtbibDornbirn

Gertraud Klemm legt den Finger dorthin, wo es wehtut. Am Beispiel der Literaturbranche zeigt sie, wie es um die gleichberechtigte Wahrnehmung von Frauen tatsächlich steht;und dass es mehr Rebellion und Mut braucht, um wirklich etwas zu verändern.

Lesung
Gertraud Klemm
Hippocampus
Donnerstag, 17. September 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

16.9._Buchfühlung_Altach

Hier stehen Bücher im Mittelpunkt der Gespräche, Erkenntnisse und Ansichten werden ausgetauscht und diskutiert. „auf Buchfühlung“ wird jeweils in zwei Teilen abgehalten. Zunächst bespricht man das gelesenes Buch, dann diskutiert man einen zuvor vereinbarten Themenschwerpunkt oder über Literaturgeschichte und stellt besondere Bücher vor.

auf Buchfühlung
Mittwoch, 16. September 2020
19:30 Uhr

 

Bibliothek Altach

16.9._jamesJoycePassage

In einem vor Fantasie sprühenden Brief erläuterte der bekannte Autor James Joyce seinem Enkel, warum es in Kopenhagen keine einzige Katze gäbe. Dieser Brief, den Harry Rowohlt vor einigen Jahren in ein Kinderbuch verwandelte, ist Grundlage für die erste von drei literarisch-künstlerischen Gestaltungen der Feldkircher James Joyce-Passage. 

Eröffnung
#feldkirchenjoyce
mit Günter Vallaster
Mittwoch, 16. September 2020
16 Uhr
James Joyce Passage | Feldkirch
ein Kooperatonsprojekt der Stadt Feldkirch, der Literatur Vorarlberg und des literatur:voralberg netzwerks

16.9._Schreibworkshop_jungeLitLiechtenstein

Erfinde, fantasiere, fabuliere, formuliere frei und kreativ. Verschiedene Schreibcoaches geben dir Inputs und begleiten dich – ohne Wertung und Leistungsdruck!

Schreibworkshop
mit Christiani Wetter
Mittwoch, 16. September 2020

14:30-16:30 Uhr (für 8-12 Jährige)
17:30-19:30 Uhr (für 13-18 Jährige)

Literaturhaus Liechtenstein

13.9._14 Uhr_Workshop_KunsthausLiechtenstein

Seit Menschengedenken werden Pflanzen zeichnerisch dargestellt und beschrieben. Mit verschiedenen Techniken und erfassen wir ihre Form, ihre Einzelteile und ihren Ausdruck. Gleichzeitig eignen wir uns in spielerischem Umgang mit Literatur Textfragmente an und nutzen diese für ein fiktives Gespräch mit der Pflanze. 

Bild-& Text-Workshop
Interview mit einer Orchidee
mit Anna Hilti
Sonntag, 13. September 2020
14-17 Uhr
Kunstmuseum Liechstenstein

in Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein

12.9._ Artenne_Nacht der Literatur und Musik

Die Artenne in Nenzing lädt zur jährlichen „Nacht der Literatur & Musik“ ein. AUTORINNEN Gabriele Bösch, Michael Donhauser, Monika Helfer, Hansjörg Quaderer, Dietmar Schlatter MUSIK Brainfisch (Arno Winter, Gerhard Keckeis, Angelika Bertel, Emil Scheibenreif, Johanna Augustin, Gunhild Häusle-Paulmichl)

Nacht der Literatur & Musik
Samstag, 12. September 2020
ab 18 Uhr

Artenne | Nenzing


 

 

 

11.9._Rabinovinci_LitLiechtenstein

Doron Rabinovici verbindet verschiedenste Fäden – biografische, werkgeschichtliche und erinnerungspolitische – zu einem facettenreichen Gewebe. Inwiefern begibt er sich mittels der Anklänge an die SiFi-Tradition erzählerisch auf neues Terrain? Oder ist der Roman "Die Außerirdischen" als Zuspitzung seines bisherigen Werks zu verstehen?

Lesung
Doron Rabinovici
Die Außerirdischen und aus seinen Poetik-Vorlesungen
Freitag, 11. September 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

10.9._ Artenne_Paula Ludwig

Das Theaterstück über das Leben Werk der Lyrikerin und Malerin ist eine fiktive Geschichte über den ausführenden Filmproduzenten Karl Gustav und die Schauspielerin Hanna Stoll. Über verschiedene Informationsquellen beginnen die beiden, sich Paula Ludwig von ihren Wurzeln an zu nähern und probeweise Texte und Szenen zu proben. 

Kunst und Drama
Paula Ludwig 
Freundschaften und Wege
Zum 120. Geburtsjahr von
Paula Ludwig
Donnerstag, 10. September 2020
ab 20 Uhr

Artenne | Nenzing


 

 

 

10.9._Rauchzeichen_LändleSlam

Die Wurzeln des Rauchzeichen Poetry Slams liegen im Jahr 2015 und sind eng mit der Entstehungsgeschichte des Vereins LändleSlam verbunden, der aus dem damaligen „Ländle Poetry Slam“ hervorging. Früher noch im Lokal Schrödinger’s Katze in Götzis, findet der Rauchzeichen Poetry Slam heute im Rauch Club, Feldkirch statt. 

ABGESAGT!

Poetry Slam
Rauchzeichen XX
Donnerstag, 10. September 2020
20:30 Uhr
rauch club | Marktpl. 9 | Feldkirch 

LändleSlam

9.9._19:30Uhr Lesung Lustenau

Der Tiroler Autor Robert Prosser präsentiert seinen neuesten Roman „Gemma Habibi“. Er verarbeitet darin seine Leidenschaft für den Kampfsport und seine Reisen nach Syrien und Ghana. Ein dichter, intensiver Roman über Obsession und Freundschaft, Engagement und Aufbruch – inkl. Schlagzeug Performance mit Lan Sticker. 

Lesung
Robert Prosser
Gemma Habibi
Mittwoch, 9. September 2020
19:30 Uhr
Gutshof Haidensand | Lustenau

 

Marktgemeinde Lustenau

9.9._Deckert_LitLiechtenstein

Andrea stellt sich vor, auf dem Rücken eines Drachens über ihrem Dorf zu fliegen. Klug, dialogstark und mit vergnüglicher Fantasie lässt Simon Deckert uns eine Reise miterleben, die die Vergangenheit einholt und die Zukunft mit Händen greift. Ein überraschendes Debüt!

Lesung und Buchvorstellung
Simion Deckert
Siebenmeilenstiefel
Mittwoch, 9. September 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

6.9._10Uhr_BibliothekMäder

Wer kennt sie nicht, die Romane "Die Abenteuer Tom Sawyers" und "Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn"? Nicht ganz so bekannt ist die Wandlung des amerikanischen Schriftstellers vom Humoristen zum pessimistischen Satiriker. Die Entdeckung Mark Twains als Briefeschreiber ließ lange auf sich warten.

Matinee
Mark Twain
"Die Briefe Satans von der Erde"
gelesen von Bernarda Gisinger
mit Musik von Dietmar Hartmann
Sonntag, 6. September 2020
10 Uhr

 

Bücherei und Spielothek Mäder

 

6.9._Cara Roberta_LitLiechtenstein

Während der Zeit der Ausgangsbeschränkungen und geschlossener Grenzen nahmen 14 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Liechtenstein, der Schweiz, Deutschland, Italien und den USA einen traditionellen Briefwechsel auf. Über fünf Wochen lang schrieben sich jeweils zwei bisher fremde Autor*innen jede Woche einen Brief.

Lesung
Cara Roberta II 
mit Gabriele Bösch – Peter Gilgen (in Vertretung), Hansjörg Quaderer und Antonie Schneider
Sonntag, 6. September 2020
11 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

1.-5.9._luaga&losna

Der erste Teil des Festivals "Luaga & Losna" im Juni musste ausfallen. Es tröstet der Blick auf den zweiten Teil des Festivals Anfang September in Feldkirch. In Nenzing finden zeitgleich die Dramatiker_innenbörse und zwei Vorstellungen für Kinder und Erwachsene statt.

Theaterfestival
Luaga & Losna
1.-5. September 2020
Feldkirch / Nenzing

 

mehr Informationen zum Programm

 

Luaga&Losna

 

Cara Roberta, 5.9.2020, 17 Uhr

Während die Welt stillstand, schrieben sich über fünf Wochen lang einander unbekannte Autor*innen Briefe. Über Sprachen und Grenzen hinweg entstanden sehr persönliche Dokumente einer außergewöhnlichen Zeit. Roberta Dapunt, Christoph Linher und Christian Futscher lesen im künftigen Literatuhaus Vorarlberg aus ihren Briefwechseln. 

Lesung und Gespräch 
Cara Roberta
mit Roberta Dapunt, Christoph Linher und Christian Futscher
Samstag, 5. September 2020
17 Uhr 
Villa Iwan und Franziska Rosenthal
Hohenems
bei schlechtem Wetter: Rittersaal Palast Hohenems

2.9._WortCafe_Wort KOPIE KOPIE

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 2. September 2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

29.8._Schreibworkshop_Kunsthaus Liechtenstein

Dinge erscheinen laut der Schriftstellerin Marion Poschmann bei gesteigerter Aufmerksamkeit nicht nur in neuem Licht, sie gewinnen an Geheimnis und werden zunehmend unbekannt. Wir begeben uns in diese gesteigerte Aufmerksamkeit, betrachten die Natur eingehend und schreiben auf, was wir sehen, riechen, hören und fühlen. 

Schreibwerkstatt
Natur schreiben

mit Anna Ospelt, begleitet von Marco Maierhofer
Samstag, 29. August 2020
13:30-17:30 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein

28.8_Lesung_Anna Ospelt_Liechtenstein

Beim Elternhaus Anna Ospelts steht ein Baum, auf den früher der Verleger Henry Goverts geblickt hat, als Vorbesitzer des Hauses. Zwischen Natur- und Selbstbetrachtung, zwischen literarischer und botanischer Recherche sammelt Anna Ospelt alles, was ihr begegnet – bis sie sich selbst in einen Efeu verwandelt.

Lesung und Buchpräsentation
Anna Ospelt
Wurzelstudien

Freitag, 28. August 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

SchreibOrt_W*ORT

Wie schreibt es sich an einer Bushaltestelle? Und wie am Kirchplatz? Wir beobachten und lassen dann unseren eigenen Geschichten entstehen. Wir streunen durch die Gegend und sammeln Texte, die wir auf der Straße finden. Wir gehen und schreiben und lassen Wörter fliegen.

Schreib*ORT Lustenau
Montag bis Donnerstag,
24.-27. August 2020
jeweils 9-12 Uhr

 

W*ORT

 

26.8._WortCafe_Wort KOPIE KOPIE

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 26. August  2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

21.8._17Uhr_Kulturpicknick

Verena Petrasch liest aus ihrem neuen Kinderbuch und wird dabei von Peter Madsen musikalisch begleitet. Die Werke von Peter Madsen spiegeln seine Leidenschaft für moderne, expressionistische, rhythmisch vertrackte Kompositionen wieder. Mal traditioneller Jazz, mal Funk oder Avantgarde – lasse dich überraschen!

Kulturpicknick
Verena Petratsch
Der Händler der Töne
mit Peter Madsen
Freitag, 21. August 2020
17 Uhr
Haus Nr. 60a | Wald am Arlberg

 

Museumsverein Klostertal

21.8._Szenische Lesung_Liechtenstein

Das Liebes- und Schriftstellerpaar Bille/Chappaz gilt als Mythos der Schweizer Literatur. Sie zogen wie Nomaden umher, lebten oft getrennt und schrieben sich leidenschaftliche Briefe. Die Schauspieler Regula Imboden und Ingo Ospelt lesen aus dem im Rotpunktverlag erschienenen Briefwechsel. Moderation: Roman Banzer

Szenische Lesung
"Ich werde das Land durchwandern, das Du bist"

Freitag, 21. August 2020
20 Uhr

 

Literaturhaus Liechtenstein

19.8._WortCafe_Wort KOPIE

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 19. August  2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

12.8_WortCafe_Wort KOPIE

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 12. August 2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

Im März hat Marlene Streeruwitz begonnen, an einem Corona-Roman zu schreiben. Nicht für später, sondern für jetzt. Ein digitaler Roman in Echtzeit, den man mit den eigenen Erfahrungen abgleichen konnte und der uns aktuelle Einblicke in eine unvergessliche Zeit gewährt.

Lesung 
Marlene Streeruwitz
So ist die Welt geworden
Donnerstag, 6. August 2020
19 Uhr

 

Kunsthaus Bregenz

6.8._Literatur im Park_StadtbibDornbirn

 

Den Sommer genießen: Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Komm mit auf unsere Reise auf der Geschichtendecke.

 

Kinderlesung
Stadtbibliothek im Park – Geschichtepicknick
Donnerstag, 6. August 2020
11 Uhr
Park vor der Stadtbibliothek

 

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Dornbirn statt. 

6.8._Tagebuchslam_poolbar

Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät. Ehrlich, berührend, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre – und unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. Es lesen live vier Laien aus ihren alten Tagebüchern.

Poetry Slam
Tagebuchslam
Donnerstag, 6. August 2020
19 Uhr

 

Poolbar Festival

5.8._WortCafe_Wort

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 5. August 2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

Geschichtenhaus_W*ORT

Da steht es, dieses Haus. Verlassen und fremd und doch groß und mit vielen Türen! In den Korridoren hört man Stimmen, Geräusche! Das Haus ist alles andere als ruhig: Hinter jeder Tür wartet eine Geschichte darauf, von jemandem entdeckt und erlebt zu werden. Wo versteckt sich deine? Schreiben wir sie gemeinsam!

Geschichtenhaus
Montag bis Mittwoch,
3.-5. August 2020
9-12 Uhr

 

W*ORT

Das Ensemble Plus feiert mit dem musikalischen Werk »Das Pfeifen der Gräser« von Gerald Futscher und Nikolaus Brass im KUB seine Uraufführung. Dichter Christian Futscher begleitet die Musiker mit Texten aus seinem gleichnamigen Lyrikband.

literarisches Konzert
Das Pfeifen der Gräser
mit Ensemble Plus und Christian Futscher
Freitag, 31. Juli 2020
19:30 Uhr
Kunsthaus Bregenz

30.7._Poetry Slam_W*ORT

Hast du was zu sagen? Mach mit beim Poetry Slam Workshop! Wir zeigen dir, wie Du Texte schreibst, die Dich bewegen, und wie Du richtig cool auf der Bühne ankommst. Ob leise oder laut, lustig oder traurig, die Welt wartet auf Dich! Nachdenken, schreiben, formen und performen.

Workshop
Poetry Slam
Donnerstag, 30. Juli 2020
9-12 Uhr 

 

W*ORT

 

29.7_WortCafe_Wort

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 29. Juli  2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

Theater_WORT

Monster & Drachen, Hexen & Zauberer oder Außerirdische & Roboter, Superstars & Superhelden: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam eine Geschichte erfinden & erzählen – nicht nur mit Worten, auch mit den Tricks des Theaterspielens. Am Ende gibt es eine Aufführung für Eltern, Verwandte und Bekannte!

Theater, Theater, Theater
Montag bis Mittwoch,
20.-22. und 27.-29. Juli 2020
jeweils 9-12 Uhr 


W*ORT

24.7_16 Uhr_Workshop_Textspiele
Wollen Sie herausfinden, ob das Schreiben Ihnen Freude macht und wichtig für Sie sein kann? Mit Autorin Daniela Egger lernen Sie auf lustvolle Art das Spiel mit der Sprache kennen. Mit einfachen Schreibübungen finden Sie in zufälligen Textanordnungen interessante Figuren, die Sie zumindest ansatzweise herausarbeiten.

Schreibworkshop
Textspiele
Freitag, 24. Juli 2020
16 – 18 Uhr, 18 – 20 Uhr
Hohenems | Bekanntgabe Ort bei Anmeldung

kostenlos, max. 10 Teilnehmer (ab 16 J.)
Eine Initiative der Stadt Hohenems

und literatur:vorarlberg netzwerk.

24.7._W*örter Bewegen_W*ORT

Wir bringen Buchstaben und Wörter in Bewegung und laden sie zum Tanz ein. Mit Händen, Körpern und Pinsel!

W*ÖRTERN begegnen & bewegen
Freitag, 24. Juli 2020
9-12 Uhr 

 

W*ORT

23.7._Literatur im Park_StadtbibDornbirn

 

Den Sommer geniessen: Wir lesen auf der Wiese vor der Stadtbibliothek die neuesten Bilderbücher, Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder vor. Komm mit auf unsere Reise auf der Geschichtendecke.

 

Kinderlesung
Stadtbibliothek im Park – Geschichtepicknick
Donnerstag, 23. Juli 2020
11 Uhr
Park vor der Stadtbibliothek

 

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Dornbirn statt. 

22.7_WortCafe_Wort

Bei schönem Wetter machen wir uns, gemeinsam mit der Bibliothek, auf den Weg zu einem gemütlichen Plätzchen, packen Kaffee & Kuchen aus und genießen bei einem feinen Tässchen Begegnungen, Gespräche, das Miteinander – während die Kinder Geschichten hören & erfahren dürfen.

W*ORT Café on Tour
Mittwoch, 22. Juli  2020
10-12 Uhr

Dort, wo die MoBiLu ist. Der Ort wird rechtzeitig angekündigt.

W*ORT

18.7._Schreibworkshop_Kunsthaus Liechtenstein

Dinge erscheinen laut der Schriftstellerin Marion Poschmann bei gesteigerter Aufmerksamkeit nicht nur in neuem Licht, sie gewinnen an Geheimnis und werden zunehmend unbekannt. Wir begeben uns in diese gesteigerte Aufmerksamkeit, betrachten die Natur eingehend und schreiben auf, was wir sehen, riechen, hören und fühlen. 

Schreibwerkstatt
Natur schreiben

mit Anna Ospelt, begleitet von Claudia Ospelt-Bosshard
Samstag, 18. Juli 2020
13:30-17:30 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein

13.7._Lieblingswörter_Wort

Wo haben sich unsere LieblingsW*Örter versteckt? Komm an unseren Lieblings*ORT und finde sie mit uns! Wir gehen auf eine Expedition und suchen, finden und drucken Lieblingswörter. Dabei entdecken wir Buchstaben, Wörter, Farben, Formen, Materialien. Mega Spaß garantiert!

LieblingsW*ÖRTER
Montag bis Mittwoch,
13. bis 16. Juli 2020
9-12 Uhr 

 

W*ORT

Schreibworkshop_Junge Szene

Von Geschichte zu Geschichte lassen wir uns treiben und verweilen, wo es uns gefällt. Wir erkunden unterschiedliche Textformen und lassen die Sprache Kopf stehen, denn: Fehler sind egal, Hauptsache das Schreiben macht Spaß. Wir experimentieren mit Wörtern, erfinden ganze WElten und entdecken die Magie des Schreibens...

Junge Szene
Kreativer Schreibworkshop 
Freitag, 26. Juni 2020
Freitag, 3. Juli 2020
10. oder 11. Juli 2020
(wird noch fixiert)
jeweils 15-18 Uhr
Offene Jugendarbeit JAM 
Grüteweg 11 | 6780 Schruns

 

10.7._U20 Poetry Slam_ Bludenz

 

Von der Poesie des Alltags junger Menschen bis über Rap, Prosa, Comedy und Drama kann alles dabei sein! Ein Poetry Slam lebt von seiner Vielfalt und der Interaktion mit dem Publikum. Kommt vorbei und erlebt moderne Sprachkunst von Jugendlichen! 

U20 Poetry Slam
"Micdrop"

Freitag, 10. Juli 2020
18:30 Uhr
Remise Bludenz | Raiffeisenpl. 1 | Bludenz

 

LändleSlam

 

9.7._Literatur im Park_Stadtbib Dornbirn

Den Sommner geniessen: Wir lesen unter der romantischen Laube im Inatura-Park Sommerlektüre für Literaturbegeisterte vor.

Lesung
Stadtbibliothek im Park – Literaturreise
Freitag, 9. Juli 2020
11 Uhr
inatura-Park

 

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Dornbirn statt.

9.7._Rauchzeichen_LändleSlam

Die Wurzeln des Rauchzeichen Poetry Slams liegen im Jahr 2015 und sind eng mit der Entstehungsgeschichte des Vereins LändleSlam verbunden, der aus dem damaligen „Ländle Poetry Slam“ hervorging. Früher noch im Lokal Schrödinger’s Katze in Götzis, findet der Rauchzeichen Poetry Slam heute im Rauch Club, Feldkirch statt. 

Poetry Slam
Rauchzeichen XIX
Donnerstag, 9. Juli 2020
20:30 Uhr
rauch club | Marktpl. 9 | Feldkirch 

 

LändleSlam

1.7.2020  Felder Archiv 20 Uhr

Mit Malinois legt der Theaterautor, Romancier und Essayist und aktuelle Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss seinen ersten Band mit Erzählungen vor. In zugleich sinnlicher wie analytischer Sprache gehen seine Erzählungen der Liebe und dem Begehren in all ihren Spielarten nach. Moderation: Jürgen Thaler.

 

Buchpräsentation
Lukas Bärfuss
Malinois

Mittwoch, 1. Juli 2020 
20 Uhr
Theater Kosmos

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

2020-06-28 – Schwärzlers feiner Literatursalon_28 Juni 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 28. Juni 2020
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

27.6._Werkstatt für Textkritik
Nach dem Schreiben ist vor dem Schreiben, und dazwischen kann Feedback hilfreich sein. Wir sprechen über eure Texte, die ihr (vor dem Workshop) einbringt, zu den Fragen, die ihr zum Text habt, geben friendly feedback und
diskutieren Anregungen und unverhoffte Ideen im jeweiligen Feedback-Prozess.

Werkstatt Textkritik mit Christine Hartmann
Samstag, 27. Juni 2020
14-16 Uhr
Villa Claudia, Feldkirch (Büro der Literatur Vorarlberg)

Anmeldung: literatur-vorarlberg@aon.at
Einsendung der Texte an Christine Hartmann: prozesswissen@gmail.com

26.6_Lesung Platzgumer/Feinig_Saumarkt

Hans Platzgumer hat regelmäßig Texte in seinem Corona Blog veröffentlicht und Willibald Feinig "Texte aus der Zeit geschrieben". Beide Autoren haben damit spannende literarische Kommentare zur Covid-19 Pandemie verfasst.

Lesung | Texte aus der Isolation
Corona Blogs
mit Hans Platzgumer / Willibald Feinig

Freitag, 26. Juni 2020
20:15 Uhr

Im Anschluss: Gespräch mit Marie-Rose Rodewald-Cerha

 

Eine Kooperation des Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg

 

bugo 26.6. 9 Uhr

Mit Theater, der Kunst des Geschichtenerzählens und diversen Zirkustechniken wird eine Fantasiewelt geschaffen und die Geschichte des Mannes Albertino erzählt. Sein Kopf war voll – voller Geschichten. Eines Tages machte er eine große Entdeckung: das Schreiben! 

ABSAGE

Großes Kinderfest
Ensemble Projecto Anagrama
Freitag, 26. Juni 2020
9.00 Uhr
Auf dem bugo-Platz

 Eine Veranstaltung der bugo Bücherei Göfis und des Elternvereins der Volksschulen Göfis.

24.6_20 Uhr_Lesung auf Distanz_Natur lesen

Schiefer, dem vielgestaltigen, wandlungsfähigen Sedimentgestein, und den Slate Islands, einem kleinen Archipel vor der Westküste Schottlands, ist Esther Kinskys neues Buch gewidmet. Die Gedichte und kurzen Prosatexte erkunden Fragen der geologischen Frühgeschichte und widmen sich der Flora und den Vögeln in einer Gegend der Unwirtlichkeit. 

Natur lesen
Esther Kinsky
Schiefern. Gedichte
Mittwoch, 24. Juni 2020
20 Uhr
online

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs

18.6._Lesung und Gespräch Schreibexperimente_Saumarkt

"… am anfang ein ende … am ende ein anfang" - Autorin und Mitglied von Literatur Vorarlberg, Eva Maria Dörn, hat ein besonderes Schreibprojekt "wider die Sprachlosigkeit" initiiert, denn "in Zeiten wie diesen fehlen oft Worte. Trotzdem wollen Gedanken ausgesprochen sein. Das, was Gemüter bewegt, will aufgeschrieben werden."

Vom Schreibexperiment bis zur "Kaffeehausliteratur" 
mit Eva Maria Dörn

Donnerstag, 18. Juni 2020
18 Uhr
Glashauscafé im Reichenfeld | Feldkirch


Eine Kooperation des Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg

17.6_20Uhr_ Lesung auf Distanz_Mayer

Der Vorarlberger Schriftsteller Norbert Mayer wagt in „dort oben“ eine Annäherung an den Maler Alois Waldner, im Bregenzerwald bekannt als „Holdo Hanso Wise“. Es ist ein „Versuch eines Brückenschlags zwischen Kindheitserinnerungen und Gegenwart inklusive subjektiver Verklärungen und pathetischer Anwandlungen“, so Mayer. 

Lesung auf Distanz
Norbert Mayer
(W)Ort zum Sonntag
Mittwoch, 17. Juni 2020
20 Uhr
online

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs

17.6._21Uhr_Lesung auf Distanz_Kronabitter

Eine Frau. Ein Mann. Das gemeinsame Aufeinandertreffen und ein scheinbar glücklicher Stern. Erika Kronabitter erzählt in ihrem autofiktionalen Roman von der Liebe ihrer Eltern in den 1960er Jahren, zwischen der Realität des Alltags und gesellschaftlichen Normen, zwischen der Sehnsucht nach Glück und verlorener Zukunft.

Lesung auf Distanz
Erika Kronabitter
La Laguna: Between
Mittwoch, 17. Juni 2020
21 Uhr
online

 

eine Veranstaltung des 
Franz Michael Felder Archivs

17.6._Lese Klara_BibSatteins

Es gibt ja sooo viele Bilderbücher und jedes Mal liest die Lese Klara ein neues Buch vor. Kleinkinder von 2-4 Jahren mit Begleitperson können an diesen Vormittagen mit allen Sinnen wichtige Leseerfahrungen beim Bilderanschauen, Zuhören, Spielen und Basteln machen.

Kinder Lesung

Lese Klara

Mittwoch, 17. Juni 2020
9 Uhr

 

Bibliothek Satteins

10.6_HardCover_online

Literatur muss man lesen, man kann sie hören, gelegentlich auch sehen und mit allen Sinnen erleben.
Aufgrund von Covid-19 konnte das Literaturfestival HardCover nicht wie geplant Mitte Mai mit Programmpunkten am Wasser stattfinden, sondern wurde auf den 10. Juni und ins Netz verlegt.

Literaturfestival
HardCover 2020

Mittwoch, 10. Juni 2020
ab 17 Uhr
online

 

Literaturfestival HardCover

10.6._Lesung Christian Mähr_Saumarkt

Es beginnt vergleichsweise harmlos: Privatdetektiv Klein muss mit ansehen, wie sich ein Klient beim Versuch, eine exotisch aussehende Pflanze im Garten umzusägen. Diese Schachtelhalme und Riesenfarne wachsen plötzlich zu Baumgröße heran. Das Carbonzeitalter, das vor 300 Millionen Jahren endete, kehrt zurück!

Lesung | Texte aus der Isolation
Christian Mähr
Carbon

Mittwoch, 10. Juni 2020
20:15 Uhr

Im Anschluss: Gespräch mit Christine Hartmann

 

Eine Kooperation des Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg

 

5-7.Juni  Literaturhaus Liechtenstein

Initialzündung des literarischen Wochenendes | Moderation: Mathias Ospelt

 

Liechtensteiner Literaturtage
autor*in + verlag: 
ein gemischter Satz
Freitag, 5. Juni - Sonntag, 7. Juni 2020

alle Infos hier: 
Literaturhaus Liechtenstein

Sonntagslesen, bugo 7.6. 10:30 Uhr

Die Geschichtenkiste steht für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bereit – vollgefüllt mit tollen Büchern und so mancher Überraschung. Gemeinsam öffnen wir sie und tauchen ein in die fantastische Welt der Geschichten und Bilder. Es erwarten euch Geschichten zum Staunen, Lachen, Nachdenken und Mitmachen!

Kinderlesung
Sonntagslesen
mit Nadine Fink-Peer
und Natalia Perez
Sonntag, 7. Juni 2020
10:30 Uhr
bugo Bücherei Göfis

2.6.2020  Felder Archiv 20 Uhr

Nach Die Kieferninseln, ihrem Roman von meisterhafter Leichtigkeit, folgt nun Marion Poschmanns fünfter Gedichtband. Nimbus, die dunkle Wolke, ist eine Erscheinung aus Schwung, Pracht, Weite, und doch gehört sie dem Formlosen, Ungreifbaren. Moderation: Jürgen Thaler

Lesung | Natur lesen 
Marion Poschmann
Nimbus
Dienstag, 2. Juni 2020 
20 Uhr
Martinsturm | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

28.5.Krimi Workshop, Sattseins 18:30 Uhr

Was braucht man, um einen spannenden Krimi zu schreiben? Marlene Kilga bietet sechs (Kurz)Krimischreibabende, Laptop bitte mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten

Krimi Workshop
mit Marlene Kilga 
Donnerstag, 28. Mai 2020
18:30 Uhr 

Bibliothek Satteins

27.5. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 27. Mai 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

bugo 27.5. 20 Uhr

Mit ihrem schicksalshaft gewählten Leben und einer daraus gewachsenen Philosophie zeigt Elisabeth Amann auf, wie mit Mut und Selbsterkenntnis für sie selbst, aber auch für manche Mitmenschen in der sie umgebenden Umwelt neue Fenster und Türen geöffnet werden könnten.

Lesung
Überall Brücken und Stege
Elisabeth Amann
Mittwoch, 27. Mai 2020
20 Uhr 
bugo Bücherei Göfis

26.5.2020  Felder Archiv 20 Uhr

 

Im Mittelpunkt von Birgit Birnbachers neuem Roman steht Arthur, 22, still und intelligent. Nach 26 Monaten im Gefängnis stellt er fest, dass er so leicht keine neue Chance bekommt. Gemeinsam mit seinem Therapeuten und seiner Ersatzmutter schmiedet er deshalb einen Plan. Moderation: Ingrid Fürhapter

 

Buchhpräsentation 
Birgit Birnbacher
Ich an meiner Seite

Dienstag, 26. Mai 2020 
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

20.5. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 20. Mai 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

15.5.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Beim Elternhaus Anna Ospelts steht ein Baum, auf den früher der Verleger Henry Goverts geblickt hat, als Vorbesitzer des Hauses. Über den Baum stellt Anna Ospelt eine Verbindung zum Verleger her und sucht nach diesem ihrem Wahlverwandten. Moderation: Roman Banzer

Lesung und Buchpräsentation
Anna Ospelt
Wurzelstudien
Freitag, 15. Mai 2020
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

13.5. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 13. Mai 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

13.5.2020  Lesung Quaderer 20 Uhr

 

 

»Staatsfeind Nummer 1 zu sein ist nicht leicht. Das gilt auch dann, wenn dieser Staat einer der kleinsten der Erde ist: das Fürstentum Liechtenstein. (...) Benjamin Quaderer hat einen tollkühnen Debütroman geschrieben über die Macht des Geldes und die Macht des Erzählens.« (Luchterhand Verlag) 

 

Lesung auf Distanz
Benjamin Quaderer
Für immer die Alpen
Mittwoch, 13. Mai 2020 
online ab 20 Uhr
https://vlb.vorarlberg.at/was-passiert/debuet-benjamin-quaderer/

Theater Kosmos
eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

9.5._15:00 Das Buch

Täglich lehnen Lektoren tausende Manuskripte ab; dennoch werden auch aus Einsendungen unbekannter Autoren erfolgreiche Bücher. Was aber ist das Geheimnis jener, die es schaffen? Wie konzipiert man ein erfolgreiches Buch bringt das Konzept nachher auch zu Papier? Wie könnt ihr die Erfolgschancen eurer ganz persönlichen Buchidee erhöhen?

Praxis-Workshop
mit Bernhard Moestl
Samstag, 9. Mai und Sonntag, 10. Mai 2020
9-16 Uhr
Messepark Dornbirn
zur Anmeldung

 

Das Buch

8.5.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

"Die Poesie verschwindet nicht, sucht Wege ins Offene und so langsam wachsen aus den Augen, aus den Händen Gebilde, kleine Skulpturen, Häuser, "Fabelhäuser" oder später nennen sie sich "Häuser der schlafenden Gedichte", eins nach dem anderen." (Andreas Altmann) Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung, Buchpräsentation, Vernissage
Andreas Altmann
Häuser der schlafenden Gedichte
Freitag, 8. Mai 2020
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

6.5. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 6. Mai 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

bugo 6.5. 8:30 Uhr

 

Als Valerie eines Abends aufwacht und ihr Flughund Draki nicht da ist, wundert sie sich sehr. Bald schon beginnt sie, sich Sorgen zu machen. Wurde Draki etwa entführt? Gemeinsam mit ihrem Freund Oliver macht sie sich auf die Suche nach ihrem Haustier. Wird Valerie ihren Flughund wiederfinden?

Lesung
Flughund vermisst
Lesung mit Gabriele Rittig
Mittwoch, 6. Mai 2020
8.30 für Kinder der 2. Klasse Volksschule 
10.30 Uhr für Kinder der 4. Klasse Volksschule

bugo Bücherei Göfis

3.5.2020 – 10:30 Uhr Saumarkt_ Biographie
 
Biographie - erforschen, erinnern, erfinden?
Wie kaum eine Frau ihrer Zeit steht Virginia Woolf für das Ringen um Eigenständigkeit, um Raum für sich, um eine unverkennbare Stimme. Ihr Leben war überreich an allem – auch
an Düsternissen.
Lesung
Michael Kumpfmüller
Ach Virginia!
 
Sonntag, 3. Mai 2020
10:30 Uhr
Sonntagslesen, bugo 3.5. 10:30 Uhr

Die Geschichtenkiste steht für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bereit – vollgefüllt mit tollen Büchern und so mancher Überraschung. Gemeinsam öffnen wir sie und tauchen ein in die fantastische Welt der Geschichten und Bilder. Es erwarten euch Geschichten zum Staunen, Lachen, Nachdenken und Mitmachen!

Kinderlesung
Sonntagslesen
mit Nadine Fink-Peer
und Natalia Perez
Sonntag, 3. Mai 2020
10:30 Uhr
bugo Bücherei Göfis

2.5. 9  Uhr Bücherei Hohenems_

 

Bücher und Zeitschriften für kleine und große Leser zu Schnäppchenpreisen. Kaffee und Kuchen inklusive.

 

Großer Bücherflohmarkt
Samstag, 2. Mai 2020
9–13 Uhr

Bücherei Hohenems

bugo 2.5. 10 Uhr

 

Die bugo Bücherei hat geöffnet! Es warten Kuchen,, Kaffee und andere Getränken. Zudem können 13.000 Medien, wie Bücher, Hörbücher, DVDs und Spiele, 70 Zeitschriften-Abos und sechs Tageszeitungen, gelesen und entlehnt werden. Alle Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren sind zu einer tollen Lesestunde mit spannenden Geschichten eingeladen!

Lesung
goma – Göfner Markt
Lesestunde mit Inês Reis Bertsch
Samstag, 2. Mai 2020
10 - 16 Uhr
Auf dem Dorf- und bugo-Platz
bugo Bücherei Göfis

30.4.2020  Felder Archiv 20

Lisa Mundts Debütroman zeigt, was es bedeutet, anderen zu helfen, wenn man sich selbst nicht mehr zu helfen weiß. Meisterlich pointiert führt Mundt durch die inneren Landschaften und Beziehungen der Figuren und erschafft damit ein atmosphärisches Kammerspiel, das in den Bann zieht. Mit der Autorin spricht Max Lang.

Lesung 
Lisa Mundt
Als meine Therapeutin schwieg
Donnerstag 30. April 2020
20 Uhr
galerie | Kirchstraße 29 | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

29.4. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 29. April 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Schwärzlers feiner Literatursalon_26 April 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 26. April 2020
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

24.4.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Das Liebes- und Schriftstellerpaar Bille/Chappaz gilt als Mythos der Schweizer Literatur. Sie zogen wie Nomaden umher, lebten oft getrennt und schrieben sich leidenschaftliche Briefe. Die Schauspieler Regula Imboden und Ingo Ospelt lesen aus dem im Rotpunktverlag erschienenen Briefwechsel. Moderation: Roman Banzer

Szenische Lesung 
Regula Imboden und Ingo Ospelt
«Ich werde das Land durchwandern, das Du bist»
Freitag, 24. April 2020
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

24.4._16 Uhr Literaturcafé_Stadtbib Dornbirn

Die Stadtbibliothek lädt zu einem monatlich stattfindenden Literaturcafé ein. Am letzten Freitag im Monat gibt es in gemütlicher Runde Anregungen zu überraschenden und spannenden literarischen Neuerscheinungen, aber auch Gelegenheit zum gegenseitigen Austauschen über das letzte Leseerlebnis und von Tipps für künftige Lektüre.

Literaturcafe
Freitag, 24. April 2020
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

24.4._19 Uhr Kulturhaus Dornbirn

Christoph Biemann, "der Mann mit dem grünen Pulli aus der Sendung mit der Maus", erklärt in diesem Buch gemeinsam mit Thomas Montasser, wie Eltern es endlich schaffen können, ihr Kind in die wundervolle Welt des Lesens zu entführen. 

Buchpräsentation und Vortrag
Christoph Biemann „Buchstabenzauber“ 
Freitag, 24. April 2020
19 Uhr
Kulturhaus Dornbirn

 

eine Veranstaltung von Das Buch

23.4._19_Lesung Hermann_Stadtbib Dornbirn

 

 

Walter ist Polizist in einer kleinen Industriestadt in Vorarlberg. Der Roman bildet ein Zeitportrait der Siebzigerjahre und ihrer Jugendbewegung in einem Land, in dem es von Seiten der Kriegsgeneration kein Verständnis für die Anliegen und die Lebensweise der Jungen gibt.

Buchpräsentation
Wolfgang Hermann: Walter oder die ganze Welt
Donnerstag, 23. April 2020
19 Uhr

 

In Kooperation mit dem Stadtmuseum Dornbirn anlässlich der Ausstellung „Wem gehört das Bödele?“

Stadtbibliothek Dornbirn

 

23.4.Krimi Workshop, Sattseins 18:30 Uhr

Was braucht man, um einen spannenden Krimi zu schreiben? Marlene Kilga bietet sechs (Kurz)Krimischreibabende, Laptop bitte mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten

Krimi Workshop
mit Marlene Kilga 
Donnerstag, 23. April 2020
18:30 Uhr 

Bibliothek Satteins

22.4. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 22. April 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

21.4. 20:10 Uhr Bücherei Hohenems_Secco

 

In der Jugend öffnet sich das Tor in eine unbekannte Welt. Die Landkarte beginnt sich zu verändern. Über Nacht sind neue Länder eingezeichnet. Sie heißen: Das große Fest, Das Unbekannte, Poesie, Weite … »Auf zur Reise«, sagt RUMI, der große Mystiker. Aber wo ist das Ziel? Musik:  »JazzX«.

 

Buchpräsentation
Wolfram Secco 
»WEITE Meditation« 

Blick in magische Provinzen
Dienstag,  21.April 2020
20:15 Uhr

Bücherei Hohenems

18.4.2020 20 Uhr Spielboden

Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett seiner Schule – »Wer will mit zum Toten-Hosen-Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert. Eintragen!« – markiert den Beginn eines Orkans, der Thees Uhlmann aus der Ödnis ins Paradies wirbelt.

Lesung
Thees Uhlmann über
Die Toten Hosen
Samstag, 18. April  2020
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

16.4._19 Uhr_ Literatur und Musik_Stadtbib Dornbirn

 

Biografien kann man an- und ausziehen, sich umhängen oder sich daran aufhängen, zumindest literarisch. Meist ist es umgekehrt. Biografien schreiben fest: Afghanische Geflüchtete. Österreichischer Bauarbeiter. Aber wie lange bleibt ein Flüchtling ein Flüchtling? Und warum wird einem Bauarbeiter kein Museum zugetraut?

Literatur & Musik
Nadine Kegele: Und essen werden wir die Katze
Donnerstag, 16. April 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

15.4.. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 15. April 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

8.4.. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 8. April 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

05-04-2020 – 10:30 Uhr Saumarkt_ Biographie
Biographie - erforschen, erinnern, erfinden? Michael Martens zeigt in seiner meisterlich geschriebenen Biografie einen außergewöhnlichen Lebensweg nach: Es führt von der Kindheit in Bosnien über das Attentat von Sarajevo 1914 bis zu Andrics Zeit als Diplomat des Königreichs Jugoslawien in Hitlers Berlin. 
Lesung
Michael Martens
Im Brand der Welten
 
Sonntag, 5. April 2020
10:30 Uhr
Sonntagslesen, bugo 5.4. 10:30 Uhr

Die Geschichtenkiste steht für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bereit – vollgefüllt mit tollen Büchern und so mancher Überraschung. Gemeinsam öffnen wir sie und tauchen ein in die fantastische Welt der Geschichten und Bilder. Es erwarten euch Geschichten zum Staunen, Lachen, Nachdenken und Mitmachen!

Kinderlesung
Sonntagslesen
mit Nadine Fink-Peer
und Natalia Perez
Sonntag, 5. April 2020
10:30 Uhr
bugo Bücherei Göfis

28.3. 9 Uhr Schreibworkshop_Götzis

Ein Schreibwettbewerb für Jugendliche, bei dem von Poetry Slam über Snapchat Stories zu WhatsApp, Kurzgeschichten bis hin zum Drehbuch alles erlaubt ist. Infos zu den Teilnahmebedingungen unter: www.bibliothek-goetzis.at

Poetry Slam | Workshop
Ich als Götzner Bürgermeister_in
Marvin Suckut
Samstag, 28. März
Samstag, 4. April
jeweils von 9 – 13 Uhr
VHS Götzis

4.4._10 Uhr_Stadtbib Dornbirn

 

 

Lasst euch überraschen, welches Buch der Osterhase für euch ins Osternest gelegt hat.

 

FamilienLeseZeit
1, 2, 3 – Wo ist das Osterei?
Samstag, 4. April 2020
10 Uhr

 

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. 
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

 

Stadtbibliothek Dornbirn

4.4._14 Uhr_Literaturworkshop
Schreiben. Weiterschreiben. In dieser Werkstatt werden, aufbauend auf den bisherigen Texten, neue Erzähleinheiten kreiert und der bereits begonnene Roman weitergeschrieben. Erzählstrukturen werden schöpferisch verändert oder auch unterminiert.

Literaturworkshop
Schreiben. Weiterschreiben
Samstag, 4. April 2020
13-15 Uhr
Villa Claudia, Feldkirch (Dachboden – Literatur Vorarlberg)

 

Anmeldung hier

4.4._16 Uhr_Literaturworkshop

 

Was wir machen? Wir fabulieren z.B. im FABULARIUM, schreiben Geschichten und verfassen ein eigenes Gedicht, Elfchen oder Haiku (oder zwei oder drei oder vier) – und bei all dem haben wir viel Spaß und Freude!

Literaturworkshop
Kreatives Schreiben
Samstag, 4. April 2020
16-18 Uhr
Villa Claudia, Feldkirch (Dachboden – Literatur Vorarlberg)

 

Anmeldung  hier

3.4.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Er ist einer der spannendsten deutschsprachigen Autoren und ein Mensch mit Haltung. In zugleich sinnlicher wie analytischer Sprache gehen die Erzählungen Lukas Bärfuss‘ der Liebe und dem Begehren nach. Moderation: Roman Banzer

Lesung 
Lukas Bärfuss
Malinois
Freitag, 3. April 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

2.4.2020  Felder Archiv 20

Als Genre vor 200 Jahren im angloamerikanischen Raum mit Henry David Thoreau groß geworden, birgt Nature Writing politischen Zündstoff. Fragen um Aneignung und Ausbeutung der Natur werden an Textbeispielen von John Alec Baker, Nan Shepherd, Christoph Ransmayr u.a. diskutiert. Solvejg Nitzke im Gespräch mit Nicole Dietrich

Lesung | Natur lesen
Vom Wildern in Sprachlandschaften
Es liest Irina Wanka
Donnerstag 2. April 2020
20 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek | Kuppelsaal

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

2.4.2020, 19:30 Uhr

"Wir schreiben 2049. China ist am Ziel. Hundert Jahre nach der Mao-Revolution ist China das politisch, wirtschaftlich und militärisch stärkste Land der Welt. Wir in Europa werden im Jahr 2049, 100 Jahre nach Gründung des Europarates, erkennen, welche entscheidenden Weichenstellungen wir heute versäumt haben." Christoph Leitl

Buchpräsentation
Mäder trifft...
Christoph Leitl
China am Ziel! Europa am Ende?
Donnerstag, 2. April 2020
19:30 Uhr

Pfarrzentrum | Mäder

1.4.. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 1. April 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Go West_31.3. 18 Uhr
Was für eine Geschichte, was für ein Bild würde man von einer Person erhalten, würde man nicht die nächsten Menschen in ihrem Leben, nicht die Verwandten, die engsten Freund*innen und Partner*innnen befragen, sondern die anderen, die One-Night-Stands, die Kurzbeziehungen, irgendwelche Arbeitskolleg*innen aus früheren Jobs?
 

Afterwork-Lesung
Andreas Jungwirth
Wir haben keinen Kontakt mehr
Dienstag, 31. März 2020
18 Uhr 

in den Räumen des Vereins Amazone

Veranstalter: GoWest für LGBTIQ* 

28.3._19:30: U20 Poetry Slam_Kosmos

 

Der U20 Poetry Slam Vorarlberg erwacht endgültig aus dem Winterschlaf. Komm vorbei, um PoetenInnen, PerformerInnen und Wortakrobaten in allen Formen der sprachlichen Kunst zu begegnen. Hier ist literarisch alles möglich!

U20 Poetry Slam
Samstag, 28. März 2020
19 Uhr

 

Theater Kosmos

27.3.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Berlin in den »Goldenen Zwanzigern«: Das Metropol-Theater, das Residenz- Theater und weitere Theaterhäuser sind die »Rotterbühnen«. Auf ihren Brettern machen die Brüder und Direktoren Fritz und Alfred Rotter Schauspieler zu Weltstars, bevor sie von den Nazis im vermeintlich sicheren Exil in Liechtenstein überfallen werden. 

Lesung und Buchpräsentation
Peter Kamber
Fritz und Alfred Rotter
Freitag, 27. März 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

27.3._Spinnerei Slam

 

Im März ausnahmsweise findet in der Kammgarn wieder der Spinnerei Slam statt: Ein Dichterwettstreit, bei dem weder gedichtet noch gestritten wird: Selbst verfasste Texte werden in maximal sechs Minuten vorgetragen, gereimt, gerappt, gesungen oder geflüstert. 

Spinnerei Slam
Freitag, 27. März 2020
20:30 Uhr

Kulturwerkstatt Kammgarn, Spinnereistraße 10, 6971 Hard

 

Ländleslam

 

 

24.03._18:30 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

 

Papier, Papier, Papier! Wir tauchen in die Welt der Kreativität und Kunst ein und gestalten Karten, Geschenke, und Dekorationsgegenstände.

Workshop
Papier
Dienstag, 24. März 2020
18:30 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 26. März 2020
14 – 17 Uhr 

 

Stadtbibliothek Dornbirn

26.03_ 19 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

Es geht um die Hoffnungen der kosovarischen Bevölkerung auf einen »normalen« Staat, über Leistungen der Politik, aber auch die Fehler und Versäumnisse, etwa aufgrund von mangelndem politischen Willen. Ulrike Lunacek lässt in ihrem Buch zehn Jahre Unabhängigkeit der Republik Kosovo/Kosova Revue passieren.

Vortrag und Gespräch
Ulrike Lunacek: Frieden bauen, heißt weit bauen
Donnerstag, 26. März 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

26.3.2020 19 Uhr

Meteorologe Marcus Wadsak und Romanautor Christian Mähr beleuchten den „Klimawandel“ aus zwei verschieden Blickwinkeln: Mähr lässt in „Carbon“ das Carbonzeitalter in unserer Zeit neu erwachen. Wadsak zeigt die wissenschaftlichen Aspekte und wie sich der Klimawandel noch verhindern lässt. Mod.: Bernhard Borovansky, Braumüller-Verlag.

Buchpräsentation
Marcus Wadsak
„Klimawandel – Fakten gegen Fake & Fiction“
Christian Mähr
„Carbon“
Donnerstag, 26. März 2020
19 Uhr
 
Buchhandlung Brunner 

26.3.Krimi Workshop, Sattseins 18:30 Uhr

Was braucht man, um einen spannenden Krimi zu schreiben? Marlene Kilga bietet sechs (Kurz)Krimischreibabende, Laptop bitte mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten

Krimi Workshop
mit Marlene Kilga 
Donnerstag, 26. März 2020
18:30 Uhr 

Bibliothek Satteins

25.3. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 25. März 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

25.3.19 Uhr Literarischer Salon

Wer Zeit und Lust hat, „Michael Martens, Im Brand der Welten. Ein europäisches Leben“, die erste und sehr spannende Biographie über den Literaturnobelpreisträger von 1961, Ivo Andric, zu lesen, hat in einer ungezwungenen Runde bei Wein und Gebäck die Gelegenheit darüber zu diskutieren oder Leseerfahrungen mitzuteilen.

Literarischer Salon
Michael Martens
Im Brand der Welten
Mittwoch, 25. März 2020
19 Uhr
Villa Müller | Feldkirch

Veranstalter: Theater am Saumarkt  

24.3.2020  Felder Archiv 20

Lisa Spalt erzählt in ihrem neuen Roman von einer Welt, in der Poesie als Instrument einer Diktatur missbraucht wird. Das Institut überrascht mit einem gefinkelten Spiel mit der Sprache. Moderation: Ingrid Fürhapter

Lesung
Lisa Spalt
Das Institut
Dienstag 24. März 2020
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

21.3. 14 Uhr Wort Lustenau Schreibgruppe

Wir erkunden die Welt der Wörter und Geschichten und lassen die Sprache Kopf stehen. Fehler sind egal. Hauptsache, das Schreiben macht Freude. Ein Kooperationsprojekt der Literatur Vorarlberg und dem W*ORT Lustenau. Alle Infos hier!

Junge Szene
Offene Schreibgruppe für 11-14Jährige 
Samstag, 21. März 2020
14 Uhr

W*ORT Lustenau

20.3._U20 Poetry Slam

 

Ein U20 Poetry Slam ist ein Dichter*innen-Wettstreit unter Jugendlichen, bei dem diese jeweils sechs Minuten Zeit bekommen um einen selbstgeschriebenen Text zu performen. Mit dabei: Die erfolgreichsten U20 Slam Poet*innen aus Österreich und Deutschland!
Es moderieren Ines Strohmaier und Samuel Basil Rhomberg.

micdrop U20 Poetry Slam

Freitag, 20. März 2020
19 Uhr
Remise, Raiffeisenpl. 1, 6700 Bludenz

 

Ländleslam

17.03._14 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens und Gestaltens von Hand mit Federkiel, Pinsel und Stift. Wichtiger als die Leserlichkeit ist dabei die Erzielung ästhetischer Ausgewogenheit und das Sichtbarmachen von Emotionen. In diesem Workshop werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Stift und Papier ausprobiert. 

Workshop
Kalligrafie
Dienstag, 17. März 2020
14 – 17 Uhr
Donnerstag, 19. März 2020
18:30 – 21:30 Uhr 

 

Stadtbibliothek Dornbirn

18.3. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 18. März 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

17.03_19 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

Schon fast zur Tradition geworden ist in der Stadtbibliothek eine Reminiszenz an den St. Patrick’s Day, den irischen Nationalfeiertag. Wir begehen diesen Anlass mit Musik, Literatur und irischen Köstlichkeiten. Wer einen musikalischen oder literarischen Beitrag leisten möchte, ist herzlich eingeladen seine Tin Whistle, Fidel oder Trommel mitzubringen.

St. Patrick in the Library
Mit Hanno Platzgummer und Brigitte Walk 
Dienstag, 17. März 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

17.3.2020  Felder Archiv 20 Uhr

Schiefer, dem vielgestaltigen, wandlungsfähigen Sedimentgestein, und den Slate Islands, einem kleinen Archipel vor der Westküste Schottlands, ist Esther Kinskys neues Buch gewidmet. Nicole Dietrich im Gespräch mit der Autorin.

Lesung
Natur lesen
Esther Kinsky Schiefern. Gedichte.
Dienstag 17. März 2020
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater | T-Café

 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

13.3. 19:30 Uhr WORT Lesung

Behutsam nähert sich Wolfgang Paterno in seinem neuesten Buch der Geschichte seines Großvaters. Dem Zoll­beamten aus Lustenau und streng gläubigen Katholiken kostete Denunziation am Ende das Leben. Eine Veranstaltung der Bibliothek und der Kulturabteilung. 

Lesung
Wolfgang Paterno
So ich noch lebe...
Freitag, 13. März 2020
 
19:30 Uhr 

W*ORT Lustenau

12.03_19 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

In Cincinnati ist es außergewöhnlich kalt. Viele Obdachlose und Hilfesuchende retten sich in eine Bibliothek. Mit glänzendem Humor und berührender Zuversicht zeigt uns Regisseur und Hauptdarsteller Emilio Estevez, dass Menschlichkeit, Würde und Gleichberechtigung auch in stürmischen Zeiten unantastbar bleiben müssen.

Film und Gespräch
The Public – Ein ganz gewöhnlicher Held
Donnerstag, 12. März 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

11.3. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 11. März 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

bugo 11.3. 20 Uhr

 

Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Ein  vielschichtiger Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.

Lesung
Usama Al Shahmani
In der Fremde sprechen
die Bäume Arabisch
Mittwoch, 11. März 2020
20 Uhr
bugo Bücherei Göfis

07.03_10:15 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

Die berühmte Tiroler Kinderbuchautorin Brigitte Weninger und das freche kleine Kaninchen Pauli bringen viele ihrer Lieblings-Bilderbücher mit, aus denen sie gemeinsam vorlesen. Mit 60 Büchern in rund 40 Sprachen hat Brigitte Weninger viele Lieblingstitel wie „Großer Pauli, kleiner Pauli“, „Kind ist Kind“ u.a. veröffentlicht. 

Lesung
Familienlesezeit: Brigitte Weninger und Pauli 
Samstag, 7. März 2020
10:15 Uhr

Für Familien mit Kindern ab drei Jahren. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

 

Stadtbibliothek Dornbirn

7.3. 9 Uhr Schreibworkshop_Götzis

Ein Schreibwettbewerb für Jugendliche, bei dem von Poetry Slam über Snapchat Stories zu WhatsApp, Kurzgeschichten bis hin zum Drehbuch alles erlaubt ist. Infos zu den Teilnahmebedingungen unter: www.bibliothek-goetzis.at

Schreibworkshop
Ich als Götzner Bürgermeister_in
Muhammet Ali Baş
Samstag, 29. Februar 
Samstag, 7. März 
jeweils von 9 – 13 Uhr
VHS Götzis

06.03._18 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

Weißt du was das berühmte Thug-Life, der Begriff Tupacs bedeutet? Im Roman und gleichnamigen Film „The Hate U Give“ nimmt uns Starr mit in ihre Welt, in der sie sich der #BlackLifesMatter-Bewegung anschließt und Polizeigewalt und Rassismus bekämpft. 

Gespräch
BI:JU Read & Chill: The Hate U Give
Freitag, 6. März 2020
18 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

6.3.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

»Staatsfeind Nummer 1 zu sein ist nicht leicht. Das gilt auch dann, wenn dieser Staat einer der kleinsten der Erde ist: das Fürstentum Liechtenstein. (---) Benjamin Quaderer hat einen tollkühnen Debütroman geschrieben über die Macht des Geldes und die Macht des Erzählens.« (Luchterhand Verlag) Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Benjamin Quaderer
Für immer die Alpen
Freitag, 6. März 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

6.3. 19 Uhr Monika Helfer, Medienhaus Schwarzach

Josef und Maria Moosbrugger sind die Abseitigen, die Randständigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter von Monika Helfer.

Lesung
Monika Helfer
Die Bagage

Freitag, 6. März 2020
19 Uhr

Medienhaus Schwarzach
eine Veranstaltung von Das Buch

4.3. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 4. März 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

4.3._15:00 Das Buch

Kurze Zeit nach der Ernennung von Sandra Dorner zur Leiterin der Polizeiinspektion Dornbirn erschüttern ein mysteriöser Leichenfund im Firstgebiet, ein kaltblütiger Mord an einem Kleriker in der Stadtpfarrkirche St. Martin und eine Brandserie an denkmalgeschützten Häusern die Stadt. Dorner und ihr Team müssen in viele Richtungen ermitteln.

Erstverkauf und Buchpräsentation
Guntram Zoppel „Tödliche Absolution“
Mittwoch, 4. März 2020
15 Uhr
Messepark Dornbirn

 

Das Buch

4.3.2020  Felder Archiv 20 Uhr

Josef und Maria Moosbrugger sind die Abseitigen, die Randständigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter von Monika Helfer. Moderation Jürgen Thaler

Buchpremiere
Monika Helfer 
Die Bagage
Mittwoch 4. März 2020
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

02.03._15 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

„Je ne regrette rien“ erzählt die wahre Geschichte von Marina und Madame. In der szenischen Lesung reihen sich die Erinnerungen und die Eigenheiten der Demenz wie Perlen einer Kette ineinander und ergeben ein Schmuckstück, dessen Kreis sich am Ende schließt.

Szenische Lesung zum Thema Demenz
Seniorentheater Spätlese: „Je ne regrette rien“ – „Ich bereue nichts“
Montag, 2. März 2020
15 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

2020-03-01 – 10:30 Uhr Saumarkt_ Biographie
 
Biographie - erforschen, erinnern, erfinden? Josef und Maria Moosbrugger sind die Abseitigen, die Randständigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter von Monika Helfer.
Lesung
Monika Helfer
Die Bagage
 
Sonntag, 1. März 2020
10:30 Uhr
Schwärzlers feiner Literatursalon_1 März 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 1. März  2020
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

Sonntagslesen, bugo 1.3. 10:30 Uhr

Die Geschichtenkiste steht für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bereit – vollgefüllt mit tollen Büchern und so mancher Überraschung. Gemeinsam öffnen wir sie und tauchen ein in die fantastische Welt der Geschichten und Bilder. Es erwarten euch Geschichten zum Staunen, Lachen, Nachdenken und Mitmachen!

Kinderlesung
Sonntagslesen
mit Nadine Fink-Peer
und Natalia Perez
Sonntag, 1. März 2020
10:30 Uhr
bugo Bücherei Göfis

28.2_16 Uhr Stadtbibliothek, Dornbirn

 

Die Stadtbibliothek lädt zu einem monatlich stattfindenden Literaturcafé ein. Am letzten Freitag im Monat gibt es in gemütlicher Runde Anregungen zu überraschenden und spannenden literarischen Neuerscheinungen, aber auch Gelegenheit zum gegenseitigen Austauschen über das letzte Leseerlebnis und von Tipps für künftige Lektüre.

Literaturcafe
Freitag, 28. Februar 2020
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

27.03_16 Uhr Stadtbibliothek Dornbirn

 

Die Stadtbibliothek lädt zu einem monatlich stattfindenden Literaturcafé ein. Am letzten Freitag im Monat gibt es in gemütlicher Runde Anregungen zu literarischen Neuerscheinungen, aber auch Gelegenheit zum gegenseitigen Austauschen über das letzte Leseerlebnis und von Tipps für künftige Lektüre. 

Literaturcafé
Freitag, 27. März 2020
16 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

 

27.2.Krimi Workshop, Sattseins 18:30 Uhr

Was braucht man, um einen spannenden Krimi zu schreiben? Marlene Kilga bietet sechs (Kurz)Krimischreibabende, Laptop bitte mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten

Krimi Workshop
mit Marlene Kilga 
Donnerstag, 27. Februar 2020
18:30 Uhr 

Bibliothek Satteins

Stadtbibliothek 27.2. 19 Uhr

Nach einer Tumordiagnose macht sich der Ex-Snowboardprofi, Weltreisende und Journalist Thomas Bruckner auf eine Reise rund um den Globus und sucht alternative Heiler auf. In seinem Buch Wundersuche. Von Heilern, Geblendeten und Scharlatanen hat Bruckner die beeindruckendsten Momente festgehalten. 

Lesung und Gespräch
Thomas Bruckner
Donnerstag, 27. Februar 2020
19 Uhr

 

Stadtbibliothek Dornbirn

 

26.2. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 26. Februar 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

26.2.2020 19:30 Uhr Spielboden

Mit 15 Jahren kommt der begabte Joseph Hammer an den Wiener Hof, wo er „Sprachknabe“, Dolmetscher, werden soll. Joseph lernt Türkisch, Arabisch, Persisch, wird nach Konstantinopel entsandt, erlebt den Feldzug gegen Napoleon in Ägypten, sieht, was er nur aus Büchern kannte. 

Lesung
Dirk Stermann
Der Hammer
Mittwoch, 26. Februar  2020
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

19.2. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 19. Februar 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

18.2.2020  Felder Archiv 20 Uhr

Nach Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater, einem Meilenstein der Erinnerungsliteratur, folgt Martin Pollack in seinem aktuellen Buch den Spuren seiner Großtante Pauline. Sie ist die Einzige in der stramm deutschnationalen Familie, die am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Tode kommt und deren Grab nie gefunden wird. Moderation: Jürgen Thaler

Buchpräsentation
Martin Pollack
Die Frau ohne Grab. Bericht über meine Tante.
Dienstag, 18. Februar 2020
20 Uhr
Franz Michael Felder Archiv

Diese Veranstaltung findet krankheitsbedingt nicht statt!

lvn_17.2. 17 Uhr Visionscafé Hohenems

Sie möchten wissen, wer und wie viele wir sind? Was Chisinau, das estnische Wort ‚õhulossid‘ und die Idee einer kopierten Stadt mit der Villa Iwan und Franziska Rosenthal zu tun haben? Dann werfen Sie mit uns einen Blick auf unseren Schreibtisch und hinter die Kulissen des künftigen Literaturhauses Vorarlberg. 

Jour fixe
Ein Blick auf den Schreibtisch
des künftigen Literaturhauses Vorarlberg
Montag, 17. Februar 2020
17 Uhr
Visionscafé Hohenems

Anmeldung erforderlich

12.2.2020 Kinder-Workshop: Schreiben? Sicher doch!

Schreibworkshop zur Vorbereitung der Ausstellung "Auf eigene Gefahr" mit Muhammet Ali Bas. Bringt einen Gegenstand mit, der für euch Sicherheit symbolisiert, und erweckt ihn im Wort zum Leben: Was bedeutet er für mich? Wie lautet seine Geschichte? Was könnte er in einem Universum weit, weit weg erleben? 

Kinder-Workshop
Schreiben? Sicher doch!
mit Muhammet Ali Bas

Mittwoch, 12. bis Freitag, 14. Februar 2020
jeweils 9 – 12 Uhr

W-ORT

 

eine Kooperation des vorarlberg museum und W-ORT

14.2.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Zu jedem Buchstaben des Alphabets verfasst Ilma Rakusa Beiträge von A wie Anders bis Z wie Zaun, changierend zwischen Prosa, Gedicht und Gespräch. Sie erzählt und dichtet über ihr bewegtes Leben: Werk, Weltsicht und Weggefährten, Reisen und die schönen Künste, Familie und Kindheit. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Ilma Rakusa 
Mein Alphabet
Freitag, 14. Februar 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

14.2.2020 19:30 Uhr Spielboden

Vorarlberg um 1970: Blasmusik statt Rock Rock ’n’ Roll, Filmverbote, Langhaarige, die im Gasthaus eher a Watsch’n als ein Bier bekamen. Die jungen Intellektuellen traten für ein Offenes Haus in Dornbirn ein und bekamen reichlich spät den Spielboden. Immer mittendrin – Reinhold „Nolde“ Luger. 

Konzert, Literatur, Party
Ein Abend für Nolde mit
Michael Köhlmeier, Günther Sohm,
The Gamblers u.a.
Freitag, 14. Februar  2020
19:30 Uhr

Spielboden Dornbirn

12.2. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 12. Februar 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

7.2.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Die Popsong-Recherche  vor Ort: Wir erstellen aus Ihren persönlichsten Hits eine literarische POP 10 voll Herz, Schmerz  & Leben

Literaturprojekt
Thomas Beck und ohnetitel
POPAMT
Freitag, 7. Februar 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

7.2. 20.15 Uhr Saumarkt_ Lesung
Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Bücher beginnt bei »Don Quixote«, »Moby Dick« und Dostojewskis »Idiot« – und dann geht es auf große Fahrt. Der Lesebegleiter ist ein Abenteurer: Er reist mit uns durch die Zeit, zum Gilgamesch-Epos oder den mittelalterlichen Heldensagen, und einmal um die ganze Welt.

Vortrag und Gespräch
Tobias Blumenberg
Der Lesebegleiter
Freitag, 7. Februar 2020
20:15 Uhr
Theater am Saumarkt

6.2.  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

An diesem Abend führt uns Franz Hohler durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk und damit auch durch die letzten 50 Jahre. In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und macht Ereignissen Platz, die sich unserer kühlen Logik entziehen. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Franz Hohler... spaziert durch 
sein Gesamtwerk
Donnerstag, 6. Februar 2020
20:20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

6.2.2020 Salonfähig Villa Müller 17 Uhr

Salonfähig ist After Work fürs Gemüt: Suppe, Kunst, Politik und Gespräche. Im Poetry Slam greifen Ines Strohmaier, Nadine Bösch und Ivica Mijajlovic Ideen aus dem Raumbild 2030 für Vorarlberg auf und verwerten sie in ihren kraftvollen Texten.

Poetry Slam
Salonfähig
Poetry Slam zum Raumbild 2030
Donnerstag, 6. Februar 2020
17 Uhr
Villa Müller | Feldkirch

5.2. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 5. Februar 2020
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

2.2. 10:30 Uhr Saumarkt_ Vortrag und Lesung
 
 

„Souverän sitzt die Biographie zwischen allen Stühlen: zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen der Wissenschaft und der Kunst, zwischen dem Leben des Biographierten und dem der Biographin.“ Angela Steidele: "Poetik der Biographie" 

Vortrag und Lesung
Biographisches Schreiben
Angela Steidele
Sonntag, 2. Februar 2020
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

Schwärzlers feiner Literatursalon_2 Februar 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 2. Februar 2020
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

1.2. 14 Uhr Saumarkt_ Workshop

Das Theater am Saumarkt befasst sich ab Februar 2020 allmonatlich mit einer literarischen Biographie. Parallel dazu werden Workshops zu Biographischem Schreiben angeboten: Leiterin: Christine Hartmann, Autorin und Andragogin.

Workshop
Biographisches Schreiben
Samstag, 1. Februar 2020
14 Uhr

Theater am Saumarkt

31.1.2020  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

 

In Robert Walsers Nachlass entdeckte man 526 Blätter mit winzigster Bleistiftschrift, die man lange für eine Geheimschrift hielt, ehe sie in einem langwierigen Entzifferungsprozess erschlossen werden konnten. Bernhard Echte, der zu den beiden Entzifferern gehörte, stellt den  faszinierenden  Autor  vor. Moderation: Verena Bühler

 

Vortrag
Robert Walser
Das Rätsel einer einsamen Existenz
Freitag, 31. Januar 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

31.1.2020 16 Uhr – Ganz Ohr!

Gemeinsam mit Lesepatinnen die Freude am Lesen entdecken.
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Mit Bilderbüchern, Erzählungen, Wortspielen und Reimen werden die Lust an der Sprache und die Neugierde auf Bücher geweckt.

Vorlesen
Ganz Ohr!
Freitag, 31. Januar 2020
16 Uhr
Bücherei Gisingen

Stadtbibliothek Do_31.1., 16 Uhr

Guntram Zoppel liest aus seinem neuen Dornbirn Krimi „Tödliche Absolution“.

Literaturcafé
Guntram Zoppel 
Freitag, 31. Jänner 2020
16 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

30-1-2020_Fahrstuhlslam_15  Uhr

Mehr Sport? Gesünder essen? Weniger rauchen und dafür mehr dichten? Vier preisgekrönte Poetry-Slammer_innen schmieden, verwerfen, bejubeln und betrauern ihre Neujahrsvorsätze für 2020 in den Fahrstühlen des Landeskrankenhauses Feldkirch. Musik: Adelina Graichen, Saxophon | Nazar Kocherga, Kontrabass | Guozhi Tang, Gitarre. 

kukuk | Fahrstuhl-Slam
Ivica Mijajlovic, Janet Sommer,
Ines Strohmaier und Daniel Wagner
Donnerstag, 30. Januar 2020
ab 15 Uhr in den Fahrstühlen und an anderen Ort, ab 16 Uhr am Café Oase 
LKH Feldkirch

kukuk ist eine Kooperation des LKH Feldkirch und des Landes Vorarlberg

Stadtbibliothek Di_29.1., 14 Uhr

Nach Geschichten von Wölfen, Schlangen und Bären kannst du in der Kreativwerkstatt deine eigenen Lesetiere basteln. Und da die Leseecke einen neuen Namen braucht, gibt es eine Wortspielstation, in der du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst.

Vorlesen und Basteln
Geschichten von Lesetieren
Mittwoch, 29. Jänner 2020
14-17 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

Stadtbibliothek Di_28.1., 14 Uhr

Nach Geschichten von Wölfen, Schlangen und Bären kannst du in der Kreativwerkstatt deine eigenen Lesetiere basteln. Und da die Leseecke einen neuen Namen braucht, gibt es eine Wortspielstation, in der du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst.

Vorlesen und Basteln
Geschichten von Lesetieren
Dienstag, 28. Jänner 2020
14-17 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

Stadtbibliothek Di_28.1., 19 Uhr

Wolfgang Mörth und Ulrich Gabriel stellen die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift V#34 vor – „Heimatstern“. Ein Konglomerat aus vergangenen und neuen Heimatbruchstücken mit Beiträgen von Carolyn Amann, Christian Futscher, Richard Gasser, Andrea Gerster, Maria Kopf, Martina Mittelberger, u.a.

Präsentation und Lesung
Literaturzeitschrift V#34 
Dienstag, 28. Jänner 2020
19 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

Stadtbibliothek Dornbirn_28.1., 10 Uhr

Offizielle Eröffnung der neuen Stadtbibliothek Dornbirn mit Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, dem Vorstand der Sparkasse, den Architekturbüros Dietrich Untertrifaller und Christian Schmoelz sowie mit dem Feldkircher Autor Christian Futscher.  

Eröffnung 
Christian Futscher
Dienstag, 28. Jänner 2020
10 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

24.1.2020  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

Ramona Ganzoni erzählt von Paul und Nina. Weil sie beide dasselbe Buch lasen, waren sie im Rondell der Universität gleich Feuer und Flamme. Der Mathestudent nahm die angehende Opernsängerin mit nach Genua – und die elegante Tante Matilde erteilte ihnen den Segen für eine Ehe ohne Probezeit. Moderation: Barbara Redmann

 

Lesung
Tod in Genua
Freitag, 24. Januar 2020
20 Uhr 

Literaturhaus Liechtenstein

24.1.2020 16 Uhr – Ganz Ohr!

Gemeinsam mit Lesepatinnen die Freude am Lesen entdecken.
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Mit Bilderbüchern, Erzählungen, Wortspielen und Reimen werden die Lust an der Sprache und die Neugierde auf Bücher geweckt.

Vorlesen
Ganz Ohr!
Freitag, 24. Januar 2020
16 Uhr
Bücherei Gisingen

24.1.2020_Saumarkt 19 Uhr

Gereimt und ungereimt, Dialekt und nicht, laut und leise, kurz und lang – aber nicht länger als 3 Minuten werden die Lesungen der Vorarlberger Autorinnen und Autoren sein, welche Sie zu hören bekommen: Lustig, schrullig, traurig, frech und sonst noch was.

Lesung
Nicht ganz leise
Mitgliederlesung der Literatur Vorarlberg
Freitag, 24. Januar 2020
19 Uhr

Theater am Saumarkt

23.1.Krimi Workshop, Sattseins 18:30 Uhr

Was braucht man, um einen spannenden Krimi zu schreiben? Marlene Kilga bietet sechs (Kurz)Krimischreibabende, Laptop bitte mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten

Krimi Workshop
mit Marlene Kilga 
Donnerstag, 23. Januar 2020
18:30 Uhr 

Bibliothek Satteins

19.1.2020  Literatur in der Krone

Textpassagen des Zorns, von der „Publikumsbeschimpfung“ über die „Lehre der Sainte Victoire“, „Mein Jahr in der Niemandsbucht“, „Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße“ bis zu „Vor der Baumschattenwand nachts“, dazu Auszüge aus Zeitungsinterviews, in denen Handke auch über seine „Grundwut“ spricht. Anmeldung

Szenische Lesung
Peter Handke - Literaturnobelpreisträger 2019
„Grundwut“ und Sanftmut: Handke / Hendrix
mit Rolf Steiner und Lojze Wieser

Sonntag, 19. Januar 2020
11 Uhr

Hotel Krone | Hittisau

Schwärzlers feiner Literatursalon_19 Januar 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 19. Januar 2020
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

18.1.2020  Literatur in der Krone

Peter Handke - Literaturnobelpreisträger 2019. Nach dem Frühstück ein Spaziergang durch den Ort. Im Anschluss: kleines Mittagessen. Anmeldung

 

Gespräch
Peter Handke - Literaturnobelpreisträger 2019
Spaziergang durch den Ort
mit Rolf Steiner und Lojze Wieser

Samstag, 18. Januar 2020
nach dem Frühstück 

Hotel Krone | Hittisau

18.1.2020  Literatur in der Krone 15 Uhr

Ein Streifzug durch das Werk von Peter Handke, vom „Versuch über den geglückten Tag“ bis zur „Obstdiebin“, mit dem „Holunderkönig“ als Stichwortgeber. Anmeldung

 

Gespräch
Peter Handke - Literaturnobelpreisträger 2019
Ganz Auge, ganz Ohr – Unterwegs im Hinterland
mit Rolf Steiner und Lojze Wieser

Samstag, 18. Januar 2020
15:30 Uhr

Hotel Krone | Hittisau

17.1.2020  Literatur in der Krone 18 Uhr

Ein winterliche Reise durch das Werk von Peter Handke mit Rolf Steiner – „Schriftsteller und einer, der auszog Peter Handke zu treffen“ und Lojze Wieser, Verleger und Autor. Gespräch von Ingrid Bertel mit Rolf Steiner, Lojze Wieser und Norbert Häfele über den Menschen und Literaten Peter Handke. Anmeldung

 

Gespräch
Peter Handke - Literaturnobelpreisträger 2019
Ingrid Bertel, Rolf Steiner, 
Lojze Wiesner und Norbert Häfele
Freitag, 17. Januar 2020
18 Uhr

Hotel Krone | Hittisau

17.1.2020  Literaturhaus Liechtenstein_20 Uhr

In Simone Lapperts 'Der Sprung' steht eine junge Frau in Gärtnerkleidung auf dem Dach eines Mietshauses. Sie brüllt, tobt, wirft Gegenstände hinunter, vor die Füsse der zahlreichen Schaulustigen, der Presse, der Feuerwehr. Die Polizei geht von einem Suizidversuch aus. Moderation Verena Bühler

 

Lesung
Der Sprung
Simone Lappert
Freitag, 17. Januar 2020
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

17.1.2020 16 Uhr – Ganz Ohr!

Gemeinsam mit Lesepatinnen die Freude am Lesen entdecken.
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Mit Bilderbüchern, Erzählungen, Wortspielen und Reimen werden die Lust an der Sprache und die Neugierde auf Bücher geweckt.

Vorlesen
Ganz Ohr!
Freitag, 17. Januar 2020
16 Uhr
Bücherei Gisingen

17.1.2020 19 Uhr Schulbibliothek

 

 

Daniela Alge liest aus ihrem Bregenzerwald-Krimi, Erika Kronabitter gibt Einblicke in La Laguna, Sarah und die Wolke und Franz und der Regenschirm.

Lesung
Daniela Alge
Erika Kronabitter 
Freitag, 17. Januar 2020
19 Uhr
Schulbibliothek der 
Bezauer Wirtschaftsschulen

16.1.2020 15 Uhr Bugo Ganz Ohr

Eingeladen sind Kinder zwischen zwei und vier Jahren mit Begleitung. Die Lesepatin Andrea Gabriel lässt Geschichten lebendig werden. Mit Bilderbüchern, Erzählungen, Wortspielen und Reimen werden die Lust an der Sprache und die Neugierde auf Bücher geweckt.

Vorlesen
Ganz Ohr!
Donnerstag, 16. Januar 2020
15 Uhr
bugo Bücherei Göfis

Stadtbibliothek Dornbirn

Sie sind literatur- und lesebegeistert und möchten über das Gelesene diskutieren, erfahren was andere über das Buch denken und sich über Autor_innen austauschen? Gemeinsam wird entschieden, welche Bücher gelesen werden. Das aktuelle Buch wird einen Monat vorher auf der Homepage der Stadtbibliothek und auf Facebook veröffentlicht.

Literaturtreff
Heidi Österle 
Donnerstag, 16. Januar 2020
19:30 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

15.1.2020 Bibliothek Altach_19:30 Uhr

Der Literaturabend „auf Buchfühlung“ wird in zwei Teilen abgehalten. Im ersten Abschnitt wird ein gemeinsam gelesenes Buch besprochen. Im zweiten Block steht ein zuvor vereinbarter Themenschwerpunkt sowie Informationen über Literaturgeschichte und besondere Bücher im Mittelpunkt.

Gespräch
auf BuchFühlung
Mittwoch, 15. Januar 2020
19:30 Uhr
Bibliothek Altach

10.1.2020 16 Uhr – Ganz Ohr!

Gemeinsam mit Lesepatinnen die Freude am Lesen entdecken.
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Mit Bilderbüchern, Erzählungen, Wortspielen und Reimen werden die Lust an der Sprache und die Neugierde auf Bücher geweckt.

Vorlesen
Ganz Ohr!
Freitag, 10. Januar 2020
16 Uhr
Bücherei Gisingen

Rauchzeichen, .9.1, 20:30

Rauchzeichen ist das neue Format von LändleSlam und der Nachfolger vom Ländle Poetry Slam, der gemeinsam mit Schrödinger's Katze zu Grabe getragen wurde. Lass Dich von der Akustik umhauen, vom Ambiente begeistern und von den Teilnehmerinnen beeindrucken. Sei dabei!

Poetry Slam
Rauchzeichen
Moderation: Tom Astleitner
Donnerstag, 9. Januar 2020
20:30 Uhr

Rauchclub | Feldkirch

18.12. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 18. Dezember 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

11.12. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 11. Dezember 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Felder Archiv 10.12. 16 Uhr

Das Felder-Archiv lädt in Kooperation mit dem Felder-Verein zur Live-Übertragung der feierlichen Zeremonie ein. Im Anschluss diskutieren Nicole Dietrich, Wolfgang Paterno und Thomas D. Trummer gemeinsam mit Jürgen Thaler. Norbert Häfele erläutert Handkes Beziehung zu Franz Michael Felder.

Livestream & Diskussion
Literaturnobelpreis an Peter Handke
Dienstag, 10. Dezember 2019
16 Uhr
Vorarlberger Landesarchiv | Vortragssaal


in Kooperation mit dem
Franz Michael Felder Archiv 

Bücherei Hard, 9.12.19:30

Der evangelische Pfarrer Hermanus van Echten kümmert sich leidlich um seine  Kirchengemeinde Nonnenhofen, die verkommt. Der Lebenswandel des Theologen aus dem fernen Ostfriesland ist liederlich. Liebschaften und der vorzeitige Tod von Schorsch Kaminski bringen ihn in Teufels Küche und Gewissensnot.

Lesung
Diedrich Onnen
Montag, 9. Dezember 2019
19.30 Uhr
Bücherei Hard

Saumarkt_Lesung 5.12., 20:15

Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren – und über uns. Wir sind allein mit dem Buch, aber nicht einsam. Jemand spricht zu uns, erklärt uns etwas so, dass uns ein endlich ein Licht aufgeht.

Büchervorstellung
Bücherschau 2019
mit Uwe Kossack
Donnerstag, 5. Dezember 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

V-Lesung_05.12.19_20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die V-Lesung statt. Hier darf jeder lesen, zuhören, später kommen und früher gehen. V-Lesung war, ist und bleibt uninspiriert. V-Lesung plant und zahlt nicht. V-Lesung bekommt Strafzettel aber keine Fußfesseln.

Lesung
V-Lesung
Donnerstag, 5. Dezember 2019
20 Uhr

weitere Informationen hier

2019-06-05 – Lese Klara_04.12.2019_9 Uhr

Gemeinsames Lesen mit der Lese Klara.

Vorlesen
Lese Klara
Mittwoch, 4. Dezember 2019
9 Uhr
Bibliothek Satteins

4.12. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 4. Dezember 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Felder Archiv 4.12. 20 Uhr

Diskutiert wird über das literarische Jahr 2019, über Skandale, Preise, literarische Überraschungen und Enttäuschungen, über Bücher bekannter Autorinnen und Autoren und erstaunliche Newcomer und Wiederentdeckungen, aber auch über Bücher abseits des Mainstream. 

Gespräch
Zita Bereuter
Gerald Futscher 
Mittwoch, 4. Dezember 2019
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater | T-Café
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Saumarkt_Lesung 30. November  15 Uhr

Die bekannte Autorin und versierte Slammerin Mieze Medusa gibt einen ihrer raren Poetry- Slam-Workshops in Vorarlberg. Slam-Poetry ist Bühnenpoesie, ist Literatur, die sich besonders dazu eignet, vorgetragen zu werden.

Feldkircher Lyrikrpreis
Poetry Slam Workshop
Samstag, 30. November 2019
15-18 Uhr

Theater am Saumarkt

Saumarkt_Lesung 30. November  16 Uhr

Feldkirch ist eine Literaturstadt. Viele bedeutende Literaten haben hier gewohnt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Montfortstadt wurde auch mehrfach zum Schauplatz der Weltliteratur.

Feldkircher Lyrikrpreis
Literaturspaziergang
mit Philipp Schöbi
Samstag, 30. November 2019
16 Uhr

Theater am Saumarkt

Saumarkt_Lesung 30. November  18:30 Uhr

Der diesjährige Lyrikwettbewerb für junge Leute ist einer besonderen Form des Kurzgedichts, dem „Elfchen“, zum Thema Zeit bzw. „früher oder später“ gewidmet. Ein „Elfchen“ ist aus elf Wörtern in fünf Versen zusammensetzt.

Feldkircher Lyrikrpreis
Absolutely Elfchen - früher oder später
Samstag, 30. November 2019
18:30 Uhr

Theater am Saumarkt

Saumarkt_Lesung 30. November  19:30 Uhr

Mieze Medusa ist Pionierin der österreichischen Spoken Word und Poetry Slam Szene. Der Schwerpunkt auf Vortragspoesie ist eine Facette der künstlerischen Tätigkeit, zudem hat sich Mieze Medusa seit Beginn immer auch auf Prosa in ihren Lang- und Kurzformen konzentriert.

Feldkircher Lyrikrpreis
Spoken Word
Samstag, 30. November 2019
19:30 Uhr

Theater am Saumarkt

TaS_ Lyrikpreises_30.11. 20:30

Die GewinnerInnen des diesjährigen Lyrikpreises 2019 stellen ihre preisgekrönte Lyrik vor, nachdem sie von der Jury belobt worden sind. Ein wunderbarer Abend mit berührenden Gedichten und spannenden Juryurteilen wartet auf die BesucherInnen.Moderation: Gerhard Ruiss

Lyrikfest & Preisverleihung
17. Feldkircher Lyrikpreis
Samstag, 30. November 2019
20:30 Uhr

Theater am Saumarkt

29.11., 20 Uhr Literaturhaus Lie

Das ganz und gar Unerwartete bricht in das Leben von Clemens J. Setz’ Figuren ein. Er erzählt davon einfühlsam, gestattet durch Falltüren Blicke auf rätselhafte Erscheinungen und in geheimnisvolle Abgründe des Alltags, man stösst auf Wiedergänger und auf Sätze, die einen mit der Zunge schnalzen lassen. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Clemens J. Setz
Der Trost runder Dinge – Erzählungen
Freitag, 29. November 2019
20 Uhr


Literaturhaus Liechtenstein

Saumarkt_Lesung 29. November  20:15

In Vorarlberg existiert eine lebhafte Slammer Szene, die von Ländle Slam in ihrem Engagement sehr stark unterstützt wird. Es finden während des Jahres regelmäßig Poetry Wettbewerbe in den verschiedenen Kulturinitiativen statt. Im Rahmen des feldkircher lyrikpreisfestivals 2019 werden nun Vorarlbergs beste SlammerInnen gegeneinander antreten.

Feldkircher Lyrikrpreis
Grand Slam - Landesmeisterschaften
Freitag, 29. November 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

27.11. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 27. November 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Bücherei Hard, 27.11.19:30

Die Geschichte einer Wiederbegegnung im Angesicht des Abschieds – erfrischend, zart und lange nachhallend. Als angehender Arzt absolviert Benjamin ein Praktikum auf der Krebsstation. Dass er dort ausgerechnet auf seine Jugendliebe Ambros trifft, hätte er sich nicht träumen lassen. Eine Hommage an den Augenblick.

Lesung
David Fuchs
Mittwoch, 27. November 2019
19.30 Uhr
Bücherei Hard

Präsentation Buchmarie, 23.11. 19:30 Uhr Visionscafe Hohenems

literatur:vorarlberg netzwerk und die Strassenzeitung marie laden zur Präsentation der 'buchmarie' ein! Vorarlberger Autor_innen lesen ihre bisher unveröffentlichten Texte über unser aller Miteinander und die Villa Iwan und Franziska Rosenthal als künftiges Literaturhaus Vorarlberg.

Lesung
buchmarie
Samstag, 23. November 2019
19:30 Uhr
Visionscafé | Hohenems

22.11., 20 Uhr, Literaturhaus Lie

Zsuzsanna Gahse ist eine österreichisch deutsche schweizerische Autorin, geb. 1946 in Budapest. Ihre literarische Arbeit ist zwischen Prosa und Lyrik und ebenso zwischen erzählerischen und szenischen Texten angesiedelt Im Herbst erscheint Bald, bald, ein Buch, das am kürzesten mit «die neuesten Überlegungen» umschrieben werden kann. Moderation: Roman Banzer

Lesung
Zsuzsanna Gahse
Siebenundsiebzig Geschwister
Bald, bald
Freitag, 22. November 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

 21.11.2019, 20 Uhr Bücherei Hohenems

 

Erich Hackl erzählt in seiner Heldengeschichte Am Seil wie es dazu kam, dass der stille, wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete. Eine Heldengeschichte, die nahegeht.

Lesung
Erich Hackl

Donnerstag, 21. November 2019
20 Uhr

Bücherei Hohenems

21.11.2019_Brunner 19 Uhr

Liebe, Geld, Familie - alles ein Desaster in Emmas Leben. Traurig flüchtet sie in das britische Seebad Brighton und übernimmt die kleine Frühstückspension ihrer Tante. Freundin Patricia rät Emma, Briefe an einen unbekannten Traummann zu schreiben. Eines Tages liegt Antwort von Unbekannt im Briefkasten. Wie ist das möglich? 

Lesung
Thomas Brezina
Liebesbrief an Unbekannt

Donnerstag. 21. November 2019
 
19:00 Uhr

Buchhandlung Brunner Bregenz

Literaturherbst Bludenz  21.11.19 Uhr

Die in Bludenz geborene Autorin erzählt in 'Außer Haus' zwei Jahrhunderte bewegter Geschichte einer Montafoner Familie über sechs Generationen durchs Montafon, nach Deutschland, Frankreich und bis nach Amerika. Eintritt frei.

 

Lesung 
Sabine Grohs
Donnerstg, 21. November 2019
19 Uhr

Buchhandlung Tyrolia | Bludenz

Literaturherbst Bludenz

Rinck_21.11.19 19 Uhr

Das Finale der diesjährigen Reihe bestreitet die in Berlin lebende Lyrikerin Monika Rinck. Für Michael Braun von der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ ist Monika Rinck längst eine Ausnahmedichterin geworden, „deren Strahlkraft weit über den kleinen Kosmos der Lyrikcommunity hinausreicht“.

Lyrik bei Flatz 
Monika Rinck
Donnerstag, 21. November  2019
19 Uhr
Flatzmuseum | Dornbirn



20.11. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 20. November 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Saumarkt_Lesung 20. November  20:15

Bettina Baláka präsentiert "Die Tauben von Brünn" über eine junge Taubenzüchterin, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Wien zieht. Ludwig Laher liest aus "Wo nur die Wiege stand", ein Roman über die "Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte". 

Lesung
Bettina Baláka und Ludwig Laher
Mittwoch, 20. November 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

Felder Archiv 19.11. 20 Uhr

In seiner poetischen Paraphrase geht der Schriftsteller Michael Donhauser dem Geheimnis von „Witiko“ auf den Grund: Er erzählt Stifters historischen Roman über die Gründungsgeschichte des Königreichs Böhmen nach. Moderation: Jürgen Thaler.

Lesung und Gespräch
Michael Donhauser
Dienstag, 19. November 2019
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater | T-Café
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Buchverkaufsausstellung, 17. November 9 Uhr

„Krimi“ lautet das Motto der diesjährigen Buchverkaufsausstellung. Lese‐ und Hörspannung ist garantiert! Rund 2500 Bücher‐Neuerscheinungen ‐ aus allen Themenbereichen und für jedes Alter ‐ stehen ebenso zum Verkauf bereit, wie Geschenkartikel, Mitbringsel, Spiele und Hörbücher.

Buchverkaufsausstellung 
Sonntag, 17. November 2019
9 Uhr Uhr
Bibliothek Satteins

Buchverkaufsausstellung, 16. November 18 Uhr

„Krimi“ lautet das Motto der diesjährigen Buchverkaufsausstellung. Lese‐ und Hörspannung ist garantiert! Rund 2500 Bücher‐Neuerscheinungen ‐ aus allen Themenbereichen und für jedes Alter ‐ stehen ebenso zum Verkauf bereit, wie Geschenkartikel, Mitbringsel, Spiele und Hörbücher.

Buchverkaufsausstellung | Eröffnung
Lesung: Drei Feldkirch Krimis
mit Marlena Kilga
Samstag, 16. November 2019
19 Uhr
Bibliothek Satteins

15.11., 20 Uhr, Literaturhaus Lie

Leo Tuor, geboren 1959, wuchs in Rabius und Disentis auf, wo er die Schule im Benediktiner-Kloster besuchte und 1979 mit der Matura B abschloss. Anschliessend studierte er Philosophie, Geschichte und Literatur in Zürich, Fribourg und Berlin. Er war Redaktor der streitbaren rätoromanischen Zeitschrift la Talina. Moderation: Hansjörg Quaderer

Lesung
Leo Tuor
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
Freitag, 15. November 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

14.11. 19:30 Uhr WORT Lesung

Mit „Großmutters Haus“ führt Sautner die Leser_innen an Grenzen. Malina lebt in der Großstadt und bekommt von der tot geglaubten Großmutter ein Päckchen, prall gefüllt mit Geldscheinen. Neugierig macht sie sich auf den Weg in die alte Heimat und auf die Suche nach der Oma. Musik: Duo Taralta

Lesung
Thomas Sautner
Donnersrtag, 14. November 2019
 
19:30 Uhr 

W*ORT Lustenau

Rauchzeichen, .14. 11,  20:30

Rauchzeichen ist das neue Format von LändleSlam und der Nachfolger vom Ländle Poetry Slam, der gemeinsam mit Schrödinger's Katze zu Grabe getragen wurde. Lass Dich von der Akustik umhauen, vom Ambiente begeistern und von den Teilnehmerinnen beeindrucken. Sei dabei!

Poetry Slam
Rauchzeichen
Moderation: Tom Astleitner
Donnerstag, 14. November 2019
20:30 Uhr

Rauchclub | Feldkirch

13.11. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 13. November 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Saumarkt_Lesung 12. November, 19 Uhr

Wer Zeit und Lust hat, "Die Tauben von Brünn" von Bettina Baláka, einen historischen Kriminalfall rund um einen tyrannischen Wiener Lotteriebaron, zu lesen, hat in einer ungezwungenen Runde bei Wein und Gebäck die Gelegenheit darüber zu diskutieren oder Leseerfahrungen mitzuteilen. Voranmeldung: office@saumarkt.at

Literarischer Salon
Lektüre "Die Tauben von Brünn"
von Bettina Baláka
Dienstag. 12. November 2019
19.00 Uhr
Villa Müller | Feldkirch

Theater am Saumarkt

Saumarkt_Lesung 10.November 10:30

In Erinnerung an Otto Borger (1904-1994) und Bruno Wiederin (1912-1995) zum 25. Todestag der beiden populären Montafoner Mundartdichter aus Schruns in Wort und Musik (Bruno Wiederin). Es liest: Edgar Schmidt. 

Mundart-Matinee Lesung
MUNTAFU UND Luschnou
Sonntag, 10. November 2019
10.30 Uhr

Theater am Saumarkt

Schwärzlers feiner Literatursalon_10 November 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 10. November  2019
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

8.11. 20 Uhr, Literaturhaus Lie

Der Neugierige wie der erfahrene Leser lernt in dem Buch Sieben Küsse: Glück und Unglück in der Literatur eine Menge über den Eigensinn grosser literarischer Werke, darüber, was Glück bedeutet und welche Abgründe sich hinter den Kulissen verbergen können. Peter von Matt - ein Meister der kenntnisreichen und eleganten Literaturinterpretation. Moderation: V. Bühler

Lesung
Peter von Matt
Freitag, 8. November 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

U20 Poetry Slam_8.11.19 19 Uhr

Dir liegt was auf der Zunge oder sogar auf dem Herzen? Du hast einen selbstgeschriebenen Text, der maximal fünf Minuten lang ist, und willst ihn mit der Welt teilen? Melde dich als U20 PoetIn hier! Oder per Nachricht auf Facebook oder Instagram.

Poetry Slam
U20 Poetry Slam
Freitag, 8. November 2019
19 Uhr
Theater Kosmos

Steinbacher 7.11. 19 Uhr

Christian Steinbacher wurde bereits in jungen Jahren von der experimentellen, avantgardistischen Literaturszene Österreichs geprägt. Heute schreibt er neben Gedichten, poetische Prosa, Essays und Hörtexte, wobei er auch immer wieder mit anderen Kunstschaffenden zusammenarbeitet.

Lyrik bei Flatz 
Christian Steinbacher
Donnerstag, 7. November  2019
19 Uhr
Flatzmuseum | Dornbirn



V-Lesung_07.11.19_20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die V-Lesung statt. Hier darf jeder lesen, zuhören, später kommen und früher gehen. V-Lesung war, ist und bleibt uninspiriert. V-Lesung plant und zahlt nicht. V-Lesung bekommt Strafzettel aber keine Fußfesseln.

Lesung
V-Lesung
Donnerstag, 7. November 2019
20 Uhr

weitere Informationen hier

6.11. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 6. November 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Felder Archiv 6.11. 20 Uhr

Der Schriftsteller und Essayist Norbert Loacker hat sich über Jahrzehnte mit dem Thema Utopie beschäftigt. An diesem Abend liest Loacker daraus und diskutiert über sein Erstlingswerk. Im Gespräch mit Ingrid Bertel und Franz-Paul Hammling.

Lesung und Gespräch
Norbert Loacker
Mittwoch, 6. November 2019
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater | T-Café
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

 5.11.2019, 20:15 Uhr Bücherei Hohenems

Am 9. November 2019 jähren sich die friedliche Revolution und der Mauerfall zum 30. Mal. An diesem Abend werden bekannte (und weniger bekannte) SchriftstellerInnen und ihre Werke  aus ihrer Zeit heraus behandelt. Vortrag und Gespräch mit Prof. Gertrud Leimser 

Vortrag und Gespräch
1989 – Europas Schicksalsjahr und seine Folgen
Dienstag, 5. November 2019
20:15 Uhr

Bücherei Hohenems

3.11. 19 Uhr Theater Kosmos
 
 
In seinem neunten Buch 'Willkommen in meiner Wirklichkeit' betrachtet Hans Platzgumer das scheinbar Wirkliche, das ihn und uns umgibt, und fokussiert auf das Schöne in der Welt. Ebenso vergnüglich wie ernsthaft wird der literarisch-biografische Essay zu einer Reise durch Raum und Zeit. 

Lesung und Gespräch
Hans Platzgumer und
Christoph Abbrederis (Illustration)
Sonntag, 3. November 2019
19 Uhr
Theater Kosmos

30.10. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 30. Oktober 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

25.10. 20 Uhr, Literaturhaus Lie

In Tage wie Hunde erzählt Ruth Schweikert radikal genau von der Wirklichkeit der eigenen Krankheit. Es geht um schlaflose Nächte, Spritzen und Katheter, Einsamkeit und Scham. Es geht aber auch um das eigene Schreiben und Lesen, um die Ermutigung der Freundschaft und die befreiende Kraft der Literatur. Moderation: Verena Bühler

Lesung
Ruth Schweikert
Freitag, 25. Oktober 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Nitzberg_24.10.19 19 Uhr

Den Auftakt der Reihe „Lyrik bei FLATZ“ macht Alexander Nitzberg, der als Lyriker, Übersetzer, Publizist, Rezitator und Librettist in Wien lebt. Zu seinem Gedichtband „Farbenklavier“ schrieb etwa Matthias Politycki: „Schließt man beim Lesen die Augen, explodieren Litfaßsäulen, Schaufensterpuppen, ganze Städte.“

Lyrik bei Flatz 
Alexander Nitzberg
Donnerstag, 24. Oktober  2019
19 Uhr
Flatzmuseum | Dornbirn



23.10. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 23. Oktober 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Literaturherbst Bludenz  23.10.19 Uhr

Die Bludenzerin Ulrike Franziska Isoyama-Rützler stellt ihren Erstlings-Roman „KOHI“ in ihrer Heimatstadt vor – eine Liebesgeschichte, die mit einem Kaffee an einem Ende der Welte beginnt und sich über Zeit und Kontinente fast verloren hätte. Eintritt frei. 

Lesung 
Ulrike Franziska Isoyama-Rützler
Mittwoch, 23. Oktober 2019
19 Uhr

Buchhandlung Tyrolia | Bludenz

Literaturherbst Bludenz

Felder Archiv 22.10. 20 Uhr

Am Anfang ist da nur ein Kuss. Aber gibt es das überhaupt, nur ein Kuss? Franz wächst im hintersten Tirol auf. Er fotografiert Paare „am schönsten Tag ihres Lebens“, bis bei einer Hochzeitsfeier die Braut ums Leben kommt. Moderation: Ingrid Fürhapter.

Lesung und Gespräch
Norbert Gstrein
Dienstag, 22. Oktober 2019
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater | T-Café
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Saumarkt_Lesung 20. Oktober 10:30

Die ehemalige Saumarkt Schreiberin und bekannte Feldkircher Autorin Elisabeth Amann präsentiert im Rahmen dieser Saumarkt Literaturmatinée ihren aktuellen Roman "Überall Brücken und Stege", ein berührendes literarisches Selbstporträt einer Frau mit einer sehr wechselhaften und spannenden Lebensgeschichte.

Lesung
Elisabeth Amann
Sonntag, 20. Oktober 2019
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

Blumenegger Mundart, Freitag, 18.10.19 Uhr

20 Jahre Blumenegger Mundartfrauen! Lesung der Autorinnen: Eva Maria Dörn, Eva Gantner, Irma Hirschauer, Hannelore Kaufmann, Astrid Marte, Anni Mathes, Irene Würbel-Walter und Anneliese Zerlauth. Musikalische Umrahmung: Christian Rüscher/Gitarre von der Musikschule Blumenegg-Großwalsertal

Lesung und Musik
MUND ART igs in Bludesch
Freitag, 18. November 2019
19 Uhr
Kellertheater Lampenfieber | Bludesch

Felder Archiv 18.10. 20 Uhr
Vor 200 Jahren wurde Theodor Fontane geboren. Iwan-Michelangelo D’Aprile löst Fontane in seiner Biographie aus seinem Nahbereich Preußen und Brandenburg. Ein vielschichtiges und spannungsreiches Porträt, das zur Neulektüre eines literarischen Klassikers einlädt. Moderation: Kaltërina Latifi

Lesung und Gespräch
Iwan-Michelangelo D‘Aprile
Freitag, 18. Oktober 2019
20 Uhr
Kuppelsaal | Vorarlberger Landesbibliothek
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

spinnerei slam_18.10.19 20:30 - 22.30 Uhr

Ein Dichterwettstreit, bei dem weder gedichtet noch gestritten wird: Selbst verfasste Texte werden in maximal sechs Minuten vorgetragen, gereimt, gerappt, gesungen oder geflüstert. Dabei wetteifern vier reisende Poetinnen und Poeten aus dem deutschsprachigen Raum und zwei Vertreter/innen aus der Region um die Gunst des Publikums.

Poetry Slam
Spinnerei Slam
Freitag, 18. Oktober 2019
 
20:30 Uhr
Kammgarn Kulturwerkstatt Hard

17.10.2019 20 Uhr Bücherei Hohenems

Ein knallpinker Fernbus mit der Aufschrift SPERANZA macht sich an einem Dezemberabend auf den Weg von Wien nach Rumänien. Die Nachtfahrt bringt Menschen zusammen, die ihr Leben in den Grauzonen des europäischen Arbeitsmarkts verbringen. Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza. 

Lesung
Verena Mermer 

Donnerstag, 17. Oktober 2019
20 Uhr

Bücherei Hohenems

Literaturherbst Bludenz  17.10.19 Uhr

Wenn der renommierte Vorarlberger Krimiautor Franz Kabelka den langjährigen Chefinspektor der LKA-Abteilung Leib und Leben, den Bludenzer Johann Poiger, zur »Einvernahme« bestellt, wird der Leser Zeuge, in welchem Spannungsfeld sich Kriminalist und Autor bewegen. Eintritt frei.

Lesung 
Franz Kabelka
Johann Poiger
Donnerstag, 17. Oktober 2019
19 Uhr

Buchhandlung Tyrolia | Bludenz

Literaturherbst Bludenz

16.10. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 16. Oktober 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Felder Archiv 16.10. 20 Uhr

Über drei Jahrzehnte hat der große Kafka-Biograph Reiner Stach Daten rund um das Leben von Franz Kafka gesammel. Im Kuppelsaal stellt Stach seine Chronik „Kafka von Tag zu Tag“ vor und spricht über die Herausforderungen seiner Beschäftigung mit Kafka. Moderation: Kaltërina Latifi

Lesung und Gespräch
Reiner Stach
Mittwoch 16. Oktober 2019
20 Uhr
Kuppelsaal | Vorarlberger Landesbibliothek
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Saumarkt_Lesung 16. Oktober 10:30

Philipp Schöbi erzählt von einem isländischen Autor, Jón Svensson, der in Feldkirch an einer berühmten Schule unterrichtet hat. Er liest aus den Erzählungen über den zwölfjährigen Nonni, der 1870 auf einem dänischen Segelschiff nach Kopenhagen fährt und viele Abenteuer und Gefahren zu bestehen hat.

Lesung
Philipp Schöbi
Mittwoch, 16. Oktober 2019
10:30 Uhr

Theater am Saumarkt

Saumarkt_Lesung 16. Oktober 20:15

Von 1914 bis 1919 unterrichtete der aus Island stammende Jesuiten-Pater Jón Svensson an der Stella Matutina in Feldkirch. In seinen wunderbaren Nonni-Romanen verarbeitete er seine Kindheitserinnerungen und erlangte damit literarischen Weltruhm. Philipp Schöbi spricht über Jón Svensson und liest aus dessen berühmten „Nonni-Romanen“.

Vortrag und Lesung
Philipp Schöbi
Mittwoch, 16. Oktober 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

Literaturfest Kleinwalsertal_13.10. 17 Uhr

Zum Literaturfest-Finale stehen sich gleich zwei Dreierteams beim Poetry-Battle im Ring gegenüber. Mit spannenden Texten  geht es hoch hinauf aufs Walmendingerhorn und auch Ihre lyrische Kunst ist gefragt!

Literaturfest Kleinwalsertal
Panorama Poetry
Sonntag, 13. Oktober 2019
17  Uhr
Walmendingerhornbergbahn | Mittelberg

Eine Veranstaltung im Rahmen 
Literaturfestes Kleinwalsertal

Literaturfest Kleinwalsertal_13.10., 10:30 Uhr

Fünf Leseorte vom Schwimmbad bis zur Pfarrkirche in Riezlern machen den Festtag literarisch einmalig. Zu jeder vollen Stunde findet eine Lesung statt, bevor Sie gemütlich zur Nächsten schlendern. Es lesen u.a. Verena Boos, Jürgen-Thomas Ernst, Daniela Egger, Hans Platzgumer. 

Literaturfest Kleinwalsertal
Lesungen an fünf verschiedenen Orten
Sonntag, 13. Oktober 2019
Beginn: 10:30 Uhr
Festzentrale | Gemeindeplatz Riezlern

Eine Veranstaltung im Rahmen 
Literaturfestes Kleinwalsertal

Schwärzlers feiner Literatursalon_13 Oktober 18 Uhr

Schwärzlers feiner Literatursalon. Gedacht für einen kleinen Kreis von Menschen, denen Lesen mehr bedeutet als nur das Verarbeiten von Informationen. Im Zentrum steht ein Buch und auch wer es präsentieren wird, soll ein gut gehütetes Geheimnis bleiben.

Literatursalon
Schwärzlers feiner Literatursalon
Sonntag, 13. Oktober  2019
18 Uhr
Hotel Schwärzler | Bregenz

Literaturfest Kleinwalsertal_12.10. 20 Uhr

In 'Die Optimierer' stellt uns Theresa Hannig das Jahr 2052 vor. Dürfen wir dann überhaupt noch frei entscheiden? Anschließende Diskussion mit Raimund Löw (ORF), Kriemhild Büchel-Kapeller (Büro für Zukunftsfragen) und Theresa Hannig. Moderation: Tommy Schmidle. 

Szenische Lesung und Diskussion
Die Optimierer
Samstag, 12. Oktober 2019
20 Uhr
Walserhaus | Hirschegg


Eine Veranstaltung im Rahmen 
Literaturfestes Kleinwalsertal

Literaturfest Kleinwalsertal_11.10. 20 Uhr

Wenn junge Dichter um die Wette streiten und um die Gunst des Publikums eifern, sollte man aufmerksam zuhören und sich von den Texten berieseln lassen. Lyrisch, lustig, emotional oder gesellschaftskritisch? Lassen Sie sich überraschen.

Literaturfest Kleinwalsertal
Slam im Tal
Freitag, 11. Oktober 2019
20 Uhr
Jugendtreff Käfer | Hirschegg

Eine Veranstaltung im Rahmen 
Literaturfestes Kleinwalsertal

Saumarkt_Lesung 10. Oktober 10 Uhr

Irmgard Kramer und Streetartkünstler PEKS (Fabian Hämmerle) präsentieren Kramers neuen Roman 17 Erkenntisse über Leander Blum. Ein Jugendroman über Freundschaft und Kunst, über tiefste Verzweiflung und äußerste Hingabe und eine Liebe, die alles rettet. Fabian Hämmerle malt live und erzählt über seine Arbeit als Graffitikünstler.

Lesung und Graffitikunst
Irmgard Kramer und Fabian Hämmerle
Donnerstag, 10. Oktober 2019
10 Uhr

Theater am Saumarkt

2019-06-05 – Lese Klara_09.10.2019_9 Uhr KOPIE

Gemeinsames Lesen mit der Lese Klara.

Vorlesen
Lese Klara
Mittwoch, 9. Oktober 2019
9 Uhr
Bibliothek Satteins

9.10. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 9. Oktober 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

8.10.2019, 20:15 Uhr Bücherei Hohenems

Wir treffen uns fünfmal im Jahr, lesen Bücher von irischen Autorinnen und Autoren und besprechen die Werke. Literaturrunde mit Prof. Gertrud Leimser. Anmeldung erforderlich.

 

Literaturrunde
Eine literarische Reise durch Irland

Dienstag, 8. Oktober 2019
20:15 Uhr

Bücherei Hohenems

Felder Archiv 8.10. 20 Uhr
Mit 50 Jahren wurde die US-amerikanische Autorin Nell Zink mit „The Wallcreeper“ zum literarischen Shootingstar. In ihrem aktuellen Roman Virginia nimmt sie die fundamentalen Widersprüche der amerikanischen Gesellschaft in puncto Rasse, Klassenzugehörigkeit, Geschlecht und Sexualität aufs Korn. Moderation: I. Fürhapter

Lesung und Gespräch
Nell Zink
Dienstag, 8. Oktober 2019
20 Uhr
Vorarlberger Landestheater | T-Café
Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Literaturherbst Bludenz  8.10.19 Uhr

Den Auftakt macht der Gewinner des Arbeitsstipendiums beim 20. Vorarlberger Literaturpreis 2019, der gebürtige Bludenzer Mathias Müller. Er liest aus seinem Werk „Birnengasse“. In einer anschließend offenen Runde spricht er mit Kulturstadtrat Christoph Thoma über die Entstehung des Werks. Eintritt frei.

 

Lesung 
Mathias Müller
Dienstag, 8. Oktober 2019
19 Uhr

Buchhandlung Tyrolia | Bludenz

Literaturherbst Bludenz

Freitag, 4.10., 20 Uhr Literaturhaus Lie

Der Bündner Autor und Performer Arno Camenisch liest «Spoken Word»-Texte und Ausschnitte aus seinen Büchern – frische, witzige und skurrile Geschichten zmitzt aus dem Leben gegriffen, die einem ans Herz gehen. Moderation: Verena Bühler

Spoken Word
Arno Camenisch
Freitag, 4. Oktober 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

lesung Karpati, 4.10.19, 19:30 Uhr, Festsaal BG Dornbirn

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Texten des Autors Peter Reutterer. Vertont von Ivan Karpati. Gesang: Martina Gmeinder. 

Lesung und Musik
Ich werde mich vermissen
Freitag, 4. Oktober 2019
 
19:30 Uhr
Festsaal BG Dornbirn 

Spielboden 4.10.20 Uhr

Knecht und Meier lesen aus ausgewählten, heiteren Texten und plaudern über die Unterschiede zwischen der Schweiz und Österreich, Zürich und Wien und über daraus resultierende Missverständnisse, über Literatur und Fernsehserien oder vielleicht doch über etwas ganz anderes. 

 

Lesung 
Doris Knecht und Simone Meier
Freitag, 4. Oktober 2019
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

V-Lesung_03.10.19_20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die V-Lesung statt. Hier darf jeder lesen, zuhören, später kommen und früher gehen. V-Lesung war, ist und bleibt uninspiriert. V-Lesung plant und zahlt nicht. V-Lesung bekommt Strafzettel aber keine Fußfesseln.

Lesung
V-Lesung
Donnerstag, 3. Oktober 2019
20 Uhr

weitere Informationen hier

2.10. 15:30 Uhr Bücherei Hohenems_Vorlesen für Kinder

Vorlesen für Kinder. Unsere Bilderbuchkisten sind reich gefüllt mit tollen Geschichten aus denen wir vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kinder Lesung
Vorlesen für Kinder
Mittwoch, 2. Oktober 2019
15:30 Uhr

Bücherei Hohenems

Freitag, 27. September, 20 Uhr Literaturhaus Lie

«Ein phantastisches Bild eröffnet Klaus Merz’ neuen Gedichtband (firma). So beiläufig und überraschend ist es zwischen die Verse gestreut, dass man erst den eigenen Ohren und Augen nicht recht traut, dann ein wenig erschrickt, aber wirklich nur ein wenig, um schliesslich beglückt weiterzulesen." (Roman Bucheli, NZZ, 31.1. 2019) Moderation: H.J. Quaderer

Lesung
Klaus Merz
Freitag, 27. September 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Kill Your Darlings, 27.9.2019, 19:30 Uhr

Die Vorarlberger Autorin Verena Rossbacher und ihre Lektorin Mona Leitner von Kiepenheuer&Witsch gehen gemeinsam vor Publikum an einem unveröffentlichten Text der Autorin in ein Live-Lektorat.

Sie wollen den Text auch lektorieren und sich einmsichen? Alle Informationen finden Sie hier!  

Live Lektorat
Kill Your Darlings
Freitag, 27. September 2019
19:30 Uhr 
Villa Iwan und Franziska Rosenthal
Hohenems

spinnerei slam_27.09.19 20:30 - 22.30 Uhr

Ein Dichterwettstreit, bei dem weder gedichtet noch gestritten wird: Selbst verfasste Texte werden in maximal sechs Minuten vorgetragen, gereimt, gerappt, gesungen oder geflüstert. Dabei wetteifern vier reisende Poetinnen und Poeten aus dem deutschsprachigen Raum und zwei Vertreter/innen aus der Region um die Gunst des Publikums.

Poetry Slam
Spinnerei Slam
Freitag, 27. September 2019
 
20:30 Uhr
Kammgarn Kulturwerkstatt Hard

26.9. 19 Uhr Buchhandlung Brunner

Sammler und Autor Dr. Harald Bösch präsentiert mit „Dornbirn in alten Bildern“ einen Rundgang durch Alt-Dornbirn. Für seine Publikation hat der Autor 128 alte Fotos, Ansichtskarten, Panoramen sowie bebilderte Firmenbriefe aus fünf großen Privatsammlungen ausgewählt. 

Buchpräsentation
Dr. Harald Bösch
Donnerstag, 26. September 2019
19.00 Uhr
inatura | Dornbirn

Eine Veranstaltung der
Buchhandlung Brunner 

26.9. Krimi Workshop, Sattseins 18:30 Uhr

Was braucht man, um einen spannenden Krimi zu schreiben? Marlene Kilga bietet drei (Kurz)Krimischreibabende, Laptop bitte mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten. Unkosten: 30 EUR. 

Krimi Workshop
mit Marlene Kilga 
Donnerstag, 26. September 2019
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Donnerstag, 17. Oktober 2019
18:30 Uhr - 22 Uhr

Bibliothek Satteins

26.9.2019_ 17 Uhr Comic Lesung

Was haben Comicfiguren im Landeskrankenhaus zu suchen? Sie suchen Linderung wie andere Figuren auch. Ein paar von ihnen suchen ihren Hausarzt, der dort irgendwo liegt. Wenn der Hausarzt im Krankenhaus liegt und sein Zebra vermisst. Schräge Momente und absurd-ironische Zeichnungen aus dem Alltagsgeschehen im Krankenhaus.

Comic Lesung
Wolfgang Mörth und
Christoph Abbrederis 
Donnerstag, 26. September 2019
17 Uhr 
Glasspange am Café Oase
LKH Feldkirch 

kukuk ist eine Kooperation des LKH Feldkirch und des Landes Vorarlberg

Felder Archiv 25.9. 20 Uhr

Reinhard Kleist ist einer der besten deutschsprachigen Comic-Künstler. In Bregenz präsentiert er seine neueste Graphic Novel Knock out.. Erzählt wird darin die Geschichte des Boxers Emile Griffith, der 1962 vor laufenden Fernsehkameras seinen Gegner derart traktierte, dass dieser verstarb. Moderation: Zita Bereuter. Es liest: Hubert Dragaschnig.

Lesung
Reinhard Kleist
Mittwoch, 25. September 2019
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Spielboden 25.9.20 Uhr

Robert Turin, Mitte vierzig, will in der Schweiz sterben, denn dort könnte er selbst bestimmen, wann es so weit ist. Die Diagnose: Multiple Sklerose. Während sich sein Zustand verschlechtert, beschließt er, seinem Leben ein Ende zu setzen, bevor es zu spät ist. Doch so einfach ist das nicht.

Lesung
Daniel Wisser: Königin der Berge
Mittwoch, 25. September 2019
20 Uhr

Spielboden Dornbirn

Spielboden 24.9.19 Uhr

Ein spannender Erzählabend mit Geschichten und Zeichnungen aus Bianca Tschaikners neuem Buch Meghalaya. Entstanden ist es während ihres Aufenthalts beim matriarchal lebenden Stamm der Khasi in Meghalaya in Nordostindien.

Lesung
Meghalaya
Dienstag, 24. September 2019
19 Uhr

Spielboden Dornbirn

Flatz_Helfer_Köhlmeier_20.9.19 19 Uhr

Am Vorabend des letzten Tages der Ausstellung „Panorama“ lädt das FLATZ Museum Dornbirn zu einem besonderen Finale, das auf einmalige Art Photokunst und Literatur verknüpft. Das Schriftsteller-Paar Monika Helfer und Michael Köhlmeier lesen aus noch unveröffentlichten Texten.

Lesung
Monika Helfer und Michael Köhlmeier
Freitag, 20. September  2019
19 Uhr
Flatzmuseum | Dornbirn

Freitag, 20. September 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Aura Xilonen erfindet eine radikal neue, atemlose Sprache, die gegenwärtige und zukünftige Mauern durchbricht. Liborio, der sich als illegaler Buchhändler, Tagelöhner und Sparring-Boxer über Wasser hält, erzählt seine verrückte Geschichte, wie er es schafft, ein Gringo Champ zu werden. Moderation: Roman Banzer.

Lesung und Gespräch
Gabriela Cortés / Susanne Lange
Freitag, 20. September 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Felder Archiv 17.9. 20 Uhr

Im neuen Roman der vielfach ausgezeichneten österreichischen Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, die sich selbst als Feministin definiert, folgt die Hauptfigur ihrem Geliebten durch das eiskalte Stockholm. Je näher Adele ihm kommt, desto unsichtbarer wird er. Lesung & Gespräch mit Marlene Streeruwitz: Flammenwand

Lesung und Gespräch
Marlene Streeruwitz
Dienstag, 17. September 2019
20 Uhr
Theater Kosmos | Bregenz

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

13. September 20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Michail Schischkin gehört zu den wichtigsten Autoren der «fünften Schweiz»: Er erweitert mit seinem kunstvollen wie stilsicheren Russisch das sprachliche Spektrum der Schweizer Literatur. Buchstäblich auf den Spuren Tolstois bewegte sich Schischkin mit seinem Essayband Montreux – Missolunghi – Astapowo (2002). Moderation: Hansjörg Quaderer.

Reihe: Lesen entfachen
Michail Schischkin
Eine multimediale Einführung
in die russische Kulturgeschichte.
Freitag, 13. September 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Rauchzeichen, 12.9., 20:30

Rauchzeichen ist das neue Format von LändleSlam und der Nachfolger vom Ländle Poetry Slam, der gemeinsam mit Schrödinger's Katze zu Grabe getragen wurde. Lass Dich von der Akustik umhauen, vom Ambiente begeistern und von den Teilnehmerinnen beeindrucken. Sei dabei!

Poetry Slam
Rauchzeichen
Moderation: Tom Astleitner
Donnerstag, 12. September 2019
20:30 Uhr

Rauchclub | Feldkirch

Saumarkt_Lesung 11. September 20:15

Gabrielle Alioth folgt in ihrem Roman 'Gallus der Fremde' dem Leben des Namensstifter von St. Gallen, wie es in den Viten überliefert wird, sie sucht aber auch nach Zwängen und Sehnsüchten, die das Dasein des freiwilligen Exilanten und sozialen Aussteigers aus dem frühen siebten Jahrhundert prägten.

Lesung
Gabrielle Alioth
Mittwoch, 11. September 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

6. September 20 Uhr, Literaturhaus Liechtenstein

«Viel gelobt und nicht ganz so viel gelesen, ragt in der allgemeinen Wahrnehmung der Ulysses aus der Landschaft wie eine einsame Spitze. Das Buch hat es so weit gebracht, dass man sich gar damit brüsten kann, es nie lesen zu wollen. (...).» Fritz Senn | Joyce für zögernde Fußgänger

Reihe: Lesen entfachen 
Fritz Senn
Freitag, 6. September 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

V-Lesung_05.09.19_20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die V-Lesung statt. Hier darf jeder lesen, zuhören, später kommen und früher gehen. V-Lesung war, ist und bleibt uninspiriert. V-Lesung plant und zahlt nicht. V-Lesung bekommt Strafzettel aber keine Fußfesseln.

Lesung
V-Lesung
Donnerstag, 5. September 2019
20 Uhr

weitere Informationen hier

Zwischenzeit 1.9. 11 Uhr

Der im April 2019 erschienene Lyrikband „Ned, dasi ned gean do warat“ aus dem Nachlass von Christine Nöstlinger schaut nuanciert vor allem dorthin, wo der Rand der Gesellschaft ist. Nöstlingers finale literarische Arbeit wird von Maddalena Hirschal und Markus Zett gelesen und vom Schweizer Akkordeon-Virtuosen Goran Kovačević musikalisch begleitet.

Lesung und Musik
„Ned, dasi ned gean do warat“
Sonntag, 1. September 2019
 
11 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Zwischenzeit 31.8. 18:30 Uhr

Im zweiten Band seiner autobiographischen Schriften beschließt der Schüler Thomas Bernhard, sich seinem Leben zu entziehen. Die Neuerscheinung von Lukas Kummer (*1988) zeigt schon wie sein erster Band „Die Ursache – Eine Andeutung“ (2018) die Abgründe des Schriftstellers Thomas Bernhard in Form eines Comics.

Buchpräsentation
Der Keller - Eine Entziehung
Samstag, 31. August 2019
 
18:30 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Zwischenzeit 31.8. 20 Uhr

Dramolette, Erzählungen, Interviews und große Preisreden von Thomas Bernhard. Es lesen Johanna Orsini-Rosenberg, Maddalena Hirschal, Florian Tröbinger und Markus Zett.

 

Szenische Lesung
".... Ohne Übertreibung geht gar nichts"
Samstag, 31. August 2019
 
20 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Zwischenzeit 30.8. 17 Uhr

Willibald Feinig, Autor, Theologe und Lehrer, arbeitete 1968 mit Kaser an literarischen Collagen. Feinig wird Einblicke in die Entstehung der vertrackten Welt-Dichtung des Schriftstellers geben, die Umstände seines literarischen Schaffens in der Provinzlandschaft Südtirols preisgeben und die von Kaser gesetzten Maßstäbe für die Literatur beleuchten.

Lesung
Kaser in anderen Umständen
Freitag, 30. August 2019
 
17 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Zwischenzeit 30.8. 18  Uhr

Dietmar Nigsch, Festivalleiter und Schauspieler, streift mit dem Programm „herrenlos brennt die sonne“ durch den Nachlass von Norbert C. Kaser und gibt Anhand einer prägnanten Auswahl an Lyrik und Prosa einen autobiographischen Einblick in ein unstetes und nomadisierendes Leben eines zu frühverstorbenen Ausnahmeschriftsteller.

Lesung
herrenlos brennt die sonne
Freitag, 30. August 2019
 
18 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

29.8. 20 Uhr, Literaturhaus Liechtenstein

Iren Nigg liest aus ihren Prosatexten. Ins Auge fasst die Autorin Texte aus den unveröffentlichten Manuskripten «Fliegenpfötchen», «Wie merkt man, dass man flügge ist?», «Geduchtes», «Safran-Brieflein» und aus dem Manuskript in Arbeit «Die gelandete Sonne». Moderation: Verena Bühler.

Lesung
Iren Nigg
Donnerstag, 29. August 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Zwischenzeit 29.8. 17 Uhr

Philipp Weiss entwirft ein Panoptikum unserer fliehenden Wirklichkeit und erzählt von der Verwandlung der Welt, in welcher der Mensch zur zentralen gestaltenden Kraft geworden ist. In Form von Enzyklopädie, Erzählung, Notizheft, Audiotranskription und Comic entsteht ein vielschichtiger Roman, ein literarisches Juwel von ungeheurer Kraft. 

Lesung
Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen
Donnnerstag, 29. August 2019
 
17 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Zwischenzeit 29.8. 18:30 Uhr

In beeindruckenden Bildern erzählt Marko Dinić von einer traumatisierten Generation, die sich weder zu Hause noch in der Fremde verstanden fühlt, die versucht die eigene Vergangenheit zu begreifen und um eine Zukunft ringt.

Lesung
Die guten Tage
Donnnerstag, 29. August 2019
 
18:30 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Zwischenzeit 29.8. 20 Uhr

Wallnöfer zeigt uns, wie die Medizin das Heimweh als Symptom entdeckte, wie die Romantik Volk und Heimat lieben lernte und wie es den deutschen Nationalbewegungen gelang, aus einem individuellen Gefühl ein politisches Konzept zu machen, das bis heute der Ausgrenzung anderer dient

Lesung und Gespräch
Heimat - Ein Vorschlag zur Güte 
Donnnerstag, 29. August 2019
 
20 Uhr
Ruine Blumenegg

Eine Veranstaltung des
Walserherbst Zwischenscheit

Freitag, 23.8.2019  20 Uhr Literaturhaus Liechtenstein

Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. Das Erzählprojekt «Liechtenstein erzählen» gibt Einblick in die Lebenswirklichkeiten, die nicht in Zeitungen vorkommen, zeigen Hoffnungen, Gefühle, Wünsche und persönliche Erfahrungen.

Lesung
Liechtenstein erzählen
Freitag,, 23. August 2019
20 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Wort Slam Workshop, 16.8.19, 9 Uhr

Mach mit beim Poetry Slam Workshop! Wir zeigen Dir, wie Du Texte schreibst die Dich bewegen und wie Du richtig cool auf der Bühne ankommst. Ob leise oder laut, lustig oder traurig, die Welt wartet auf Dich! Nachdenken, Schreiben, Formen und Performen.

Workshop
Poetry Slam Workshop
Freitag, 16. August 2019
 
Ankommen ab 8 Uhr
Beginn um 9 Uhr 
Anmeldung

W*ORT Lustenau

LiteraTour, 10. August  10 Uhr

Feldkirch-Impressionen in Briefen und Notizen, Lebenserinnerungen und Reisebeschreibungen gibt es zahlreiche: zu allen Zeiten wurden Literaten vom Charme des Illstädtchens gefangen genommen. Spüren Sie Feldkirchs poetischen Seiten mit Alexandra Zittier-Summer nach - in Begleitung der neuen >>Paula<<, dem literarischen Guide.

Literaturführung
LiteraTOUR
Samstag, 10. August 2019
10 Uhr 
Start:  Haupteingang Montforthaus
Feldkirch

Anmeldung

V-Lesung_01.08.19_20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die V-Lesung statt. Hier darf jeder lesen, zuhören, später kommen und früher gehen. V-Lesung war, ist und bleibt uninspiriert. V-Lesung plant und zahlt nicht. V-Lesung bekommt Strafzettel aber keine Fußfesseln.

Lesung
V-Lesung
Donnerstag, 1. August 2019
20 Uhr

weitere Informationen hier

Saumarkt_Lesung 20. November  20:15

Bettina Baláka präsentiert "Die Tauben von Brünn" über eine junge mährische Taubenzüchterin, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Wien zieht. Ludwig Laher liest aus "Wo nur die Wiege stand", ein Roman über die "Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte". 

Lesung
Bettina Baláka und Ludwig Laher
Mittwoch, 20. November 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

V-Lesung_04.07.19_19 Uhr

Zum ersten Mal stehen ein Tisch und ein Stuhl im Garten der Villa Iwan und Franziska Rosenthal: Gemeinsam mit der V-Lesung eröffnen Vorarlberger Autor_innen das literarische Leben des Parks. Das künftige Literaturhaus Vorarlberg feiert sein erstes kleines Gartenfest der Literatur! Seid dabei, lest mit!

 

Lesung
V-Lesung im Park
Donnerstag, 4. Juli 2019
19 Uhr
Villa Iwan und Franziska Rosenthal
Radetzkystraße 1 | Hohenems

Begrenzte Platzzahl! Anmeldung
Bei Schlechtwetter im Löwenberg-Keller

Felder, 3. Juli 20 Uhr

In seiner Autobiografie Mein Lebenslauf blickt der Erfolgsautor Felix Mitterer zurück auf seinen Weg in die Kunst, die Literatur und das Theater. Offenherzig erzählt er von seiner Kindheit, von Erfolgen, Erfahrungen und Erlebnissen, schmerzhaften wie schönen. 
Moderation: Jürgen Thaler

Lesung & Gespräch
Felix Mitterer
Mittwoch 3. Juli 2019, 20 Uhr
Kuppelsaal | Vorarlberger Landesbibliothek 

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

kukuk_Poetry Wall, 27. Juni 17 Uhr

Si.Si. Klocker und Muhammet Ali Baş dichten live an der neuen Poetry Wall! Aus 300 magnetischen Wortpuzzle-Teilen und mit Beteiligung des Publikums lassen sie überraschende Sätze, Kurzgedichte oder auch Dialoge entstehen! Musik: Simon Frick!

kukuk | Performance mit Musik
Eröffnung Poetry Wall 
Donnerstag, 27. Juni 2019
17 Uhr 
Glasspange am Café Oase
LKH Feldkirch 

kukuk ist eine Kooperation des LKH Feldkirch und des Landes Vorarlberg

spinnerei slam_27.06.19 20:30 - 22.30 Uhr

Für die Spinnerei werden die feine Isabel Natter und die Lokalmatadorin Sara Bonetti sich Gäste einladen. Aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus werden je 8 PoetInnen gebeten in 6 Minuten zu packen, was gerade so ansteht und dem Publikum der Kammgarn zusteht. Nämlich Niveau. Fett hohem Niveau.

Poetry Slam
Spinnerei Slam
Donnnerstag, 27. Juni 2019
 
20:30 Uhr
Kammgarn Kulturwerkstatt Hard

bugs 26.6. 10 Uhr

Fritz Peter Schmidle ist Schauspieler und erzählt Geschichten von Tieren, die vieles können.Unter anderem „Von Drachen und Einhörnern“ oder „Das fliegende Kamel“ und Gedichte von Paul Maar, dem Erfinder des SAMS. Für Kinder der ersten und zweiten Klasse VS sowie alle, die Freude an gut erzählten Geschichten haben.

Lesung und Musik
Von Drachen, Einhörnern und
anderen Tieren, die vieles können
Fritz Peter Schmidle
Mittwoch, 26. Juni 2019
10 Uhr

im bugo-Garten der bugo Bücherei Göfis

Saumarkt_Lesung 26.Juni 2019 20:15 Uhr

Drei AutorInnen der Literatur Vorarlberg präsentieren ihre neuesten Bücher, die sich alle mit problematischen Familien- und Lebensumständen auseinandersetzen: Margit Heumann: Zwei Mütter sind eine zu viel, Christine Walch: Wo der lachende Mond weint  und Klaus Sorgo: Tochtervater

Lesung
Margit Heumann, Christine Walch
Klaus Sorgo

Mittwoch, 26. Juni 2019
20:15 Uhr

Theater am Saumarkt

22.6. 10:15 Uhr Stadtbücherei Dornbirn Sagenhaft Felder

Weil Franz Michl schlechte Augen hatte, musste er nicht so schwer arbeiten wie andere. Oft besuchte er einen alten Mann, der ihm Sagen und Geschichten erzählte. Bald wollte er selbst viel lesen. Dabei hat sich schnell herausgestellt, dass einer, der schlecht sieht, vielleicht einer ist, der besser hinschauen kann. 

Erzähl-Abenteuer
Franz Michael Felder – sagenhaft!
mit Katharina Ritter
Samstag, 22. Juni 2019
10:15 Uhr
Stadtbücherei Dornbirn

Für Leute ab 8 – egal ob kurzsichtig, mit Weitblick oder ohne Brille!

22.6.2019  Hohenemser Literaturpreis_Preisverleihung

Die Autorin Karosh Taha erhält den 6. Hohenemser Literaturpreis und liest im Rahmen des Festaktes aus ihrer prämierten Erzählung. 

Preisverleihung
6. Hohenemser Literaturpreis
Samstag, 22. Juni 2019
 
19 Uhr
Salomon Sulzer Saal | Hohenems

emser slam_21.6. 20 Uhr

Im Zuge des Hohenemser Literaturpreises für deutschsprachige Autoren mit nichtdeutscher Muttersprache findet zum zweiten mal der Emser Slam Statt. Das Publikum darf sich auf ein Line-Up talentierter Poetinnen und Poeten mit internationalen Wurzeln freuen. 

Poetry Slam
emser slam 
Freitag, 21. Juni 2019
20 Uhr
Salomon Sulzer Saal | Hohenems

Felder, 18. Juni 20 Uhr

 

 

In Seelenruhig berichtet Florjan Lipuš vom Aufwachsen in bäuerlicher Umgebung und von einer Familie, die von den Entsetzlichkeiten der Geschichte nicht verschont wurde. Der Schotter, den er in seinem neuen Roman Schotter beschwört, bedeckt die leere Fläche zwischen den Baracken eines Frauenkonzen-trationslagers. Mod. Jürgen Thaler

Lesung
Florjan Lipuš
Dienstag 18. Juni 2019
20 Uhr

T-Café | Vorarlberger Landestheater

eine Veranstaltung des
Franz Michael Felder Archivs 

Familiengeschichten 17. Juni 18 Uhr

Vier Schulklassen aus der Schweiz, Liechtenstein und Österreich, zwei bekannte Autor_innen und drei engagierte Initiativen haben sich im Rahmen eines kleinen literarischen Forschungsprojekts auf die Suche nach Familiengeschichten gemacht.  Wegen limitierter Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter office@saumarkt.at.

Lesung
Familiengeschichten
grenzübergreifend

Montag, 17. Juni 2019
19 Uhr
Theater am Saumarkt


Ein Projekt von W*ORT, Theater am Saumarkt und literatur:vorarlberg netzwerk 

Artenne_Lange Nacht der Literatur und Musik 15.6. 18 Uhr

Die Artenne lädt zur „Nacht der Literatur & Musik“ ein: Experimentelle Lyrik, gesellschaftsbezogener Roman, Krimi und Poetry Slam sind die Genres der eingeladenen AutorInnen. Begleitet werden sie von der Vorarlberger Band Mose! 

Lesung
Nacht der Literatur & Musik
Samstag, 15. Juni 2019 
18 Uhr

Artenne | Nenzing


 

 

 

Eröffnung Lesefest neues Literaturhaus Liechtenstein_15.6.19 11 Uhr

Lesefest mit liechtensteinischen Autorinnen und Autoren. Lesungen, Buchhandlung, Antiquariat, Gespräche, Festwirtschaft, Party.

Lesefest und Eröffnung
Neues Literaturhaus Liechtenstein
Samstag, 15. Juni 2019
11 Uhr

Literaturhaus Liechtenstein

Felder, 14. Juni 20 Uhr

Aus Anlass des 180. Geburtstages von Franz Michael Felder, der am 13. Mai 1839 geboren wurde, liest Michael Dangl Felders autobiografische Erzählung über die Art und Weise, wie und wo Felder zwei seiner Geburtstage gefeiert hat.

Lesung
Michael Dangl liest Felders
„Zwei Geburtstage eines Bäuerleins“
Freitag 14. Juni 2019
20 Uhr
Martinsturm, Bregen