- Schloss Amberg
- © literatur:vorarlberg netzwerk
Am Montagmorgen, dem 14. Mai haben wir, die writers class, einen „Literarischen Spaziergang“ durch Feldkirch gemacht. Begleitet auf unserem Weg haben uns unsere Deutschlehrerin Sylvia Heinzle, die Schrifstellerin Andrea Gerster und die Projektbegleiterin Frauke Kühn. Durch das literarische Feldkirch führte uns die Fremdenführerin Alexandra Summer.
Als Erstes gingen wir zum Schloss Amberg. Dort hat uns Frau Alexandra Summer vieles über Paula Ludwig erzählt. Es war sehr interessant, aber wir hatten aus unserer und der Sicht der Lehrerin das Gefühl, dass es ein ,,halber Wandertag“ war. Trotzdem hat es uns viel Spaß gemacht. Wir durften sogar in das Schloss von Familie Scheier, die dort wohnt, hineingehen.
Nach der kurzen Busfahrt vom Schloss Amberg zurück in die Stadt, spazierten wir zur ehemaligen Stella Matutina, das heutige Konservatorium. Alexandra Summer hat uns dann etwas über Sir Arthur Conan Doyle, der dort in die Schule ging, berichtet.
Danach liefen wir zum Hotel Löwen. Dort hat sie uns viel Interessantes über James Joyce erzählt. Kurz darauf hat uns Frauke Kühn das Buch „Die Katzen von Kopenhagen“ von James Joyce vorgelesen.
Es war ein beeindruckender „Spaziergang“ und man darf nicht vergessen, dass es an diesem Tag sehr kalt und windig war.
Jana Heinzle und Lea Breuß für die Writers Class
Zurück zur Writers Class
Writers Class
ein Modellprojekt für Klassen
verschiedener Schulstufen
und -formen
in Kooperation mit
Gymnasium Schillerstraße Feldkirch
literatur:vorarlberg netzwerk
Andrea Gerster
ist Mitglied der Literatur Vorarlberg
mit freundlicher
Unterstützung von
double check
Ein Impulsförderprogramm des
Landes Vorarlberg
und des
Vorarlberger Kulturservices
Kultur macht Schule
Der „Vorarlberger Kulturservice“ fördert die Zusammenarbeit
zwischen Schulen und Kultur, zwischen SchülerInnen,
LehrerInnen, Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen.
Elternverein Gymnasium Schillerstraße
culture connected
eine Initiative für Kooperationen
zwischen Schulen und Kulturpartnern
'culture connected' ist eine österreichweite
Initiative des Bundesministeriums für Bildung
Wissenschaft und Forschung
KulturKontakt Austria
(Schulkulturbudget)