literatur:vorarlberg netzwerk
Teilen auf Facebook
Teilen auf Google+
Teilen auf Twitter
Teilen via E-Mail

unterwegs
Literaturherbst 2016 trifft Vorarlberger Literaturlandschaft

  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Mit freundlicher Unterstützung der Internationalen Bodenseekonferenz
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Fortsetzung folgt... | Workshops
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Fortsetzung folgt... | Workshops
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Fortsetzung folgt... | Workshops
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Mit freundlicher Unterstützung des Vorarlberger Kulturservice
  • Fortsetzung folgt... | Workshops
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Fortsetzung folgt... | Im Klassenzimmer
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Fortsetzung folgt... | Im Klassenzimmer
  • © literatur:vorarlberg netzwerk
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler
  • Fortsetzung folgt...| Lesung
  • © Barbara Winkler

Literaturherbst 2016
Zum dritten Mal fand in Friedrichshafen das zweiwöchige Festival 'Literaturherbst' statt. Unter dem Motto 'unterwegs' schlossen sich dabei vom 9. Oktober 2016 bis zum 23. Oktober 2016 Partner aus der Kulturszene, aus Schulen und dem Buchhandel zusammen, um in einem gemeinsamen Literaturherbst einen Bogen durch Literaturgattungen und die wortgewandten Welten der Kultur zu schlagen. Das Programm richtete sich an alle Generationen. Im Rahmen des zweiwöchigen Programms wurden unterschiedlichste Zugänge zum literarischen Text angeboten, Autor/innen für Lesungen eingeladen, Schreibworkshops gestartet oder auch eine Offene Lesebühne angeboten. 2016 stand der ‚Literaturherbst’ unter dem Motto ‚unterwegs’ und lud die Vorarlberger Literaturlandschaft zum ersten Mal zur Mitwirkung ein.

Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
Am Samstag, 15. Oktober 2016 machten sich sechs Schreibende der V-Lesung aus Feldkirch mit Klapptisch, Stuhl, eigenen und fremden Texten auf den Weg nach Friedrichshafen. Schon während der Überfahrt von Bregenz nach Friedrichshafen startete die V-Lesung mit spontanen Lesungen, die sie dann in der Stadt an spannenden und ungewöhnlichen Orten ( u.a. Zeppelin Museum, Restaurant felders, Medienhaus am See, RavensBuch) fortsetzten. Schon nach kurzer Zeit mischten sich auch Besucher/innen unter die V-Leser/innen und nahmen am Tisch platz, um ihre eigenen Texte vorzutragen.

Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
SAMSTAG, 15. OKTOBER
9.10 Uhr Abfahrt der Fähre von Bregenz nach Friedrichshafen
11.30 UHR RAVENSBUCH
12.30 UHR MEDIENHAUS AM SEE
14 UHR ZEPPELIN MUSEUM Eintritte frei
Veranstalter: Stadt Friedrichshafen und literatur:vorarlberg netzwerk

 

Fortsetzung folgt...
Ein Anfang, ein Schluss, zwei Geschichten und fast 100 Schüler/innen! 

Unter dem Motto 'Fortsetzung folgt...' schrieben ab Mitte September vier Klassen aus Friedrichshafen und Vorarlberg zwei Fortsetzungsgeschichten. Dabei haben beide Geschichten zwar den gleichen Anfangs- und Schlusssatz, entwickeln aber einen ganz individuellen Plot entwickeln. Das Projekt startete bereits Mitte September mit einem Schreibvormittag im Theater Kosmos in Bregenz, an dem vier Autor/innen der Literatur Vorarlberg gemeinsam mit allen Schüler/innen erste Ideenimpulse erarbeiteten und einen Einblick in die Techniken des Literarischen Schreibens gaben.

Anschließend begannen die Klassen die Geschichten in ihrem Deutschunterricht und schickten sie nach festgesetzten Terminen von Woche zu Woche immer an die nächste Klasse weiter. Am 22. Oktober 2016 gestalteten die Jugendlichen aus Friedrichshafen, Lustenau, Feldkirch und Bludenz gemeinsam eine eigene Lesung der beiden Geschichten im Theater Kosmos in Bregenz. Mit 'Vögel des Hanfes' und 'Organe im Kopf' legten die Schüler/innen zwei Kurzgeschichten vor, die nicht nur durch starke Erzähllust, sondern auch durch überraschende Wendungen und die Entwicklung doppelbödiger Realitäten begeisterten. Umrahmt wurde die Lesung von Juan-Carlos Díaz, der aktuell am Vorarlberger Landeskonservatorium ein künstlerisches Diplomstudium für Flöte und Komposition absolviert.

Fortsetzung folgt...
SAMSTAG, 22. OKTOBER, 15 UHR
THEATER KOSMOS BREGENZ
Eintritt frei
Veranstalter: literatur:vorarlberg netzwerk und Stadt Friedrichshafen

Literaturherbst 2016

Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon
Samstag, 15. Oktober 2016
in Kooperation mit
V-Lesung
RavensBuch
Medienhaus am See

Zeppelin Museum
Restaurant felders



Fortsetzung folgt...
Lesung im Theater Kosmos
Samstag, 22. Oktober 2016

Jetzt online lesen
Vögel des Hanfes
Organe im Kopf

mehr zum Schreibworkshop
mehr zur Schülerlesung
 

in Kooperation mit 
Karl-Maybach Gymnasium (Friedrichshafen)
Bundesgymnasium Lustenau
Gymnasium Schillerstraße Feldkirch
Bundesgymnasium Bludenz
und
Literatur Vorarlberg
Theater Kosmos

mit freundlicher
Unterstützung von
Internationale Bodenseekonferenz
vks: Vorarlberger Kulturservice

jetzt verfügbar
Programm
'Literaturherbst 2016'  

Land Vorarlberg
Hohenems inspiriert
Buneskanzleramt
IBK Internationale Bodensee Konferenz
impulse Privatstiftung
Stadt Feldkirch
Vorarlberger Kultur-Service
culture connected
kultur kontakt Austria